Zum Inhalt springen

wutzwutzwutz

Members
  • Gesamte Inhalte

    86
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von wutzwutzwutz

  1. Hallo! Habe bei meinem Doppelsauger einen 3. Kanal in den Fuß gefräst (ist sowieso da, muß nur nach unten geöffnet werden. Dann kannst du diesen sauber bis zum Zylindereinlass hochziehen. Gehe mal davon aus, dass Du den Einlass schon überarbeitet hast (polieren nicht vergessen!). Super wäre es natürlich, wenn Du auch noch die Zylinderfußdichtfläche abdrehen lassen würdest, so dass Du auf die eher geringe Dichtfläche verzichten kannst und mit entsprechender Aludichtung ordentliche Kanäle fräsen kannst. Beim Kolben habe ich das kleine Fenster nach links und rechts auf Einlassgrösse gebracht und paar Millimeter nach unten gezogen. Kolbenhemd würde ich nicht wegfräsen, wobei es wahrscheinlich auch laufen würde, aber Du willst ja bestimmt auch ein paar Kilometer auf die Kiste kriegen. Einfach ein Loch auf der Mitte des Kolben in Größe von dem Kanal bohren (lieber erst mal etwas kleiner, vergrößern kannst Du dann immer noch). Ich habe damals meinen Ansauger an der Membranschnittstelle mit Flüssigmetall zusammengeklebt und so die lästige Spalte geschlossen. Jetzt kannst Du auch den Gehäuse/Ansaugereinlass etwas mehr nach oben ziehen. Wenn das Membranplättchen kaputtgeht, oder Du es evtl. gegen ein besseres wechseln willst, kriegst Du den Ansauger mit nem Schraubenzieher ohne größere Probleme wieder auseinander. Die Kiste lief mit 24er, PV Primär, Zirriwelle, HP4 und Silentpott wie die Hölle (die üblichen Malle-Kisten kommen da nicht mit!!) - war auch langstreckentauglich. Ein Kumpel hatte sich den Ausauger auf einen 28er umgebaut - sehr geil! Grundsätzlich kann man den Zylinder auf alle möglichen Weisen vergewaltigen - läuft eigentlich immer gut! Den Ansauger dicht zu bekommen ist da schon schwieriger - ich mußte mir sogar eine Aludichtung schneiden + Dichtungspapier und jede menge Dichtmasse. Wenn die Kiste erst mal dicht ist, dann Hast Du ein echtes Spassgerät. Gruß und viel Glück
  2. Hallo! Habe meine PV auch bei der AXA versichert - ohne Oldizulassung. Ab 25 Jahre nehmen die auch Youngtimer - machen nicht alle Versicherungen! Die haben meine Kiste als "Oldtimer Kraftrad" versichert für EUR 60,60 p.a. inkl. Teilkas. mit 150,- SB. Kann ich nur empfehlen!
  3. Hallo Leute! Wenn ich eine V50 als 125er zulassen will, was brauch ich? Den Motor natürlich ? ist ja klar, aber gibt es was zu beachten? Sollte ein PK werden. Den originalen PV brauch ich nicht, oder? Der Rahmen ist ja im Prinzip der Selbe. Allerdings muß man das dem Tüvfuzzy irgendwie auch beweisen. Es gibt doch bestimmt eine Unbedenklichkeitsbescheinigung/ und woher? Gibt es irgendwelche Bestimmungen bezüglich des Baujahres, wenn ich auf Blinker verzichten will? Bei meiner PV von 1975 brauch ich auch keine. Wie sieht es mit Eintragungen aus (z.B: 133er, Gaser + Pott)? Ach ja, was kostet der Spass denn ca.??? Danke und Gruß
  4. Also -- habe nachgeschaut und auf dem kleinen Ritzel 15 Zähne. Wohl irgentwas mit 4.?? ---- Werde dann auf die 3.72 umsteigen! Das sollte wohl gehen bzw. fahren! Gut -- DANKE!!!!
  5. O.K. -- hab nachgeschaut! Also am kleinen Ritzel hab ich 15 Zähne - somit muß es doch eigentlich eine 4.?? sein -- oder!? Dann wär die 3.72 (hat doch 18-67 Zähnchen?!) schon was!!!! Danke!!!!!!!
  6. Hallo & Danke 1. mal!!! Also, ist die Kiste von meiner Freundin (V50) -- und ich will den 16er drin lassen!! Motor ist nicht bearbeitet, sondern EINFACH zusammengesteckt. -- Soll auch so bleiben! Ist noch der Sito-originalpott (mit dem etwas dickeren Krümmer) drauf und das wars. Kiste fährt eigentlich gut, bis auf den 1. Gang! - So das will ich jetzt ändern! Ich hatte eigentlich auch im Kopf, dass original 4.??? drin ist. Aber ich weiß es halt nicht so genau! Wenn ja, dann hab ich auf alle Fälle noch Interesse an der 3.72er - würd wohl schon enorme Abhilfe schaffen. besten dank!
  7. Hi! - Ne ist schon klar! -- wußte bloß nicht, dass 3.72 original ist. Für ne V50 mit 100er DR mit 16er gaser + sito-originalpott und original Primär ist drin. Also noch ne originale ist dann wohl eher uninteressant. -- Aber trotzdem aller besten Dank für Deine Mühe!!!
  8. Hallo Leute! Helft mir mal bitte kurz(übersetzt). Wie groß ist die Primär bei der originalen V50 (4.Gang) jetzt noch mal? Ich dachte 4.irgendwas. -- Oder?? Suche für einen 100er DR eine passende (wenn Jemand noch ein hat -- bitte anbieten!). Die Kiste fährt zur Zeit per original Primär, 16er Gaser, Sito-Originalpott. Der 1. gang ist aber nur für ca. 2-3 Meter gut. Denke 3.72 würd mir (meiner Freundin) da schon reichen. Gut, wenn halt 4.?? original wär. Besten Dank
  9. Wär schon gut - wenn der Preis stimmt! -- Äh, ist nicht 4.irgentwas original? 3.7 ist doch schon etwas länger, oder? Wie gesagt für einen 100er DR - zur Zeit per original Primär.Im 1. Gang kann mann grad mal 2m fahren. Ist der Roller von meiner Freundin und die fährt die Kiste im 2 an - halt ein 3. Gang Roller zur Zeit. Würde dem gern Abhilfe schaffen! Also Danke schon mal!!!
  10. Hallo Leute! Hat Jemand evtl. noch eine Fuffi Primär zwischen 3.0 und 3.7 über? Soll für einen 100er Dr sein. Besten Dank schon mal!
  11. Hallo Leute! Brauche noch mal Euren Rat bezüglich der (evtl.) Zylinder Wahl! Habe nicht mehr so die Geduld mit dem Zirri!!!! Wie groß ist denn der Aufwand um den Malossi passend zu machen (will am Gehäuse nichts mehr verändern)? Danke & Gruß
  12. O.K. & Danke! Mein Kumpel wird es noch mal mit einer Lamdasonde versuchen, wenn dann immer noch nichts geht (bzw. fährt), dann muß ich über einen neuen Zylinder nachdenken. Das Gehäuse ist natürlich ziemlich aufgenudelt ? passt halt genau auf den Zirri. Den Polini kann man relativ einfach passend machen. Wie sieht dass denn mit dem Malossi aus (hab lange keinen mehr in der Hand gehabt)? Passen die Kanäle (ca.)? Wie sieht es aus mit dem 3. Kanal? Stört nicht der Direkteinlass ziemlich? Muß der Zylinder auch höher gesetzt werden? Also besten Dank
  13. Hallo & Danke für die Infos - auch wenn ich schon etwas niedergeschlagen bin. Zumindest weiß ich jetzt, dass ich nicht total unfähig bin. Blöd an der Sache ist nur, dass ich den ganzen Zirri Kram auch eingetragen habe. Ach ja, HP4 ist drauf. ABER wie sieht es aus mit der Sprittpumpe ---- Kann die lange Leitung "auch" ein Problem sein??? Wenn ich auf den Polini umsteige ---- kommt der per 34er denn besser ans Laufen???? Danke und Gruß
  14. Habe den Zylinder schon auf alle erdenklichen Weisen verbaut. Ob mit 25er Membran, oder über ein eigens eingeschweißten Membranbolck im Kurbelgehäuse (damals von Devil inside) mit 6 Klappenmembran und besagtem 34er -- lief alles mehr oder weniger Scheisse! Die "üblichen" Zylinder habe ich eigentlich alle durch. ABER wie kann es sein, dass andere mit dem Zylinder sooo viel Dampf haben??? Wie sieht es denn mit der Länge der Sprittpumpenleitung aus???? kann das ein Problem sein? Evtl. kann mir Jemand was zum (fast)gleichen 133er Eurocil sagen? Irgend welche Werte??? Oder Erfahrungen?? -- Auch positive!!!! ------ Besten Dank
  15. Hallo Leute! Versuche schon seit graumer Zeit meinen Zirri Motor ans Laufen zu bekommen. 133er Grauguß (wie Eurocil - über Drehschieber) mit 34er Dell PHBL und Silentpott). Der Motor startet, aber ab Mitte verkackt er unheimlich. Zündung bei 16 Grad v.OT.. Ist eine 155er Düse drin. Damals gab es beim Rollershop alles im Kit (angeblich schon mit passender Voreinstellung). Hat einer Erfahrung damit? Kann es evtl. sein, dass die Vorkompression zu schlecht ist, weil ich am hinteren Kurbelgehäuse die Leitung für eine Unterdrucksprittpumpe befestigt habe und diese bis in den Vergaserraum (zur Pumpe) geht. Leitung ist evtl. zu lang?! -- oder? .... Oder evtl. andere Nadel/ Schieber(Trommel)???? Hab das Gefühl, dass es am Vergaser liegen muss, aber???????? Also besten Dank schon mal!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung