Zum Inhalt springen

Rob Rocket

Members
  • Gesamte Inhalte

    273
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Rob Rocket

  1. in der Zündung gibt es ein Federblech mit Filz, dieser läuft auf der Nocke der Kurbelwelle und schmiert den Zündunterbrecherarm.... Vielleicht Dreck drin. Viele vergessen dieses Filzding zu fetten und wundern sich, dass sie die Zündung dann bald wieder nachstellen müssen. Schonmal mit der Hand gegen den Uhrzeigersinn gedreht? Zündkerze raus, dann gehts einfacher, Gummi aus dem Polrad raus und das Ohr ganz dicht ran!
  2. Spar Dir das Ausdrehen... GSF RepKit und gut ist. Zudem funktioniert die Ruckdämpfung dann auch besser.
  3. Hab den O-Ring und Scheibe gefunden, die sollten auf jeden Fall drin sein! @torpedo80: ein paar mehr Infos bitte! mit Vollgas hat das oben nix zu tun! Einstellschraube 1,5 bis 2 Umdrehungen raus, 55er ND, sollte eigentlich passen. Klemmt der Schwimmer? Spritzufuhr okay? Qualtm sie? Kerzenbild? Durch das Warmwerden und Vibrationen kann sich schon mal Einiges ändern, dass sie dann besser angeht. Sollte aber nicht! Dein recht früher ZZP und kleine ND ist jedoch ein eindeutiges Indiz für schlechtes Anspringen...
  4. Was für einen O-Ring meint ihr da? Habe weder an Leerlaufeinstellschraube noch an Gemischschraube Einen. Zudem sind 19° etwas früh. Würde mal auf 17 gehen. Wie sieht denn die Kerze aus?
  5. ich bin den ewig mit einer 75er Düse gefahren. war perfekt! kerze rehbraun. deine sah bestimmt mal heller aus ( 72er zu mager) und bekommt jetzt sicher mit der 80er zu viel. die DR sind eh unverwüstlich! das passt schon so mit der 74. Deine km/h verlierst Du bei der Primärübersetzung! Unkomplizierte Maßnahmen wären ein größerer Reifen, oder so ein Pinasco Ritzel zum verlängern.
  6. ok! danke für diese Info. Der Gaser ist nigel nagel neu. Dachte, das wäre sowas wie diese Plastikringe auf Spraydosen, oder so... Also drinlassen?
  7. In meinem PHBL 24 AD (der mit Steckverbindung) ist diese Messingblechscheibe rund um den Sockel des Mischrohrs... In allen anderen PHBs (30er, 25er) die noch so in der Werkstatt rumliegen, ist dieses Teil nicht drin. Hat das eine Aufgabe? Ist die wichtig? Der Vergaser läuft sehr mager, obwohl die Düsen großzügig gewählt worden sind. Der Schwimmer liegt auch auf jener Scheibe auf. Soll das so? Vielen Dank für eure Hilfe.
  8. nur mal so am Rande, aber was hat die Gute denn gekostet?
  9. AUTSCH! vielleicht noch einen Motorad Drop drauf und Wasserkühlung ins Beinschild? Mich würde mal interessieren wie hoch der Wertverlust bei diesem Vorhaben hier ist. Sorry, aber da ist eine echte Rachität gestorben! Wirklich schade...
  10. Gebe Spiderdust absolut Recht! Da Du etwas Drehzahlenspannter fahren kannst, wird diese Messing Buchse vielleicht sogar etwas "geschont". Vielleicht gönt man ihm noch so ein Pinasco Ritzel... Übrigens wäre ein 112 Polini/Malossi das Hubraumstärkste, aber da sollte man schon etwas Erfahrung haben.
  11. wie sieht die Zündkerze aus? Hatte das auch mal, war etwas Nebenluft und die Kerze war gräulich...
  12. PK Zündung 12 V Kurbelwelle wollt ich die alte nehmen das passt so einfach leider nicht. Zündung und Lüfterrad gehören in der Regel zusammen. Die Pk Zündung hat ein Lüfterrad für eine Kurbelwelle mit anderem Konus. (20mm, oder auch stumpf genannt) deine alte Klicker Zündung ist bei genauer Einstellung aber auch nicht zu unterschätzen. Hab nem Kumpel genau Dein Setup mal vor Jahren eingebaut, läuft super! Die alten Zündungen haben in höheren Drehzahlen Probleme, da würde die 4,25 Übersetzung gegensteuern. "12V"-PK oder Et3 Kurbelwelle, Zündgrundplatte und Lüfterrad sind auch gebraucht recht teuer...
  13. Moin Loperamit, konnte gerade den direkten Vergleich machen. V50: super gruselig, wie man das kennt. da hilft auch kein bitubo. bremst eher gar nicht. Sprint: alles neu gemacht, Lager und 30% härtere Feder... naja, aber nicht ganz so schlimm. Die Sprint taucht auch ganz schön tief ein, bremst aber halbwegs. In brenzlichen Situationen ist mir das aber viel zu wenig. Daher ist eine PK gabel unterwegs, was sehr teuer wird. Für eine recht unauffällige Version wäre eine PK Gabel ohne Scheibenbremse schon einen ordentliche Alternative. Vielleicht noch die Bremstrommel auf Sprint Optik drehen lassen. Ich glaube das lohnt sich!
  14. die Bronzebuchse war bei mir lose, was hat es damit auf sich? sollte die auf der grundplatte fest sein? macht das wirklich einen unterschied? wie bekommt man die wieder fest?
  15. das mit der zentierbohrung war bei mir auch sone sache. wirklich übereinander ging das nicht. habe die vermutung, dass das die ursache für das rupfen bei meiner kupplung ist. so schlimm wie bei dir (...beim losfahren nen Satz nach vorne macht. Es scheint so als wäre kein Schleifpunkt vorhanden?!...) ist's nicht, aber ähnlich! neue federn wirken wunder! dazu noch die nuten auf den korkscheiben freimachen, dann halten die auch länger.
  16. Der Kompressionsweg wird definitiv kürzer duch die dickeren, längeren Federn. Mir ist gestern im Deckel der Mini-Hebel unterm Trennpilz weggebrochen, da ich zu feste gezogen hab. Die Einstellung vom Zug hab ich nicht geändert, hatte wohl einen direkten Vergleich. Der Korb ist Surflex und hält schon ewig. Ich hab die Federn jetzt gemischt. 4 harte, 3 alte weiche... sollte man das tun? weil ungleichmäßig verteilt?
  17. Moin, ich habe am wochenende im meine 200er Lusso Kupplung SIP Federn Härte L eingebaut. Jetzt muss ich fast mit zwei Händen ziehen, so schwer geht das. Entweder ich muss in die Mucki-Bude, oder der Mist kommt wieder raus. Trennen tut das nämlich auch nicht 100%ig. Vorher waren Originale drin, die aber mit den Jahren weich geworden sind. Meine Vermutung: Die Federn haben einen dickeren Materialquerschnitt und bauen ganz zusammengepresst höher auf. Soll heißen, man zieht bis zum maximalen, trennen tut's aber trotzdem nicht.
  18. leider wurde das hier schon vor einem Jahr diskutiert... vielleicht liest cornflex das ja noch, oder jemand kann mir helfen. Ich fahr das Drehschieber Setup und hab genau dieses Problem. Nicht nur, das die Verarbeitung vom Polini 24er Ansaugstutzen echt saumäßig ist, passt das beim besten Willen nicht ohne ein riesen Loch in den Rahmen zu flexen.... gibs da mittlerweile was zu kaufen?
  19. wow! das ist mal ein guter Kurs. Nicht zufällig in der Nähe von Hamburg?
  20. was haste bezahlt, wenn ich fragen darf? Viel Blecharbeit war nicht, oder? kleine Beulen? Schweißen?
  21. Ich würde mir dann gleich was Vernünftiges kaufen! Verschleißfrei, mehr Licht, besserer Zündfunke und besser einzustellen. Soll da der 133er auch wieder rein? Der Motor hat die langen Stehbolzen und bestimmt auch noch die 125er Kurbelwelle... wenn also so getunt: kauf Dir hier im Forum die elektronische Zündung einer PK, einen Gleichrichter und 12Volt Blinkerrelais. Vorrausgesetzt du hast eine Kurbelwelle mit stumpfen, dicken Konus. Sonst müsste die auch noch neu... (dazu: http://www.down-and-forward.de/kurbelwelle.html) der Umbau Deiner Elektrik ist nicht schwierig, das hab ich sogar hingekommen ;) 12V Birnen kaufen und freuen!
  22. Ich würde mal Google SketchUp probieren. oder: http://www.best-free...e/inkscape.aspx Profis nehmen Rhinoceros, Solidworks oder andere 3D Programme. "Ich kann zwar scannen, aber nicht maßhaltig." wieso das nicht? passt das nicht auf deinen Scanner? Der spuckt in der Regel 1:1 aus! für nen Obulus mach ich Dir das...
  23. klar geht das! Die alten vorsichtig ganz raus drehen (zwei M8er Muttern gegeneinander kontern)! Mit etwas Glück bleibt etwas vom Gewinde übrig. Von der Außenseite mit einem großen Senker (der macht dir eine Kegelförmige Senkung) etwas weg schneiden. Dann mit M8 Inbus Senkkopf-Schrauben neue Bolzen rein. Ich nehm da gern Edelstahl, die Muttern auch. Zum Sichern evtl. Kleber (Loctite) dazu. Fertig!
  24. hat die denn überhaupt noch einen Kondensator? hat aber son Pickup! kann das bei steigender Wärme für weniger Zündkraft verantwortlich sein? Dachte die fallen einfach aus. die typischen Falschluft Symptome hat sie nicht... Hochdrehen und graue Kerze. Aber würde mit der Ausdehnung Sinn machen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung