-
Gesamte Inhalte
3.688 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
63
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von KingOfBurnout
-
Quattrini Motorblock
KingOfBurnout antwortete auf undis racing team's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich sehe da auch kein Problem bei einteiligen Lagern wenn man sie richtig verbaut. Wie aber im letzten Absatz im Ursprung des Themas als Warnung für die Anwender der Quattrinigehäuse beschrieben, weise ich darauf hin, dass man die Welle zwischen 0,5mm - 1mm auseinander gespreizt wird wenn man die Wellenstümpfe mit dem Einziehwerkzeug auf Anschlag-Lager einzieht. (Welle 48mm Spannweite und Gehäuse 49mm zwischen den Lagern) Die 0,5mm-1mm sind dann über ca. 50/100mm Unwucht was die Welle auf der Messuhr/Konus ausschlägt wenn man sie einfach nur auf Anschlag einzieht. Wenn man alles schön nach misst und entsprechend distanziert dann kann mittels Einziehwerkzeug die Welle auf Anschlag an das Lager gezogen werden ohne weiter darüber nach zu denken. Ansonsten bleibt nur die Methode die Welle soweit einzuziehen bis das Gehäuse zusammen ist und die Welle sich noch leicht drehen lässt. Bei dieser Methode ist ja klar dass man das eine oder andere 1/100mm - 1/10mm zu viel oder zu wenig einzieht und die Welle somit leicht gespreizt oder beim Zusammenschrauben der Hälften sogar gestaucht werden kann. Wenn das Ganze nicht beachtet wird, die Welle leicht gestaucht oder gespreizt wird kann man auch wie in den 1980er einfach nach dem Zusammenbau mit dem Hammer aufs Gehäuse klopfen und dreimal wünschen das sich alles selbst in seine richtige Lage verrutscht. Noch besser ist wenn man die Verspannung im Motor bei Betriebstemperatur frei fährt. Das alles geht und hat auch überwiegend Funktioniert. Bei einem 4500€ Motor (Leute die sich einen bauen lassen Ü5500-6500€) ist es besser wenn man sich auf die Fachmännische Seite begibt und nicht auf alte überholte Traditionen zurückgreift. Der eine oder andere hätte bei korrekter Montage mit vorzeitigem Hinweis auf dieses Thema den einen oder anderen Aufwand weniger gehabt. Nen paar Beispiele: kein kaputtes Pleuellager kein hin und her tauschen der PLC Dämpfer gegen original aufgrund zu hoher Vibrationen kein hoch und runtersetzten vom Zylinderkopf weil der Verdacht zu hoher Vibrationen auf die Verdichtung fällt kein abgerissener Lima Stumpf kein lockeres verdrehtes Lüra mit defekter Zündung kein undichter Siri Es gibt sicher noch mehr was daraus entstehen kann. Laufen tut alles, nur gebe ich euch den Hinweis achtet auf die Montage. Die Welle ist mit das Herzstück des Motors. Gruß Bruce -
Quattrini Motorblock
KingOfBurnout antwortete auf undis racing team's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Isch meinte NJ -
Quattrini Motorblock
KingOfBurnout antwortete auf undis racing team's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Keine Sorge bei beim verbauen "wie im letzten Absatz oben beschrieben" oder keine Sorge beim fachmännischen komplettieren der Lager? Beim korrektem Verbau hab hätte ich auch keine bedenken. -
Quattrini Motorblock
KingOfBurnout antwortete auf undis racing team's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo miteinander, wie ihr größtenteils längst wisst müsst ihr in Anwendung der von Zylinderrollenlagern mit Bund am Innenring die Lager/Kurbelwelle im Quattrinigehäuse distanzieren da die Lagersitze im Quattrinigehäuse bis zu 1mm breiter sind als die Aufnahme der Wellen. (Egal ob, Quattrini, King oder andere Wellen fürs Quattrinigehäuse) Werden die NU205 Lager nicht distanziert kann man die Welle (lose Lager) im montierten Zustand axial 1mm im Gehäuse hin und her schieben. (Richtung Kulu und zur Limaseite) Die Wellen sollten auf min. 0,2 bis max. 0,5mm distanziert werden. Jetzt kommt die Quizfrage: Was passiert wenn man statt der Zylinderrollenlager (Loselager) Kugellager verwendet, Muss man da auch die Lager ausdistanzieren? Stellt euch vor man schrumpft die Rillenkugellager auf Anschlag Lagersitz in das Gehäuse und die Innenkannte beider Lager haben untertrieben 48,5mm (in Wirklichkeit ist es oft mehr z.B 48,8-49mm). Die Kurbelwellen egal welcher Hersteller sollten 48,00mm haben. Jetzt kommt es: Wenn die Kurbelwelle mit 48,0mm Spannweite am Kulustumpf auf Anschlag ins Lager gezogen wird und der Limalagersitz ins Lager gezogen wird, wo befinden sich dann die 0,5mm was die Gehäuselagersitze (48,5mm) gegenüber der korrekten Spannweite der Wellenlagersitze (48,0mm) zu groß war. (Wie schon erwähnt, eigentlich haben die Lagersitze imGehäuse eher 48,8mm oder mehr) -
Quattrini 200 cc smallframe
KingOfBurnout antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Sieht sehr fein aus. Wo gibt es die? Gruß -
Quattrini 200 cc smallframe
KingOfBurnout antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hi, ich musste grad das Zylinderhemd an einem Kundenmotor um 0,8mm abnehmen weil der Zylinder/Hemd aufgestanden ist. Ist euch das auch schon passiert? Manche haben das Gayhäuse um 1mm geplant und müssten dann ja 1,8mm am Hemd gekürzt haben.? Gruss -
Ausfälle Smallframe (2010 bis heute)
KingOfBurnout antwortete auf dorkisbored's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
-
Quattrini 200 cc smallframe
KingOfBurnout antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Würde mich auch interessieren. Gruss -
Quattrini 200 cc smallframe
KingOfBurnout antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich suche immer noch den Stoßdämpfer auf dem Video Ich will auch so ne Luftfeder, wo gibts die? -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
KingOfBurnout antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Und welches Pleuel wurde in die Membranwelle verpresst? -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
KingOfBurnout antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Die erste Welle ist in 1 Woche fertig, dann wird sie verbaut und die Steuerzeiten vermessen. In 6 Wochen müssten die ersten 5 dann als Vollglocke verfügbar sein. Ich bin gespannt was die Kupplungen dazu sagen ;) -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
KingOfBurnout antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Also wenn ich das richtig gerechnet habe, muss (falls die Steuerzeiten von gesteckt 114.5°/176.4° korrekt sind) garnix am gehäuse geplant sondern für die 62Hub/125er (250er KTM Pleuel) und 132ÜS sogar ne Fudi von 0,3mm unterlegt werden. Das wäre ja total Porno wenn das so hinhaut -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
KingOfBurnout antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@ Laser Danke für deine Info -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
KingOfBurnout antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Gibts schon die gesteckten Überströmerzeiten bei 57Hub hier im Topic? Ich hätte daraus gerne grob das nötige Planen am Gehäuse bei 62Hub/125er Pleuel und 132 Überströmer gerechnet. Gruß -
FAIO GETRIEBE ! Erfahrungen , Haltbarkeit, Kombis....
KingOfBurnout antwortete auf gigs's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo zusammen, Ich habe gestern und heute drei Faio Getriebe verbaut und bin zu der Erkenntnis gekommen dass 0,04mm Untermass der Lagersitze wie ursprünglich vom SKF Fachmann berechtet sehr gut passt. Mit Fett in den Lagersitzen (Gehäuse) lassen sich die Lager normal ins Gehäuse setzen. 120* Geuhäuse und Kaltespray am Lager. Beim zusammenstecken von Haupt und Nebenwelle lassen sich beide leicht drehen. Hätte vom Gefühl her gesagt 0,04mm sind viel, ab jetzt nach dieser Erfahrung bin ich sehr entspannt. Unter Betriebstemperatur ist das Lagerspiel ja noch größer. Die Faio Teile sind ja sooooooo geil ;D Gruss -
DEA Engineering, Superkarthersteller trifft auf Vespa
KingOfBurnout antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich würde auch ne Falcwelle empfehlen, nicht das seine Haus-Baustelle gestoppt wird weil keiner mehr Falc sondern nur mehr DEA, Polini oder DRT Tele fährt. -
DEA Engineering, Superkarthersteller trifft auf Vespa
KingOfBurnout antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Geiler Scheiss das DEA Zeug, da würden sich einige viel Zeit sparen wenn sie das Zeug kaufen statt selbst zu schmiergeln. Ich hoffe damit kommt jemand zur DBM 2015 wenn jetzt schon erhältlich ist. Es wäre uns eine Ehre gegen den einen oder anderen DEA zu fahren und dabei auf einem Quattrini M1L60 Einteiler zu reiten. Edit: @ Beneee Bist bereit ? ;D -
Neue Motorgehäuse Pinasco
KingOfBurnout antwortete auf Phantomias's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Er meint die Gewichtsaufteilung der Limawange. Scheint so als ob der DS-Ausschnitt der Kuluwange mit der A-Symetrischen Massenanordnung der Limawange (3uhr, 9Uhr) korrigiert wird. Wie bei meiner ersten Version mit den versetzten Ausgleichsgewichten in der Limawange. Oder hab ich es falsch verstanden....