Zum Inhalt springen

Rindercousin

Members
  • Gesamte Inhalte

    291
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Rindercousin

  1. Hallo, habe hier einen ori Tritleistensatz. Bin mir aber nicht sicher ob es auch wirklich der richtige für meine VBB1 ist. Also der Gummi hat drei Profilnasen und die Aluschiene ist ca 14,4 mm breit. Hab mal gelesen, dass es da auch Unterschiede zwischen VBB1 und VBB2 gibt (auch der SIP-Katalog macht da Unterschiede), stimmt das? Vielleicht kann einer mal an seiner VBB1 nachschauen. Hier nochmal ein Bild: Danke! Gruß Dani
  2. Hallo, suche Gepäckbrücke und Felgen in Azzurro metallizzato für meine VBB1.
  3. Hallo, ich verfolge schon seit längerem das O-Lack-Thema hier und hab nun auch begonnen meine VBB zu entlacken. Habe bereits die Anbauteile entlackt und bin ganz zufrieden mit dem Ergebnis. Aber bei den Roststellen besonders am Kotflügel bin ich mir nicht sicher, wie ich diese weiter behandeln soll und wäre daher um euren Rat sehr dankbar. 1. Roststellen an den Falzen: Ich dachte daran diese Stellen mit Pelox und anschließend mit Oxyblock behandeln. 2. Rostpickel im Lack: Wie würdet ihr das behandeln? Kann man sowas auch mit Pelox und Oxyblock behandeln? Wenn ich es mit Pelox behandle, befürchte ich dass sich mehr Lack ablöst. Und Oxyblock sollte man ja, soweit ich weiß, nicht auf den Lack sebst auftragen. Alternativ würde ich lediglich ein Lackwachs bzw. eine Lackversiegelung auftragen. 3. Flugrost im Radhaus: Im Radhaus hat sich Flugrost breit gemacht. An einigen Stellen ist auch die Grundierung komplett weg und man kann das blanke Metall erkennen. Reicht hier eine Behandlung mit Pelox und Oxyblock oder sollte man hier gleich neu grundieren? Bin über jeden Rat dankbar!
  4. Ok, alles klar. Ich dachte irgendwo gelesen zu haben, dass der andere Lagersatz für einen 10 mm Bolzen wäre. Ich werde dann wahrscheinlich den mit den geschlossenen Nadelagern nehmen, den du auch verbaut hast. Danke Daniel
  5. Hallo, bin gerade dabei meine VBB Schwinge zu übeholen. Gibt es für die originalen Nadellager noch die Lagerschalen (siehe rot markierte Teile im Bild) zu kaufen? Oder sollte man gleich besser die hier verwenden: http://www.sip-scoot...winge+_91621800 Danke! Daniel
  6. Danke! Ich hab im Keller ne VNB liegen, die ich gerne wieder aufbauen möchte. Doch leider fehlt die Hälfte, unter anderem eben auch der Zylinder.
  7. Hallo, hab da mal eine Anfängerfrage. Wo kann ich eigentlich sehen, ob ein Zylinder original ist. Beim Zylinderkopf ist ja ein Piaggio Emblem drauf, ist das beim Zylinder ähnlich? Möchte mir gerade einen originalen Zylinder für meine VNB kaufen und der Verkäufer behauptet, dass sein Zylinder original sei. Ich bin mir da aber nicht sicher, deshalb hier die Frage. Gruß Dani
  8. ja sprint trapezlenker, dacht ich auch erst, aber der hat doch kein Piaggio Logo auf dem Lenker, oder?
  9. von einer super - könnte sein indisch/pakistanisch - glaub ich nicht, ist auf jeden Fall original Piaggio und nicht LML (siehe Stempel), der Lenkkopf war bei meiner zerlegten VNB dabei und die wurde vom Vorbesitzer aus Belgien importiert.
  10. Hallo, habe bei mir im Keller einen Lenkkopf liegen und weiß nicht genau von welchem Modell er ist (kenne mich leider nicht so gut aus). Ich dachte erst er sei von einer Sprint, sieht aber doch nicht ganz nach Sprint aus. Weiß von euch evtl. jemand von welchem Modell er ist. Im Gehäuse steht folgende Nummer: 138470 N1 Danke! Gruß Daniel
  11. Bei Schlachtung, hätte ich Interesse an beiden Seitenhauben und am Kotflügel!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung