Zum Inhalt springen

turtleharry

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.524
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    8

Alle Inhalte von turtleharry

  1. ich hab mir für mein Einziehwerkzeug einen passenden 10x1 Adapter für die Kingwelle machen lassen, Gehäuse angewärmt und dann die Welle nochmal mit einem selbst gebastelten Abstandhalter - damit das Einziehwerkzeug nicht auf den WeDis aufdrückt - eingezogen. Eine kleine Umdrehung auf der Kulu Seite und klack, die Welle drehte sich butterweich. Hätte ich natürlich gleich am Anfang machen sollen, aber durch fehlenden 10x1 Adapter und wenig Zeit hatte ich mich hinreissen lassen, die Welle nur durch heiss/kalt einzusetzen.
  2. Hier mal wieder ein kurzes Update. Der Motor ist jetzt wieder zusammen. Das mit der etwas schwer drehenden Welle habe ich repariert. Die dreht sich jetzt schön leicht Da ich die Steuerzeiten etwas anpassen wollte, habe ich mir heute eine 0,8mm FuDi geschnitzt. Jetzt komm ich auf 150/123 AL/ÜS. Die QK ist leider viel zu hoch. Das heisst der Kopf muss abgeplant werden. Den Vergaser werde ich dann hoffentlich nächste Woche überholen und dann werde ich den Motor mal starten.
  3. Besten Dank ! Bin erst nächste Woche Freitag wieder in der Garage. Dann guck messe ich die Steuerzeiten und rechne 1.5mm ein. Hatte schon mal ohne FuDi gemessen (Stichmass) und kam dabei auf AL 143,6 / ÜS 115,9. Kommt mir aber etwas komisch vor. War aber auch schon spät. Hab dem Gravi schon mal geschrieben und warte auf Feedback :) Wobei ich sowieso zuerst wissen muss wieviel ich unterlege...
  4. Die ÜS sind im UT leider nicht ganz frei. Da müsste ein FuDi mit ca. 1.5mm rein. Dann hab ich aber noch ne krassere QK und dicke Fussdichtungen hab ich für den Motor noch nicht gefunden. Kopf könnte man natürlich bearbeiten lassen, da ist viel Fleisch. Wobei ich den original Zylinder, Motorblock und Kopf nur sehr ungerne ändern will. Werd mal gucken ob es da vielleicht nen MMW Kopf dafür gibt.
  5. Kupplungsabzieher gefunden... Kann mir vielleicht jemand von euch sagen welche Steuerzeiten ihr bei orig. Puff und Zylinder fährt ? Und welche QK wird in der Regel mit dem orig. Zylinderkopf gefahren ? Bei mir ist durch 0,6mm Kolben Unterstand da noch sehr viel Luft. Würdet ihr das Zylinderfussfenster an den neuen Kolben anpassen oder lassen ?
  6. @ceice: Hab ich mich bis jetzt noch nicht getraut auf die schöne Kingwelle zu klopfen. Bin am Freitag wieder in der Garage und klopp da mal sanft rauf Wie gesagt auch wenn es sich etwas schwer drehen laesst, läuft alles sehr geschmeidig und ohne haken oder kratzen. Über Getriebe sowie auch direkt an der Welle. Ich bin wirklich am Überlegen das mal so zu lassen. Hat jemand von euch eigentlich schon mal diese DRT Sport Kupplung an einer GS150 verbaut ? http://assets.sip-scootershop.com/de/products/kupplung+drt+sport+fur+vespa+_93292200 Scheint alles soweit gut zu passen. Mit dem Spacer passt auch der orig. Deckel. Ich frage mich nur wo man den passenden Kupplungsabzieher für das Teil bekommt, falls man da mal ran muss ? Der von der orig. Kupplung ist leider einen Tick zu dick
  7. hab gerade mal die Steuerzeiten gemessen (ohne FuDi). AL 143,6 / ÜS 115,9 QK ist ohne Dichtung über 2mm !! Die sollte doch um einiges weniger sein oder fährt man bei der GS so ne hohe QK ?
  8. Danke für die Info Yannick. Gibt es denn beim original Zylinder mit original Auspuff bevorzugte Steuerzeiten, oder einfach den Zylinder mit ner neuen Papierdichtung rauf und gut is...?
  9. hier noch die aktuellen Fotos: Neuer GS Kolben und DRT Kupplung sind soweit dran. Die Kupplung wird mir sicher noch einige Rätsel mit dem Deckel aufgeben :) Als nächstes kommt dann die Zündgrundplatte rein. Hier noch ein Vergleich zwischen dem gut erhaltenen orig. Kolben und dem neuen GS-Kolben.
  10. Ja, an das hab ich auch schon gedacht. Das würde aber heissen, Welle raus, Lager raus und neue abgeschliffene Simmeringe wieder rein. Hatte gehofft das mir jemand sagt, das ist schon ok mit der Welle und du musst das nicht wieder alles rausnehmen ;) Schönen Abend Harry
  11. Hat nicht wirklich was gebracht. Vielleicht minimal. Kann aber sein das ich mir das einbilde. Trotzdem danke für den Tipp ! Wie leicht soll sich denn eine neue Welle mit neuen WeDi drehen lassen ? Hab gelesen das bei der GS generell etwas schwer geht. Bei anderen Vespamotoren bin ich das so nicht gewöhnt. Wenn ich versuche die Welle nur mit Hilfe der Polradschraube per Hand zu drehen geht nichts. Wenn ich am Kupplungskorb drehe gehts ohne haken und wahrnehmbarem Schleifen. Fotos vom aktuellen Stand mit Schaltraste und Kupplung kommen morgen.
  12. Unten mal ein aktueller Zwischenstand von der Motorrevision in Bildern. Ein kleines Problem was ich habe ist, dass sich die Kurbelwelle nachdem die Hälften zusammen waren sehr schwer dreht. Ich habe in einem der "Andreas Topics" gelesen das man beide WeDis eigentlich abschleifen muss. Kann das der Grund sein ? Muss ich das Ding jetzt nochmal auseinandernehmen und neue WeDis verbauen ? Ich hab auch die DRT Sport Kupplung am Start. Denke das ich da noch einige Anpassungen machen muss, bis die wirklich passt. Hat da vielleicht jemand schon Erfahrungen damit ? Die neue Kingwelle :) Verklebter gefetteter WeDi auf der Kupplungsseite Die Feststellschraube für die Kickstartermechanik fehlte, wie wini10 schon richtig angemerkt hatte. Schraube ist bereits bestellt :)
  13. Bei mir hat das tuning eigentlich schon damit angefangen in dem ich Vergaser, Steuerzeiten, QK, und Ansaugstutzen versucht habe zu optimieren. Ein ganzer Tag Prüfstand wäre natürlich eine tolle Sache. Da würde man auch ne ganze Menge an praktischen Erfahrungen mitnehmen. Prüfstände kosten hier in der Hauptstadt ca. 35EUR für einen Lauf. Und dann sind das oft nicht Vespa Fachleute an den Prüfständen wie powerracer an meinem letzten Diagramm schon erkennen konnte. Ich werd jetzt mal den neuen C1-Block fertig machen und dann versuche ich bei der nächsten Prüfstandaktion einen Pauschalpreis auszuhandeln. Besten Dank !
  14. Danke. Hab jetzt bei GS Teile Shop bestellt. Hoffe der passt.
  15. Interessanter Punkt. Auf so etwas hab als Hobbyschrauber und selten Prüfstand-Geher natürlich gar nicht geachtet. Danke für die Info. Muss dann wohl bei Gelegenheit nochmal auf den Prüfstand... Unabhängig von der Leistung, kann man trotzdem die Characteristik des Motors durch diese Läufe deuten ? Kann ich das als Ansatz nehmen um das Reso-Loch noch irgendwie zu glätten ? Das merkt man beim fahren schon sehr. Mir geht es auch gar nicht so um maximale Leistung, sondern beim schrauben an solchen Motoren Erfahrungswerte zu sammeln. Popometer ist nicht so mein Ding. Ich wollte mit diesen Läufen wissen wie sich der Motor nun durch veränderte Steuerzeiten, anderen Vergaser und dem kurzen selbst modellierten Rüssel auf der Strasse verhält und wie sich das dann auf dem Papier aussieht. Meine erste Kurve vor einem Jahr war ja nicht so prickelnd (vor allem unten rum).
  16. Danke Yannik. Hab mir jetzt zur Sicherheit die blauen bei Scooter Center bestellt. Bei Sip hab ich die nicht gefunden. Kann mir vielleicht noch jemand sagen wo ich den grossen O-Ring für den Kickstarter bekomme ? Bei Sip gibts anscheinend nur einen der aber etwas kleiner ist. Anbei zwei Fotos. Der grosse ist der originale und der kleine der bei Sip bestellte. Vielen Dank !
  17. war heute mal mit meinem 60x54er Strassenfalken am Prüfstand. Hab ein paar Läufe gemacht und dabei Kerzen (NGK BR9EG und normale NGK) und die Vergaser PJ36 und PWK38 verglichen. Steuerzeiten: 189,5 129,5 kurzer Ansaugstutzen (modelliert) Keihin PJ36 ND: 50 HD: 162 Nadel: CGN 1. Clip Keihin PWK38 ND: 48 
HD: 170 
BGN 2.v.O. Im Anhang die zwei Diagramme (gelb etwas schwer zu sehen). Ich würde gerne den Vorreso Einbruch etwas minimieren und zwischen 8000 und 9000 den Knick da rausbekommen. Tipps oder Verbesserungsvorschläge sind also gerne willkommen :)
  18. Warte gerade meinen Keihin PWK38. Da tat sich mir eine Frage auf. Sollte da nicht unten an der Gasseilhalterung eine kleine Feder sein um die Nadel ganz unten zu halten ? So kenn ich das zumindest von meinen anderen Vergasern.
  19. Danke an alle für das schnelle Feedback Hauptwelle und Primär sind raus. Ging dann auch relativ einfach. Hatte echt gedacht dass das innere Lager einen kleineren Durchmesser hat. Leider fehlte mir das Werkzeug für den Sicherungsring am inneren Lager. Ging aber zum Glück mit leichten Schlägen auf. Falls da jemand jemanden kennt der so etwas anbietet..... @Yannik: die blauen Cortecos ? Ich hab die originalen bei PIS bestellt. Die mit dem Messingring. Gibts da was anderes ? Vergaser Service ist ein guter Tipp. Auch wenn der Roller vor dem auseinandernehmen eigentlich ganz gut lief werd ich mir das am Schluss ansehen. Bekommt man denn noch Ersatzteile für den Vergaser ? @wini10: was meinst du mit der Arretierschraube für den Kickstartermechanismus ? Wo soll die denn sein ? So, jetzt warte ich auf meine neue Kingwelle und dann gehts hoffentlich bald weiter
  20. Danke LAPaint. Hab mir nicht getraut die Hauptwelle durch das zweite Later zu treiben, da ich das Gefühl hatte das Lager hätte einen kleineren Durchmesser. crus-t werde ich gleich mal kontaktieren. Hab jetzt zur kompletten Motorrevision jetzt ein neues Topic eröffnet.
  21. Bei meiner GS150 (Augsburg) Bj.59 steht eine Motorüberholung an. Der Motor wurde meines Wissens noch nie auseinandergenommen. Ist also höchste Zeit da mal ein paar Verschleissteile zu tauschen. Zudem der Kickstarter nach dem ankicken nicht mehr richtig zurück geht und das Pleuel klappert :) Da mein Erfahrungsbereich bei Smallframes und Largeframes liegt, gibts dazu nun ein eigenes Topic. Getauscht werden folgende Komponenten: orig. Kurbelwelle -> Kingwelle orig. Kolben -> GS Kolben 57mm orig. Kupplung -> DRT Sport Kupplung orig. Wellendichtringe -> standard Wellendichtringsatz von PIS orig. Lager -> standard Lagersatz von PIS orig. Schaltkreuz -> Motor ist bereits gespalten. Dabei ist aufgefallen das eine Kupplung mit verstärkten Ring original verbaut wurde. War sehr verwundert das es damals schon Kulus mit verstärkten Ring gab. Wurde aber von Forum-Mitglied digs und piotr bestätigt. Die Rückholfeder vom Kickstarter ist in Ordnung. Warum der Kickstarter im geschlossenen Zustand Probleme machte, kann ich noch nicht sagen. Ich tausche aber zur Sicherheit mal die zwei kleinen Federn. Mir ist noch nicht ganz klar wie man das innere Lager der Hauptwelle rausbekommt um die Hauptwelle auszubauen. Dazu muss ja vorher das Primär raus, was meiner Meinung nach wiederrum nur rausgeht wenn die Hauptwelle raus ist ??? Vielleicht war ich aber auch einfach schon zu müde um da durchzusteigen. Wenn jemand von euch dazu nen Tipp hat wie man die Hauptwelle und das inner Lager rausbekommt, wäre mir sehr geholfen.
  22. Kupplungscheiben auch gefunden :) Kann mir aber vielleicht jemand sagen wie man bei dem Motor die Hauptwelle aus dem Block bekommt ? Die Hauptwelle hängt am zweiten inneren Lager. Wie bekomme ich das zweite (innere) Lager raus bzw. wo bekomme ich das passende Werkzeug dafür ? Vielen Dank !!
  23. Dann gibt es also in Bezug auf Haltbarkeit keinen wirklichen Unterschied ob der Motor gespindelt oder der Zylinder abgedreht wird. Hab als Hobbyschrauber leider keine Möglichkeit selber zu spindeln oder abzudrehen. Kann mir vielleicht jemand einen Kontakt nennen wer so nen Motor vernünftig spindelt bzw. alternativ den Zylinder abdrehen kann ?
  24. Danke pfupfu. Sonst keine weitere Meinungen dazu ?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung