-
Gesamte Inhalte
31 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Über El Horny
- Geburtstag 29.03.1989
Profile Information
-
Geschlecht
Male
-
Aus
Achern
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Leistungen von El Horny

talent (2/12)
0
Reputation in der Community
-
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
El Horny antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hat jemand Erfahrungen mit diesen Silentblöcken? http://www.jockeys-boxenstop.de/shop/de/vespa/gummilager-motorschwinge-gs160-ss180-rally180-rally200-1-serie-3793.html Sind die besser als die einfache Methode mit Ausgleichsbuchse? -
-
Hab das bei mir gemacht. Genauso wie es Howdy sagt, den Sip Taster abzwicken und den E-Starterknopf dran löten. Fertig.
-
So konnte heute mal ein bisschen rumprobieren. Als erstens hab ich mal den Verbindungsgummi angeschaut, zwischen Gaser und ASS war ca 10mm Platz. Sollte dann passen. Mir ist auch aufgefallen das der Vergaser im Leerlauf stärker vibriert als bei hohen Drehzahlen. Kann ich dadurch das Aufschämen bei höherer Drehzahl ausschließen? Da er ja im Leerlauf nix ausläuft. Durch Verschließen des Überlaufs, hat es angefangen aus dem anderen raus zu laufen. An meine Benzinpumpe habe ich keinen Bypass, da es eine von einem Motorrad ist die bei einem bestimmten Druck abschaltet. Sollte dann nicht benötigt werden, richtig? Hab heute auch noch einen normalen 35 Mikuni (Benz. Anschluss auf der linken Seite und kleine NDs) von einem Kollegen bekommen zum testen. Hatte mit dem die gleichen Probleme, Benzin läuft wieder aus dem gleichen Überlauf. Das Siffen ist auch kein tröpfeln sondern eher ein Strahl, wie wenn man den Benzinhahn aufmach und einfach auslaufen lässt. Hab dann mal als Versuch das Messing teil zum einstellen der Schwimmerhöhe sehr stark verbogen, sodass die Nadel früher schließt. Dadurch ist es viel besser geworden, es war nur noch ab und zu ein leichtes tröpfeln. Die Schläuche hab ich auch noch nach oben gelegt. Kann es dann sein, dass meine Benzinpumpe erst bei einem zu hohen Druck schließt und ich dadurch das Messingteil so stark verbiegen muss? Ich hab meine Pumpe direkt an der Batterie angeschlossen, mit höherer Drehzahl steigt ja die Ladespannung. Erhöht das dann auch die Leistung der Pumpe, so das sie erst bei einem noch höheren Druck abschaltet? Unterschiede in der Schwimmerkammer konnte ich zwischen den beiden Versionen nicht feststellen, nur die NDs sind anders. MFG Tobi
-
Okay dann werde ich das mit dem Verschließen des Überlaufes versuchen.
-
Hallo, Am Wochenende wollte ich endlich mal eine Leistungsmessung von meiner PX200 machen. Leider hat es schon beim Warmfahren sehr stark aus einem der Überlaufschläuche gesifft. Bei der Messung ist ein richtiger Strahl heraus gelaufen und der Motor ist bei hoher Drehzahl total Überfettet. Was sich aber nur bei höheren Drehzahlen bemerkbar gemacht hat, im Leerlauf sifft nix. Also hab ich heut noch mal den Vergaser auseinander gebaut um mir klar zu werden für was diese drei Überläufe zuständig sind. Wenn ich das richtig verstanden habe ist jeder für eine andere Pegelhöhe des Benzins zuständig!? Was aber komisch ist, dass es nur aus dem mittleren läuft, es müsste dann doch auch aus dem niedrigsten laufen? Auf dem Bild ist es der Überlauf den man direkt sieht Ich hab mal den Schwimmerstand verändern, was aber nichts geholfen hat. Schwimmernadel und -sitz sehen gut aus. An was kann es noch liegen MFG Tobi Ah mein Setup: Malossi 211 Gelipptewelle 60 mm MRP Ansauger S&S Lefthand 35 Mikuni von Cagiva Mito elek. Benzinpumpe
-
Hab mir vor zwei Tagen einen auf Ebay bestellt, ist aber ein 60er. Mal schauen ob ich den Auf meinen 35er Mikuni bekomme mit 62 mm Anschluß. Wenn es dir reichen würde könnte ich dir ein Stück abschneiden. MFG Tobi
-
Danke schonmal für die Antworten. Also basteln sollte kein Problem sein, man muss mir nur sagen was und wie. Zur Vespa, ist eine alt mit Batterie. Verbauen wollte ich eigentlich schon eine elektrische Pumpe da ich nicht noch am Gehäuse rumbohren will. Wenn nicht werde ich nochmal in Ebay schauen, soll es ja schon für einen schmalen Kurs geben die Pumpen. Gruß Tobi
-
Hallo, bin gerade dabei meiner PX eine Benzinpumpe einzubauen. Hab mich dabei für eine elektrische von einer RF600 entschieden. Jetzt hat das Teil aber viel Anschlußkabel und ich bin mir nicht sicher wie ich es anschließen soll. Laut Schaltplan geht Y/G an (+) und B/W (Masse). Wenn ich das richtig versteh wird über B/Y und O/W eine Wechselspannung abgefragt, stimmt dass? Wie soll ich sie dann anschließen? Im Anhang ist noch der Schaltplan aus dem RF600 Handbuch MFG Tobi
-
Anderes Lüra und andere ZGP hab ich schon getestet, hat auch geschleift aber viel stärker. Ne Schleifspuren sind nicht gegenüber vom Halbmond, sind so ca. 45° davon versetzt. Dann werd ich mal wohl oder übel die KuWe vermessen, kann ich sie da eingebaut lassen und einfach am Stumpf messen oder muss ich sie ausbauen? Wie viel unwucht darf den so eine Welle haben? MFG El Horny
-
Hier sind mal ein paar Bilder:
-
So hab gerade geschaut, ZGP sitzt richtig drinnen und Lüra hab ich jetzt mit passendem Drehmoment angezogen. Schleift aber immer noch Kann ich irgendwie die Welle auf Rundlauf test sodass ich diese ausschließen kann? MFG El Horny
-
Magnete im Polrad sind in Ordnung, haben nur leichte Schleifspuren da ich das Polrad nach der Montage ein paar mal von Hand gedreht habe. Ob die ZGP richtig drin sitzt werde ich nochmal prüfen. Lüra hatte ich bis jetzt nur von Hand angezogen, also ohne richtiges Drehmoment. Werd das auch mal Versuchen. MFG El Horny
-
Ja Welle ist verschweißt, und Lager sind auch gewechselt. Bei der ZGP war auch ein Gewinde ausgenudelt. Hatte schon den Verdacht das an dieser Stelle die ZGP nicht richtig fixiert ist.
-
Hallo Leute, Ich bin gerade dabei meine PX zu restaurierte. Nach dem der Motor frisch zusammengebaut war, ist mir aufgefallen das mein Lüra an der Zgp streift. Es ist nicht viel und auch nur im oberen bereich der Zgp. Ich hab es schon mit einer anderen Zgp und einem anderen Lüra versucht, aber bei allen Kombinationen streift es. Was könnte da das Probleim sein? Beim einbauen der Kurbelwelle ist mir ein Malör passiert, mir ist beim einziehen der Kurbelwelle das Pleuel am Motorgehäuse angestanden. Kann es sein das von daher eine kleine Unwucht kommt? Hab leider keine Messuhr daheim um den Rundlauf zu prüfen. Hab es mal provisorisch mit einem Draht versucht, das sah aber ganz gut aus. Die Kurbelwelle ist eine vom Kaba. MFG El Horny