
kmetti
Members-
Gesamte Inhalte
387 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von kmetti
-
Hallo Freunde, ich habe nur so aus Neugierde die ND und den HD-Stock aus meinem SI24H-Vergaser meiner Cosa 200 FL 12 PS BJ 92 rausgeschraubt. Gefunden habe ich 140/BE6/92 ND: 48/140 Wenn ich das aus der Tabelle für die SI-Einstellungen im GSF-Wiki richtig lese, ist das die Bedüsung für eine 10 PS Cosa. Ich nehme an, dass meine Cosa insgesamt im Originalzustand ist. Sind da Probleme zu erwarten? Ich bin bisher ca 1400 km mit der Cosa gefahren und kann den Motor noch nicht gut einschätzen. Nach allem was ich bisher über mager/fett gelesen habe hört er sich fett an. Die Cosa dreht im 3. Gang bis ca 7700 U/min, im 4. Gang je nach Steigung der Schnellstraße 5500 bis 6500, höher kommt sie nur bergab (und mit Rückenwind) Gruß, kmetti PS, noch eine andere Frage: im GSF-Wiki werden die Nebendüsen mit Bezeichnungen 48/140 oder auch einfach nur 48 angegeben. Wenn dort kein "Teiler" steht, haben die dann auch 140 oder gibt es da einen "Standardteiler".
-
Ups, ich habe gerade erst gemerkt dass ich hier im falschen Topic geschrieben hatte! Entschuldige Laterne666, ich hatte gedacht im "ultimativen Cosa Topic" zu posten - ich weiß nicht, warum das hier gelandet war Gruß, kmetti
-
klemmer nach vollgas mit vergserschieber zu
kmetti antwortete auf Dj_steff's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
vermutlich wäre das mit Getrenntschmierung nicht passiert. Aber so krass hört sich der Test doch auch wieder nicht an dass das mit einer gut eingestellten Gemisch-Vespa hätte passieren dürfen. Wenn die Vespa in keinem Drehzahlbereich abmagert sollte sie sowas doch überstehen können. Vielleicht fährst du ja auch bei Vollgas zu mager und du solltest einfach die komplette Bedüsung prüfen - und hier posten - auch wenn jemand dann gleich wieder einen großen Topf voll Häme ausschütten wird Es findet sich sicher auch jemand der sachlich bleibt. -
Hallo bischof, was du hier nicht gefunden hast ist für mich der Punkt 1: "darf nicht durchsacken ..." Für mich fühlt sich die Cosabremse besser an als die in meinem Auto (die sackt nämlich manchmal durch). Meine Cosa blockiert hinten. Gruß, kmetti
-
Hallo rolo, wirf doch mal einen Blick auf den Belüftungsschlauch des Tanks. Ich habe da derzeit auch ein Problem weil das Ende trompetenförmig aufgequollen ist ist sie mir am Sonntag bei Knallhitze stehengeblieben. Meine Frage an die anderen Cosafahrer: ist es normal dass das Schlauchende der Tankbelüftung so aufquillt wie auf den angehängten Bildern? Kann der Schlauch komplett zugehen? Kann man das so lassen oder sollte man das abschneiden? Oder braucht der Schlauch unbedingt seine ganze Länge und muss gar ersetzt werden? Gruß, kmetti
-
Hallo luenedings, fast das gleiche Problem habe ich auch. Bei mir ist der Steg allerdings noch nicht ganz durch "geschabt" aber die Klappe wird trotzdem schon nicht mehr genug angedrückt ohne "Nachhilfe". Ich habe mir daher einfach ein schmales Stück Blech drumgebogen und das hilft erstmal. Gruß, kmetti
-
Hallo rolo, kannst du das Problem nochmal genauer beschreiben? Was hat es genau mit Regen zu tun? Wie heftig muss es regnen, ist es bei Hitze stärker ... Stimmt die Tankbelüftung? Gruß, kmetti
-
Hallo rolo, wenn die Vespa im Regen plötzlich ausgeht wird's wohl schon ein Elektrikproblem sein. Kannst du mal Fotos von der Batterie, Sicherung und den Elektroteilen unter der Traverse machen auf der die Batterie sitzt und hier einstellen. LG, kmetti
-
Hallo Roland, lol, hab' mal wieder den Überblick verloren Aber gut, luenedings wird's auch lesen. LG. Klaus
-
Hallo bischof, wie meinst du das? Handauflegen auf den Bildschirm, die Maus oder die Tastatur? LG, kmetti
-
Hallo murxer, das wirst du wohl löten oder schweißen lassen müssen da das Blech doch angeschweißt ist. Aber pass auf, dass der Schließhaken anschließend auch passt, der ist doch so komisch, wie eine Häkelnadel, geformt. Wenn der nicht drüberpasst schließt es auch nicht und die Backe fliegt auf. LG, kmetti
-
Hallo Laterne666, ich habe bisher wenig Vorstellung davon wie so eine Bedüsung aussehen muss. Ich lese hier im Forum solche Beiträge aber mit Interesse mit. Was mir an diesem Fred hier etwas komisch vorkommt ist, dass man sich über Bedüsungen für eine Maschine unterhält von der man gar nichts weiß - nichtmal, um welche Cosa 125, 150, 200/10 oder 200/12 es sich eigentlich handelt. Oder wissen das die Cracks aus der Angabe Gusszylinder mit Alukopf? In anderen Freds machen dann so Hinweise wie Vorluftfilter, Auspuff, Fudi etc etc auch wieder alle vorhergehenden Spekulationen zunichte. Was willst du also auf irgendwelche Tipps hier geben? Das ist doch alles gut gemeinte Spekulation. LG kmetti
-
Hallo gonzo, in der Vespa Bibel von Schneider heißt es: "um mehr als 1,5 mm darf die Trommel allerdings nicht abgedreht werden." LG, kmetti
-
Hallo speedguru, in einem Post aus dem April schreibst du zum Entlüften der hydraulischen Cosabremse obiges. In der Vespa-Bibel von Schneider wird das aber genau anders rum beschrieben. Hast du einen Grund diese Reihenfolge zu betonen? LG kmetti
-
mal wieder COSA SHIT ( geht nach 2 min aus )
kmetti antwortete auf .luke.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo .luke. wenn die Hupe während der Fahrt tut hast du doch Gleichstrom im System und dein Fehler liegt entweder am Benzinhahn oder in seiner Stromversorgung. Du musst doch nur noch prüfen ob der Gleichstrom am Benzinhahn ankommt um deine Ursache, Benzinhahn oder Leitung letztlich festzustellen. Gruß, kmetti -
mal wieder COSA SHIT ( geht nach 2 min aus )
kmetti antwortete auf .luke.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo .luke. das ist wohl so, dass der elektrische Benzinhahn von der Batterie geöffnet wird. Allerdings braucht die Batterie für den elektrischen Benzinhahn nicht wirklich voll geladen zu sein. Vermutlich fährt die Reuse sogar mit einer "toten" Batterie. Ich würde dir empfehlen auch mal auf die 7,5 A Sicherung bei der Batterie zu schauen. Wenn die hin ist nützt die beste Batterie nichts mehr. Gruß, kmetti -
Hallo Cosa Nostra, ich kenne es so: für ein Loch im Kolben macht man eine krasse Frühzündung verantwortlich, ein mageres Gemisch verbrennt langsamer als ein fettes - beides widerspricht deinen Feststellungen. LG, Klaus
-
Na ja, "zu mager am Werk" verbuche ich mir mal unter dem Kapitel Ammenmärchen. Zündung blitzen ist mit Sicherheit immer gut. Viel Glück mit der fertigen Reuse Klaus
-
Hallo subway, diese Akrobatik kann ich mir vorstellen und wenn die Achse nicht belastet ist wird sie im Lager vermutlich auch ein bisschen nachgeben. Ausgebaut hatte ich meinen Motor noch nicht LG, Klaus
-
OK, aber da sind es ein paar mehr und ich bin mir ziemlich sicher dass das Rad schon anliegt und keine Bremsbeläge verbogen werden. LG, Klaus
-
Hallo speedguru, ich hab jetzt einen Tag gebraucht um mir zu überlegen was du da machst. Du setzt einen Helfer auf den (abgebockten) Roller - wie kommt das Gewicht des Rollers und des Helfers auf den Boden? Doch über die Achse auf die Bremstrommel und das Rad. Das ist genau die Verbindung die du festschrauben willst. Wieviel von den 100 Nm gehen dann zum Überwinden der blockierten Verbindung verloren und wieviel bleibt für die Verschraubung noch übrig? Machen das alle so? Ist es die allgemeine Erfahrung dass das hält? LG, Klaus
-
Hallo speedguru, leider hatte ich keinen Helfer ... (dann muss ich den nächstens wohl mal selber spielen ) da würde ich mal ziemlich sicher nein sagen. Bei dem allgemeinen "Krach" des Zweitakters wirst du nichts davon hören. Und spüren brauchst du das auch nicht wirklich, das muss keine Unwucht geben - oder siehst du eine an der Bremstrommel? LG, Klaus
-
Hallo SprintV, Entschuldigung, es war mir entgangen dass die Frage schon beantwortet war LG, Klaus