Zum Inhalt springen

139er_Malossi

Members
  • Gesamte Inhalte

    178
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von 139er_Malossi

  1. moin, zu deinen Fragen: 1- gut 500 km reichen 2- ja, siehe oben 3- weiss ich nicht genau, aber ich habe auch den originalen genommen und bis lang hält mein 139er (3000 km) So, das war der schnelle Teil, jetzt das interessante. Deine verwendeten Bauteile passen ganz gut zusammen, die gleiche Kombi fahre ich auch. Der einzige Unterschied zu meiner ist, dass ich ein 22 Zähne Kupplungsritzel verwende. Der Malossi und der Leo Vinci sind zusammen nur für eines gut: Drehzahl ! Mit einer Primär ist die Übersetzung viel zu lang, das heisst der Zylinder dreht nicht mehr richtig aus. Beim 22 Zähne Ritzel ist die Übersetzung ideal. Das Problem bei der 150er Kupplung ist, dass das Ritzel der Kupplung nicht vernünftig zum Primärzahnrad des 80er Getriebes passt. Darum gibt es vom 22 Zähne Ritzel 2 Versionen. Eine für die 150er Kupplung, und eine zum nachrüsten der 80er Kupplung. Musst du mal beim Scooter-Center-Köln oder S.I.P. vorbeischauen, da wird das besser erklärt. Ist auf jeden fall lohnenswert. Damit wäre auch Frage 4 geklärt Viel spass beim Schrauben und fahren
  2. 139er_Malossi

    Urlaubsziele

    moin, ich darf im Sommer erstmal vier Wochen Vorpraktikum fürs Studium machen. Ob in der Zeit danach bis zum Studium noch was für einen Urlaub abfällt weiss ich nicht. Falls doch geht es, hoffentlich wie alle Jahre wieder nach Sylt oder zum ersten mal für ne Woche nach Mallorca, aber das ist relativ unwahrscheinlich. Man wird sehen was kommt.
  3. moin, deine Hauptdüse ist mit 116 viiiel zu groß !! Im Tüvgutachten steht eine Hauptdüse von 112, und selbst die ist noch zu groß. Ich hatte in meinem 20er Vergaser am Ende eine 105er Hauptdüse. Dass er kein Gas annimmt und nur brummt kommt daher, dass er zu viel Sprit bekommt. Dadurch kann er nicht hochdrehen, und gibt diese Töne von sich. Also wechsele die Hauptdüse, checke ob du die Leerlaufgemischschraube ca. 1,5 Umdrehungen draussen hast und du wirst feststellen, dein Motor kann auch hochdrehen. hoffe geholfen zu haben
  4. moin tja dein Vorhaben ist gar nicht so einfach. Ich versuche es mal mit 2 Lösungen. Lösung Nummer 1 wäre Tuning ohne dass du es eintragen lässt. Ist die gefährliche, weil verbotene Variante. (Fahren ohne Führerschein) Lösung Nummer 2 ist Originaltuning, sprich das Bearbeiten das Originalzylinders. Ob das im Fall des 80er Zylinders lohnenswert ist, weiss ich nicht. Tipps zum Bearbeiten findest du in diversen Topics zum Thema Originaltuning. Ich hoffe ein wenig geholfen zu haben.
  5. moin, auch wenn übermäßiges Lobverteilen nicht mein Ding ist, muss ich doch gratulieren. Das mit dem Warten beim Seitenaufbau, wenn mal wieder viele Leute das Forum besuchen ist wohl Vergangenheit. :grins: Und die sql- Meldung kommt hoffentlich auch nicht wieder . Klasse, dass es Leute mit so viel Engagement gibt. Weiter so !
  6. moin, also das Fahren mit original Auspuff funktioniert schon, aber richtig Spass macht das nicht. Der Puff macht halt zu früh zu, so dass der Malossi seine Drehfreudigkeit gar nicht ausleben kann. Läuft aber natürlich besser als der Originalzylinder (90km/h). Die Lautstärke unterscheidet sich nicht wirklich zum originalen 80er, er klingt nur ein wenig kerniger aber nicht lauter. Ansonsten ist der Zylinder nicht auffällig, bis auf den Malossi Schriftzug am Zylinder
  7. moin, also das mit dem Eintragen bei einem Baujahr 1991 ist fast unmöglich. Das mitgelieferte Gutachten ist halt nur bis 1989 gültig. Es gibt zwar Leute, die einen Zylinder auch nach 1989 eingatragen bekommen haben, aber der Regelfall ist das nicht. Musst halt mal mit dem Gutachten zum TÜV Menschen deines Vertrauen gehen und fragen ob er das nicht vielleicht doch macht. Ansonsten kann ich nur sagen gute Wahl, denn ich fahre den Zylinder selber und er macht echt Spass. (Wheelies einbegriffen)
  8. moin, da ich zu den Leuten gehöre, die ihere 80er ein wenig getunt haben kommt mal meine Sicht der Dinge. Ich selber fahre den 139er von malossi und kann nichts schlechtes berichten. Am Anfang habe ich nur den Malossi ohne andere Tuningkomponenten gefahren und der Roller lief ca. 90km/h. Nur die Hauptdüse war eine 105er. Macht schon mehr Spass als die Serien 80er. Da das Baujahr 1982 ist, bekommst du ihn auch eingetragen. Ich kann die den malossi eher als den DR empfehlen denn er hat deutlich mehr Potential als der DR. Dein anderes Anliegen mit den Erfahreungen beim Eintragen kann icvh nicht klären, da ich nichts eingetragen habe( Baujahr 1995). ich hoffe geholfen zu haben
  9. moin, wo ist das Problem? Es gibt doch von PM einen Wechselkrümmer, damit man den EVO auf 125 und 200 fahren kann. Gibt es beim SCK.
  10. moin, also das Umrüsten auf 125 Kubik ist nicht so ohne weiterses möglich. Der Grund dafür ist, dass die 80er und 125er Zylinder nicht nur einen unterschiedlichen Hub haben, sondern ebenfalls eine unterschiedliche Bohrung. Um den 125er Zylinder zu fahren brachst du also nicht nur die 125er Kurbelwelle, sondern müsstest noch das Gehäuse durch Aufspindeln an den 125er Zylinder anpassen. Alles in Allem ein ziemlicher Aufwand. Einfacher ist es mit dem Tuningsätzen die speziell für die 80er gemacht werden. Die gängisten sind der 135er von D.R. und der 139er von Malossi. Ich rate dir zum Malossi. Der hat wesentlich mehr Potenzial als der D.R. Der läuft als plug and play ca. 90 km/h und macht schon Spass. Der Vergaser bleibt dann von der Bedüsung serienmäßig, bis auf die Hauptdüse. Das war bei mir eine 105er, zum Einfahren ist eine 110 aber besser. Ich hoffe dir ein wenig geholfen zu haben. mfg
  11. moin, meines Wissens nach hat der 166er einen längeren Hub, so dass auch der Zylinder ansich länger ist als der 139er. Ansonsten bräuchte man ja keine andere Kurbelwelle, wenn man von 139 auf 166 geht. Da du einen 177er von Polini da hast, und der den selben Hub hat, wie der 166er musst du nur schauen, ob der Malossizylinder so lang ist wie der Polinizylinder. Sind die beiden glewich lang hast du einen 166er, wenn der Malossizylinder kürzer ist, hast du einen 139er. Ich hoffe, das es so einfach ist. mfg
  12. moin, ist das Angebot noch aktuell? Ich habe noch immer Interesse an dem Motor. (je nach Zustand und Modell) mfg
  13. moin, könntest du vieleicht noch ein paar Angaben über den 150er Motor machen. Zum Beispiel ob es ein Lusso oder Alt Motor ist, E- oder Kontaktzündung, genereller Zustand und ob auch die Bremse dabei ist. Ich suche nämlich noch eine gute Basis für ein 166er Projekt. Ach ja, wo kommst du denn her? mfg
  14. moni, ne ne, den Zylinder habe ich nicht neu gekauft. Ich habe ihn günstig und ein einem fast neuen Zustand bei ebay gekauft. Deshalb auch die Frage nach dem Zündzeitpunkt, da die Beschreibung nicht dabei war. Wie gesagt, falls jemand die Gradzahl kennt, bitte mal hier posten.
  15. moin, ich grabe einfach mal ein altes Topic aus in der Hoffnung Hilfe zu finden. Ich habe mir als kleine Altervative und eventuelle Reserve für meinen 139er den besagten 149er von Pinasco geholt. Meine Frage bezieht sich auf das Einstellen der Zündung, denn beim Zylinder fehlte die Beschreibung in der normalerweise der Zündzeitpunkt steht auf den die Zündung geblitzt werden sollte. Also, weiss vielleicht jemand, auf wieviel Grad der 149er geblitzt werden muss? Vielen Dank im Vorraus.
  16. moin, den geringsten Aufwand hast du mit dem 139er von Malossi. Der passt auf das Gehäuse ohne, dass du den Fuss abdrehen musst oder das Motorgehäuse aufspindeln müsstest. Klar er hat nicht so viel Leistung oder Potenzial wie ein 166er, aber meiner läuft mit 24er Si, angepassten Überströmern, Rennwelle und Leovinci etwa 110, was für eine "80er" nicht wenig ist. Aber wenn du den Aufwand nicht scheust, dann ist die bessere Wahl der größere Zylinder. mfg Marius
  17. @ px200h: Bild kommt, doch leider erst am Wochenende, wenn ich Digicam-Bilder gemacht habe. (und nicht zu blöd bin die Bilder zu posten) gruß marius
  18. moin, ich fahre exakt die gleiche Motorvariante wie rietzebuh. Nur als Auspuff habe ich den leovinci drunter. Bei dem Motor geht utenrum auch so gut wie nichts, erst in in mittleren bis hohen Drehzahlregionen fängt er an Leistung zu bringen. Doch wenn er erstmal zieht, dann richtig. Die Geschwindigkeiten, ab denen er zieht sind etwa 40 im 2. , 60 im 3. und 90 im 4.- Für den vierten brauch er etwas Anlauf aber er schafft ihn bis 115 Tacho. Das ist der Charakter der Malossizylinder. Unten wenig, in der Mitte ein bisschen aber oben alles. Ich bin mir nicht sicher, ob du es schaffst, einem 139er untenrum oder in mittleren Drehzahlen wirklich Mehr Leistung einzuhauchen durch Änderung des Auspuffes. Dann doch lieber mehr Hubraum. gruß marius
  19. moin, was habt ihr gegen ein weisses PX-Alt Rücklicht? Ich habe an meiner PX ( Lusso, schwarz mit weissen Blinkern ) eben dieses Rücklicht und die Optik ist deutlich besser als mit einem roten Rücklicht, egal ob Original oder Antik. Um die Optik mit einfachen Mitteln zu verändern reichen doch schon ein Seitenständer, weisse Blinker mit passendem Rücklicht, eine Sitzbank ohne Riemen und Griff, ein Klemmspiegel anstatt des Originalen und vielleicht ein netter Auspuff, wobei letzteres nicht wirklich ohne andere Umbauten geht. Das ist nicht teuer und reicht für den Anfang. gruß marius
  20. Hi, ja du hast es richtig verstanden. Bei den Modellen vor 1998 leuchtet das Bremslicht nur, wenn du die Hinterradbremse betätigst.
  21. Tach zusammen. Vor 2 Monaten stand ich vor der selben Frage und habe mich für den Malossi entschieden. Diese Wahl habe ich nicht bereut. Momentan fahre ich ihn noch mit Standardauspuff und Standardvergaser. Auf gerader Strecke macht er laut Tacho 95. Das Drehmoment reicht völlig aus um in der Stadt im 4. Gang zu fahren. Ich rate dir den Zylinder gut einzufahren (ca. 500km), da er relativ hoch dreht. Außerdem kannst du aus dem Malossi später viel mehr rausholen. Also 139er und gut ist mein Tip.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung