-
Gesamte Inhalte
364 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Smurffy
-
Tipps für Kurzhubgasrollen vorne & Lötnippel hinten
Smurffy antwortete auf Fredirain's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Dachte ich auch - nur welches Gasrohr nehmt Ihr dann? Habe das aus meiner PV ausgebaut, und dachte mir nimmst einfach das aus nem PK-Lenker - leider war das sogar kürzer und das aus nem Ecklicht-Lenker war genauso lang (oder andersrum). Bei mir endet das Gasrohr bündig im Lenker. Damit ich da eine andere Rolle draufbekommen müsste es etwas länger sein. Welches nehmt Ihr da? -
Tipps für Kurzhubgasrollen vorne & Lötnippel hinten
Smurffy antwortete auf Fredirain's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Und wenn nicht? Kenne jetzt nur die Lösung von MRP... -
Tipps für Kurzhubgasrollen vorne & Lötnippel hinten
Smurffy antwortete auf Fredirain's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Nippel in die Gasrolle, Zug in den Nippel in der Gasrolle einfädeln , abschneiden Dann kann man noch etwas übrig lassen um auch mal einen anderen Vergaser fahren zu können. Funktioniert bei mir an einem PV-Lenker (Gasrolle mit Aussenklemmung) einfach und wunderbar. -
ja
-
2,56, DRT Runner
-
Hast du ein Diagramm zu deinem Motor? Hab aktuell nen VHSB34 drauf mit Franz. Übersetzung 2,56 mit DRT Runner Hab ein Diagramm mit VHSA32 und nem Bullet. Da hab ich Vorreso ca. 7PS mit Resoeinstieg bei ca. 6200-6500 (alles mit Wurfbedüsung). Mit dem Franz und VHSB34 hab ich leider keins. Verhalten aber ähnlich zum Bullet. Bei 90 im 4. geht's einfach nicht weiter auch wenn nicht viel fehlt (bücken, etwas Windschatten...). Ab 100 läufts dann im 4. Kann man da noch etwas optimieren oder is das halt so bei Schmalrahmen?
-
damit wär ich schon verdammt glücklich...
-
sicher dass du im 3. unterwegs warst? Wie war die Übersetzung nochmal? Bei mir läuft die Kiste laut Tacho knapp 90 im 2. und über 110 im 3. mit ner 2,56 und nem Franz drauf Ganganschlussproblem zum 4.hab ich auch..um den 4. gezogen zu bekommen muss ich ca. 100 im 3. drauf haben...von alleine geht's nicht nur mit Windschatten oder bücken und auch dann is es bis 100 zäh..danach aber echt spaßig....
-
wer hat nen leisen esd?
Smurffy antwortete auf MrniceGuy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Aprilia Rs....im vgl. zu Fox und allem anderen das ich kenne bisweilen der leiseste... -
Kupplung XL2 sehr schwergängig - Ausbruch Kupplungsdeckel
Smurffy antwortete auf Smurffy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das doofe ist - das Ganze hat mein alter Herr Zusammengeschraubt und ich war nicht dabei. Kann mir aber nicht vorstellen, dass der Pilz gegen die Kupplung geschraubt wurde, da am Hebel ja noch "Luft" war. Leider war ich nicht dabei als das Ganze gestern passiert ist. Leider fehlt mir eine sinnige Erklärung, da ja bis auf die Schwergängigkeit erstmal alles gut war. Mein alter hat sich dann der Sache nochmal etwas angenommen (hatt halt mehr Zeit...) und dann kam der Anruf...nur mal eben die Kupplung gezogen und dann hatt's Knack gemacht... Kann man denn den Arm in der Position reinstecken nach dem O-Ring-Tausch? -
Hallo Zusammen, habe eine XL2-Kupplung verbaut mit Wellee-Platte und Xgyger Deckscheibe. Bestückt ist das Ganze mit 9 BGM-Federn und 4 BGM Racing Belegen, 2 Dünne Zwischenscheiben, 1 Dicke (original). Xl2-Deckel Die Kupplung war schon immer etwas schwergängig (in etwa wie eine originale V50-Kupplung mit starker Feder und kurzem Kupplungsarm) hat aber mit etwas Vorspannung getrennt und gehalten (ca 22PS am Rad und 18Nm). Wegen Ölverlust am Deckel, den Deckel ausgebaut wieder zusammengebaut. Kupplung immer noch sehr schwergängig. Damit Sie ordentlich trennt ziemlich stark vorgespannt (Stellschraube auf Anschlag, Hebelarm auf Anschlag, Seil gespannt, dann Stellschraube raus bis bei gezogenem Hebel die Kupplung getrennt hat). An diesem Punkt ist Kupplung jetzt so schwergängig, dass damit keiner länger als 5 min durch die Stadt fahren kann. Wollte mal versuchen herauszufinden woran das liegen könnte. Habe gesehen das der Seilzug recht schräg "zieht" und hatte damit meinen Seilzughalter in Verdacht (denke es ist der für den langen Arm verbaut). Beim weiteren probieren dann der Supergau - Ausbruch am Kupplungsdeckel - siehe Bilder Kann mir jemand sagen wie das passieren konnte? Kupplung auf Block und weitergezogen? Kann es an dem Seilzughalter liegen, dass die Kupplung so schwergängig ist? Die BGM-Federn sind ja jetzt nicht soooooo hart.... Hab noch einen XL2-Deckel und will Ihn vor diesem Schicksal bewahren...... Danke
-
Polini Evo 130 verreckt im vierten Gang
Smurffy antwortete auf StifterM's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hab mich bisweilen schwer getan einen Motor im Fahrversuch abzudüsen der nicht gelaufen ist weil er keinen Sprit bekommen hat...daher ist Spritversorgung doch essentiell in meinen Augen..aber will hier auch nicht streiten oder irgendwas besser wissen als Leute die weit mehr Erfahrung haben...Hatte ein ähnliches Symptom und wollte einfach mal den Hinweis geben dies auch zu überprüfen. Wer was am Ende wie tut bleibt jedem selbst überlassen. Ansonsten klar - erstmal mit dem Offensichtlichen anfangen wenn das Offensichtliche bekannt ist........ -
Polini Evo 130 verreckt im vierten Gang
Smurffy antwortete auf StifterM's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Naja...meinte jetzt nicht dass er im 3. von Hamburg nach München fahren sollte. Bei Spritmangelversorgung sollte er mMn auch im 3. dieses Verhalten zeigen, wenn man nicht umgehend in den 4. schaltet. Natürlich minimiert man das Klemmerrisiko wenn man das alles mit Sicherheitsbedüsung tut -
Polini Evo 130 verreckt im vierten Gang
Smurffy antwortete auf StifterM's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hatte ein ähnliches Phänomen bedingt durch Spritmangelversorgung. Hatte damals noch die RMS-Schnellkupplung drin. Hat mich am Ende den Zylinder gekostet wg. Klemmer. Schnellkupplung raus und fastflow-Benzinhahn rein - dann war gut. Wenn die Spritversorgung sichergestellt ist bleibt meist nur Vergasereinstellung oder Zündung. Tritt das Phänomen auch auf wenn die den Roller länger in einem der ersten drei Gänge bewegst? Also einfach mal länger bei hoher Last im 3. fahren und schauen was passiert....... -
~> RollerKÖ Augsburg <~
Smurffy antwortete auf Schindluder's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Macht sich jemand morgen auf den Weg IN? -
SAE80 Getriebeöl - Kann man das fahren?
Smurffy antwortete auf Smurffy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
-
SAE80 Getriebeöl - Kann man das fahren?
Smurffy antwortete auf Smurffy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Is mir eigentlich egal was drin wenns funktioniert...und 3€ Sinds auch nicht sondern vielmehr Zeit und gerenne dass ich mir gern sparen würde... -
SAE80 Getriebeöl - Kann man das fahren?
Smurffy antwortete auf Smurffy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hatte halt vorher immer SAE30 Getriebeöl von SIP Jetzt halt mal SAE80 Getriebeöl. Wenn man die Suche bemüht dann kommt alles und nix raus von 15w-40 über SAE30 und 'SAE30 Getriebeöl' und SAE80 Getriebeöl,was das gleiche sein soll wie SAE30, und SAE30 soll rein aber bisweilen hatte ich immer 'SAE30 Getriebeöl'... Kann was passieren? Hab hier mal in Diskussionen gelesen dass das Öl doch auch über rutschende und nicht rutschende Kupplung entscheiden kann... Motor is halt grad noch ausgebaut - da is es halt einfacher mal eben das Öl zu wechseln leidig..kann ich mir vorstellen.....entschuldige mich auch schon....... -
SAE80 Getriebeöl - Kann man das fahren?
Smurffy antwortete auf Smurffy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
??? -
Hallo, habe diese Getriebeöl in meinen Motor geschüttet. Habe bisweilen immer das SAE30 vom SIP verwendet. Da hat wohl einer die Flasche verwechselt und ich habs auch erst gemerkt als es schon drin war. http://www.sip-scootershop.com/de/products/getriebeol+sip+formula+sae+80+_14410000 Kann ich das bei einer XL-2-Kupplung mit Korkbelägen verwenden oder muss das ganze wieder raus? Danke Frank
-
Zylinderhaube modifizieren - womit?
Smurffy antwortete auf Smurffy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Alles klar! Dann löten! Danke -
Zylinderhaube modifizieren - womit?
Smurffy erstellte Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Servus, wollte gerne meine Zylinderhaube etwas modifizieren, weil Sie an einer Stelle etwas auflag und mir angeschmort ist. Was könnte man dafür verwenden? Funktioniert das mit diesen Glasfaser-Reparatursets? Sowas hier http://www.amazon.de/NIGRIN-74960-Glasfaserspachtel-500-Gramm/dp/B001B4S42A/ref=sr_1_5?s=automotive&ie=UTF8&qid=1462953475&sr=1-5&keywords=glasfaser oder sowas http://www.amazon.de/Wintershield-Reparatur-Box-Polyesterharz-H%C3%A4rter-Glasfasermatte/dp/B00BV7FWAO/ref=sr_1_4?s=automotive&ie=UTF8&qid=1462953475&sr=1-4&keywords=glasfaser ??? Grüße Frank -
DRT Kurbelwelle 53/105 , 24/25
Smurffy antwortete auf Olli de Bolli's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wenn das Thema gerade oben ist... Würde dieser Wedi passen? http://www.ddrmoped.de/shop/katalog/wellendichtring-25x35x7-viton-braun Preislich ja schon ne Überlegung wert...... -
Anschluss Spannungsregler Vespatronic
Smurffy erstellte Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo, stückel mir gerade eine Vespatronic zusammen und habe ne kurze Frage zum Anschluss des Spannungsreglers. Habe den 4-Pin Spannungsregler einer 360Plus Zündung (die vorher auch verbaut war). Leider ist mein Polrad am A..., glücklicherweise wurde mir kurzfristig mit einem Polrad und einer Zündgrunplatte einer Vespatronic ausgeholfen. Laut Schaltplan der Vespatronic wird aber der Spannungsregler anders angeschlossen als an meiner 360Plus Zündung. Habe die Schaltpläne mal angehängt. Habe auch eine originale Zündung so angeschlossen wie die 360Plus und die Stromversorgung funktioniert einwandfrei. Kann ich das gelb-weiße Kabel der Vespatronic auch gemäß dem Plan "360Plus" anschließen bzw. liegt das am Spannungsregler das diese jeweils so angeschlossen sind. Aus dem gelb-weißen Kabel der Vespatronic wird doch nix anderes kommen als aus dem gelben der 360Plus, oder? Danke Frank -
~> RollerKÖ Augsburg <~
Smurffy antwortete auf Schindluder's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Servus, am 10.4. wird in Ingolstadt angerollert. Wollt mal fragen ob sich jemand aus Augsburg auf den Weg dahin macht und ob man sich evtl. anschließen könnte.... Grüße Frank