-
Gesamte Inhalte
3.688 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
63
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von KingOfBurnout
-
Das " Kingwellen DREHSCHIEBER " Topic
KingOfBurnout antwortete auf schoeni230's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ja du hast recht, vielleicht ist das nicht so Professionell diskutiert worden. Es haben hier sicherlich nen paar Jungs, inkl Du, ne Checkung wie man die Wellen wuchtet, aber es ist halt einfach nicht optimal wie die Vespa-Mofawellen zu wuchten sind, da fehlt nun mal die Masse um es sauber auszuführen. Die Wucht, ist hier einigen aus Erfahrung klar, ist oft zu vernachlässigen, bei VWW oder meist auch Glockenwellen. Da ist zwar meiner Meinung nach nicht genug Material unterhalb der Achse vorhanden, aber deutlich mehr als bei den verkackten, glippten PX-DS-Wellen. Ich finde einfach, dass die Wellen, wie wir sie fahren nicht optimal gewuchtet werden können, auch wenn der Ansatz da ist dies tun zu wollen. Ich glaube auch, dass wir den Weg finden müssen, die Wellen in der Dynamik sauber ans Laufen zu bekommen ohne, dass das Blech unserer Oldtimer einreißt und die Hände am Lenker einschlafen. (Die meisten LF-DS-Fahrer wissen was ich meine) Mein Bruder hat die Schwerste und perverste PX-Kurbelwelle die es gibt (auch schwerer als deine Ralf ;D). Glaubt mir bitte wenn ich euch sage, dass trotz dem 125mm Pleuel/22erHuzapfen es die am Vibration freiest laufende PX ist. Die Karre hat um die 47 bald Ü50PS und hört sich an wie ne gedrosselte Aprila RS125. Die Welle hat 15mm (in der Breite) mehr Material als ne Standard PX Kurbelwelle unterhalb der Achse und hat immer noch zu wenig gegenüber einem Serienmotorrad. Es ist eben einfach schwierig da die Wucht dingfest zu machen. Ich habe heute die Zusage für nen dauerhaftes super Angebot von Zusatzgewichten bekommen, wie es aussieht, bekommen bald alle meine Wellen diese Zusatzgewichte (außer die für Q-Gehäuse). Ohne diese Zusatzgewichte, ist es eher schwer in der Dynamik ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erziehlen. Muss hier in der Werkstatt so nen Roman auf meinem Iphone 3 Ersatzhandy verfassen.... ;-/ -
Das " Kingwellen DREHSCHIEBER " Topic
KingOfBurnout antwortete auf schoeni230's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Schwieriges Thema, aber da konnte man sich hier im Forum noch nie einigen;) Hab hier ne Welle von einer KX 125 die neben dem Hubzapfen unterschiedlich große Bohrungen hat. Ist die Serienkurbelwelle dann auch nicht gewuchtet wenn sie auf 1Uhr auspendelt?Zylinderstellung ist mir nicht bekannt. Was ist den Wuchten? Diese primitive Art und Weise wie wir es bei unseren Rollern Tun? Roller die schmälere Kurbelwangen haben als Mofa oder 50ccm Ossi-Simson Kurbelwellen? Wie will den das funktionieren, dass unsere Roller (Mofakurbelwellen) mit 177-220ccm, langen Pleuel, viel Hub und Riesenkolben gewuchtet sind? Wenn eine 2-Zylinder Kurbelwelle nicht auf 12Uhr auspendelt, ist diese dann nicht gewuchtet? Wo muss diese auspendeln, auf 9 und 3Uhr? Rechnen wir wie Profis die Verdichtung, Lüfterrad, Kupplung oder Ritzel auf der Kurbelwelle mit in unsere Wuchterei? Glaube eher nicht. Sind alle anderen mit männlichen Kurbelwangen doof, oder sind wir mit unseren Mofa Kurbelwellen mit Ü177ccm Motoren zu doof und werden uns deswegen nie einig? Ich weiß es nicht, aber die Erfahrung lehrt uns in der Praxis manchmal Dinge, die Theoretisch schwer zu erfassen sind. Auch bei unseren Mofawellen die Theoretisch bei unserer Leistung garnicht mehr standhalten dürften, werden wir Täglich in der Praxis überrascht. Ich würde sagen wir belassen das jetzt, weil weder ich noch jemand anderes hier hat die Checkung in dieser Materie. Thomas soll sein Topic mit seinem Motor beglücken, statt wir mit unseren Mutmaßungen. (ich finde jetzt nicht, dass dieses Thema uninteressant ist, aber wir werden hier nie auf einen grünen Zweig kommen) Das Ende vom Lied ist, wir brauchen dringend mehr Material unterhalb der Achse bei unseren Mofawellen ;D -
Das " Kingwellen DREHSCHIEBER " Topic
KingOfBurnout antwortete auf schoeni230's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Zu den Wuchtfaktoren wird da noch beschrieben,dass die Welle je nach Zylinderstellung im Idealfall 1Std. Vor OT auspendeln sollte. Will nicht die Ü500Seiten durch lesen sonst wird mein Motor ja nie fertig;) -
Das " Kingwellen DREHSCHIEBER " Topic
KingOfBurnout antwortete auf schoeni230's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Kann uch dir nicht sagen, ist schon Länger her das ich das gelesen habe. Da geht es um Wuchtfaktor stehende Zylinder z.b. 65% und liegende Zylinder 45% usw..... -
Das " Kingwellen DREHSCHIEBER " Topic
KingOfBurnout antwortete auf schoeni230's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Lektüre : Schnelle Motoren, seziert und friesiert, H.Hütten... da steht meine Theorie drin ;) -
Das " Kingwellen DREHSCHIEBER " Topic
KingOfBurnout antwortete auf schoeni230's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Zum Glück steht der Prüfstand bei GP1 im Wasser und nicht im 60% Gefälle, sonst hätte meine Theorie wenig Sinn ergeben. Bin auch froh das sich 90% der Straßen und Rennstrecken wo sich die Rollerfahrer aufhalten auf der Geraden stattfinden. Somit hab ich ja auf das richtige Pferd gesetzt, vorausgesetzt an meiner Theorie ist etwas dran. -
Das " Kingwellen DREHSCHIEBER " Topic
KingOfBurnout antwortete auf schoeni230's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Kleiner Hinweis: Die Welle pendelt auf ca. 1.30Uhr aus, was hier im Forum nicht optimal sein soll, obwohl der Zylinder auf ca. 2.30Uhr steht. Bei auspendeln auf 12Uhr hat es der Kolben/Schwung, gegenüber dem Auspendeln auf 1.30Uhr, wesentlich schwerer den OT zu überwinden. Viel schlimmer wird es dann noch wenn die Welle unterhalb der Achse kaum Masse hat. Mehr Verdichtung verschlimmert natürlich alles. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass es sehr wohl eine Rolle spielt wo die Welle (wenn die Wangen eh schon Untergewicht haben) zur gegebenen Zylinderstellung auspendelt. Das hab ich schon mal bei meinen Anfängen der Kingwelle aus einem Handbuch gelesen ;) (Handbuch ist ja nicht gleich Handbuch) -
Das " Kingwellen DREHSCHIEBER " Topic
KingOfBurnout antwortete auf schoeni230's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Was hat nen größerer Vergaser mit einer Welle zu tun? -
Das " Kingwellen DREHSCHIEBER " Topic
KingOfBurnout antwortete auf schoeni230's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Je Welle sind 20mm/Durchmesser x 45mm/Länge VHM mit einer Dichte von ca. 14.5 als Zusatzgewicht verpresst. Das Wellenmaterial hat ne Dichte von 7,8. -
Das " Kingwellen DREHSCHIEBER " Topic
KingOfBurnout antwortete auf schoeni230's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hab erst grad das Topic entdeckt und muss dem Schoeni230-Thomas meinen Dank und Anerkennung für diese wahnsinnige und zeitaufwendige Testreihe aussprechen. Ich bin echt sprachlos, dass hätte ich nicht so ausführlich und professionell durchgetestet erwartet. 1000 Dank, dass muss „Mann“ erstmal so engagiert durchziehen, echt geil gemacht. Ich bin gespannt auf die nächsten Tests, vllt lasse ich noch nen Drehzahl Blechsatz für den M1X schweissen bevor ich in den Urlaub verschwinde. -
Da würde sich der Matze freuen wenn der Worb kommt
-
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
KingOfBurnout antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Die ist schon schlank, jetzt brauche ich aber auch noch die Bikinifigur ....- 18.411 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
KingOfBurnout antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Da geh ich jetzt nicht drauf ein, muss Mandarinen essen......- 18.411 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Ich finde das Leistungs/Unterschied Verhältnis normal, ich bin 1996-2001 mit meinem Strassen Grauguß-Polini + Ziri-Silent D&F gegen Cagiva-Mito (Patrik aus Ö), Polini Rotax, Lambretta TS1 und Malossi 211er auf der QM in Stockach angetreten. Da hat sich nicht viel geändert, ausser das alle Motoren mit ihrer Leistung herangewachsen sind. Der eine hinkt hinter her, weil er nicht so intensiv Schrauben will, der andere steigert sich eben voll rein und hat nen Leistungs Vorsprung. Ich bin dafür das Klasse 1a+1b auch in Klasse 1 starten dürfen sollte (ist doch grad nicht so?), dann kann der ein oder andere einmal mehr fahren und der Renntag hat sich eher gelohnt.
-
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
KingOfBurnout antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Oder die Letzten Kurven über immer direkt Gebremst, das könnte natürlich auch sein.- 18.411 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
KingOfBurnout antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wenn es Schübling ist dann kann damit ja alles veranstaltet werden ohne Einfluß auf die Leistung. Dann sollte Jens seine Falc-Kupplung mal nachgestellt werden bevor die Beläge hin sind. Die Schleppleistung sagt, dass von der alten Kurve zur neuen Kurve mal Schlappe 8-10PS (insg. 10-12) mehr Schleppleistung anliegen als vor 1-2 Wochen. Normal sind 3-4 insgesamt. Egal, muss schauen das meine Überhaupt mal wieder trennt.- 18.411 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
KingOfBurnout antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Matzes 64x60 Falc hatte gestern die 43,9PS abgeworfen aber nach dem ersten Lauf ist bei Ausrollen die Kupplung fest gegangen und trennt nicht mehr. Der Prüfstandskerl sah den Hacken aufm Diagramm in der Schleppleistung und sagte, vergiss die Leistung, da musst nochmal fahren das hat Einflüsse auf die Leistung. Nochmal fahren ging ja leider nicht weil Kupplung fest. Jetzt die Frage die es hier schon öfters gab, hat es Einfluß oder nicht? Beispiel Regensburg Jesco 53PS, Tim mit Strassenmalossi 48PS, Lauro mit 58PS durch abbremsen nach dem Lauf wodurch die Schleppleistung weit unter 5PS fällt.(normal 3-4 wenn die Kupplung trennt) Hier mal die verhunzte Kurve von Matze gestern......- 18.411 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
KingOfBurnout antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Krasse Leistung Gibts nur am Bodensee die Schleppleistung beim P4? Die Bilder (vorher nacher Vergleich) vom Jens bei Facebook zeigen noch die Schleppleistung. Alte Kurve mit Schleppleistung, neue Kurve quasi ohne. Kenne mich da nicht aus, Hä? Skaliert ihr die Schleppleistung aus dem Bild? Die P4 Software ist doch überall gleich, bis auf V2011, V2012...? Für mich neu sowas, aber ich hab auch keinen Prüfstand.- 18.411 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Fände ich auch gut, gell Salvo
-
Sagte doch Schweißen im Propaganda - Style ;)Da Raucht nix, das bringt Rauch oder beides ;-/ @Truls Ist bald unterwegs wenn ich wüsste wohin....
-
PINASCO DS-WELLE VERDREHT - ALTERNATIVE DREHSCHIEBERWELLEN (nicht MAZZ
KingOfBurnout antwortete auf Goof's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das Verkaufsargument liegt in "aus der Packung verbauen, einfach nur fahren und sich ums wesentliche im leben zu kümmern" statt verschweissen und darüber nach zu denken ob's hält, ja oder nein, was wenn nicht, ist aber verschweiss, kein Pleuelwechsel..... Wenn ich ne Kupplung kaufe, will ich ja nicht über ne Bearbeitung nachdenken müssen, sondern ich will die einbauen und fahren. Versuche finde ich toll wenn Leute aus Langeweile Zeit für solche Versuche haben und dann Tage lang hier im Forum darüber diskutieren müssen ob sie diese Versuche jetzt auch richtig und reproduzierbar durchgeführt haben. Interessiert in der Praxis kein Ferkel solange die Sache hält. Es gibt ja schon genug DS- Wellen im Umlauf, von allen Herstellern und da sind einige Herren dabei, die sie noch nicht verbaut haben;) Wenn es irgend jemandem wichtig ist, solche Messungen durch zu führen, um nen ruhiges Gewissen über das Produkt was er verbauen will zu haben , wird sich sicher nen Sack voll Freiwilliger finden die da mit machen. Ist für mich als viel beschäftigter Zuschauer auch interessant;) -
PINASCO DS-WELLE VERDREHT - ALTERNATIVE DREHSCHIEBERWELLEN (nicht MAZZ
KingOfBurnout antwortete auf Goof's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Die Maschinenstunde macht ü65€, gegen €€€€ kann ich da , ich Spende meine eigene Arbeitszeit, alles testen. Wenn ich da nicht grad eigene Dinge fertigen lasse. In der Regel ist mein Fertiger von Liebherr und AMG ausgebucht und ich bin froh wenn ich etwas gefertigt bekomme:) -
PINASCO DS-WELLE VERDREHT - ALTERNATIVE DREHSCHIEBERWELLEN (nicht MAZZ
KingOfBurnout antwortete auf Goof's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich spende die Welle für 450€ ;D -
PINASCO DS-WELLE VERDREHT - ALTERNATIVE DREHSCHIEBERWELLEN (nicht MAZZ
KingOfBurnout antwortete auf Goof's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Phuuuuu hab ich ein Glück, die DS Einpresstiefe ist aus der Angst heraus gleich tief wie bei der 61er Membran MHR V2014 also 0,4mm je Wange tiefer zu meinen ersten Wellen aus V2012/2013. Hab also mit gedacht.;) Meine 62er DS Kingwellen haben die gleiche Überdeckung und Einpresstiefe wie die 60er DS, dafür aber nen stolzen Preis wegen dem exzentrischen Hubzapfens etc. Gehäuse muss natürlich nicht bearbeitet werden ;D -
PINASCO DS-WELLE VERDREHT - ALTERNATIVE DREHSCHIEBERWELLEN (nicht MAZZ
KingOfBurnout antwortete auf Goof's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Die meisten Lagersitze der Vespakurbelwellen haben nen Schiebesitz von z.B 25.00mm um die Wellen/Lagersitz mit wenig Kraft in das Lager zu setzen (Grund hierfür ist die Bedienerfreunlichkeit). Die Lagerhersteller setzten jedoch einen Lagersitz von 25.012mm - 25.025mm voraus um die Angabe der Lagerluft von C3 überhaupt gewährleisten zu können. Hat die Welle also einen Vespafreundlichen Lagersitz von 25.00mm ist das Lager kein C3 wie vom Lagerhersteller angegeben, sondern ist ein C4 oder eher C5 weil die Vorspannung von 0.012-0.025mm am Wellenstumof fehlt. Dazu kommt bei der PX noch die Krankheit mit Kupplung auf der Kurbelwelle dazu. Jetzt haben die meisten Kululager zuviel Lagerluft durch die fehlende Vorspannung und dann wird das Lager noch Axial beim ziehen der Kupplung belastet wofür es garnicht ausgelegt wurde. Hmmmm.....