Zum Inhalt springen

Uncle Tom

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.864
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von Uncle Tom

  1. oder einfach etwas tiefer ansenken in der Serie .. dann spart man sich extra Schrauben
  2. leider niemand ne Ahnung ??
  3. Originalfedern in den Federtaschen mit 1,5mm dicker Beilagscheibe unterlegen genügt...
  4. Jop.. prima Aktion.. was ich gern sehen würde wäre ein gutes Foto wie der Auslaßsteg jetzt aus sieht. Der sieht ja auf divesen Fotos echt grauslich nachgearbeitet aus. Und auch ein Foto vom Überströmerbereich wo für das Lüfterrad nachgearbeitet wurde damit man echt einschätzen kann ob das mit Elestarterzahnkranz noch geht.. beim BGM bricht man leider beim Überströmer durch wenn man das anpassen will.. nicht so schön.. *G* Tom
  5. jeder Auspuff geht irgendwie mit RT.. das ändert aber nichts daran das der Zylinder grundlegend nix kann.. aber das ist eine andere Geschichte..
  6. Da sagt mein 221er MHR aber was anderes.. der Springt viel lieber mit Elestart an als ohne.. hat dafür mit Resibox und SI26 auf Stadartluftfilter auch nur 27PS.....
  7. und passt der Zylinder auch mit Elestartlüfterrad ?
  8. Und passt der Zylinder auch bei nem Elestarterlüfterrad?
  9. da hilft die Backenhexe.....
  10. Hi Harald... dazu brauchst echt keinen CNC Block. Die neuen GT Gehäuse passen für so nen Umbau echt gut und du kannst mit ner recht ordentlichen 64er oder 66er Welle arbeiten.. und Preislich gehen die GT Gehäuse auch.. mal auf jedenfall ne Ecke biliger als das Misanogehäuse das ich für den letzten Simomotor verwendet habe... Allerdingst gefällt mir die Misano 64er Welle noch besser als die GT Wellen... *G* Tom
  11. Tjo.. Ich hatte das im letzten Jahrtausend bei meiner ET3 auch alles auf 1 Schlüssel. Das Set hatte ich damals beim Rollershop in Adelsried gekauft... den alten Shop gibts ja aber auch schon länger nicht mehr.. Darum ja auch die Frage ob jemand ne Bezugsquelle kennt. *G* Tom
  12. Hallo, Gibt es irgendwo ein Schloß Set für die ET3 zu kaufen wo auch ein Zündschloß mit dem selben Schlüssel dabei ist? In den Shops hab ich bis jetzt nur Sets gefunden ohne Zündschloß. *G* Thomas
  13. tjo... den Kickstarter würde ich so ned auf der Straße fahren.. wäre für mich ein echtes NO-GO !!
  14. boah.. immer das selbe Gesülze wegen zu wenig Bodenfreiheit.. ganz ehrlich.. montiert doch endlich mal nen guten Stoßdämpfer mit der richtigen länge hinten.. Das ist kein Lowrider sondern ne Vespa ! Dann gibt es mit der Bodenfreiheit kein Problem mehr.. weder mit Original PX Auspuff noch mit SIP Road noch mit LTH Box noch mit Polinibox noch mit Resitopf.. das passt alles ohne Probleme auf jede 8".. wurscht von VNA oder VNB oder VBB... fährt hier in der Gegend X-fach genau so rum....
  15. also nur mal so nebenher.. bei dem ganzen Aufwand den ihr da betreibt.. da kann man sich echt gleich nen richtigen Oldy besorgen und den komplett aufrichten. da tut es dann auch ein echter Gammelhaufen wenn ich den Zeitaufwand anguge.. beim SCk Blechsatz Artikel-Nr.: 3332397 ist ne Kaskade dabei... aber muss echt jeder selber wissen...
  16. Und auf die Montage des Lenkradschloß wird dann verzichtet..weil lässt sich ja nicht mehr montieren.. Elektrik muss dann ja auch ein Eigenbaukabelbaum rein.. Viel Spass beim weiterbasteln
  17. Heist jetzt für mich das der Tannenbaum schief steht. Ob das wirlich gut ist wird sich noch zeigen
  18. Das ist in Italien Schnuppe .. Wichtig ist der der schön beschriftet Auspuffhalter.. Aber genug geschimpft... probieren müsste man den halt mal... *g* Tom
  19. es gibt kein passendes Schneideisen.. ist ein "Piaggio Spezialgewinde".. so lassen oder so wie der Vorredner mit der Gewindefeile nachputzen.. und ja. das Gewinde geht öffters mal eher schwer oder streng.. ja nach Mundart.
  20. das wäre zu einfach und man müsste dann ja auch nix am Kopf ändern.. ich hab den Monzakolben mit 30mm nun schon in 5 verschiedenen Motoren in den letzten 4 Jahren verbaut. Bisher ist noch keiner kaputt.. muss also Mist sein das Teil
  21. nur bedingt.... wichtiger wäre die Welle so zu überarbeiten das ca. 70°nOT bekommst und beim Gehäuse den Einlaß nach hinten maximal zu vergrößern.. das bringt def. mehr als den Vergaser zu ovalisieren.. das mache ich schon lange nimma.... *G* Tom
  22. Hi, mein Post war nicht als Vorwurf an der Bremstrommel gedacht. Bei den Belägen passt auch die alte ausgeleiert Trommel nicht drüber .. Ich musste bei denen alles anpassen.. weder war das Loch für den Steckbolzen groß genug noch konnte ich den Sicherungsklip montieren. da musste ich die Beläge in der breite nacharbeiten..usw... von meiner Seite aus nehm ich das nächste mal einfach wieder Piaggio Beläge
  23. tja.. ich würde bei nem Straßenmotor nicht unter 1,2QS gehen.. muss aber jeder selber wissen.. wäre dann ja eine 1mm Kodi...
  24. und was spricht dagegen unten am Zylinder nochmal 0,3 abzudrehen und eine 1,5mm Kodi zu verwenden ? dann kommst auch auf 1,4 und mit dem Kopf läuft das Problemlos..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung