Zum Inhalt springen

KingOfBurnout

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.688
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    63

Alle Inhalte von KingOfBurnout

  1. MAV zum Vergleich...
  2. Echt alles net so fein, aber die Orginal gefällt mir am besten.
  3. Hab gerade, obwohl ich meine Meinung dazu schon hab und daran auch nix zu rütteln ist den Chef der Getriebe-Antriebstechnik in der Entwicklung gefragt was er von deinem Bild der Runner hält.;) Durch den Versatz der Zahnräder zueinander verringert es natürlich die Belastbarkeit um einiges. Die versetzen Zähne werden natürlich einlaufen und früher oder später einen Absatz an der Oberfläche hinterlassen. Es ist aus technischer sich völlig unlogisch und nicht ratsam so etwas zu verbauen. Nicht verwunderlich die Aussage. Jetzt aber mal im ernst der Versatz kommt doch nicht wirklich von der DRT Nenwnwelle oder? Da stimmt doch etwas anderes nicht? Hat Dennis dieses Bild von dir gesehen und für normal/gut befunden? Glaub ich nicht......
  4. Sind die Gangräder immer noch so versetzt zur Nebenwelle?
  5. Wo arbeitest du nochmal? Du machst dir doch nur nen Spass draus und weisst eh längst dass die Welle nie in deinem Gehäuse laufen wird oder
  6. Das glaub ich gern, aber mit meinem BGM Gangrad hab ich in der DBM Karre mit 38PS bisher Glück.
  7. Ach du meine Fresse sieht das bescheiden aus. Schick die Nebenwelle zurück, kaufe dir das kurze vierte Gangrad von BGM und nimm die original Nebenwelle. Lass das besser erstmal andere probieren sonst bekommst nur noch nen Herzkasper.......Ausser kommst sonst dieses Jahr nichtmal zur Probefahrt mit deinem Schnucki.
  8. Bei mir ist bei Einteiler, nen einteiliger Auslass gemeint.
  9. Heute war ich mal mit Zerstörers M1L60Einteiler auf meinem DBM Klasse 1A Motor 60x54,8 180* gedreht auf der Rolle, leider hat es nicht für die 40PS aber dafür für unseren neuen Record mit 39,1PS gereicht. Dann werden halt im Winter die 40 herhalten müssen, vorher geb ich nicht auf.;) Die Karre geht wie Drecksau, einfach geil ;)
  10. Servus, alles ist in Arbeit, dauert aber noch bis nächste Woche bis ich dann die fertigen Wangen erhalte. Gruss
  11. 1.Die Steuerwange meiner 200er Welle ist 17mm breit u d die PX125-150 ist ohne Bund 15mm breit.2. Der Wangenbereich wurde nicht reduziert sondern in der Breite maximal ausgeteizt. Haben 11,3mm Einpresstiefe.
  12. Nächste Woche wenn ich mein Zeug in der Fertigung abhole kannst mir dein Schweißklümpchen zum spindeln mitgeben wenn du willst.
  13. Sie wünschen.... Die 60er King-DS-Welle wird dann folgendermaßen aussehen und in die Bohrungen werden Wolframeinsätze verpresst. Weiteres wenn die ersten Wangen von der Maschine purzeln. Der Drehschieberausschnitt in Betracht der Pleuelseite beginnt bei 225° und endet bei 357°.
  14. Ich verstehe, aber hier bleibt es Technisch bis auf solche ausrutscher. Thema wird dann zur passenden Zeit im vorgesehenen Topic eröffnent.
  15. Ich eröffne ein Dienstleistungstopic wenn die Kulus bei mir auf dem Tisch liegen. Das Topic hier soll ein Techniktopic im SF Bereich bleiben.
  16. Sieht in 3D dann so aus... Den Alu-Aussenkorb gibts natürchlich Goldeloxiert
  17. Hab gestern wieder QM-Starts mit meinem 48,6PS/38,4Nm Rotax gemacht. Alles funktioniert wie es soll, kein Rupfen, kein plötzliches schließen, kein durchrutschen und ein gutes Einschleifverhalten. Bin sehr zufrieden, jetzt hab ich ein Problem weniger. Der Herr Zerstörer 45,5PS/35Nm hat mit der King-Dragbike V2 von Anfang an kein Problem mit Starts. Er hat bis jetzt sämtliche Probestarts, die DBM in Mindelheim/Regensburg hinter sich und zerlegt die Kupplung vor ender der Saison nicht mehr da sie Funktioniert.(Das war unser Ziel) Ich habe ein bisschen länger gebraucht bis ich mit meiner Kupplung zufrieden war, da ich so viele Versuche durchgeführt habe. Am besten läuft die Kupplung mit den Standard Hondabelägen vom SCK und +600ml Öl.(Quattrinigehäuse) Daher ist es jetzt soweit, die King-Dragbike Clutch V2 Superstrong geht morgen in Produktion. (Material etc. alles da) Erstmal als 5-Scheiben mit 5mm Spacer und als 4Scheiben ohne Spacer. Die Kulu gibt es mit Alu oder Stahlaussenkorb, Alu und Stahl Zwischenscheiben. Die Kupplungen können nach Wunsch zusammengestellt werden. Alles nur aus hochwertigen Luftfahrtmaterial und aus dem vollen gefertigt. (Drahtgeschnitten, gefräst, gedreht und geschliffen. Nix gelasert) Preise gibt es noch keine, es werden erstmal nur 30Stück gefertigt und dann wird alles nochmal durchgerechnet. Ein Großteil geht direkt in den näheren Bekanntenkreis und der Rest geht an die Herren die per PM-Email-Tel Interesse anmelden. Bilder der Teile kommen bald.
  18. Meld dich bitte per PN. Ist hier das falsche Topic.
  19. Guten Morgen die Herren, ab morgen gehen die GS Wellen in Fertigung. Viele Grüße
  20. 60er King-DS Wellen für PX 125-200 ab morgen in Fertigung. In 2-3 Wochen erhältlich. Preis per PM.
  21. .....1mm mehr im Durchmesser also 0,5mm im Radius mehr. Eh klar!
  22. Ich mach immer 1mm mehr im Pleuel.- und Wangenbereich. Bei meinem 38,8PS Quattrini (FICKtoria) hab ich ne 54,8er Welle mit 88er Wangen verbaut und gespindelt ist der Motor auf 94/95mm für ne 60er Welle. Vllt hat der Quattrini deswegen soviel Leistung...;)
  23. Jetzt gibt doch jemand dem Erich Asyl, bevor er als herumirrender Zigeuner festgenagelt wird. ;D
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung