
kmetti
Members-
Gesamte Inhalte
387 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von kmetti
-
Cosa -Teile kaputt ... Gibts Ersatz?
kmetti antwortete auf oppelrekord's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
wer's für 10 nicht nimmt ist blöd. Alles andere kostet das zehnfache. -
Hallo Andre, der Wert hängt von Kabel, Stecker und Kerze ab. Je nachdem welche Widerstandswerte die Einzelteile haben muss da die entsprechende Summe rauskommen. 4,17 kOhm liegt im Rahmen, mich wundert aber, dass der Wert niedriger liegt als ohne Kerze. Ist der Wert zuverlässig messbar? Vibrationen wirken sich m.E. am schlimmsten im Kerzenstecker aus. Schraub's an die CDI und miss es noch darüber. Gruß, Klaus
-
Hallo, wenn keine Beschädigung des Vergasers vorliegt ist dann einfach das Standgas so hoch dass über den ND-Bypass Sprit gezogen wird. Gruß, Klaus
-
Hallo Andre, steck deine Zündkerze rein und miss es dann. Die Frage ist doch ob der Funke ankommen kann. Gruß, Klaus
-
Hallo Andre, dein Kerzenstecker ist auch in Ordnung? Wie ist der Widerstandswert CDI-Zündkabel-Zündkerze? Gruß, Klaus
-
Hallo Andre, hast du den manuellen Benzinhahn aufgedreht falls der elektrische gestorben ist? Bocken klingt irgendwie nicht nach Zündung. Bei der Zündung ist meine still und leise gestorben. Gruß, Klaus
-
Hi, zum fahren die 8er, zum abdüsen die 7er. Das wäre meine Empfehlung. Gruß, Klaus PS: ruppig? Stimmt der Zündzeitpunkt?
-
Vespa Cosa lenkradschloss steht nicht fest
kmetti antwortete auf sandi125's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo sandi125, der Plattenluftfilter reduziert den Luftdruck im Vergaser wodurch der Vergaser mit einer kleineren HD bestückt werden kann. Wenn das ganze System von Plattenluftfilter bis zum Düsenstock undicht wird erhöht sich wieder der Luftdruck und der Vergaser bekommt zuviel Luft, der Motor läuft zu mager - viel zu mager so dass du sehr schnell einen Kolbenfresser bekommen kannst. Es ist bei der Cosa also wichtig dass der Vergaser immer sauber geschlossen mit allen Dichtungen und eben auch einem dichten Ansaugschlauch gefahren wird. Andernfalls musst du die Bedüsung ändern und zumindest eine deutlich größere HD einbauen - ich schätze bei der 125er so ca HD-Größe 106 bis 110. Gruß, Klaus -
Vespa Cosa lenkradschloss steht nicht fest
kmetti antwortete auf sandi125's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo sandi125, dann auf keinen Fall fahren wenn du noch die Cosa-Bedüsung (Hauptdüse so ca 90) drinnen hast! Gruß, Klaus -
Vespa Cosa lenkradschloss steht nicht fest
kmetti antwortete auf sandi125's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo sandi125, du musst allerdings auch darauf achten dass die Cosa einen Plattenluftfilter (von der Sitzbank her zugänglich) hat und daher eine komplett andere Bedüsung als die PX. Überprüf bitte ob der Plattenluftfilter in Ordnung ist. Falls der fehlt oder der Schaumstoff sich aufgelöst hat ist die Bedüsung der Cosa auch viel zu mager und du musst den Plattenluftfilter ersetzen oder die Bedüsung der Cosa an die Bedüsung der PX anpassen sonst hast du bald einen Kolbenfresser. Gruß, Klaus -
Vespa Cosa lenkradschloss steht nicht fest
kmetti antwortete auf sandi125's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo sandi125, klingt nach zu mager im Leerlauf. Die Vergasereinstellung des SI kannst du hier im Wiki nachlesen: KLICK Gruß, Klaus -
Vespa Cosa lenkradschloss steht nicht fest
kmetti antwortete auf sandi125's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
-
Hallo feuchtes Leder, ich verstehe nicht von was für einem Ventil du redest. Mach doch mal ein Foto davon, ich lerne auch gerne mal was dazu. Gruß, Klaus
-
Vespa Cosa lenkradschloss steht nicht fest
kmetti antwortete auf sandi125's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo sandi, eine Langgewindekerze ist sicher hilfreich obwohl die meisten auch mit einer kurzen laufen sollten. Dir ist klar dass eine Cosa nicht unbedingt auf den ersten Kick anspringt. Ansonsten kannst du ja auch mal Starterpilot (Gemisch oder Bremsenreiniger) direkt durchs Zündkerzenloch ausprobieren um auszuschließen dass der Zündzeitpunkt völlig falsch ist. Gruß -
Vespa Cosa lenkradschloss steht nicht fest
kmetti antwortete auf sandi125's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo sandi, aufschrauben, 2 Umdrehungen genügen (aber Batterie bald nachrüsten, ohne gibt es keine Hupe und ev. andere Verbraucher wie Blinker, Bremslicht - abhängig vom Modell). Warum im Ölschlauch kein Öl ist kann ich dir nicht sagen. Dazu müsste man wissen was du alles gemacht hast. Wenn er mal ab war dauert das eine Weile bis wieder Öl nachfließt. Da an deiner Cosa nach der Wäsche so einiges nicht mehr richtig läuft könnte die Ölpumpe oder Teile davon auch fest gegangen sein. Dann ist es sowieso das Beste du fährst von jetzt ab mit Gemisch und legst die Ölpumpe sachgerecht still. Gruß, Klaus -
geh halt mal zum Chinesen .... Gruß, Klaus
-
Hallo fechtes leder, vermutlich hast du am Vergaser was geschraubt und jetzt ist er nicht mehr dicht. Das Öl läuft bei einem Getrenntschmierer zwischen Vergaser und Vergaserwanne in einer unterseitig im Vergaser eingekerbten Rinne. Wenn der Vergaser zur Wanne hier nicht plan und dicht sitzt läuft das Öl sonstwo hin. Und wenn er so schön dicht sitzt dass die Rinne zu ist läuft das Öl nirgendwo mehr hin. Im letzteren Fall kommst du noch ein paar Meter weit und fällst dann mit einem Klemmer auf die Schnauze. Gruß, Klaus
-
Vespa Cosa lenkradschloss steht nicht fest
kmetti antwortete auf sandi125's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo sandi125, solange du im Ölschlauch kein Öl hast musst du Gemisch fahren, also 1:50 in den Benzintank. Wenn du keine Batterie hast macht der elektrische Benzinhahn nicht auf, du musst solange den Bypass aufdrehen (Sechskantschraube oben am Vergaser). Gruß, KLaus -
Hi, wenn sie zu fett ist, dann gib doch einfach Vollgas beim warm ankicken, das magert ab. Gruß, Klaus
-
Vespa Cosa lenkradschloss steht nicht fest
kmetti antwortete auf sandi125's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo sandi125, das klingt ein bisschen als wäre deine Kupplung auch verklebt. Hast du schon einen Ölwechsel gemacht? Kannst du mit dem Roller vielleicht auf einer abgesperrten oder sonstwie sicheren Strecke ein Stück fahren und dabei versuchen die Kupplung zu ziehen, ruckartig Last darauf zu bringen. Eventuell löst sie sich dabei und du ersparst dir das öffnen. Gruß, Klaus -
Vespa Cosa lenkradschloss steht nicht fest
kmetti antwortete auf sandi125's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo sandi125, ob der 1. Gang reingeht oder nicht liegt sicher nicht am Kupplungszug. Wenn die Kupplung aber nicht trennt musst du immer noch weiter nachstellen - strammer! Bei der Gangschaltung gibt es Cosas mit 2 normalen Bowdenzügen und solche mit 1 starren Draht in einem Zug-Druck-Bowdenzug. Was hast du da? Ich habe nur Erfahrung mit dem Draht. Wenn dabei die Nullstellung etwas zu nah am 1. Gang sitzt ist der Einstellweg für den 1. Gang möglicherweise zu kurz. Dann sitzt entweder der Bowdenzug nicht richtig in seinem Widerlager (wie gonzo geschrieben hat) oder es hilft dann, den Draht in der Schaltraste etwas zu "verschieben" bis die Nullstellung näher zur Markierung des 2. Ganges kommt. Gruß, Klaus -
Remoinsen, Die Lösung hier war: der lokale Vespadealer hatte einen Austauschbremshebel (Teilenummer: 267244) auf Lager. Ich musste die alte Bremshebelaufnahme anfeilen, als sie fast durch war machte es ein trockenes Plopp und das Teil brach auf. Noch etwas runterklopfen und der Lenker war frei. Den neuen Hebel habe ich dann mit genug Vaseline, Kanntholz und Hammer aufgeklopft: Gruß, Klaus
-
Hallo zusammen, irgendein Depp hat meine Cosa umgeschmissen und dabei ist der Bremshebel abgebrochen und die Bremshebelaufnahme am Lenkerkopf an der Bohrung des Bremslichtschalters zerbrochen. Die Bremshebelaufnahme ist offensichtlich auf den Lenkerkopf aufgepresst und geht mit meinen bescheidenen Mitteln nicht ab - oder zumindest weiß ich noch nicht wie. Die Frage ist nun: gibt es eine Möglichkeit die Bremshebelaufnahme vom Lenkerkopf runter zu kriegen ohne diesen zu beschädigen oder brauche ich wirklich einen kompletten neuen Lenkerkopf mit Bremshebelaufnahme? Gruß, Klaus
-
Hallo Kira2000, wenn du alle Topics zur Cosa-Bedüsung mit dem SI24 gelesen hast, weißt du, dass du auf die PX200-Bedüsung umstellen musst wenn du den Vorluftfilter weglässt. Und du schreibst das ja auch. Die alte Bedüsung ist dann schlicht zu mager und du riskierst sehr schnell einen Motorschaden. Du solltest auch gelesen haben wie man den Vorluftfilter in diesem Falle üblicherweise entfernt. Das geht nicht zerstörungsfrei, habe ich selbst nicht gemacht und das will ich dir auch gar nicht empfehlen. Deshalb solltest du mit der SuFu vielleicht speziell dazu noch etwas genauer suchen. Gruß, Klaus
- 5 Antworten
-
- BE4
- Cosa 200 FL
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallo Kira2000, stell halt mal eiine sinnvolle Frage ein. Was für eine Bedüsung willst du in eine PX200 einbauen? Die Cosa-Bedüsung? Bist du wahnsinnig? Gruß, Klaus
- 5 Antworten
-
- BE4
- Cosa 200 FL
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: