Der Pluralis Majestatis (auch: Maiestatis) ist die Bezeichnung der eigenen Person im Plural als Ausdruck der Macht. Hintergrund der Wahl der Mehrzahl ist, dass Monarchen oder andere Autoritäten immer für ihre Untertanen beziehungsweise Untergebenen sprechen und gleichzeitig eine Hervorhebung der eigenen Person stattfindet.[1] Er ist bei Adligen und Würdenträgern („Wir, Benedictus PP. XVI im 1. Jahr Unseres Pontifikates …“) bei offiziellen Anlässen üblich. So, Tisch ist für Morgen 19.00 reserviert in WU´ s Kitchen. Auf : Zitat : Holste ... Ahjaaa Hoizeee ? Nein, Holste... Jaja, Hoiceeee ...NEIN ! HOLSTE ! ...Ja, habe resaviart auf Hoizäääää... Also...fragt einfach nach : Hoizäää