Zum Inhalt springen

turtleharry

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.524
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    8

Alle Inhalte von turtleharry

  1. Danke. Ich verwende das C1. Da sollte genug Fleisch vorhanden sein.
  2. Ich hab jetzt aktuell kein Foto von meinem Zylinder hier. Mir ging es bei meiner Frage grundsätzlich mal darum ob eine Verbreiterung der Überströmer bei dem Zylinder Sinn macht oder eher kontraproduktiv ist. Soviel ich mich erinnere habe ich auf jeder Seite der Überströmer ca. 4mm bis zum Rand. Wenn ich das maximal öffne und noch ein bisschen Dichtfläche haben will, dann wären das wahrscheinlich so um die 2,5mm.
  3. würdet ihr die Überströmer am Falc Zylinder unten noch weiter aufmachen ? Da ist ja noch "Fleisch". Bringt das was, oder eher zu vernachlässigen ?
  4. 60x56 Setup Planning

  5. Hab jetzt zur Sicherheit mit nem Messschieber mit Haken auch die Steuerzeiten am Zylinder nochmals überprüft (Stichmass). Ist leicht anders als ich damals (wahrscheinlich ungenau) gemessen habe.
  6. KU ist 0,7mm Feuersteg am Kolben ist 3,5mm Kannst du mir vielleicht sagen wie ich damit nun die theoretischen 56er Welle Zeiten berechne ? Besten Dank !
  7. ich werde jetzt mal, wie von Hr. Heizer empfohlen den KU und Feuersteg messen um dann die theoretischen Steuerzeiten für die 56er Welle zu ermitteln. Dann werde ich weiter sehen. Die Bertha ist eingetragen, deshalb will ich die auch nur ungern tauschen. Wäre auch wirklich nur eine Massnahme, wenn ich nach all den Optimierungen ich wirklich nicht zu dem gewünschten Ergebnis komme. Momentan ist das anfahren im 1.Gang für mich als Leichtgewicht entweder im Reso oder gaaanz verhalten zu bewerkstelligen. Und ja 30% - 40% mehr Leistung unten rum wäre ein komplett anderer Motor. Damit wäre das Ziel auf jeden Fall erreicht. Da ich nur Hobbyschrauber bin muss ich auch nicht jedes Quäntchen ausreizen. Dazu fehlt mir auch das Know How....
  8. Mit der 56er Welle nur 1PS mehr ? Hätte mir da schon etwas mehr erhofft. Ich hab momentan keine Kohle mir einen anderen Puff zu checken. Wäre aber vielleicht für einen späteren Zeitpunkt interessant, falls es mit der Bertha nicht so richtig klappt. Welche Falc Anlage würdest du denn empfehlen ?
  9. Meine momentanen Steuerzeiten mit ner 1,5mm FuDi sind AL: 189,5 ÜS: 129,5 Der Auslass ist (noch) unbearbeitet. Die Kurve davon hab ich mal angehängt. Bau den ganzen Krämpel diesen Winter in einen C1 Block ein und hab dafür zufällig eine 56er Kingwelle rumliegen Hatte gehofft das ich mit dem Mehrhub unten rum was wettmachen kann.
  10. Hat jemand für mich vielleicht mal vernünftige Steuerzeiten für den 60x56 Falken mit der Big Bertha ? Mit vernünftig meine ich eine gute Mischung aus Vorresoleistung und Spitzenleistung. Hab momentan mit der 54Welle 32PS am Hinterrad aber relativ wenig Leistung unten rum. 32PS ist meiner Meinung nach für die Straße ausreichend. Will mit der 56er Welle und optimierten Steuerzeiten unten rum noch an Leistung gewinnen.
  11. Diese Variante würde ich auch schön finden Gibts dazu jetzt schon Erfahrungswerte ? Oder bleiben die Profis doch bei old school 2x 6205 ?
  12. Also ich verwende das oben genannte Einzieh, sowie Ausziehwerkzeug von SIP und bin damit sehr zufrieden. Musste mir für diverse Wellen (wie z.B. King) aber den passenden Aufsatz drehen lassen.
  13. Besten Dank ich für den Tipp Werde mottin86 gleich mal anschreiben.
  14. Der ist aber ein schwer Beschäftigter Mann und Schwert zu erreichen. Ich werde es versuchen ;)Danke !
  15. kann mir von euch jemand sagen wo ich passende Lager Dummies für die 56mm KlingWelle (C1 Gehäuse) bekomme ?
  16. Neue Teile dazu !
  17. Biete hier Smallframe und Largeframe Teile. Aktualisiere regelmäßig auf der ersten Seite. Teile gehören alle mir, werden nur hier angeboten und liegen in Berlin. Versand kommt noch dazu!! Italkit Membran - 100EUR (neuwertig) Italkit 8-Klappen Membran, Honda CR250. Passt z.B. auf Quattrinis M200, M1L, große Egigs etc. Habe sie nur ein paar Prüfstandläufe verwendet um zu sehen ob es Unterschiede zur originalen Membran gibt. Ist daher so gut wie neu.
  18. Hier das selbst geschnitzte Distanzteil. Geht sicher um einiges besser, wenn man die richtigen Materialien vorliegen hat ;) Wichtig die Aussparung, damit das Ding nicht auf den WeDi drückt. Das ist das Einzugswerkzeug, was die meisten wahrscheinlich kennen. Und hier der Aufsatz den ich mir für das 10x1 Gewinde der Kingwelle anfertigen lassen habe. Hoffe das hilft Harry
  19. kann ich noch nicht sagen, da er momentan noch in der Motorhalterung hängt und nicht im Rahmen Zylinderkopf hab ich jetzt auch noch zum abdrehen abgenommen. Die QK is ja immer noch viel zu hoch. Bin schon gespannt
  20. Motor läuft soweit. Vielen Dank nochmal an alle die mich bei dem Projekt mit Erfahrungswerten und Ratschlägen unterstützt haben
  21. Frage gerade selber beantwortet indem ich eine voll geladene Batterie rangehängt habe ;)
  22. eine kurze Elektrikfrage an die GS3 Fachleute. Wenn ich den Motor im Motorständer (also ohne Chassis) starten will, muss ich doch nur eine 6V Batterie an der aussenliegenden Zündspule anschliessen oder ? Der Gleichrichter ist ja nur zum laden der Batterie und dann für Licht usw. gedacht. Oder hab ich da einen Denkfehler ?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung