hi, schon wieder so ne anti vollwangen meldung die echt umsonnst ist. habt ihr euch eigentlich schon mal gedanken darüber gemacht warum der andy bei seinem letzten motörchen (H2O - con mit 72.5 bohrung) ne vollwange verwendet ???? also ich war im frühjahr mit meinem roller (TTR membraneinlaß + langhubvollwange + eigenbau -con. 34er mikuni von der rgv + sip evo 2001 ) beim andy um seine triko trako puff zu testen. meinem motor ging mit dem puff nicht besser sondern eher schlechter als mit dem sip den ich normal fahre. danach haben wir noch unserer roller gegeneinader auf dem prüffstand laufen lassen weil mir andy unbedingt beweisen wollte das sein motor das breitere drehzahlband als meiner hat - das war aber nicht so. (fragt den andre´wenn ihr mir nicht glaubt) es gibt verschiedene wege um einem motor leistung einzuhauchen. ihr solltet mal probieren euch selber gedanken um die komponenten die ihr verbaut zu machen als immer wieder an vollwange, schamlippe, kodi, fudi umzusabbern. ich hab hier in meiner umgebung einige roller bei denen die schamlippe schon "auseindergefallen" ist das es sich ja trozdem nur um ne normale mazucelli-LH welle handelt. dagegen gibt es bei den vollwangen :D verschiedene "qualitäten" (gell Lucifer) und auch diese muß gut bearbeitet werden (so wie die schamlippe auch) damit sie leistung bringt. *g* thomasd vorarlberger vespa-page