Zum Inhalt springen

Smurffy

Members
  • Gesamte Inhalte

    364
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Smurffy

  1. Hallo, Hab mal ne Frage zu Vergaser abstimmen. Hab hier schon einige Kurven mit Vorresoloch gesehen. Kommentar dazu war oft dass sich das durch Abstimmung wegbekommen lässt. Woher stammt den dieses Loch bzw. wo muss man da beim Abstimmen ansetzen? Heißt das dann HD groß, weil auf dem Prüfstand ist der Gashahn ja i.d.R. Voll auf. Grüße
  2. versuch mal HD 290, ND 22,5, 57er Nadel , 6er Schieber Kannst ja mal erzählen wie sich deine Kombi fährt..den Bullet Falc wollte ich mal draufschnallen aber dafür brauch ich erstmal einen anderen Rahmen
  3. Bezieht sich als untere Drittel auf die Schienerdtellung oder auf den Drezahlbereich? Vergaseranstimmen läuft über die Schieberstellung nicht über den Drezahlbereich...so hab ich das zumindest immer interpretiert... Würde hier im Zündungsbdreich ansetzen...ganz banal bei der Kerze anfangen und dann immer weiter..
  4. Versuchs jetz erstmal mit 30er mrp und parallel wird nochmal an einer Eigenbruzelei gearbeitet:)
  5. Braucht's den Stuffer von der originalen Polini-Membran eigentlich zwingend? also wenn da jetzt mit einem anderen Ansaugstutzen ankommt (MRP oder Eigenbruzelei) der einen Durchmesser von mehr als 24mm hat dann wird das mit Stuffer doch alles andere als optimal. Hab mir selbst nen 32er gebruzelt und hab damit das Problem, dass sich da ne richtige "Pfütze" bildet und das Ding bei jedem Neustart erst mal richtig freirotzen muss
  6. Hallo Zusammen, fährt da draußen jemand den Polini PWK in 32 oder 34. Gibt es hierzu bereits Erfahrungen hinsichtlich der Qualität und Abstimmung? Deckt das Nadelset alles ab was nötig ist um einen "leistungsstarken" Motor abzustimmen (also für meine Begriffe 20+) Grüße
  7. Danke für den Tipp. Habe noch einen 35-Schieber liegen. Werde den mal testen.
  8. Hallo Gemeinde, Bin dabei meinen Evo direkt abzustimmen. Verbaut habe ich einen 32er VHSA mit folgender Einstellung: 60er Schieber Mischrohr fv262 Nadel U18 2. Clip von unten ND 43 HD 148 Läuft soweit erstmal nur folgendes Phänomen. Wenn ich mit wenig Gas anfahren möchte dann stirbt er mir fast ab, Spiel ich dann etwas mit dem Gas nimmt er es gut an dreht dann sauber hoch. Hat sich für mich so eher so angefühlt wie bei meinem spritmangelproblem als zu fett daher mal ne 50er ND eingebaut. Damit wg. Lärmbelästigung keine Runde mehr gedreht aber im stand trat folgendes auf: langsames bzw. moderates Gasaufmachen ok-spontan (schnell) den Gashahn auf hat den Motor abgewürgt. Wie ist das denn zu deuten? Muss datt so oder ist das ein Zeichen für zu fett oder zu mager? Danke schön mal für eure Unterstützung
  9. Hallo Mal ne Frage zu den ET/FL/FT Mischrohren in den 32er VHSA's. Sind die irgendwie vergleichbar mit DP's oder DQ's also rein abstimmungstechnisch. Wenn jemand z.b empfiehlt DP xy mit Nadel Xy und Hd xy wie würde sich dann ein FT Mischrohren Verhalten? Hat da jemand Erfahrung? Grüße
  10. Hallo, Hat jemand eine Startbedüsung für einen 34er VHSB für mich? Schieber habe ich einen 40er drin. Bräuchte nen Anhaltspunkt für Nadel, Mischrohre und HD's. Danke
  11. Hab mir den aus einem Bausatz selbst gebaut und als D&F verlegt Sieht dann so aus
  12. Wenn dasTopic gerade oben ist... Fähre aktuell das 6005er in einem 18PS-Polini. Das Ganze ist noch keine 200km gelaufen daher kann ich nix zur Haltbarkeit sagen. Möchte mir nun parallel einen zweiten Motor bauen auf Evo direkt Basis -also mit Leistung von ca. 25-30PS. Könnte hier noch auf die Adapterbuchse umschwenken. Tun oder nicht-tun? Bin ja kein Adapterfreund aber wenn's hilft...was ist denn aktuell in Bezug auf ETS-Umrüstung die bevorzugte Lösung? Danke Frank
  13. Hatte das 1. Lied auf eurem Video zufällig auf ner Sunny Side up (glaub Vol. 10) entdeckt..daher... Absolut beneidenswert eure Tour und toll gemacht von deiner deiner Freundin...
  14. Was soll man denn sonst mit dem Zylinder machen als einfach mal probieren? Die Abplatzer sind nur direkt über dem Auslass. Erkennt man ganz gut wenn man etwas vergrößert. Der Rest wurde weggeschliffen. Der Kolben ist ein gebrauchter vom Evo direkt. Hab's einfach mal zusammengesteckt und probiert...war selbst überrascht wie gut das funktioniert..da facht ich mir es lohnt sich mal die Rolle zu besuchen..
  15. Hab's mit meinem geklemmten Evo nochmals auf die Rolle geschafft. Set-up wurde etwas angepasst und sieht jetzt wie folgt aus: Evo gehäusegesaugt (mal ordentlich geklemmt -> siehe Bild, nur etwas sauber gemacht, Abplatzer oberhalb des Auslass) ca. 127 /191 VHSA32 auf Polini-Membran mit 32er Eigenbau-Schnüffler Mischrohr 262 fv (dieses dünne, gelochte) HD 140 ND 42 Bullet 140+++ (angeblich wie Bullet150) als D&F verlegt Zündung 360Plus 32 --> 15° DRT VVW (unbearbeitet) 53/105 Auslass 69% 2,56 DRT Runner Hier das Leistungsdiagramm Die dunkle Kurve ist aktuell, die Helle war mit Franz, etwas schärferen (vielleicht zu scharfen -130 /192 ohne Dirko) Steuerzeiten und nem Mikuni TMX 35 (Zündung lag auch komplett daneben) Leistung_Evo_VHSA32_Bullet140+++.pdf Hatte ja gehofft irgednwie die 20 zu knacken, aber irgendwie will das nicht. Schluckt hier der Klemmer oder habmuss ich den Hauer an anderer Stelle suchen? Woher kann der EInbruch nach dem Leistungsmax kommen? HAbe jetz vor den Ansaugtrackt etwas zu optimieren weil der 32er -Ansauger nicht optimal auf die Polini-Membran passt. Da soll jetzt ein Spacer dazwischen mit ordenlichem Übergang von 32 auf die eckige Menbran. Parallel wollt ich noch nen 35er Ansauger basteln für den Mikuni - ebenfalls mit Spacer. Vielleicht noch etwas dem Auslass beigehen?! Lüfterrad kann ich nochmals um 500g erleichtern. Franz nochmals dran halten (wobei der Bullet obenrum schon Spass macht, leider geht der 4. nur mit fast ausgedrehtem 3.) Vergaser ordentlich abstimmen? Könnte der zu mager sein? (wg. dem Einbruch) oder Schwimmerstand zu niedrig. BTW - kann mir jemand sagen wo der Schwimmerstand liegen muss bzw - wie der bei den VHS-Vergaser kontrolliert wird? Habe mal die Suche bemüht aber nichts gefunden. Sag schon mal Danke Leistung_Evo_VHSA32_Bullet140+++.pdf Leistung_Evo_VHSA32_Bullet140+++.pdf
  16. Danke...die Kzrve kannte ich noch nicht...sieht gut aus!
  17. Heißt es gibt nächste Woche mal ein Diagramm vom Nitro....ohhhh...wie spannend
  18. Mich wunderts dass du mit 54er Welle abdrehen musst bzw. So ne hohe Quetsche hast..sicher das alles richtig vermessen ist? Mich wunderts dass du mit 54er Welle abdrehen musst bzw. So ne hohe Quetsche hast..sicher das alles richtig vermessen ist?
  19. Wie soll das aussehen? Kann man die Kosten abschätzen? Also bei meinem Bullet 150 (selbstgeschweißt) geht sich's so grad noch aus wobei ich den Krümmer ein bißchen im Flansch versenkt habe. Bring den Stoßdämpfer gerade noch mit etwas Gewalt in die Aufnahme und im festgeschraubten Zustand hab ich dann n bißchen Luft...da würde man sich doch so n bißchen mehr Platz wünschen..
  20. Hab meinen nach Klemmer und Abplatzern der Beschichtung einfach mal wieder zusammengesteckt und siehe da datt Dingens läuft... Hatte vorher ca. 18 Hira-PS mit Franz. Hab mir mal nen Eigenbau Bullet-150 D&F drangebaut und das Ganze läuft nach Popometer echt schön v.a. der Eintritt in den Reso..gefühlt echt zeitig und ohne Einknicken. Vergaser is obenrum noch etwas zu Fett denk ich weil ab 3/4-Gas passiert nicht mehr viel.... so sieht das GAnze dann aus...
  21. Na dann hoff ich mal bei einer der qualitativ hochwertigen Serien dabei zu sein...:) dann kann ich mich am Ende vielleicht sogar noch glücklich schätzen Ohne Spacer ist aber erst ab der allerletzten Version, oder? Würde mir gerne diese Spacer für die Bremstrommel sparen. Kriegt man das hin mit etwas Deckel bearbeiten und einem dünneren Kupplungsspacer?
  22. Hab schon mal versucht anzurufen...nicht erreicht und ne e-Mail adresse gibt's auch nicht nur diese Anfrage-Funktion-das hab ich mir bisweilen gespart..nachdem ich Erfahren habe dass es auch feschweißte Körbe gab haan ich das mal so hingenommen..jetz bin ich doch wieder stutzig...
  23. Am Rande: wie kann ich denn letztlich herausfinden ob das Verschweißen vom Erbauer stammt oder nachträglich kam?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung