Zum Inhalt springen

petsi50

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.308
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von petsi50

  1. Hallo mal wieder, hab ein Projekt im Kopf für meinen vbb1 Motor. Setup Pinasco 177 2Kanal mit Mazzu Race 57 Welle, 25 phbl und bigbox Pott. ddog Kupplung hab ich noch mit glaub 63 oder 64 Zahnrad, Getriebe soll Orginal bleiben. Zündung bleibt 6V unterbrecher weil ich es cool finde. gibts schon jemand der hier was dazu sagen oder tips geben kann? danke schonmal vorab.
  2. Die unterbrecherkontakte musst aber noch bisschen besser aufeinander ausrichten.
  3. hab jetzt den übeltäter gefunden, hoffe ich zumindest............ es war die äussere Zündspule die nach ca 3 km anfing zu spinnen. hatte vorab mal den kondensator getauscht und die kabel im kästchen abgehängt, syntome blieben, aber somit konnte ich den kabelbaum ausschliessen bei dem ich den verdacht auf kabelbruch hatte. zudem bin ich auch bei der ND mittlerweile bei 68 angelangt . Testfahrt viel bis jetzt aus wegen Regen aber sie läuft jetzt wieder und kommt auch wieder recht gut ins standgas zurück.
  4. Schlauch ist ersetzt, wollte dann während der Testfahrt die LLG und Standgas einstellen... wieder aus und kein Sprit !!! Kerze trocken. Heim gerollt zum Glück bergab. Gaser wieder raus und nochmal alles durchgeblasen, 58 ND rein und das schwabbelblech raus. Im Stand läuft sie jetzt wieder, mal schauen wielange....
  5. Malossi 166 Rennzylinderkit, brauche es denn die kupferdichtung beim Kopf oder reicht der Oring im Kopf aus ? Vorteil/ Nachteil ?
  6. Wer bitte kauft sich wenn er neu und keine Erfahrung in Sachen Vespa hat einfach so einen Roller ohne Papiere und Schlüssel ?? ist doch schon komisch oder ?
  7. Werde es am Wochenende mit so ein Schlauch versuchen.
  8. Hallo zusammen, lange hier nichts mehr gepostet doch jetzt bin ich bald am verzweifeln. setup phbl mit malossi ASS, 40 Schieber, D22 Nadel, 2clip von oben, 264 mischrohr, 108 HD, 55ND und 166 malossi , bgm Box. habe gestern den vergaser nach vielen Jahren gereinigt und wollte dann ankicken, nichts . zündfunke ist da, benzinfluss auch. Nach x mal auf und zu lief sie dann auch im Stand. heute testrunde und auf Rückweg einfach ausgegangen. Kerze gechekt. sie war trocken, wieder gekickt aber nichts tat sich. Verdacht auf spritmangel da ich auch den alten harten BenzinSchlauch gewechselt habe gegen einen neuen schwarzen relativ weichen, kann es sein das der Unterdruck durch das ansaugen den Schlauch quetscht ? beim Benzintest in Garage für benzinhahn läuft er bei off und Reserve sauber. kann es auch sein das der vergaser in Verbindung mit dem malossi Ass relativ schräg steht und daher kein Benzin im vergaser durchlässt ? komisch ist das die Kiste bis zur Reinigung sauber lief . gibts hier ähnliche Fälle und wie wurde das bei euch gelöst ? danke
  9. Zündung auf jedenfalls abblitzen auf 18 v.Ot. ND reicht 45, HD würd ich mit 82 testen. Das mal zum Setup, aber was für komische Geräusche sollen das sein ?
  10. Was haltet ihr von den VMC 130 Zylinder, hab ich bei eBay Kleinanzeigen für relativ günstigem Kurs gesehen. Oder würde das hier schonmal diskutiert ? danke für Infos und sonnigen Tag euch
  11. gibt auch bei youtube einige videos. Lüfterrad abziehen, kondensator inkl schmierfilz lösen dann gelbes kabel am Unterbrecher und rotes am kabelkästchen lösen, Zündgrundplatte lösen und Kondensator vorsichtig herausziehen. Den neuen auf die gleiche Weise wieder montieren. würde dir aber empfehlen gleich noch den unterbrecher zu ersetzen. Vor dem lösen der ZGP mach dir eine markierung ansonsten darfst noch abblitzen .......
  12. was habe ich jetzt gemacht: Neuen Kondensator inkl Unterbrecher eingebaut sowie die Litzenkabel inkl alle 5 Lochanschlussklemmen und NOS Zündspule erneuert. Dank des tollen Wetters konnte noch keine Probefahrt stattfinden, Testlauf in der Garage hat mit Erfolg funktioniert.
  13. Motor geht nach ca 20km fahrt aus und lässt sich mit neuer Zündlkerze wieder starten und fahren aber nicht mit 100% Leistung da sie dann anfängt zu stottern. Nach abkühlen den Motores wieder alles normal. Fahre NOCH die orginale 6V Unterbrecherzündung und würde die auch gerne beibehalten, wenn alle Stricke reissen und ich den Defekt mit eurer Hilfe nicht finde werde ich wohl auf VAPE umsteigen. Was habe ich bis jetzt gemacht: - aussenliegende Zündspüle ersetzt gegen neue (nur in Garage kurz laufen lassen, OK) - neue Champion Zündkerze + neue NGK B8 (Syntome bleiben gleich) - Unterbrecherabstand gereinigt was noch austeht ist der tausch des Kondensators. Setup, aber das ist eigentlich nicht relevant: V56 mit Bollag 136ccm, CP21, Widebox Danke für eure Tips oder gleiche Erfahrungen mit Lösungen.
  14. Enderle Solution kann ich nur empfehlen
  15. trotz der ganz lustigen Beiträge hier, kann ich vielleicht noch den orginal Durchmesser erfahren für die Kickerwelle? also nur falls das jemand angeben kann, wenn nicht kommt neue Kickerwelle mit übermass oring rein und hoffe das es dicht ist
  16. Mensch Konrektor .... super Beitrag
  17. Mit dichheitsgarantie ???
  18. Hallo zusammen, hab an einem v50 Motor das Problem das aus der Bohrung der kickerwelle trotz neuem oring Öl austritt und das nicht wenig . Jetzt ein paar Fragen dazu : was hat die Bohrung für einen Orginal Durchmesser bzw welches toleranzmass? gibts da buchsen als rep-Kit ? Neue kickerwelle wird dann auch verbaut weil die alte Rechte laufspuren aufweist .
  19. bei mir war es der neue carbone-Stossdämpfer der in der unteren Aufnahme etwas spiel hatte.
  20. ich sage die Kugeln nach oben bzw Metallring nach unten.
  21. Vermute es ist eins der achslager ausgeschlagen .
  22. Nach Gefühl , ist nicht das erste das ich verbaue. Ab dem liegt’s nicht .
  23. Ich hab das gleiche Problem an meiner v50, werde mir mal die beiden achslager vornehmen. Vorerst aber Hand anlegen und fühlen wo es den Schlag genau an der schwinge macht. Hab auch schon 2 gummiringe unter die obere Dämpfer Aufnahme gelegt , daher kommt’s nicht . Lenkkopflager sind auch schon erneuert.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung