Zum Inhalt springen

Zonk

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.954
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von Zonk

  1. nicht auf die olle, auf de hupen....!
  2. wewewedoterdenkeanakkurateeinreisepapieredotceoem
  3. schaun mer mal (würd der Kaiser sagen)
  4. wie schon erwähnt, die verschwitzten hupen der holden waren mir auch den schotter auch wert machen!!!!!!!!!!
  5. ich behaupte, das das ausser frage steht...
  6. aus herten...
  7. Mal davon ausgegangen, das tatsächlich nen lager quietscht, habe ich den jeweiligen lochstich in verdacht. Sollte nicht jemandem was anderes einfallen, wirst du wohl nicht ums spalten herum kommen. Zum vermessen könntest das Gehäuse dann zum kobold schicken...
  8. keine hektik, sie tut doch grad
  9. organ im mund, 5 buchstaben? penis!
  10. sieh zu das der stuhl bis mersea hält!
  11. nitrieren geht punktuell. aber was die härte sowie den kostenfaktor angeht, hast du recht
  12. hast auch ne meinung zu den anderen ideen?
  13. rechte welle (25,08mm) ist save. kurz den stumpf gekühlt und ring sitzt... linke welle (25,03mm) ist aus unerklärlichen gründen zu dünn. bekomme den ring ohne probleme von hand gesteckt. da ich mir das kleben mit loc hochfest noch klemmen will, würd mich interessieren obs andere möglichkeiten gibt den wieder hinzubekommen... - nitrieren (sollte ca nen zehntel draufkommen) ? - verchromen und dann auf der aussenrund nachschleifen ? - stumpf abdrehen und ne buchse draufziehen ? (ist allerdings sehr wenig futter sprich die aufzuziehende buchse wäre materialstärkentechnisch schmal besetzt) was meint ihr???
  14. ok würde dann bedeuten, das die laufringe dazu nen innenmaß von - 0,05 bis 0,07 (ca) haben sollten. hab bei beiden lagern 24,98/99 gemessen. fazit: ringe zu groß? hat noch jemand nen lager liegen zwecks gegenmessung des ringinnendurchmessers?!
  15. Moin, hab nen ähnliches Problem. Gestern nen ring auf die welle gepackt. Da übliche prozedere sprich ring leicht erhitzt und wellenstumpf mit eispray runtergekühlt. Ring drüber gesteckt kurz gewartet und dann den mm abstandsdraht drunter weg gezogen. Beim wegziehen vom draht schon gesehen das sich der ring wieder nach oben shob. Fazit: ring lässt sich völlig entspannt drehen sowie hoch und runter schieben. Joa erstmal blöd geglotzt und et auf die lagertoleranz geschoben. Grad eben nen neues lager ausgepackt und testerweise den ring auf die welle gesteckt. Dasselbe Problem wie beim abdern lager nur ohne hitze und Kälte. Wider der wahrscheinlichkeit, das zwei lager fratze sind, hab ich nun auch den kuwe stumpf in verdacht. Hab gestern und heut mal gesucht aber nix zum originalen passmaß des stumpfes gefunden. An meinem gemessen (drei punkte mim digitalen messschieber) liege ich bei 24.98, 25 glatt und 25.02 mm. Weiß jemand das genaue maß?
  16. moin, ich bräuchte mal das maß von der passung der ori t5 kuwe, für den laufring des limalagers. haben gestern einen ring aufgezogen, doch jenerwelcher lässt sich von hand auf der passung drehen. bevor ich nu den zweiten versuch starte, würd mich mal interessieren ob der kuwe stumpf schon zu klein ist oder ob et evtl doch nen zu großer ring ist...
  17. wie is denn der aktuelle stand? hast zeitnahe termine bei den spezis bekommen oder is jeweils erstmal 6 wochen warten angesagt?
  18. ich sachs ja, her mit dem POOL!!!
  19. du lachst, ich glaub et ist bald soweit. außer mir trägt die ganze sippe eine, et wird also nicht mehr lange dauern
  20. v tronic isse drupp...!? glaube ich sollt den muff mal vernünftig lesen und et nicht nur immer überfliegen
  21. ich hätte gerne nen pool zwecks klötenkühlung
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung