
kmetti
Members-
Gesamte Inhalte
387 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von kmetti
-
Hallo Boris, nein, nicht mit der ND noch weiter runter. Wenn der Motor nicht sofort ausgeht wenn die Gemischschraube ganz reingedreht wird (oder besser sogar kurz vorher) ist der Leerlauf zum Einstellen absolut zu hoch. Ansonsten mache ich das auch so wie du schreibst, GS 1,5 raus, Leerlauf nach Gefühl, Motor an, Leerlauf soweit es geht runter, testen ob der Motor beim reinschrauben der GS auch ausgeht, wenn nicht, Leerlauf noch weiter runter. Wenn der Leerlauf zum Einstellen taugt mit der GS den Punkt suchen der dabei den höchsten Leerlauf bringt = optimale Drehzahl. Dieser Punkt kann, muss aber nicht 1,5 Umdrehungen raus für die GS bedeuten. Bei richtig fetten NDs ist die GS vielleicht nur 0,5 Umdrehungen herausdrehbar ... Wenn die GS eingestellt ist kann anschließend der Leerlauf meistens noch etwas nach unten korrigiert werden. Wenn dein Motor mit der 45/140 immer noch sprotzt verstehen wir unter Umständen nicht dasselbe unter "sprotzen" ... Das kann ich mir einfach nicht mehr vorstellen. Dann beschreib nochmal genauer wie sich der Roller verhält, kann man ihn gaaanz gefühlvoll mit dem Gas, gaaanz langsam aus dem Stand hochbeschleunigen oder geht er dabei aus? Gruß, Klaus
-
Hallo Cyberherby, das ist ein schlichtes Masseproblem. Du musst die beiden Kontakte an der Seitenbacke prüfen und ob die Backe sauber schließt. Gruß, Klaus
-
Hallo Boris, dass du eine 45/140 brauchst mag ich jetzt kaum glauben. Und dass du bei der die Gemischschraube nur 1/2 Umdrehung rausdrehen musst noch weniger. Ich fürchte, dein Leerlauf ist zu hoch eingestellt und der Bypass der ND schon etwas offen. Versuch das ganze doch mal mit etwas niedrigerem Leerlauf einzustellen. Der Roller muss sicher ausgehen wenn man die Gemischschraube ganz eindreht und er darf dann auch nicht noch nachtuckern. Ansonsten gibt es kein verbindliches Mass wie weit die Gemischschraube rein- oder rausgedreht sein "darf". Sie wird so eingestellt dass der Roller seine höchste Leerlaufdrehzahl dabei hat. Gruß, Klaus
-
177er DR bleibt bei Vollgas stecken...
kmetti antwortete auf Zores78's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo Zores78, die 115er HD ist 100% richtig, falls der Rest vom Roller zur Düse passt Gruß, Klaus -
Hallo rueckwaerts, hier ein Bild vom Vergaserdeckel mit Beschriftung: Gruß, Klaus
-
Hallo S.E., im Wiki wird der SI beschrieben, Einstellung, Standardeinstellung etc. pp... Gruß, Klaus
-
Hallo rueckwaerts, wenn du meinst es kommt kein Benzin, hast du dann den mechanischen Benzinhahn aufgedreht und die Tankentlüftung überprüft oder mal abgezogen? Ist der Auspuff frei? Gruß, Klaus
-
Hallo zusammen, ich will mal berichten wie es mir da weiter ging: nachdem es mir nicht möglich war einen neuen Dichtungsfaltenbalg, Membran und wie auch immer, zu bekommen, habe ich auf ebay einen "Ersatzbehälter, geprüft und in Ordnung" geschossen. Ob dieser Behälter nun in Ordnung ist oder nicht habe ich aber noch nicht getestet da der Balg nicht viel besser aussah als meiner. Ich habe mir daher eine "Baumarktlösung" ausgedacht und jetzt schon mehr als 1000 km im Test. Einmal, am Anfang, leuchtete meine Lampe nochmal auf und ich musste etwas Bremsflüssigkeit nachfüllen, jetzt ist Ruhe im Karton. Meine Lösung enthält zwei Zauberwörter: Teflonband und Tesafilm. Ich habe ein Teflonband, wie es zum Abdichten von Wasserleitungen im Baumarkt auf kleinen Rollen verkauft wird genommen, 20 cm abgeschnitten und mit Tesafilm quer über den offenen Ausgleichsbehälter geklebt. Das Teflonband fängt den ausgeleierten Balg jetzt kurz über dem Schwimmer auf und somit wird der Schwimmer nicht mehr vom Balg hinuntergedrückt. Er schwimmt jetzt frei auf der Flüssigkeit. Gruß, Klaus
-
Hallo Boris, die Gemischschraube wird aber nach Bedarf eingestellt, so wie der Roller am Besten läuft. Für die ND 50/120 kann ich nicht glauben dass das 1 3/4 Umdrehungen sein sollen. Die ND muss sicher magerer. Bei der HD kann man es aus der Ferne nicht mehr sagen, das musst du spüren und über die Zündkerze prüfen. Gruß, Klaus
-
Hallo Stefan, wenn der Roller alt genug ist (vor 89) und du keinen Abgastest machen musst ist das dem TÜV egal wie der Vergaser eingestellt ist. Wenn du eine AU brauchst bist du eh viel zu fett und schaffst die nie. Ich denke, die ND muss magerer. Im normalen SI20 hätte ich eine 45/140 vorgeschlagen für deine ungewöhnliche Kombination würde ich vielleicht erst eine 48/140 probieren, vielleicht. Gruß, Klaus
-
Cosa 200 / FL - Düsen original Original
kmetti antwortete auf luenedings's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo zusammen, eine ND 48/100 wurde mit Sicherheit nicht verbaut, das war vermutlich eine 48/140, ansonsten ist Murxers Setup eines der gängigen. Bei mir war original im SI 24 drin: Hauptluftkorrekturdüse: 140 Mischrohr: BE6 Hauptdüse: 92 (aufgerieben auf 95) Nebendüse: 48/140 Starterdüse: 67 Schieber: 8492.8 (mit sehr, sehr starkem Cutaway) Luftfilter: gebohrt über ND und HD-Stock Vorluftfilter: original, Schaumstoff ich habe das umgedüst weil sie mir aus dem Stand nicht immer geschmeidig anfuhr und auch etwas "drehzahllastig" war. Jetzt ist im SI24 drin: Hauptluftkorrekturdüse: 140 Mischrohr: BE3 Hauptdüse: 96 Nebendüse: 48/140 Starterdüse: 75 (ist vermutlich unnötig, sollte mit 67 gleich sein) Schieber: 8492.1 (ohne Cutaway) Luftfilter: gebohrt über ND und HD-Stock Vorluftfilter: original, Schaumstoff Hmm, wenn man das so zusammenfasst, ein halbes Jahr geschraubt und geschraubt für fast nichts Gruß, Klaus -
Hallo Roland, der Behälter ist nicht druckdicht, er soll nur luftdicht sein damit die Bremsflüssigkeit so wenig wie möglich Feuchtigkeit zieht. Belüftet ist ja eigentlich nur der Raum über der Dichtungsmembran, die damit und dank ihrer Konstruktion als "ausleierbarer" Balg mit dem Bremsflüssigkeitsstand mitschwimmen kann. Solange du die Cosa nicht flach legst wird dir da wohl keine Bremsflüssigkeit rausschwappen. Gruß, Klaus
-
Si 24 Vergaser Problem (Sauvergaser)
kmetti antwortete auf Patricks's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo, interessante Kurven! Der, der dir die Kurven gemacht hat, hat da nichts dazu gesagt? Was ist das für ein Motor der mit soviel Aufwand schlechter läuft als ein Original 200er? Meine Gedanken: zu fett, Spacer raus, Cutaway messen (hat der Cutaway 1 mm oder 2,5 mm Tiefe?) ... Gruß, Klaus -
Hallo bel, zerlegen dürfte vermutlich nicht ohne kaputt machen gehen. Ist dein Choke immer komplett zu oder öffnet er wenigstens noch ein bisschen? Meiner wollte, als ich die Cosa bekam auch nicht mehr ganz öffnen und ich hab' dann einfach eine Fiberdichtung zwischen Choke und Vergaser eingesetzt damit er etwas weiter absteht. Das kann man sogar auf den Bildern ahnen. Das Bild Choke zu ist noch ohne Fiberdichtung, das Bild Choke auf ist bereits mit Fiberdichtung. Die Dichtung sieht man natürlich nicht. Dazu gibts eigene Bilder: Gruß, Klaus
-
Hallo criss, hmm, ja, ich hab da wohl nicht richtig nachgedacht. Wenn sich ein Unterdruck im Tank aufbaut kann natürlich weder ein e-Benzinhahn noch ein Bypass funktionieren. Daran liegt es also nicht. Dann berichte doch bei Gelegenheit was deine Kontrolllampe dir sagt Gruß, Klaus
-
Hallo bel, das Luftloch muss offen sein. Wie man einen e-Choke zerlegt kann ich dir nicht sagen. Gruß, Klaus Choke offen: Choke zu:
-
Hallo criss, zieh mal oben am Tank den Belüftungsschlauch ab. Wenn sie dann mit geschlossenemm Bypass normal läuft lag es nicht am e-Benzinhahn. Bei mir war der Schlauch mal zwischen Rahmen und Benzintank eingequetscht und deshalb dicht. Gruß, Klaus
-
geblitzt - kommentieren gewünscht
kmetti antwortete auf luenedings's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo Max, dass man zur Suche des OT die Rippe mit dem Markierungspunkt nimmt, habe ich mal als logisch vorausgesetzt Ich habe meinen Winkel mit der hier im Netz überall herunterladbaren Gradscheibe angezeichnet/gemessen. Eigentlich ist das schon sowas wie ein Geodreieck Gruß, Klaus -
Hallo speedguru, mein Beileid aber die Ölpumpe war dann ja wohl nicht defekt. Wie sieht eigentlich dein Vergaser innen aus? Im VO wurden kürzlich Bilder gepostet mit einem SI-Vergaser dessen Ölkanal nicht durchgebohrt war ... Gruß, Klaus
-
geblitzt - kommentieren gewünscht
kmetti antwortete auf luenedings's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo luenedings, und diese eine Stelle, wo ist die jetzt, wiviel Grad Vorzündung hat die? Eine der Lüfterradrippen hat einen angegossenen Markierungspunkt. Für diesen musst du den Winkel zum OT messen. Den OT findest zu mit einer Umschlagsmessung mit einem Kolbenstopper im Kerzenloch ... Gruß, Klaus -
Hallo, das ist ja mal ein interessanter Ansatz für die Hygroskopie der Bremsflüssigkeit: sie bindet Wasser damit es nicht in Tröpfchen in der Bremsleitung auftritt ... Ich dachte bisher immer, sie zieht Wasser und verliert damit ihre Druckfestigkeit und Hitzebeständigkeit. Die Bremse kommt dann schneller ins Fading ... Gruß, Klaus
-
Hallo Tupamaro, welche ND hast du drin und ist sie komplett eingedreht? Gruß, Klaus
-
Hallo Robin, wie geht es denn deiner Batterie? Vielleicht hast du einen Kriechstrom und deine Batterie ist chronisch leer. Gruß, Klaus
-
Hallo luenedings, lass den Plattenluftfilter drin, nimm die 96er HD also 140 / BE4 /96 und versuch sie abzublitzen oder abblitzen zu lassen. Man kann das selbst machen mit einer einfachen Blitzpistole von ATU für 20 Euro. Der Zündzeitpunkt sollte maximal 21 Grad betragen (meine läuft auch gut mit 17 Grad). Gruß, Klaus edit: und ja, mit der größeren HD bekommt sie etwas mehr Sprit. Wenn man nur die HD vergrößert und sonst nichts ändert fährt man grundsätzlich mit einem etwas "fetteren" Gemisch.
-
Hallo luenedings, nimm bei der HD eine 96er dann sollte das ruckeln weg sein. Gruß, Klaus