Zum Inhalt springen

KingOfBurnout

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.688
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    63

Alle Inhalte von KingOfBurnout

  1. Hallo zusammen, es sammeln sich die Ideen für die GS160/SS180 Welle. Bisher wird an folgender Idee gearbeitet und die Machbarkeit zur Umsetzung geprüft: Kuluwange mit PX Kupplungsstumpf Limawange für PX original Zündung Pleuel 110mm/16er Kobo - PX200 (auf Wunsch auch Wössner 110mm/15Kobo & Bultaco 200 116mm/16Kobo möglich) Hub 63-63,5mm Wangendurchmeser original 96mm Pleuelbereich 98-98,5mm (original ist 99) Gewinde wie immer M12x1 Wangentype: Vollwange in Glocken Version (um die Vorverdichtung zu reduzieren) Ziel ist es am Gehäuse nicht Spindeln oder fräsen zu müssen. Die Steuerzeiten welche sich aus dem Hub ergeben, wenn keine Fussdichtung verwendet wird wir noch ermittelt. Durch den Mehrhub schwindet der Vorauslass um ca. 1,5° (je mm Hub mehr ergibt sich ca.+- 1° weniger Auslsszeit. Ich bin so gut wie nicht im Forum aktive (Zeitmangel) von daher sehe ich fast nie was hier geschrieben wird. Ich bekomme jetzt ein Gehäuse, fertige Ende Januar die Erste Welle und melde mich wieder. Gruß Christoph
  2. Ich meine die Brennraumbearbeitung.
  3. Meine Auflistung: Der eine oder andere kann sich noch etwas sparen mit Beziehungen..... - Zylinder 580 + Kopfbearbeitung 50 = 630€ - Gehäuse ca. 620, + Spindeln+planen 80, + bearbeitung fürs breite Faio Getriebe 80 = 780€ - Kulu 420€ (Spacer+Federn) - Kuludeckel 120€ - 60Hub Welle 400 - Getriebe faio breit 1050€ - Primär Faio mit Kickstarterritzel 300€ - Zündung Polini 380€ - Auspuff lakers 500€ - Lager Kurbelwelle mit Siri 100€ - Bearbeitung Ansauger mit vforce2 200€ - Vergaser 220€ - Zylinderhaube Metall 65€ - Silentgummis 25€ - Kleinteile 100€ insge. 5290 Das ist die Deluxe Ausstattung ;)
  4. Die King-Kulus sind alle aus dem neuen Wellen-Vergütungsstahl mit 20% mehr Zugfestigkeit als die Wellen bis Ende 2014. Alles ist aus dem vollen gefertigt und es sind keine Laserteile vorhanden. Selbst die 1,25mm Zwischenscheiben sind aus dem vollen gedreht und anschließend Drahterodiert. Die 4s benötigt je nach Nebenwelle max 1mm Spacer und die 5s benötigt 4mm Spacer. Gruß Bruce
  5. Hier: http://www.blechundstahl.de Der ist gut und günstig .....
  6. 132/182-183 mūssten gaysteckt rauskommen. Ich fahre den Lakers mit 130/178 oder sowas. Das behalte ich so bei, aber der Einlass der wir doch noch aufgerissen. Plug&Play kenne ich jetzt ja schon.
  7. Da bin ich mal gespannt wie dein Tourer so geht ;) Was fährst für eine Membran?
  8. Hatte ich bei zwei und im Umkreis Lindau auch jeder den ich kenne. Vor zwei jahren hab ich gelesen das es daran liegt das sie für 97mm pleuel und nicht für 105er oder mehr geschweisst wurde. Mir ist sowas wurscht und wird ohne Reklamation angaypasst. Fällt alles unter tuuuuuning ;)
  9. Was hast denn für eine Karosse und welche Anlage? Bei einer PK Karosse könnte es sein, wenn der Krümmer bei einer PV/V50hätte um den Stoßdämpfer hätte verlaufen müssen. gruß
  10. @ Rod`n`Roll Pass beim spindeln auf mit deiner hübschen Welle. Bei 96mm Durchmesser im Pleuelbereich musst auf 97mm Spindeln und bei 95mm Spindelmass bricht man beim einen oder anderen Gehäuse durch, oder hat nur noch 0,3mm Restwandstärke im Übergang vom Wangen zum Pleueldurchmesser. Wenn dein angegebener Durchmesser im Fotoshop erfasst und grob mitdem Foto der Welle abgeschätz wird, ist der Spindeldurchmesser nochmal um geschätzt 1mm größer als angesagt und dann bekommt man nach dem schweissen keine original Nebenwelle mehr verbaut. Besser vor dem spindeln schweissen bevor kein Material mehr da ist.
  11. Kommt drauf an was sonst noch alles nach Hase riecht. Bei 60Hub mit 116er Pleuel muss nur geplant werden wenn die ÜS Zeit unter 132° angestrebt wird. Meine 51PS/14,5-15Vorreso mit Lakers Strassensetup waren 133,5ÜS. Ist also nicht zwingend daneben und von daher muss nicht gayplant werden. Gruss
  12. Hab zur Auflockerung der Allgemeinheit ne Frage: Was ist unsichtbar und riecht nach Hase?
  13. Solange die Kolbenringe nicht in dieser Region verkehren ist alles i.O.
  14. @Megatron Das istnicht schön. Da bin ich ja froh, dass bei 60Hub so ein Eingriff nicht fällig ist. Powerseal ist nen guter Beschichter der in 3-4 Arbeitstagen den Zylinder wieder in dein Haus wirft.
  15. @Vodavone Ich denke bei GP1 Pimmelfechten 2015 sind alle Anlagen und Tuner am Start und werden zeigen was geht. Mal gucken ob ein bearbeiteter M200 Quattrini die ü53 Ponnys mit 14+Vorreso und ein gaysteckter die 18+Vorreso mit 36+ abwirft.
  16. Aber ihr fahrt wenig Hub bzw. keine 60Hub. Bei 60 Hub, ca. 85% der Leute fahren 60Hub, wird alles noch problematischer. Ich hab z.B auch eine Zylinderhaube die bei 61 Hub passt, mit flexen-schweissen-Lüraabdeckung verlängern etc. Aber es wäre ja von Vorteil etwas passendes zu bekommen woran nicht mehr rumgefummelt werden muss. Ich habe einen Entwickler Arbeitskollegen der sowas für 150€-180€ in Carbon fertigen könnte (er macht auch mit seinem Sohn Carbon-Kompass Varianten https://www.facebook.com/carbonpartsgermany/photos/a.564470953673142.1073741829.512104972243074/564467720340132/?type=1&theater), nur will das hier keiner zahlen und ich auch nicht. Schade das es nix sauberes, einfaches oder fertiges gibt.
  17. Die aus Blech geht schon, aber viele andere würden gern eine fertige kaufen. Ich gehöre auch dazu.
  18. Gibt es schon jemanden der spezial für den m200 mit 60Hub eine Zylinderhaube im Angebot hat oder welche fertigen würde weil er sowas kann?
  19. Die 62PS würde ich nicht als Vergleich wegen Kurzschluss hernehmen. Der 50ccm Grauguss-Simson-Original-Zylinder mit über 18PS am Rad hat mich aber schon beeindruckt. Da schließt der Auslass sowas von kurz (Ü110% breite, da hätten viele hier das größte Schlachtfest. (hätte ich auch belächelt, hätte ich es nicht gesehen und dann selbst versucht) Aber es wäre ja schlimm wenn jeder das gleiche verfolgen würde und sich jeder Motor nur um 0,1PS unterscheidet. Alles bleibt wohl solange im Raum stehen, solange kein anderer das gleiche Konzept überbietet.
  20. Der Lakersdämpfer hat ein 27mm Lochrohr (um die Abgastemp zu senken). Dein Mito hat ein max 25mm Lochrohrdurchmesser oder? Hat der Quattrini nicht nen 23mm Lochrohr?
  21. Ohne direkt wäre geil ☺️
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung