Zum Inhalt springen

KingOfBurnout

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.688
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    63

Alle Inhalte von KingOfBurnout

  1. Ich verwende Federn aus meiner Sammlung die sich nach Jahren angehäuft hat. Federn sind auch in dabei da jeder nen anderes Motorkonzept fährt. Da wird wohl der eine oder andere M200 Fahrer etwas wissen was für Federn geeignet sind. Johannes z.B. Zum Trennprob würde ich mal dem Kuluhebel Spiel geben dann kann es sein das sie perfekt trennt. Wenn der Kuluhebel sehr arg vorgespannt ist dann noch viel ausgerückt wird könnte alles im Zusammenspiel der hohen Mutter anstehen.
  2. Wenn du eine hohe Mutter, bzw höher als die Original Vespa Mutter verbaust kann es sein das dein Andrucklager daran ansteht. Wenn es ansteht ist es auch gleich defekt. Du musst eine Fläche Mutter verbauen. Nie ist das mit einer hohen Mutter auch so gegangen.Vllt auch 1mm der 4Rep.Schraubenköpfe abnehmen. Ich glaub aber nicht das es daran liegt. Gruss
  3. Was machst du den nachts mit den m200 Teilen das du den Motor ewig nicht zusammenbaust. Du Ferkel. ;D
  4. Gratulation, sehr schöne Kurve für die niedrigen Steuerzeiten. ;)Jetzt muss ich meinen M200 auch mal wieder anwerfen.
  5. KingOfBurnout

    DBM News

    Oh ja, das klingt gut ;)
  6. KingOfBurnout

    DBM News

    ;-)Oh ja ein Mann ein Wort Jacqueline das Steckenpferd hat ein neues Kleid. Fähnchen ist dran aber nur nen abgefallener Fuchsschwans statt nen Männlicher großer
  7. KingOfBurnout

    DBM News

    Frisch rasierter sucht Fuchsschwanz für die DBM Pferde in Stockach. Bitte schaut mal im Nachtkästchen ob ihr einen übrig habt. Dürfen auch Haarausfall haben solange ich da nicht hinterher fahren muss Ich freue mich auch schon wie Sau auf das Pfingstwochenende und darauf alle wieder zu sehen. @Truels: denke bitte an meine ration nicotin smooth @Nico: Schimpf net über starke Strassenroller sondern Bau einen nich Stärkeren Rennroller @ Jogl: Ich sehe du läufst auch schon auf Hochtouren Ich bin bereit, bis dann um 1/2 an der Bar
  8. Wegen Spindeln einer DS Fläche wird es nicht gemacht.
  9. Für mich ist die Lautstärke gefühlt gleich. Ich hab auch kein Prob mit der Lautstärke, hört sich mit den 215ccm an wie ne PX nur das der M200 viel mehr Leistung hat ;)
  10. Juni-Juli gibt's 51er und 53er DS für Piaggio Gehäuse. Zeichnung steht und gesägtes Material liegt in der Fertigung. Kommt mit den T5 DS Wellen.
  11. Der Kulu-Konus hat eine Oberfläche von Ra 0,8 wie geschliffen. Eine Zahnscheibe würde ich nicht empfehlen, ein schöne im Durchmesser große Bundmutter aber schon.
  12. Ich hatte die org U-Scheibe im Einsatz. Normal Klebe ich den Bund der Mutter an den Korb und öle das Gewinde. Verdreht sich der Konus um 1 bis z.B. 3mm mm zieht sich die Mutter weiter an und beißt sicht fest weil sie auf dem Korb klebt. So haben auch die 63PS/46Nm mit original Nebenwelle 60Nm gehalten. Dieses mal ging es mit der Muschimutter ohne auflagefläche nicht. Kann aber auch sein das die Hauptwelle daran schuld ist weil die Kulubeläge daran schleifen, das war beim ersten Faio bisher nicht der Fall wie andere Dinge auch nicht. Kein Plan es muss weiter gehen ....
  13. Ich habe grade die erste Testfahrt mit dem Lakers erweiterungs Krümmer V2015 um den Stoßdämpfer verlegt gemacht. Ich bin sehr erstaunt über das Ergebnis. Der Motor hat enorm viel Kraft und Drehmoment von unten und kommt viel früher in Reso. Die Drehzahl scheint trotzdem hoch. Vllt schaffe ich es doch vor Stockach auf den Prüfstand ;) Ich bin gespannt ob die Spitzenleistung gleich oder ähnlich hoch ist.
  14. Jetzt hat es mich auch erwischt, das Faio kann wohl nix dafür aber die nagelneue Nebenwelle ist nun Schrott. Der neue Kupplungskorb hat sich bei 51,6PS/34Nm DBM 195ccm Rotax auf dem Prüfstand auf der Nebenwelle verdreht. Konus hat gepasst und das einzigste was ich nicht so gehandhabt hatte wie sonst, war dass ich die kack Faio Mutter verwendet hatte. Normal verwende ich eine Mutter mit Bund und großer Auflagefläche. Ich habe jetzt nen neuen Kupplungskorb mit Loctite 683 verbaut. Weil der Konus eh nicht passt und die Welle hin ist habe ich mit 90Nm schmerzfrei angayknallt in der Hoffnung das es doch noch hält. Verbaut unbedingt Mutter mit einer großen Auflagefläche. Da war ich selbst Schuld, ich wurde nur nachlässig weil mir das länger nicht mehr passiert ist und ich keine andere Mutter griffbereit hatte. Das unwohle Gefühl beim verbauen der Mutter war da.
  15. Damit verdrehst du mit ziehmlicher Wahrscheinlichkeit die Kurbelwelle wenn Kraft auf deiner Limasicherungsseite ankommt. Das wollten die Amerkungen damit sagen.
  16. Heute wurde der neue Lakers V2015 Proto fertig. Basis ist der Uhrlakers, dieses mal um den Stossdämpfer verlegt und kommt bei 5200-5500 je nach Bearbeitung des Zylinders in den Reso. Kurven gibt es nach Stockach wenn die Rennvorbeteitungen abklingen. Bin gespannt wie sich diese Variante bei den original Steuerzeiten schlägt. ;) Dieser ist ebenfalls bei V50, ET3, PV Seitenfach und Kuluspacer tauglich.
  17. Sehr blöd mein Beileid:( Original Nebenwellen die ich beim 60PS Rotax mit 60Nm und Loctite 683 an (mehr verträgt wohl die O-Welle nicht). Die Faio bis vor kurzem (DRT immer 80) auch mit 80Nm und seit dem letzten Zusammenbau mit 70Nm. Hätte da so nen mulmiges Gefühl das die Nebenwelle 20 Montagen mit jeweils 80Nm nicht standhalten will. Ich Taste mich wohl besser auf 65Nm. Wie oft hast den Stumpf bisher mit 80Nm angezogen?
  18. Bei den ersten Gehäusen Serien passt das 2.34er Ritzel nicht wie beim Piaggio auch nicht und bei den neueren Serien sind die Q-Gehäuse im Bereich des Ritzel ausgespart und seit dem passt es ohne Nacharbeit.
  19. Das war ein Tag, natürlich funktioniert es nicht so wie man es gerne hätte. Das schlechte heute war, dass der neue geile gefertigte Auspuff nicht die "erträumte" Erwartung erfüllt hat. Die gute Nachricht ist, das mein Auspuff vom 250er Rotax die 50,0PS abgledert hatte und in dieser Hubraumklasse eigentlich immer dem Lakers an 2-5PS und 500-1000Band hinterher hinkt. Ich hatte den Lakers nicht mit auf der Rolle und er hätte auch nicht gepasst. Jetzt aber wird er angepasst. Wenn der Lakers nur das Band wie beim m200 abschmettert ist der Motor für mich perfekt. Ich kann nur hoffen. Blau und rot war der Rotax 64,5x60 und grün ist der Lakers auf m200 mit ausgerissenem Auslassstehbolzen (Kurve Januar vorm Pimmelfechten). Hätte ich nicht so einen M200 Strassen-Höllenmotor als Referrenz, dann wäre ich warscheinlich mit dem Rotax jetzt schon zufrieden
  20. Gefräst im Samarin Style, kommt vom Falc ist vllt nen Samarin.
  21. Moin die DBM 2015 steht vor der Tür bald es ist wieder soweit. Hier mein Klasse 1&4 DBM Flitzer, vorausgesetzt er kann heute etwas auf der Rolle. Ist noch nie gelaufen. -Zylinder 195ccm - Rotax 599er. -Kopf CNC mit austauschbarer Karlotte-Brennraum -60er Kingwelle mit 115er CNC Pleuel und 6 Hartmetall Zusatzgewichten. -Kupplung King Dragbike 5S -Faio Getriebe -Faio Primär -Keihin PWK 41,5mm -Auspuff Lakers Proto vom Lakeland ;) -Zündung Polini -Membranksten vom Skidoo 699 mit V-Force 2
  22. Ich Verwende nen Lüraspacer vom FoxRacing.
  23. Es geht doch hier nicht um geteilte Lager sondern um Einteilige. Wenn du dich vermessen und falsch distanziert hast bei den NJ Lagern ist das jetzt ja auch nicht das Thema vom spreizen oder quetschen der Welle bei Einteiligen Lagern. Ich weiß das die Dinge wo schon immer funktionieren für Sturköpfe schwer änderbar sind oder schwer dafür Verständnis aufkommt. Aber eines kann keiner abstreiten, dass besseres einfach besser ist und eine genaue Arbeitsweise ist besser als eine ungenaue. Ich denke nicht das es sich dabei lohnt dagegen zu diskutieren. Es wurde auch in keinem der Zitate die NJ Lager angepriesen sondern nur darauf hingewiesen das verbauen einer Kurbelwelle im Quattrinigehäuse wie ein Motorenbauer und nicht wie ein B..... durchzuführen ist. Auch mit wenig Leistung bzw gestecktem Setup empfiehlt sich die richtige Montage der Komponenten. Hier sollen sich auch nicht die die es nicht korrekt praktizieren, es trotzdem läuft und es Ihnen deswegen egal ist angesprochen fühlen. Sondern vielmehr die die es nicht besser wussten, es aber gerne Perfekt ausgeführt wenn sie dieses schon früher gewusst hätten. Das war alles von mir kein Klugscheissen als ich das Thema begonnen habe sondern ein Hinweis für schrauber die es nicht besser wissen. Soll auch nicht persönlich rüber kommen, es ist halt einfach nicht egal wenn es bei mehren 1000€ nicht richtig gemacht wurde. Nen Automotor kostet gleich viel wie ein M200 mit Faio etc, da spreizt und quetscht man auch nix sonst würde egal welcher Kunde dem Hersteller aufs Dach steigen. Gruß Bruce
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung