-
Gesamte Inhalte
32 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Profile Information
-
Geschlecht
Male
-
Aus
Nördliches Nordlicht
-
Interessen
PX 125 E Lusso, Bj. 1992
Letzte Besucher des Profils
1.681 Profilaufrufe
Leistungen von heip

talent (2/12)
1
Reputation in der Community
-
der 100+ Kmh Motor auf lml 5 Kanalzylinder Basis
heip antwortete auf Dj_steff's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ja, aber ist halt nur Eines ... -
der 100+ Kmh Motor auf lml 5 Kanalzylinder Basis
heip antwortete auf Dj_steff's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Nach langer Zeit : Sind Langzeiterfahrungen vorhanden ? Vielleicht mag nach so langer "Erprobungszeit" noch jemand das komplette endgültige Setup posten ? -
Na sowas ! Im Kurbelgehäuse herrscht doch abwechselnd Unter- u. Überdruck, warum soll das verdünnte Getriebeöl, vor allem bei dem "hohen" Stand (600ml) nicht (eventuell auch bei Stillstand des Motors) durch die defekten "Dichtungen" in denselben gelangen ?
-
Ich denke langfristig (nächstes Jahr) werde ich den "kleinen" A machen (brauch wohl bloß die praktische Prüfung), um dann einen drehmomentstärkeren, größervolumigen Motor (min. 200cc) fahren zu können. Dann ist "Langhub" auch'n Thema. Die "echten" 80Km/h sollen auch an Steigungen und/oder Gegenwind anliegen ("Kleinmachen" war Mitte der 70er ), bei 'ner Aerodynamik wie 'ne Astgabel, brauchts dann halt fast 14Ps ... . Meiner Meinung nach ist das O-Fahrwerk dann auch bald am Ende ; wenn ich schneller wollte, hätt' ich'n Motorrad. Sie ist halt für max. 100Km/h gebaut ... . Meine Lusso ist original, läuft seit '02 ohne Macken (hat ja auch keine Batt. ), ist mein "alles - ausser - tiefster - Winter - Fahrzeug", Auto brauch' die Frau. Da ich meinen Kfz F-Schein beruflich benötige, kommt "illegales" nich' in die Tüte.
-
Moin, jo, ich lese ihn gern, und der Mann kümmert sich, nu' möchte ich gern wissen, was er in Seinem O-Tuningschrieb ändert ... . Was ich möchte : Einfach bei der jetzt im Herbst anstehenden Revision den "originolen Moder" standardmäßig optimieren, strömungstechnisch, auch wenn's kaum Leistung bringt.
-
einige Fragen zu meiner"neuen" VBB
heip antwortete auf möchtegernV50's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Mich hat der Faden schon interessiert, er hat's ja in weniger als einem halben Jahr durchgezogen, damit ist er schon 'n ganzes Stück weiter als einige hier ... , einschließlich ich . Das topicfremde Reingrätschen aufgrund "verletztem Originalstylings" find' ich ziemlich oberflächlich gedacht, sein Moped, seine Regeln ... . Hoffentlich meldet sich der Mann nochmal. -
einige Fragen zu meiner"neuen" VBB
heip antwortete auf möchtegernV50's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
, schönes Ding, auch wenn schon alt, auf Dein Abschlussposting hin blieb dem Labervolk glatt die Luft wech ..., sauber abgeschlossen, jo, so mutt dat sien ... . Und ... die Änderungen schon gemacht ? -
Moin, wie weit bist Du ? Warte sehnlichst ... .
-
! Vorrausgesetzt die richtige Ölmenge war eingefüllt, kann sich 350ml (!) Gemisch dazugesellen ? In welcher Zeitspanne ? Das muss doch 'ne richtig fette Rauchfahne hinten gezogen haben ... ?
-
Bei dieser Art Magazinen : Was gibt's denn da zu sehen ... Superlativer Dreck, angepriesen von unprofessionellen, untalentierten Dödeln ... hast Du zwei Sendungen gesehen, haste alle gesehen ... laaaangweilig . Überaus unterhaltend, wenn auch damals sicher nicht so gewollt, sind aus heutiger Sicht die Sendungen mit Rainer Günzler und Paul Frere, gibts auf YT. Nicht zu vergessen der 7. Sinn, auch auf YT. Oder auch die Berichte der 60er und 70er Jahre von der IAA mit Fritz B. Busch ... .
-
Hallo, uff, 321 Seiten, nix im Wiki gefunden, gibt es irgendwo 'ne auf Anwendererfahrung basierende Zusammenfassung der chemischen Keulen zum Entfernen von Lacken, deren Anwendung und entsprechende Hinweise auf die Langzeitwirkung und Eigenschaften der Schutzchemie ? Dieser Strang ist, finde ich, nicht nur für O - Lacker interessant, auch vor (Amateur -) Neulackierungen sind viele der Maßnahmen empfehlenswert ... .
-
125er PV Bj70 mit 19.19SHB Vollgasknick - Welche Hauptdüse?
heip antwortete auf Inschineer's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das ist scheinbar kaum bekannt, bzw. wird kaum in Erwägung gezogen, aber elementar ! Deshalb bei solchen "Ungreimtheiten" wie bei Dir unbedingt überprüfen ... .! (Düsenlehre) -
Hallo, wenn Du vom Motorrad kommst, solltest Du Dein Geraffel erst mal 'ne Zeit "so" wie bekommen fahren, Du wirst Dich wundern, wie "anders" sich 'n Roller mit den kleinen Rädern fährt, normalerweise reduziert sich, bedingt durch das Fahrverhalten der Vespa (seitlicher Wind, unebener Straßenbelag) , die Reisegeschwindigkeit von allein auf ca. 80Km/h, es sei denn, ich sach' ma', Darwin - Award -Anwärter ....
-
Warum auch nich', funzt doch ... außerdem mag ich das Grün der Buddel ... .
-
Mein Fehler, ich meinte in diesem Fall ausschliesslich Öl fürs Schalt-Vespa-Getriebe. Das es Qualitätsunterschiede innerhalb einer Spezifikation gibt ... weis nicht ... wäre unlogisch ... muss Dieser ja mindestens entsprechen ... . Gruß Heino