-
Gesamte Inhalte
364 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Smurffy
-
In der Menge? kann ich das irgendwie herausfinden (ohne den Motor zu zerlegen? Bilder kann och nochmal machen...
-
Ein kleiner Einschlag...Fremdkörper hat ich auch schon im Hinterkopf...ums öffnen komm ich nich drum rum...undicht am Kurbelgehäuse wär schon echt ein malheur...an dem Zylinder hab ich geübt, der Kolben war durch...damit komm ich gut zurecht aber Gehäuse am A...das kostest Motivation...
-
-
Hoi, die 1. Ausfahrt des Jahres hat gleich mal am Seitenstreifen geendet. Nach ca. 50 km Landstraße am Stück auf einmal Motor aus -keine Kompression mehr! Mit freundlicher Unterstützung anderer Verkehrsteilnehmer dann ab nach Hause und gestern mal den Zylinder gezogen. Hier ein paar Bilder vom Ergebnis. Kann mir jemand sagen was hier passiert ist bzw. wo lag mein Fehler? Muss dazu sagen, dass der Zylinder am Steg bereits Abplatzer hatte und der Kolben hat auch schon mal etwas gerieben. Kolbenring war neu. Was mich wundert ist das Öl im Kurbelgehäuse. Das eigentlich nur Getriebeöl sein. Wie kann das in den Mengen da rein? Bin dankbar für jede Meinung. Nehme an der Zylinder ist für die Ewigen...Mit Neubeschichten wird da auch nix mehr zu machen sein... Grüße
-
Frage zu Bremstrommel V50/XL2
Smurffy antwortete auf Smurffy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Bremsankerplatte und Trommel passen zusammen..das funktioniert gut. Kann mich jetzt nicht erinnern dass das ein geschlossenes Lager war..und die Bildersuche im goggle gibt dir recht. Vielen Dank für den Hinweis! Wär ich nie drauf gekommen... -
Frage zu Bremstrommel V50/XL2
Smurffy antwortete auf Smurffy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
-
Hallo Zusammen, habe mal ne Frage zu den Bremstrommeln / Bremsankerplatten V50/XL2. Habe bei mir wegen XL2-Kupplungsdeckel eine XL2-Bremsankerpaltte verbaut mit passender Trommel dazu (ob auch XL2 bin ich mir jetzt nicht mehr sicher -is auf jeden Fall die nicht ganz so "schöne" wie V50/PV). Hab jetzt beim Zerlegen des Motors festgestellt, dass mein Lager an der Antriebswelle am Innenring eine seltsame Nut hat (sieht aus als, ob da eine Beilagscheibe draufliegt), die das Lager im Neuzustand nicht hat. Hab dann mal eine V50-Bremsankerplatte mit Trommel zusammengesteckt und mit meiner verbauten verglichen. Dabei kam raus, dass optisch die Wellenaufnahme bei V50 ca. 1 mm weiter rückseitig an der Ankerplatte raus steht als bei der XL2-Variante. Das wäre in etwa auch die Tiefe meiner Nut am inneren Lagerring. Sieht für mich so aus als ob, das Lager damit nicht ganz in den Sitz gedrückt wird und dadurch wandern kann. Oder passt da irgendwas anderes nicht zusammen? Brauch ich da noch irgendeinen Spacer? Hab zu meiner Frage leider keine Antwort mittels Suche gefunden. Wär dankbar wenn mir jemand was dazu schreiben könnte. Danke Frank
-
Dichtigkeit O-Ring Schaltarm testen
Smurffy antwortete auf Smurffy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ok-damit sind dann auch alle Schaltarm Ringe vergeben. -
Dichtigkeit O-Ring Schaltarm testen
Smurffy antwortete auf Smurffy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hatte mal ne ovale Führung und die würde dann auch gebuchst. Hier siehts aber noch ganz gut aus..Spiel ist allerdings da und mein ursprünglicher Gedanke war herauszufinden ob es zu viel ist oder normal. Geh jetzt mal den Weg mit den übermaßringen und hoffe dass es gut is... -
Dichtigkeit O-Ring Schaltarm testen
Smurffy antwortete auf Smurffy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
14 sind vorgemerkt, 5 würde ich noch abgeben... -
Dichtigkeit O-Ring Schaltarm testen
Smurffy antwortete auf Smurffy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hab jetz mal 25 bestellt. Dazu noch Kickstsrter-O-Ringe in 16x3 und Kupplungsarm in 9x2. Wer welche Möchte gerne per PM -
Hallo, besteht Interesse an einer Sammelbestellung über Stahlfix? Grüße Frank
- 51 Antworten
-
- selberlasernlassen
- opensource
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Dichtigkeit O-Ring Schaltarm testen
Smurffy antwortete auf Smurffy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Kommen da noch ein paar Zusammen? evtl. Noch ein paar andere O-Ringe, z.B. Für den Kupplungsarm? Ginge da ein 9x2? 15€ braucht es dann entfällt der Mindermengenzuschlag... -
Dichtigkeit O-Ring Schaltarm testen
Smurffy antwortete auf Smurffy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Schau morgen mal was mich das kostet...gibt ja auch Lager...sollte ich bestellen trete ich ein paar ab -
Dichtigkeit O-Ring Schaltarm testen
Smurffy antwortete auf Smurffy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Umbau auf Wedi von außen wär mein Traum...gibt's dazu näheres? Hab mal gesucht aber nix gefunden... -
Dichtigkeit O-Ring Schaltarm testen
Smurffy antwortete auf Smurffy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Mal ne doofe Frage - wo wird das Ganze denn undicht? Wenn ich das Gestänge mit neuem O-Ring einführe dann geht das schon recht streng. Heißt für mich dass der O-Ring doch eigentlich außen dicht halten sollte. Läuft das Ganze dann "innen" ein? @motorhead: Würdest ein paar von den O-Ringen abgeben? -
Dichtigkeit O-Ring Schaltarm testen
Smurffy antwortete auf Smurffy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Habs mit bremsenreiniger versucht...suppt nix...allerdings auch bei alt und neu... -
Dichtigkeit O-Ring Schaltarm testen
Smurffy erstellte Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Servus, wollt lt mal fragen ob es eine Möglichkeit gibt zu testen ob der O-Ring am Schaltarm dicht ist. Motor hat getropft wie ein Kieslaster. Wollte jetz vor dem Zusammenbauen prüfen ob ein neuer O-Ring dicht ist oder ob ich Buchsen muss. Will eigentlich nicht Buchsen weil die Führung noch echt gut aussieht. Bei einfach etwas Öl drüber schütten und am Gstänge wackeln hält auch der alte Ring noch dicht. Der neue O-Ring geht aber schon deutlich strenger in Führung. Jetz bin ich etwas verunsichert. danke für Tipps -
Vergaser Setup Dellorto VHSB 34 und Polini Evo Direkt
Smurffy antwortete auf fraubi89's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Haben die VHSB34QD aus dem Kartbereich nicht die FN Zerstäuber? Hab den "billigen" LD und der macht seine Sache echt gut -
Vergaser Setup Dellorto VHSB 34 und Polini Evo Direkt
Smurffy antwortete auf fraubi89's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Fahre ein ähnliches Set-up allerdings aktuell mit Franz Mein VHSB34LD hat: K24 ND 48 HD 165 DP266 funzt wunderbar. Bei HD 160 war mir die Kerze etwas zu hell. Bei 165 hab ich noch nicht kontrolliert macht aber noch keine Anzeichen von zu fett. -
Austausch Lichtmaschine Vespatronic
Smurffy antwortete auf Smurffy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wie kann man prüfen ob da noch alles i.O. ist? Zumindest hab mich der Platte auf den Bildern keinen Funken mehr, obwohl die recht unbeschadet aussieht ( im Gegensatz zu manch anderer Spule) -
Austausch Lichtmaschine Vespatronic
Smurffy antwortete auf Smurffy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hi, nochmal na Frage zur Zündgrundplatte. Da wo die 3 Kabel an der Zündgrundplatte angeschlossen sind, ist immer so ein Batzen "Heisskleber" drauf. Muss das sein? Habe gestern meine alte Zündgrundplatte aus einer 360Plus-Zündung eingebaut zum Testen ob es an der Platte liegt. Funken ist wieder da. An dieser Platte fehlt allerdings der "Heisskleber". Muss ich da was drauf machen? Ist das überhaupt "Heisskleber"? Kann da jemand was dazu sagen? Danke -
Austausch Lichtmaschine Vespatronic
Smurffy antwortete auf Smurffy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
sorry nochmal... so sieht meine Lima jetz aus..für mich als nicht-Elektriker alles gar nicht so schlimm. Hab halt keinen Zündfunken mehr. Daher bin ich davon ausgegangen dass die Lima eins abbekommen hat. Denk ich da richtig? -
Austausch Lichtmaschine Vespatronic
Smurffy antwortete auf Smurffy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Danke! Und die 79er ist die richtige, oder? Hab grad leider Polrad zur Hand und würd gern bestellen...... -
Austausch Lichtmaschine Vespatronic
Smurffy erstellte Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo, mir hat's am Wochenende eine Mutter durch die VT gezogen. Lüfterrad ist heile geblieben aber scheinbar hat der Stator was abbekommen. Hab hier im Forum mal gelesen dass es in der Bucht günstigen Ersatz gibt. Leider finde ich das Topic nicht mehr. Wären das dann diese Teile hier? http://www.ebay.de/itm/Lichtmaschine-Zundung-Stator-79mm-Italjet-Formula-Torpedo-Velocifero-50-Morini-/302005491103?hash=item4650ee159f:g:mw0AAOSwtnpXou2u Wie ist das mit der Kabelbelegung? Scheint ja etwas anders zu sein als beim Originalteil. Kann mir jemand sagen welches Kabel hier das pendant zum entsprechenden VT-KAbel ist? Danke