prometheus0815
Members-
Gesamte Inhalte
734 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von prometheus0815
-
Spiegel V50 1.Serie
prometheus0815 antwortete auf V50.Vespa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wenn man schon "ewig" sucht, könnte man ja die Eröffnung eines Gesuchs im entsprechenden GSF-Bereich in Erwägung ziehen. -
... und eigentlich heißen sie Sicherungsringe oder Nutenringe.
-
Drehschieber mal ne Frage
prometheus0815 antwortete auf weinsberg-terra's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Dieses Fenster ist der Einlass. Den Drehschieber bildet die eine Kubelwellenwange, weil sie, wenn sie sich dreht, diesen Einlass auf einem Teil ihres Umfangs abdichtet, auf dem anderen Teil aber freigibt, so dass Kraftstoff-Luft-Gemisch ins Kurbelgehäuse einströmen kann. Die Drehschieberdichtfläche ist entsprechend die leicht erhabene Fläche rund um das Einlassfenster. Wenn diese Dichtfläche (zu große) Riefen hat, etwa weil die Kurbelwelle da ein Stück Metall durchgenudelt hat, dann strömt das angesaugte Gemisch während der Abwärtsbewegung des Kolbens nicht durch die Überströmer in den Zylinder, sondern wird trotz geschlossenem Drehschieber durch die Riefen in den Vergaser zurückgedrückt. Testen kannst Du die Dichtigkeit der ganzen Angelegenheit, indem Du bei eingezogener Kurbelwelle diese so drehst, dass der Einlass verschlossen ist. Dann gibst Du etwas Motoröl von außen bis zu einer Markierung in den Einlass und hoffst, dass es nach einer Stunde immer noch auf Höhe der Markierung steht. -
GSF Dyno - Leistungsdiagramm selbst gemacht...
prometheus0815 antwortete auf atom007's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Mir ist völlig latte, was "die Masse" verwendet oder für welches System Du programmierst. Es ging mir nur um die Richtigstellung Deiner oben bereits zitierten Aussage. -
GSF Dyno - Leistungsdiagramm selbst gemacht...
prometheus0815 antwortete auf atom007's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Anständige Betriebssysteme (d.h. Linux) bringen zu diesem Zweck spezielle Realtime-Kernel mit. Diese sind in den Paketquellen meist mit dem Suffix -rt oder ähnlich gekennzeichnet. prometheus@godbox:~$ aptitude search linux-image[...] p linux-image-rt - Realtime (RT) Linux kernel image [...] -
Welcher Auspuff und Zylinder für VBB?
prometheus0815 antwortete auf Bonito66's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Kann man bei den 3-Kanal-Zylindern nicht einfach den "überzähligen" Überströmer mithilfe einer passenden Fußdichtung verschließen? Das sonstige Layout ist doch z.B. beim Pinasco identisch mit der 2-Kanal-Variante, und für 36 Euro Ersparnis kann man schon mal mit der Nagelschere ein Tetrapak metzeln. -
rundlenker v 50
prometheus0815 antwortete auf mr.bean51's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wieso Lehrgeld? Ist doch völlig egal, ob das Ding nun passt oder nicht bzw. was die Dir zurückschreiben. Du hast 14 Tage Rückgaberecht gemäß Fernabsatzgesetz. Pack das Ding sauber und sicher ein und schick es als versichertes Paket zurück, nebst einem netten Brief, dass Du um umgehende Überweisung des Kaufpreises sowie der Versandkosten (anteilig, falls mehrere Teile bestellt) und des Rücksendeportos (!) auf Dein Konto Nr. ..., BLZ ... bei dieser und jener Bank bittest. Wegen gewünschter Rücksendeart kannst du ja vorher mal kurz durchrufen. Das Musterurteil betreffs der Erstattung der Versand- und Rücksendekosten sollte sich im Netz finden lassen. -
ACMA 1952 - Restauration
prometheus0815 antwortete auf thisnotes4u's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Pleitegeier meint wahrscheinlich die ACMA-Trittleisten ohne Endstücke, von denen auf Seite 4 die Rede ist. -
10 PS Zylinder Tunen
prometheus0815 antwortete auf Spanische Vespa's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Der 10-PS-Zylinder ist doch einfach nur tiefer gelegt gegenüber der 12-PS-Ausführung, oder habe ich das falsch in Erinnerung? Falls das stimmt, sollte sich der Effekt doch mit geeigneten Fußdichtungen und oben abdrehen wieder umkehren lassen. -
Du verkaufst doch Vespateile. Was ist denn dann falsch an der Rubrik "Verkaufe Vespa Teile" (außer der Schreibweise )?
-
Bremspumpe und Kolbendurchmesser
prometheus0815 antwortete auf SpecialHeizer's Thema in Technik allgemein
Genau so isses. -
Bremspumpe und Kolbendurchmesser
prometheus0815 antwortete auf SpecialHeizer's Thema in Technik allgemein
gravedigger hat schon Recht. Mit dem Durchmesser des Geberkolbens ändert sich gewissermaßen das Übersetzungsverhältnis. Mit einem kleineren Kolben braucht man mehr Hub, um die gleiche Menge Bremsflüssigkeit zu "verdrängen", übt aber mehr Kraft auf das Öl aus. Man denke an einen Flaschenzug: Tausche Weg gegen Kraft. -
OT: Fahrradgabel Weiten für Ballonreifen
prometheus0815 antwortete auf Fahrradfahrer's Thema in Technik allgemein
Ein Gabelbruch ist das Letzte, was Du willst. Lass es sein. -
Auf dem Originalzylinder eher nicht. Was Malle Lexe meinte, ist: Zylinder upgraden, Vergaserbedüsung anpassen, Auspuff egal.
-
welcher Stoßdämpfer für vorne...
prometheus0815 antwortete auf dasbue's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Gabel unten kürzen lassen mit Einsetzen einer Hülse, gekürzten PK- oder originalen ZIP-Dämpfer verbauen, Kotflügelhalterung modifizieren. Ob der Lenkschloss-Schlitz geändert werden muss, weiß ich gerade nicht. Die Suchfunktion spuckt aber eine Menge dazu aus. -
Bremsen wechseln - wie krieg ich die Schwinge auf?
prometheus0815 antwortete auf sikuner_'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Nicht verzagen! Vielleicht meldet sich hier ja noch jemand anderes oder die Suchfunktion liefert etwas passendes. -
Bremsen wechseln - wie krieg ich die Schwinge auf?
prometheus0815 antwortete auf sikuner_'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Der Bremstrommel geht's augenscheinlich noch prima, aber die Ankerplatte sieht ja wirklich übel zugerichtet aus! Die ist auf dem Schwingenkörper vernietet und m.W. nicht einzeln erhältlich. Hoffentlich bekommst Du die wieder gerade gedengelt. Da hast Du Dir ganz schön Arbeit eingehandelt, fürchte ich. Mit dieser Bauweise der Vorderradschwinge kenne ich mich leider überhaupt nicht aus.Musst Du die Trommel mitsamt der Achse abziehen? Keine Ahnung, wie das was zusammenhängt. Sorry! -
Bremsen wechseln - wie krieg ich die Schwinge auf?
prometheus0815 antwortete auf sikuner_'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Sorry für die blöde Frage, aber die Zentralmutter hat Du entfernt, ja? Was genau meinst Du mit "verbogen"? Ich würde versuchen, die Trommel von hinten mit einem Gummihammer runterzukloppen oder notfalls einen Dreiarm-Abzieher anzusetzen. Ggf. vorher Rostlöser zwischen Achse und Trommel einwirken lassen und vor dem Einbau der neuen Beläge sauber abwischen. Vor allem muss dann eine andere Trommel her, wenn Du sie beim Runterwürgen vermurkst hast. Was eine gebrauchte Bremstrommel kostet, kannst Du leicht im Verkaufsforum herausfinden. -
Kostet neu 113 Euro versandkostenfrei.
-
Weil jemand mit asiatisch klingendem Namen eine PDF-Datei postet, schrillen bei Dir gleich die Alarmglocken? Angesichts der Tatsache, dass die Datei das enthält, wovon ldy19881222 schrieb, und sein Username konsistent mit dem dritten Namen auf dem Aufgabenblatt ist, finde ich das schon befremdlich. Oder hast Du belastbarere Indizien als eine diffuse Assoziation?
-
HILFE...E-Starter PK 80 funktioniert nicht...
prometheus0815 antwortete auf cinquecento's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Und hast Du die Kontakte wieder schön blank gemacht? -
Ach so, schade. Ich hatte gehofft, dass es irgendeinen Rechtsnachfolger gibt, der BE-Zweitschriften ausstellen darf. Der Weg per Vollabnahme beim TÜV ist klar. Wie schon geschrieben, ist es je nach Gemeinde/Landkreis/wasweißich unterschiedlich, ob die Polizei oder die Zulassungsstelle für die Unbedenklichkeitsbescheinigung zuständig ist.
-
Sind das Fahrzeuge für den deutschen Markt? Dann Unbedenklichkeitsbescheinigung (ca. 5-10 Euro) von Zulassungsstelle oder Polizei (lokal unterschiedlich) holen und ab zum Piaggio-Händler. Der bestellt die Papiere bei Piaggio Deutschland (ca. 40-60 Euro). Edith fragt noch, wer die Zweitschriften für Zündapp-Fahrzeuge ausstellt. Weißt Du da Näheres?
-
Motorinstandsetzung nach vielen Jahren stillstand im Garten
prometheus0815 antwortete auf petzi0865's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Keine Ahnung. Im Zweifel ruf doch einfach mal beim Korrosionsschutzdepot oder direkt bei der Fertan GmbH an. -
Motorinstandsetzung nach vielen Jahren stillstand im Garten
prometheus0815 antwortete auf petzi0865's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Fertan ist ein Rostumwandler, kein Rostschutz.