Zum Inhalt springen

kmetti

Members
  • Gesamte Inhalte

    387
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von kmetti

  1. Hallo zusammen, wenn der Motor mitläuft klemmt er ja nicht, also doch kein Klemmer? Wenn er richtig klemmt nützt der Choke auch nichts weil überhaupt nichts in den Zylinder kommt. Kupplung ziehen und hoffen dass das stehende Polrad irgendwelche Luft an den Zylinder bläst scheint mir auch irgendwie sinnlos. Das einzigste, was mir logisch vorkommt ist: Kupplung ziehen und sicher zum Stand kommen. Eventuell bei niedrigeren Geschwindigkeiten nochmal versuchen einzukuppeln um den Klemmer zu lösen? Eine Vespa muss nicht gleich torkeln oder ausbrechen und du musst nicht stürzen. Ich hatte mit meiner Cosa bei 105 kmh einen Klemmer und sie zog ihre Spur kerzengerade. Es gab nicht mal das Gefühl von Instabilität. Aber ein Auto ohne Sicherheitsabstand hätte ich nicht gerne hinter mir gehabt. Gruß, Klaus
  2. Hallo zusammen, gibt es irgendwo im Internet ein Bild von Praktikant/Truls-Auspuff? Gruß, Klaus
  3. Hi, wenn man auch nicht viel sieht hat Frank wenigstens einen einwandfrei arbeitenden Pickup. Gruß, Klaus
  4. Hallo Violo, da Stirnfläche und CW-Wert stark von deiner Konstitution und Haltung auf dem Roller abhängen kann man da gar nichts fest vorgeben. Solange du deine Messungen nicht selbst mit deinem Roller auf einem Prüfstand abgeglichen hast bleiben sie eben eine Hausnummer. Ich selbst verwende das Dyno daher in erster Linie um Änderungen am Setup des Rollers auf ihre Wirksamkeit zu überprüfen und bin mir sehr wohl bewusst, dass die absolut ermittelte Leistung ganz anders liegen kann. Gruß, Klaus
  5. Hallo Mr. Green, das sieht bei dir aus wie ein derbe kaputter Pickup. Gruß, Klaus
  6. Hallo André, mach doch bitte mal den Vergaser sauber. Und dann poste mal welche Originalbedüsung deine Cosa hat, die waren immerhin auch unterschiedlich. Gruß, Klaus
  7. Hallo Cassius, was ist ein Leichtkraftroller? Man kann sowas online gar nicht auswählen. Es gibt nur Mofa/Moped/Roller bis 60 km/h Höchstgeschwindigkeit oder eben Motorräder. Wenn ich die am besten passende Kategorie wähle und die Versicherung den Vertrag annimmt erkenne ich keinen Schwindel. Gruß, Klaus
  8. Hallo zusammen, wie soll das bitte an Elektrorollern gehen? An Automatikrollern geht es nicht weil diese keine fixe Getriebeübersetzungen haben. Gruß, Klaus
  9. Hallo Jürgen, wahrscheinlich ist das sinnvollste: ADAC-Mitgliedschaft und Spaß beim Fahren. Das mit dem ADAC muss ich aber auch noch machen Gruß, Klaus
  10. Hallo Cassius, ich habe nie einen Vertreter zu Gesicht bekommen. Ich habe den Versicherungsantrag online gestellt "Motorad, 5 kw, Vespa" - was anderes geht online nicht. Den Roller getüvt und zugelassen und das war's. Zwischenzeitlich hatte ich einen Bagatellschaden und bin jetzt bei 170% und 55 Euro Beitrag. Original P80X ohne Modifikationen. Allerdings stelle ich gerade fest, wenn ich die Versicherung heute beantragen würde, würde es mich 64 Euro/170% kosten (nur Haftpflicht, öffentlicher Dienst, 5000 km pro Jahr - andere zahlen 78 Euro/170%). Was sind das denn für Versicherungsbedingungen die zu 600 Euro führen sollen? Wie alt bist du? Gruß, Klaus
  11. Hallo Cassius, wechsel zu WGV (www.wgv-onlinde.de) da machen sie nicht rum. Gruß, Klaus
  12. Hallo mottin, verzogen: Vergaser auf einen Spiegel und schauen obs wackelt, du durchschauen kannst etc. Abziehen wie einen Zylinderkopf. Gruß, Klaus
  13. Hallo mottin, falls du den Roller in der Kombi halbwegs zum Laufen bringen solltest wäre es interessant deine Lösung zu erfahren. Hast du den 20er schon mal mit dem BE2 ausprobiert? Gruß, Klaus
  14. Hallo, kann es eigentlich grundsätzlich sein, dass man hier im GSF statt Nabe Narbe sagt? Verstehe nur ich das falsch oder wie ist das gemeint? Gruß, Klaus
  15. kmetti

    Si 24er

    Hallo Bube, mit Luft allein läuft kein Motor. Nach deiner Erklärung müsste sie also "Falschsprit" ziehen. Vermutlich ist also das Standgas schlicht viel zu hoch eingestellt. Gruß, Klaus
  16. Hallo Stefan, deine Formel zeigt doch sehr schön wohin der Hase läuft: da k und V für deinen Motor Konstanten sind heißt das doch bei kleinem Vergaser hast du die maximale Leistung bei kleiner Drehzahl und bei großem Vergaser bei großer Drehzahl. Wenn du also schöne Beschleunigung suchst nimmst du den kleinen Vergaser und wenn du maximale Geschwindigkeit suchst den großen. Die Tendenz hier ist zum großen Vergaser ... Gruß, Klaus
  17. Hallo Atom, vielleicht kannst du ja einfach nur den Zugriff auf entsprechende Hilfstabellen in das Programm integrieren und eine Beispieltabelle mitliefern die dann andere aus dem Forum oder jeder einzelne Nutzer für seine Bedürfnisse (Motorräder) erweitern kann. Die Tabellen könnten doch einfach Excel oder XML oder auch nur ein Textformat sein? (edit: ich hab gerade gesehen, im GSF-Dyno hast du es ja genau so gemacht mit zwei CSV-Dateien in Textform). Gruß, Klaus PS: das mit den Harmonischen klappt bei mir irgendwie noch nicht - die bringen exorbitante Leistungswerte. Da muss ich noch weiter experimentieren.
  18. Hallo Atom, das stimmt schon, die Geschwindigkeitsskala muss je nach Kurve an die Übersetzung angepasst werden, das passiert nur nicht richtig. Ich habe inzwischen auch gesehen, wenn man nur eine Kurve drin hat und auf diese in der Liste klickt ändert sich die Geschwindigkeitsskala auch mit diesem ca-Faktor 0,75. Hilfstools zu Reifen, Getriebe, Audiobearbeitung hast du im GSF-Dyno, klar man kann beide installieren, mit dem einen die Daten aufbereiten und mit dem anderen die Kurve zeichnen. Das reicht schon für so Knauser wie mich, die nix zahlen wollen Gruß, Klaus
  19. Hallo Atom, nach etwas Einarbeitungszeit in das neue Tool erst mal ein Lob: die neuen Kurven sehen sehr professionell aus Ein paar Fragen bleiben aber doch: - wird es Hilfen, wie die Getriebetabelle oder Reifentabelle aus dem GSF-Dyno auch im SIP-Dyno geben? - beim GSF-Dyno hat man mit der Filterlänge seine Kurven nachvollziehbar glätten können, die Werte wurden offenbar arithmetisch gemittelt. Beim SIP-Dyno wirkt sich die Filterlänge offensichtlich anders aus, gibt es da einen Tip für eine gute Filterlänge? Mir scheinen 3 Sekunden nicht schlecht zu sein, voreingestellt ist das Programm aber auf 1 Sekunde. Und ein erster kleiner Fehler ist mir auch schon aufgefallen: wenn man mehrere Kurven erzeugt hat und dann durch anklicken in der links dargestellten Kurvenliste zwischen den Kurven wechselt (die geklickte wird dann fett gezeichnet), wird die obere Geschwindigkeitsachse mit ca. dem Faktor 0.75 multipliziert. Der Roller ist dann plötzlich viel langsamer Gruß, Klaus
  20. Hallo atom, sieht ja ganz schick aus, aber gibt es denn noch irgendwo eine Funktion um Harmonische aus alten Audiodateien oder auch in gleicher Weise neu aufgenommenen Audiodateien zu entfernen? Ich habe da so spontan noch nichts gefunden. Oder muss man künftig Aufnahmen direkt mit dem Laptop auf dem Schoß/Rücken und der laufenden Software machen? Gruß, Klaus
  21. Hallo jacosa, lies mal die O-Tuning-Anleitung, dort das Kapitel Steuerzeiten und Einlasszeiten 2.3. Gruß, Klaus
  22. Hallo jacosa, hast du die Einlasszeiten deiner Welle mal gemessen? Was bedeutet denn "ein wenig bearbeitet"? Wenn die Einlasszeiten zu kurz sind dreht der Roller niemals höher aus, dann kannst du dich auf den Kopf stellen und machen was du willst - auch jeden anderen beliebigen Vergaser einbauen und es bringt nichts. Wie fährt die Cosa denn in der Stadt im 4. Gang? Kann man sie untertourig fahren? Gruß, Klaus
  23. Hallo MiNiKiN, Schneider schreibt dazu: Stopfen abnehmen und die Plastikklammern entsichern; dazu mit einem Dorn die Sicherungsstifte nach unten schlagen. Wenn es gerade nicht regnen würde, würde ich ja nach unten gehen und schauen ob's stimmt. Gruß, Klaus
  24. Hallo, der Ölrotz kommt vermutlich vom Auslassstutzen, den wird man festziehen müssen. Die Bedüsungsregeln mag ich nicht kommentieren. Gruß, Klaus PS: es gibt einige wirklich gute Topics zur Bedüsung des SI hier im GSF und auch im WIKI steht schon sehr viel.
  25. Hallo Histo, dann dreh sie rein bis die Drehzahl wieder runter geht und wieder etwas zurück - dann sollte es fertig sein. Gruß, Klaus
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung