-
Gesamte Inhalte
291 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Rindercousin
-
VN2T blockiert und schleift
Rindercousin antwortete auf skratchi's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Es scheint, dass deine Hauptwelle zu weit links sitzt in Fahrrichtung gesehen. Habe gerade auch einen VL-Motor geöffnet, bei mir war der Gewindering in etwa bündig mit dem Gehäuse. Bei dir auf dem zweiten Bild sieht man, dass er etwas zurücksteht. Kann es sein dass, dein Lager unter dem Gewindering zu niedrig ist? -
DR 177 - 3. Überströmer verschließen
Rindercousin antwortete auf Rindercousin's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Würdest du dann eher Dichtmasse oder Kaltmetall verwenden? -
DR 177 - 3. Überströmer verschließen
Rindercousin antwortete auf Rindercousin's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
An Kaltmetall dachte ich auch schon. Werd es damit mal versuchen, passieren kann ja nichts, im schlimmsten Fall wirds dort eben wieder undicht. -
Hallo zusammen, ich bin gerade dabei mir einen DR 177 auf meinen VBB1-Motor (2 Kanal) zu bauen. Den 3. Überströmer des Zylinders wollte ich mit der speziellen Stoffi-Dichtung verschließen. Nun habe ich folgendes Problem die Dichtfläche am Motor im Bereich des 3. Überstömers ist sehr schmal, so dass der Überströmer des Zylinders nicht verschlossen werden kann (sieh auch Bild unten). Gibts eine Alternative zu Stoffi Dichtung, oder hat jemand einen andern Tipp für mich? Gruß Dani
-
Nur mal schnell 'ne Oldie-Technikfrage
Rindercousin antwortete auf z3ros3b's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hebelaufnahme sollte mit viel Hitze runtergehen. Du kannst, wenn die Aufnahme heiß ist mit dem Gummihammer leicht auf die Schräge der Hebelaufnahme klopfen. Aber Vorsicht der Aluguss bricht leicht. Beim Montieren der Aufnahme, hab ich den frisch lackierten Lenkkopf in die Tiefkühltruhe gelegt, die Aufnahme wieder richtig heiß gemacht und anschließend die Aufnahme draufgeschoben. Ging ganz gut. Um mir nicht die Finger zu verbrennen hatte ich zwei paar Lederhandschuhe an. -
Restauration Denfeld Sitzbank T4
Rindercousin antwortete auf umd's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
@Kojote78: Darf man fragen, was du für die Bank bezahlt hast? Ich war auch an der Bank dran, mein Angebot war wohl zu spät oder zu niedrig. -
Frage: neue Papiere italienischer V50 in Deutschland
Rindercousin antwortete auf Rindercousin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Super, dann scheint das doch alles so zu passen. @jopeko: Bei meinem Vollgutachten, war noch folgende zweite Seite dabei, da steht drin was der Prüfer alles abgeprüft hat. -
Hallo zusammen, habe gestern für meine V50 aus Italien (mit italienischen Papieren) neue deutsche Papiere austellen lassen. Jetzt bin ich mir nur nicht sicher, ob die auf der KFZ-Zulassungstelle mir auch die richtigen Papiere ausgestellt haben, da die leider mal gar keine Ahnung hatten. Bevor ich auf der Zulassungstelle war, ich beim TÜV und habe ein Vollgutachten machen lassen. Vom TÜV habe ich dann das "Gutachten nach §21 StVZO" erhalten und einen grünen Zettel, der da heißt "Guatchten zur Erlangung einer Einzelbetriebserlaubnis gem. §21 StVZO" (siehe nachfolgendes Bild). Ich war jetzt der Ansicht, dass die auf der Zulassungstelle die Rückseite von diesem grünen Zettel ausfüllen und ihren Stempel und ihre Unterschrieft draufsetzen und gut. Wie bereits gesagt hatten die auf der Zulassungstelle so gar keine Ahnung haben mir dann nach langem Hin und Her (über zwei Stunden) dann die nachfolgende "Einzelgenehmigung nach §21 StVZO - §4 FZV" ausgestellt. Auf dem grünen Zettel vom TÜV haben sie den letzten Teil als ungültig gestempelt. Also den Teil, den ich dachte, dass sie ausfüllen müssten. Jetzt meine Frage: 1. Ist die Einzelgenhmigung das richtige Dokument für meine V50? Ich dachte da müsste Betriebserlaubnis draufstehen? 2. Darf ich mit dieser Einzelgenehmigung meine V50 mit kleinem Kennzeichen fahren? Danke schonmal, Gruß Daniel
-
Lüfterrad VNB Ausbrüche
Rindercousin antwortete auf crusher00's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Falls es zu große Unwucht hat, hätte ich noch eins hier liegen. Falls du eins brauchst, gib Bescheid dann schau ich nochmals nach. Gruß Dani -
Montage original Lichtschalter VL1
Rindercousin antwortete auf Rindercousin's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Danke für die schnelle Antwort, dann werde ich mal die Schraube kürzen. -
Hallo, habe miener VL1 einen originalen Lichtschalter gegönnt, seither war einer von einer VL2 montiert. Bei der Montage des VL1-Schalters trat nun das Problem auf, dass die Schraube des Hupenknopf am Rohrlenker anstößt und der Hupenknopf nicht mehr betätigt werden kann (Bild 3). Wie wird der Lichtschalter richtig montiert? Ich habe ihn einfach auf die Aufnahme vor dem Gasgriff geschraubt (siehe Bild 2). Ist das richtig oder gibts da eine andere Aufnahme od. ein Zwischenstück, in den Explosionszeichnungen konnte ich kein Zwischenstück erkennen. Die original Schraube vom Hupenknopf ist ja sehr lang, soll ich einfach eine kürzere einschrauben? Gruß Daniel
-
VBB1 Hupe reparieren, wie gehts?
Rindercousin antwortete auf Rindercousin's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Bei mir mussten die Nieten nicht aufgebohrt werden. Der Deckel der Rückseite war mit zwei Schrauben seitlich geschraubt. Man sieht es auch auf dem dritten Bild von oben. -
VBB1 Hupe reparieren, wie gehts?
Rindercousin antwortete auf Rindercousin's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hab gerade selber noch etwas an der Hupe gebastelt und jetzt funktioniert sie tatsächlich wieder. Für alle die ein ähnliches Problem haben. Beim mir war folgendes die Lösung: 1. Kontaktabstand der Kontakte einstellen 2. Menmbran "gängig" machen und Membranabstand einstellen. -
Hallo zusammen, habe hier eine Hupe die ich in meine VBB mit Batterie einbauen möchte. Leider klackt die Hupe nur anstatt zu Hupen. Habe die Hupe bereits geöffnet und die Kontakte gereinigt, jedoch funktioniert sie dennoch noch nicht (klackt nur). Habe mal ein paar Bilder anghängt, kennt sich vielleicht jemand damit aus und kann mir sagen was ich versuchen kann um das Teil zu reparieren?
-
VBB1 Birnen brennen durch
Rindercousin antwortete auf Rindercousin's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
OK, dann werde ich das so lassen und hoffen dass sich das Birnensterben somit erledigt hat. Danke an alle für die Hilfe! Leider habe ich schon das nächste Problem, meine Hupe klackt nur anstatt zu hupen. Werd hierzu mal einnues Thema aufmachen, da ich in der Suche nichts gefunden hab. -
VBB1 Birnen brennen durch
Rindercousin antwortete auf Rindercousin's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
@Klingelkasper: Ich hatte mir mit meinem elektr. Halbwissen noch folgende Lösung mit zwei Spannungsbegrenzern ausgedacht: IMG.pdf Bevor ich einen Spannungsbegrenzer einbaue wollte ich es vorher nochmals mit einer anderen Batterie probieren. Deshalb habe ich mir heute eine Ersatzbatterie besorgt und eingebaut und es scheint tatsachlich zu funktionieren. Beim Testen sind jetzt keine Birnen mehr durchgebrannt. Die Ladespannung der Batterie lag bei ca. 7,5V, bei längerem Vollgas stieg sie noch etwas, überschritt aber nicht 8V. Was meint Ihr ist die Ladespannung so in Ordnung, oder soll ich evtl. doch noch einen Spannungsbegrenzer wie von Klingelkasper beschrieben einbauen. -
VBB1 Birnen brennen durch
Rindercousin antwortete auf Rindercousin's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Habe jetzt hier noch den 6V Spannungsregler von BGM liegen (den hier). Kann mir jemadn sagen wie ich den einbauen könnte. Am Regler ist so wie ich das sehe nur ein Eingang für eine Spannungsquelle. Meine Zündung hat ja ber zwei Spannungskreise für das Licht. Hat das Teil vllt. schon jemand verwendet und kann mir sagen wie man es einbauen kann? -
VBB1 Birnen brennen durch
Rindercousin antwortete auf Rindercousin's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Habe jetzt ohne Batterie getestet (weiß und blau gebrückt). Das Abblendlicht (6V/25W) hat nun mit dem Rücklicht (6V/5W) zusammen funktioniert, auch bei Vollgas. Beim Standlicht (6V/5W) zusammen mit Rücklicht (6V/5W) ist beim Gasgeben zuerst die Standlichtbirne vorne und dann die Rücklichtsoffitte durchgebrannt. -
VBB1 Birnen brennen durch
Rindercousin antwortete auf Rindercousin's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Habe gerade eine andere Zündung ausprobiert, Problem besteht nach wie vor. Also Zündung kann ausgeschlossen werden. Eine "normale" 6V-Batterie habe ich gerade nicht zur Hand. Könnte evtl. die Batterie ganz rausschmeißen und testen. Dazu müsste ich doch nur das weiße Kabel mit dem blauen Kabel in dem Gleichrichterkästchen (siehe Bild ganz vorne) brücken. Die Hupe wäre dann eine Schnarre und Bremslicht eben mit Wechselspannung gespeist. Spricht da etwas dagegen? Hab mir auch noch einen 6V-Spannungsregler besorgt, den könnte ich auch noch einbauen, muss mal schauen wie man den verschaltet. Würde trotzdem gern wissen wo das Problem herkommt. -
VBB1 Birnen brennen durch
Rindercousin antwortete auf Rindercousin's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Habe heute mal die Ladespannung der Batterie gemessen. Sie lag bei Vollgas bei max. 11V und bei Halbgas, bei ca. 7V. Habe gerade leider keine Säure Batterie zum Testen zur Hand. Evtl. werde ich die Tage noch eine andere Zündung mal ausprobieren. @hiro LRSC: Bei mir leuchtet das vordere Standlicht alleine ohne Abblend- od. Fernlicht. Wenn ich mir den Schaltplan ansehe, denke ich könnte richtig sein. -
VBB1 Birnen brennen durch
Rindercousin antwortete auf Rindercousin's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Das Standlicht im Scheinwerfer hat nicht alleine gebrandt, sondern immer mit dem Rücklicht zusammen. Trotzdem ist das Standlicht vorne durchgebrandt. Aber auch wenn es was helfen würde dei Wattzahlen der Birnen zu erhöhen ist die Ursache ja immer noch nicht gefunden, sollte eigentlich ja mit den Wattzahlen ausm Schaltplan funktionieren. -
VBB1 Birnen brennen durch
Rindercousin antwortete auf Rindercousin's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Also ich habe heute mal das fehlende Massekabel im Scheinwerfer an den Zughalter angebracht. Außerdem habe ich zum Testen noch ein zusätzliches Kabel von der Masse des Scheinwerfers direkt auf Masse der Batterie gelegt. Leider war das Ganze ohne Erfolg. Die Birnen sind trotzdem durchgebrannt. Dann habe ich noch vorne im Scheinwerfer eine 6V 35W/35W Birne und als Rücklicht eine 6V 10W Soffitte eingebaut. Das hat dann auch bei Vollgas funktioniert. Habe dann auf das Standllicht umgeschaltet (als Standlicht vorne war eine 6V 5W Birne verbaut) und das Standlicht Birnchen ist beim Gasgeben sofort wieder durchgebrannt. Danach hatte ich keine BIrnen mehr und konnte nicht mehr weiter testen. Könnte es helfen als Standlicht vorne eine 6V 10W Birne zu verbauen, oder was könnte ich noch tun? -
VBB1 Birnen brennen durch
Rindercousin antwortete auf Rindercousin's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Also werde dann mal zum Testen ein zusätzliches Kabel von der Masse des Scheinwerfers direkt auf Masse der Batterie legen und noch das Massekabel vom Scheinwerfer zum Zughalter anschließen. Ich hoffe dass ich am Sonntag dazukomme, werde hier dann nochmal berichten. -
VBB1 Birnen brennen durch
Rindercousin antwortete auf Rindercousin's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
@ Klingenkasper: Stimmt, fällt mir auch gerade auf, dass die Masseverkabelung auf dem Schaltplan etwas anders ist. Also bei mir geht die Masse des Scheinwerfers über das graue Kabel direkt zur Masse der Zündspule (Pin 1 auf dem Schaltplan). Wie kann ich es testen, ob das tatsächlich das Problem ist? Würde es funktionieren wenn ich zum Testen ein zusätzliches Kabel von der Masse des Scheinwerfers direkt auf Masse der Batterie lege? -
VBB1 Birnen brennen durch
Rindercousin antwortete auf Rindercousin's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
@ hiro LRSC: Massepin am Gleichrichter ist nicht belegt (müsste im Bild der Pin unten links sein). Ich dachte aber dass der Gleichrichter bei der VBB, VNB etc. nur wie eine Diode funktioniert. Der Gleichrichter/ die Diode schneidet also nur die negative Halbwelle ab. Der Massepin des Gleichrichters muss somit nicht auf Masse der Batterie gelegt werden. Sehe ich das richtig?