
VespaT5
Members-
Gesamte Inhalte
46 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von VespaT5
-
Wert Rollerpaket
VespaT5 erstellte Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Servus Freunde, ich tendiere, alle meine Vespa abzugeben und bräuchte eine kleine Einschätzung. Was wären diese im Paket ca. wert? - Vespa T5, ca. 1986, 100% original-Lack bis auf Kotflügel und Seitenbacken, guter Zustand. Aktuell angemeldet. Alles original (Zylinder, Auspuff, Sitzbank etc.). Motor wurde schon einmal überholt vor ca. 10 Jahren. Seitdem wenig gelaufen. Komplett. - Vespa PX200, ca. 1995, 100% original-Lack bis auf Seitenbacken, guter Zustand, Aktuell angemeldet. Alles orginal. Motor vor kurzem überholt. Komplett. - Vespa V50, ca. 1969, 100% original-Lack, guter Zustand. Alles orginal. Seitenklappe auch original. Komplett. - Vespa V50 (1. Serie), ca. 1965, 100% original-Lack mit stellenweise Lackabplatzer/Oberflächen-Rost. Keinerlei Durchrostung oder größere Roststellen. Klappe unterm Sitz nicht original (siehe dunkelgrünes Teil). Inkl. Tank Brücke, die nicht auf dem Bild ersichtlich ist. Seitenklappe auch orginal. Motor wurde vom vor ca. 8 Jahren durch Vorbesitzer vom Rollerladen komplett überholt. Seitdem praktisch nicht gelaufen. Alle Roller funktionieren 100% und sind praktisch komplett. Bei allen Roller funktioniert die Elektrik 100%. Kann man so etwas im Paket loswerden und was kann man dafür in etwa verlangen? Danke, VG Franz -
Hallo Vespa Freunde, ich hatte vor kurzem berichtet, dass plötzlich während dem Fahrbetrieb an der Ampel die T5 nicht mehr einkuppelbar war. Nach dem Herunterschrauben der Bremstrommel hat sich eine defekte Verzahnung an der Abtriebswelle/Bremstrommel bestätigt. Trotzdem habe ich noch einmal ein paar Fragen und versuche das Geschehen noch einmal vorher kurz zusammen zu fassen: Gekauft habe ich den Roller mit gerade frisch überholtem Motor laut Aussagen der Vorbesitzerin (die kannte sich wenig aus). Nach einigen Fahrten ist mir immer wieder ein "schwammiges Fahrgefühl" aufgefallen. Erst bei der Montage von Radkappen habe ich bemerkt, dass das Hinterrad wackelt. Nachdem ich den unbeschädigten Splint heruasgenommen habe, da habe ich bemerkt, dass sich die Zentralmutter per Hand hat drehen lassen. Ich konnte das gar nicht glauben und habe die Mutter festgezogen, danach was auch das schwammige Fahrgefühl weg. Ich dachte, der der den Motor instand gesetzt hat hat einfach vergessen, die Schraube fest anzuziehen (war ja nur handfest). Dann war erst einmal Ruhe und alles hat gepasst. Dann allerding konnte ich während einem längerem Ausflug plötzlich an nach einer roten Ampel nicht mehr losfahren. Heute habe mich der Sache angenommen und angefangen, die Bremstrommel herunter zu schrauben. Ich habe den Splint herausgenommen, schon wieder war die Zentralmutter trotz unbeschädigtem Splint per Hand drehbar (obwohl ich die Mutter damals eigenhändig festgezogen hatte). Ich habe nun die Bremstrommel herunter geschraubt und der Verdacht einer defekten Verzahnung hat sich bestätigt. Die Verzahnung der Bremstrommel ist praktisch nicht mehr vorhanden (original Piaggio Bremstrommel). Es ist nur noch "Pulver" an der Verzahnung der Trommel zu sehen. Die Verzahnung der Welle ist allerdings noch strukturell sichtbar (siehe Photos). Nun meine Fragen: 1.) was genau ist das für eine Trommel, da gibt es doch verschiedene (Durchmesser). Auf der Trommel sinbd dier Zahlen 992455 eingegossen. Welche Trommel genau muss ich also besorgen? 2.) warum war die Mutter trotz unbeschädigtem Splint wieder drehbar? Ich hatte sie doch damals fest angezogen!? 3.) die Verzahnung der Bremstrommel ist komplett rund. Trotzdem ist die Welle etwas in Mitleidenschaft genommen worden. Die Verzahnung ist nicht mehr perfekt. Kann ich die Abtriebswelle weiter fahren, wenn ich eine neue Bremstrommel besorge. Ich möchte ungern wieder liegen bleiben bzw. das schlechte Gefühl haben, dass plötzlich wieder die Trommel "zermahlt" wird. Die Vespa fahre ich original mit 12PS. Vielleicht kann man anhand der Photos den Schanden der Abtriebswelle abschätzen!? Danke sehr herzlich für Antworten, VG Franz
-
Vespa T5 (original): plötzlich nicht mehr fahrbar! Warum?
VespaT5 antwortete auf VespaT5's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Mensch, das ist ein guter Tipp. Kann mir aber auch hier nicht vorstellen, warum das plötlich ausgenudelt sein soll. Das ist doch alles fest und unbeweglich. Ist das ein Problem, das doch auch auftritt bei der PX? -
Ich fahre eine originale aus Italien Bj 07/1986.
-
Hallo Freunde, mein Vespa Ausflug zum Zelten hat nach ca. 45km plötzlich sein Ende gefunden. Ich bin die ganze Strecke bis dahin ganz normal gefahren. Dann an einer Ampel bei einer Ortsdurchfahrt wollte ich nach Wechsel von Rot auf Grün normal weiter fahren. Ich lege den 1. Gang ein und lasse die Kupplung los, aber die T5 fährt praktisch nicht mehr los. Ich kann komplett die Kupplung loslassen und der Motor läuft auch weiter. Das Seil ist ok, auch von der Spannung. Der Kupplungshebel macht auch das, was er soll. Auch kann ich die Vespa ankicken und mit gezogener Kupplung rutscht der Kickstarter durch. Nur kann die Kupplung keine Kraft mehr übertragen. Eine minimalste Kraftübertragung spüre ich aber noch beim Loslassen, aber wirklich nur minimalst (reicht natürlich nicht zum Fahren). Frage: sind das sicher die Beläge oder etwas anderes? Kann doch nicht sein, dass plötzlich die Beläge vollkommen hinüber sind ohne jegliche Vorankündigung (Rutschen etc.) . 300m vorher habe ich noch knackig aus dem Kreisverkehr beschleunigt ohne dass ich etwas gemerkt hätte. Auch die vorherige Strecke mit ständigen Abbiegevorgängen, Ortsdurchfahrten und Volllastanteilen keinerlei Einschränkung spürbar. Ich verstehe das nicht. Wer hat einen Plan, was das sein könnte? Danke recht schön, Grüße Franz
-
Hallo Vespa-Freunde, ich habe eine 1. Serie, die ich gerne schlachten möchte. Ich würde gerne einen Rahmen inkl. Anbauteile (Kotflügel, Lenkkopf, Seitenklappe, Gabel) anbieten. Der Rahmen hat gute und schlechte Seiten. Genaue Beschreibung: Gut: Rahmen scheint rostmäßig wirklich gesund. Ich kann keine gravierenden Mängel entdecken. Schlecht: Irgendjemand hat begonnen, das Teil zu restaurieren und auch schon lackiert. Nachträglich wollte der Vorbesitzer Unebenheiten am Trittblech (oben spachteln und unten schweißen (warum?) und ein kleines Stück am Rahmen oben) ausbessern. Spachtel ist am Bodenblech dick aufgetragen, unten sind einige Schweißpunkte aufgetragen und auch 2 kleine lose Bleche angeschweißt (warum auch immer). Vielleicht kann man das Bodenblech wieder sauber richten oder alternativ ein neues einsetzen!? Meines Erachtens ist es eigentlich ursprünglich gar nicht so schlecht gewesen. Anbauteile: der vordere Kotflügel macht wirklich einen guten Eindruck. Der Lenkkopf (3 Gang) schaut auch super aus. Die Gabel ist (bis auf Flugrost) auch in Ordnung. Frage: Was kann man dafür bekommen? Würden zusätzliche Teile (z.B. original Tank, Scheinwerfer, Rücklicht etc.) eher zum Rahmen gehören oder nicht? Oder suchen die Leute wirklich nur den Rahmen (z.B. auch ohne Kotflügel etc.) Danke und Gruß, Franz
-
Kurbelwelle Pinasco (was ist das?)
VespaT5 antwortete auf VespaT5's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hi Babas, danke für die Antwort. Nein, die kommt aus Neuburg an der Donau. Auf der (Teflon-) Scheibe ist aber ein Pinasco Schriftzug eingearbeitet, scheint also von Pinasco direkt so produziert worden zu sein. Ich bin mal gespannt, ob die gut funktioniert. Soll in meinen V50 mit Pinasco Alu-Zylinder und 20er Vergaser mit Membran...Kenne mich nocht soooo aus mit Tuning. Bin eher ein Original-Fetischist. Aber jetzt will ich endlich nen 50er Roller, der etwas "Bums" hat. Gruß Franz -
Kurbelwelle Pinasco (was ist das?)
VespaT5 erstellte Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo Gemeinde, ich habe eine Kurbelwelle (Rennwelle Pinasco für V50) ersteigert und wollte fragen, was das für ein helles Zeugs rund um die eine Wange ist (schaut aus wie Kunststoff...). Das habe ich bisher noch nicht gesehen. Kennt das jemand? Was hat das für einen Sinn? Danke, Gruß Franz -
Welcher Roller? VNA1T?
VespaT5 antwortete auf VespaT5's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ja, die Vespa stammt aus dem BMW Forum. Ich habe das Teil damals gekauft, bin aber nicht soooo zufrieden. Nun will ich langsam das Ding flott machen. Ich kenne mich aber nur mit PX und T5 aus, die alten Roller sind mir neu. Aber hier gehen die Meinungen auch auseinander, was das Modell betrifft. Die einen sagen VNA, die anderen VNB etc. Was ist es denn nun bzw. ist das überhaut wichtig, zu wissen!? Sind die Teile nicht alle gleich? Im Übrigen weiß ich bis heute nicht den Unterschied zwischen VNA und VNB. Hey, der Roller ist leider nicht so gut wie er angekündigt war. Es fehlt ein Stück vom Trittbrett und der vordere St0ßdämpfer ist auch nicht vorhanden. Der Motor dreht, jedoch ohne Widerstand. Ich werde mir als erstes den Motor vornehmen...Ich bin nur noch nicht sicher, ob ich den (original) Lack so lasse oder ob ich ihn komplett restauriere!? Letzteres würde dafür sprechen, da wie gesagt ein kleines Stück vom Trittbrett hinten fehlt (wo der Hauptständer anschlägt). Wenn mein Spezl hier ein neues Stück einschweißt, kann man das Ding wohl nicht mehr im original Lack lassen (wie schaut das aus!?). Das mit der Zulassung ist auch noch ein steiner Weg...ich weiß auch nicht... -
Hallo Spezialisten, um welchen Roller (ganz genau) könnte es sich hier handeln? Der Besitzer meint, er wäre Bj. 1957, kennt sich aber auch nicht genau aus. Die Fahrgestellnummer lautet "E62422", sie ist eine Italienerin ohne Papiere... Danke, Gruß Franz
-
suche Schaltstange für PX200 (auch gebraucht). Bitte nur ein original Teil von Piaggio. Ich bin aus dem Raum Landshut, ich würde sie abholen (will den Motor schnell zusammen bauen). Oder mit schnellem Versand... Danke, Gruß Franz
-
Hallo Freunde, ich habe eine Ape50 TL6T gekauft und möchte unbedingt am Wochenende fahren. Leider ist mir bei der Überführungsfahrt das Gasseil gerissen, hat jemand eines herum liegen (Raum Landshut) Gruß Franz
-
Hallo Freunde, ich suche für meinen Freund eine originale Vespa PX200, die noch gut in Schuss ist. (Raum Süddeutschland) Vielen Dank, Gruß Franz
-
bitte Angebote an taverne-moe@web.de Danke und Gruß, Franz
-
möglichst im Doppelpack, gerne aber auch einzeln. Bitte Angebote an taverne-moe@web.de Danke und Gruß, Franz
-
Hallo Freunde, ich suche eine originale und nicht verbastelte Vespa T5. Bitte Angebote an taverne-moe@web.de Vielen Dank, Franz
-
Hallo Oli, ich habe Interesse an der Vespa! (taverne-moe@web.de) Gruß, Franz Renner