Zum Inhalt springen

juvat

Members
  • Gesamte Inhalte

    407
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von juvat

  1. servus. so, nachdem ich nun auch offiziell den führerschein für die ganz großen mopeds hab , und mei karre soweit hergrichtet hab, das ich zum TÜV fahren kann, werd ich das mal tun. abblendlicht / fernlicht hupe in allen drei schalterstellungen totmacher standlicht rücklicht ... funktioniert alles einwandfrei, haut´s auch nix durch. so, nun hoff ich dass ich beim TÜV gut durchkomm. doppelkarte besorgt, um net unversichert zum TÜV fahren zu müssen mit dem kleinen kennzeichen. wünscht mir glück... harr harr
  2. servus. ich wollt bei meiner karre mal fernlicht haben. jetz hab ich da ne birne 12V 35W mit zwei glühfäden drin, darunter sitzt noch ne andere birne im scheinwerfer. wie iss jetz das prinzip hier? wenn ich am schalter umschalte, dann wird quasi von einem glühfaden auf den anderen umgeschaltet? für was iss dann die untere kleine birne im scheinwerfer? und wie haut die verkabelung hin? gibts da pläne etc.? hab ne 12 V e-zündung, v50n äh ja nochwas, hab da noch den spannungsregler, da gehen drei kabel rein, der regler iss mit Massezeichen und zwei "G" beschriftet. wo kommt jetz was für kabel hin? masse iss klar, eins von den anderen beiden wird dann noch plus sein, aber das dritte, für was issn das? merce derweil..
  3. sorry mann, nicht gesehen. danke mfg done
  4. hat da jemand was für mich? datenbank & suche bereits gecheckt, nix gefunden! thx.. done
  5. alles klar. dann schau ich mal.. merce
  6. sers.. also, da die umbaumaßnahme nun immer näher rückt, wollt ich doch nochmal nachfragen: 1. hat jemand nen brief mit 136 malossi, 24 vergaser (sito banane)? 2. wie issn das mit dem getriebe-innenleben, was wollen die vom tüv diesbezgl. wissen? 3. falls ich nun ne kopie von nem passenden brief bekäme, sind dann die techn. unterlagen dieser komponenten noch vonnöten? 4. falls vonnöten, die unterlagen bekomm ich von diversen rollermärkten, richtig? [sip, rollershop, blalba] thx. für die evtl. antworten... greetz
  7. mist. hab mal meine forums-einstellung auf vordermann gebracht, benachrichtigung auch bei abwesenheit und blabla... also, thx erstmal für die antwort. das ich das bremslicht und die blinker nicht brauch passt erstmal. wär zwar kein problem gewesen, das dran- zuspaxen, aber das macht das ganze ja nur einfacher... je weniger dranhängt, umso weniger kann kaputt werden... @666smallframe: hast recht, iss nen auspuff mit, naja, also nicht gerade für den zylinder ausgelegtem durchsatz, war aber unauffälliger als ich noch illegal damit unterwegs war. aber ich habs auf jeden fall gemerkt dass was an leistung fehlt..., klar... was ich nun für den legalen transport meines arsches fürn auspuff dranmach, weiß ich noch nicht. muss ich mich mal einlesen in die problematik. ganz am anfang war noch a malossi left-hand dran, der hat eigentlich ganz gut gepasst. hab ich auch noch daliegen, aber mal schauen btw, was iss BSAU Nr. ? was dann die TÜV-Sache angeht, da hab ich am vohburger-rollertreffen ne "firma" kennengelernt, denen fährt man die karre hin, lässt se nen tag dort, iss 150,- euronen los, und holt se dann gesetzestreu gemacht wieder ab. so werd ichs auch machen, sollen die sich mitm TÜV rumschlagen. wem´s interessiert, hier die adresse: ZASO Benjamin Hirn Am Sunder 4 85 051 Ingolstadt - Seehof Tel.: 0171 / 348 464 5 www.zaso.de info@zaso.de grüsse done
  8. sers. möchte demnächst mal wieder meinen großen motor in die v50n reinhängen, und des ganze dann straßentauglich machen (lassen vom TÜV) wie läuft jetz dass dann, brauch ich dann fernlicht & bremslicht? blinker? beim motor handelt sich´s um nen 136ccm malossi, vergasergröße 24, auspuff iss "sito banane". keine verstärkte bremse, also sprich sonst iss an dem roller alles original. motor/getriebe-innenleben natürlich angepasst an die hubraumzahl. fragt mich aber nicht was genau alles... also sprich, nach was verlangt der TÜV nach nem umbau von 50ccm original auf "roller mit großem nummernschild" ? danke für die auskünfte... mit freundlichem gruß done
  9. servus. woher krieg ich denn nen speziellen farbton? gibts sowas von duplicolor? brauche: fiat 609 ("grigio") danke mfg done
  10. also, lt. explosionszeichung wird der filzring auf den ansaugstutzen bis zur abstufung aufgeschoben, darüber kommt dann die ansaugstutzenhülse, auf der der vergaser sitzt, gesichert durch einen klemmring. also denk ich mal dass durch einen vergaserabbau der filzring nicht verlorengehen kann. denn meiner meinung nach könnte nur ein komplett verlorengegangener filzring das hochdrehen erklären. weil: wenn er noch da WÄRE, dann müsste er ebenfalls innerhalb des umbauzeitraums von 3h kaputtgegangen sein! aber wie schon erzählt, der hat ja gleich bei der ersten testfahrt mit dem 50er zylinder hochgedreht. (jerome_kent, will dich damit jetz echt nicht ärgern, nur denk ich, trägt die vorangegangene schilderungsweise zur problemlösung bei. Zur Bedüsung nochmal: den vergaser hab ich jetz mal runtergezogen vom stutzen und umgedreht, aber gasseil nicht ausgehängt, weil des hinten scho wieder aufgeht. (nächstes mal mach ich wirklich nen zinnknuppel drauf, versprochen.) dann die vorher benannte hauptdüse raus, welche ne 62er ist. daneben im eck der schwimmerkammer iss auch noch ne düse, welche aber in der zeichnung nicht benannt wurde. denke aber mal, dass das die nebendüse ist. die grösse ist "50". @jerome_kent: "...die komplette originalbedüsung..." was zählt da alles dazu? hauptdüse, nebendüse, mischrohr wahrscheinlich noch,... noch was? und v. a., welche grössen? mfg done
  11. servus wieder mal. problem hab ich bis heute stehen gelassen, heut´ hab ich mal dafür gesorgt, dass die dichtungen alle passen. motor dreht jedoch immer noch hoch. jetzt hab ich heut mal wg ner bestellung bei sip angerufen, und während des gesprächs sinn wir dann über was gestolpert, über das ich noch gar nicht nachgedacht habe: die bedüsung. (welche ja von einem anderen user hier angesprochen wurde.) also nochmal: vorher, war ein dr 75er drauf. kein prob mit dem hochdrehen. dann hab ich den 50er drauf, und prompt dreht der hoch ohne ende. der wahrscheinlichkeit nach kann´s ja wohl nicht sein, dass während ner umbauphase von sagen wir mal guten 3 stunden plötzlich irgendein simmerring abkackt! zurück zur bedüsung: aufgrund der tatsache, das vorher ein 75er drauf war, müsste man ja wohl am vergaser auch die bedüsung ändern? derzeit iss eine 62er hauptdüse drin. eins noch vorweg: kenn mich noch nicht so aus, hab aus ner explosionszeichnung den standort der hauptdüse ziemlich mittig innerhalb der schwimmerkammer ausgemacht. korrigiert mich, falls ich mich irre. hab die suche bereits benutzt, um rauszufinden, was sich da jetz original reingehört. aber da dreh ich durch. im setup.smallframe haben sie dann bei den 16.16 vergasern von 63 über 65 bis hin zu 74 die düsen drinn. aber wat nehm ich jetz da am vernünftigsten? und sollte ich noch andere dinge umstellen ausser der hauptdüse? leerlaufdüse / mischrohr? über den zündzeitpunkt hamma dann auch gesprochen, der liegt um 2 grad vom 75er verschieden gegenüber dem 50er, also auch umstellen. da werd ich aber vorher mal die suche benutzen, vielleicht findet sich da eine anleitung irgendwo. wer natürlich soviel zeit hat, mir das stichpunktartig zu schildern, dem wär ich schon dankbar... (bis zum unterbrecher komm ich schon ) also, danke vorerst mal für die hoffentliche resonanz und auf bald! done // der filzring isses nicht, da der stutzen während des umbaus nicht abgeschraubt worden ist, der motor aber gleich bei der ersten testfahrt voll naufdreht hat. // also wenn´s ihr mich fragts, dann erhärtet sich der verdacht auf die falschen düsen, denk ich mal...
  12. heutzutage isses eher so, dass man nur noch dicke ischen mit hupen findet.
  13. nop. hörspiel iss scheiss. soll ich mal den peter lustig von löwenzahn anrufen? :love: hm. dank schau ich mich so noch um im netz... wayne interessierts... greetz done
  14. kann ich, will ich aber nicht. will in muttersprache. aber trotzedem thx. weitere?
  15. hähä, mein erster beitrag um einem zu helfen... weiss jetz nicht wie´s auf der linken in FR aussieht, und nur mit fotos das blech und den lack zu beurteilen iss immer schai****, aber gegen die bilder hier iss nix zu sagen. baujahr? -meine 1963, mit schwanenhalsrücklicht. falls technik auch okay, kann ich mich meinem einen vorredner nur anschliessen... aber vor bindendem kaufen erst anklotzen, nich die katze im..... mfg done
  16. sers. sagt mal, gibbet da was welches mir die funktionsweise sowie den aufbau so richtig erklärt? mit bebilderung usw.? auch so sachen wie, "so funktioniert die kupplung..." etc. ... ? - am besten wären dokumente aus dem netz, jetz nicht bücher, das mir wieder die kohle aus der dasch zieht, und im endeffekt nur scheisse drinsteht. gibbet sowat? mfg done
  17. ich versteh hier nur bahnhof ganz ehrlich gesagt.
  18. n´kay. dann les ich mal und trachte danach so nen hp4 irgendwo aufzutreiben thx. so long done
  19. kann im forum nichts über den hp4 alu zylinder 50ccm finden. inwiefern lässt sich dieser vom originalen aufbau differenzieren? alles, was ich bisher rausbekommen hab, hab ich über den angebots-link von nop erfahren: große hutze (da müssen ja echt moderate temp´s herrschen, wenn da solche rippen vonnöten sind?? und ich dachte Al issn herrvoragender wärmeleiter??), lange stehbolzen usw... und dann noch ominöse 4PS. nun ja... noch wat. bräuchte mal den link zur mitschrift, oder war dasn bluff?
  20. allo. hab mich mal bei der örtlichen bullerei erkundigt. der grüne meinte, dass nur eine abänderung der kubik-zahl ein erlöschen der betriebserlaubnis nach sich zieht. klingt ja auch logisch, mal abgesehen davon, dass diese "erstausrüsterqualitäts-zylinder" n´ höheren drehzahl-bereich sowie eine oder eineinhalb mehr stuten aufweisen. naja, iss mir egtl. wurscht, hauptsache iss, es iss nicht illegal näää. meine question hier iss nun. welcher performt besser? der 50ger von dr oder der von polini, oder ein ganz anderer? -die suche ergab mehr oder minder immer nur ein "hm, naja, hm...$§", mach´s gescheit, bau nen 75er drauf, blabla, der 50ger geht eh net gescheit...,aber hat hier jmd. erfahrung mit den kleinen ccm´s? mal nen vgl. in bezug auf abzug & vmax zum originoool? und sicherlich, am besten wärs, man hat sonst nix geändert (primär, polini links rennkurbelwelle o. ä. , ausser womöglich ne sito banane.) danke für die response.
  21. der dr bzw. polini 50ccm iss halt vom abzug her etwas besser als originoool?
  22. anstatt n´neuen topic zu eröffnen, führ ich diesen fort... such immer noch nen schwingsattel u. wenn möglich ne gepäckbrücke v50n / bj. 1963. mal nachgefragt: hat´s da unter den sätteln gemeinsamkeiten gegeben, sprich könnte es sein, dass auch sättel von anderen piaggio-modellen passen? man würde dadurch nicht gar so eingeengt in seiner suche/finde-action sein...
  23. hm. vielleicht sollte ich erstmal ne W5AC kerze einsetzen statt der W2AC die drinn ist. und dann halt ich immer noch dran fest, das motor- u. vergasertechnisch ois im grünen iss. kann ja fast net sein, dass vorher mit dem 75er alles problemlos läuft, dann wechsl ich kopf, zylinder, dessen dichtung und kolben und auf einmal wär da falschluft im spiel. ausser natürlich das falschluft-ziehende element hat sich grad in der übergangszeit 75ccm zu 50ccm aufgetan..., dann wärs zu bewerkstelligen. aber solang des nicht bewiesen iss, halt ich an der auschlussdiagnostik fest, bevor ich dumm alles ausseinanderreiß. ausserdem, dann komm ich wieder fast net zum rollerfahren diesen sommer. iss arbeit für´n winter.
  24. nun ja. also ich bleib vorerstmal bei originool, mach dann den schein, und fahr dann legal. iss doch angenehmer so. aber danke für die rege discussion. mfg done
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung