Zum Inhalt springen

cornflex

Members
  • Gesamte Inhalte

    569
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von cornflex

  1. Gut zu wissen, bin auch knapp 1,85 oder so^^ Wegen den vielen Anfragen hier ein Bild von dem alten Zylinder und eins von den anderen Sachen. Also ich kann mir nicht unbedingt vorstellen dass man mit dem Zyl noch was anfangen kann, aber wenn ihn jemand will, soll er mir bitte schreiben (am besten mit Preisangebot ) Ach ja das Teil das daneben liegt ist ein Stück Kolbenhemd, das abgebrochen ist.
  2. Brauchst nicht eh ne ganze 12V ZGP??? Und die Zündspule müsste die richtige sein, hatte ich auch drin, war allerdings dann auf einmal kaputt und ich hab mir dann die blaue Ducati besorgt. Soll besser sein und kostet nicht viel mehr...
  3. Kenn ich... Nein, der Rahmen wurde nicht gekürzt, das wollte ich auch nicht. Gut, damit stimmt wohl die Aussage nicht, dass es jetzt ein Supersprint Replika Rahmen ist, sorry Aber es sollte auch keine SS-Replika werden, sondern einfach ne Vespa so wie sie mir gefällt Und die Vorderansicht der SS gefällt mir einfach wahnsinnig gut! Andererseits taugt mir zb das mit dem Reserverad und der Tankatrappe nicht unbedingt. Und ich werde auch den standard V50 Kotflügel weiterhin verbauen, weil mir der persönlich auch besser gefällt als der SS... Und es ist nicht so, dass ich die Kosten nicht verraten will, aber ich schreib das immer als PM, weil ich finde, das hat im Bericht nicht unbedingt was zu suchen..!?
  4. Cool, bei dir geht ja auch einiges voran Hier gibts ne Schablone zum downloaden und wenn du die Seite noch nicht kennst, dürfte diese auch allgemein ziemlich interessant für dich sein... Und ich würd mir nicht unbedingt wieder n HP4 draufmachen, wenn du anscheinend eh ganz gut drehen kannst. Hab mir zwar jetzt erstmal auch eins geholt, will aber sobald ich Zeit dafür finde mich auch um ein "richtiges" kümmern... Wenn du auch noch den ori Polini Kopf drauf hast, kannst du soviel ich weiß durch abdrehen oder -schleifen des Kopfes noch etwas in richtung Quetschkante 1mm gehen. Ansonsten würd ich mir aber auch mal Gedanken um nen Malossi Kopf machen Sonst noch alles Gute für dein Projekt!!
  5. Ok, zu den Bildern "Hier im Forum hochladen" hab ich allerdings noch nicht gefunden, bei Bild einfügen will er ja ne Adresse von mir... Kann eig jemand was zu den Sitzbänken sagen zum Thema Passform, Verarbeitung, Komfort etc..?
  6. Ja die Hurricane hab ich auch schon gesehn, die hat ja glaub ich der Herr Labersucker zur Zeit auch drauf!? Find ich nicht schlecht, aber der Höcker hinten is bissl "langzezogen" Is allerdings wie viele andere auch zur Zeit gar nich lieferbar... Selber baun is mir jez zu stressig.. Will erstmal was "fertiges" Meine Favouriten sind zzT.: http://www.scooter-center.com/scoweb/pages/productdetail.grid?product=289450541611056&target=productdetail&category1=C&category2=CAT https://www.scooter-center.com/scoweb/pages/productdetail.grid?product=289537784768624&target=productdetail&category1=C%3AC_V%3AC_V_V5A1T63&category2=CAT%3ACAT_SITZBANK http://www.germanscooterforum-shop.de/DE/Products/31012000/Sportsitzbank+SIP+fur+Vespa+.aspx http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=360259704135&ssPageName=STRK:MEWAX:IT Wobei letztere wohl am ehesten an die GPS SS Bank kommt... Weiß nicht zufällig jemand wo man diese noch kriegt??? EDIT fragt, ob ich die Links eig alle so posten darf!?
  7. Vor ca 2 Monaten hab ich mich dann dazu entschieden, den Motor nochmal zu zerlegen und auf Gehäusemambraneinlass umzubauen. Dazu wurde dann erstmal ne dicke Bestellung aufgegeben: So bin ich grade dabei Einlass, Überströmer und ein bisschen am Zylinder zu fräsen Mittlerweile hab ich auch mein Schaltungsproblem ziemlich sicher gefunden. An den Kanten des Kupplungskorbs waren richtig tiefe "Sägezähne", die ich erstmal mit Flex und Dremel geglättet habe. Soll aber nur ne Übergangslösung sein, weil ich noch mit dem Gedanken spiele mir ne XL2 Kupplung zu holen... Ach ja und ne Polini Feder hab ich jez statt der Malossi drin, mal schaun wie die is Die Getrieberäder hab ich auch noch ausdistanziert. Zum Rahmen: Hier wollt ich eig bloß die Trittbleche nochmal neu lackieren^^ Als ich diese aber abgekommen hab, hat sich teilweise schon der ganze Spachtel drunter mit abgelöst... U.a. war auch am Beinschild hinterm Kotflügel der Spachtel schon gerissen und so schien mir die ganze Sache langsam ausweglos Nach kurzer Bedenkzeit entschloss ich mich dazu doch nochmal einen dicken Batzen Kohle in die Hand zu nehmen, die Kiste komplett zu zerlegen und den Rahmen zur Rollerfabrik zu bringen. Dort wurde er gestrahlt, einige Sachen geschweißt (u.a. ein neues SS-Trittblech und die Blechkaskade), ausgerichtet und paar Sachen angepasst. Natürlich wurde auch das Beinschild auf Supersprintmaß gebracht und neu gesickt! So ist es halt jetzt ein kompletter SS-Replika Rahmen, hat zwar ne Stange gekostet, aber dafür hab ich dann auch einmal ne anständige Basis! Mittlerweile sind auch die anderen Teile (u.a. das Metallrücklicht und der SS-Replika Lenker) beim Lacker und hftl bald fertig Außerdem hab ich die Gabel und den Bitubo zum Basti nach Hof geschickt (Vollprogramm) 5cm kürzen, Lagersitz runterdrehn etc Bitubo an Kolbestange und Däpferpatrone kürzen Aktueller Stand ist also, dass ich den Motor noch zusammenbaun muss und auf die anderen Sachen warte. Echt unsicher bin ich mir noch bei der Wahl der Stitzbank, vlt habt ihr ein paar coole Vorschläge für mich
  8. Gut, also mal weiter... Als ich in den Semesterferien Motorrevision gemacht hab, hab ich nebenbei noch u.a. bissl lackiert: Seitendeckel und Ankerplatte hinten grün, LüRa-Abdeckung schwarz etc. Das Bremspedal hab ich "überholt" also gestrahlt, lackiert, aufgebohrt und nen neuen Bolzen gedreht. Außerdem hab ich neue Züge (GPS Teflon) und nen neuen Conversion Kabelbaum eingebaut und den Vergaserraum "aufgeräumt" und lackiert (schade dass ich kein vorher-Bild hab^^) Den Kabelbaum an den PK-Lichtschalter anzuschließen war für mich allerdings ne Katastrophe Und ich hab mir noch nen waagrechten Kurzhubgasgriff geholt, den senkrechten hab von Anfang an ziemlich hässlich gefunden Dann den Tacho aufgemacht, zurückgedreht und bissl "verschönert" Das ist allerdings auch leider das einzige Bild, das ich vom damaligen "fertigen" Zustand habe, weil ich nach dem Zusammenbau einfach nur Stress mit der Karre hatte und auch keinen Bock mehr irgendwas zu dokumentieren... Als erstes hatte ich keinen Funken, ewig gesucht dann CDI getauscht --> Funkten da http://www.germanscooterforum.de/Vespa_V50_Primavera_ET3_PK_f14/Motor_springt_nicht_Revision_bitte_t202427.html&p=1066638470&fromsearch=1#entry1066638470 Danach ständig abgesoffen, nur mit Choke gelaufen etc. Schwimmernadelventil getauscht --> zumindest einigermaßen gelaufen http://www.germanscooterforum.de/Vespa_V50_Primavera_ET3_PK_f14/Motor_sauft_ab_kein_Standgas_t205660.html&p=1066659237&fromsearch=1#entry1066659237 50km gefahren --> AUS (wie sich herausgestellt hat Kolbenklemmer, allerdings ohne blockieren etc) http://www.germanscooterforum.de/Vespa_V50_Primavera_ET3_PK_f14/Unterm_fahren_ausgegangen_springt_t204401.html&p=1066644671&fromsearch=1#entry1066644671 Ok, dann war ich erstmal fertig damit, hab mich dann aber nochmal aufgerafft, hab den alten Kolben mit neuen Ringen wieder eingebaut und versucht mit Abflussreiniger den Aluabrieb an der Zylinderwand wieder abzukriegen (mit mäßigem Erfolg) Danach ist sie zwar dann einigermaßen gelaufen, hab aber immer wieder Probleme mit absaufen, stottern, schlechter Leistung, Fehlzündungen etc gehabt und da inzwischen eh schon Anfang November war, hab ich die Kiste dann auch mal in die Garage gestellt und eingewintert... Edi T. (muhaha^^) sagt noch, dass schalten immer noch scheiße ging...
  9. Hahaha, ich glaube wir haben ne andere Ansicht von "innen" und "außen"... Auf dem einen Bild von dem zusammengebauten Motor sieht mans ein bisschen, sorry hab leider kein anderes Bild davon. Ok, ich hab danach mal gehört, dass man "außen" von dem Magnetkörper ruhig was abdrehen darf... Beim HP4 zb sind die Magneten doch auch bloß paar mm stark!? Würd es dann auch nix bringen, den ganzen Lüfterkranz abzudrehen und zb den von der Vespatronik zu montiern? Danke! Ja damals hab ich ehrlich gesagt noch nicht gewusst, dass der Motor recht selten ist. Aber sieht allemal besser aus, als so ein vergammelter Block... Glasstrahlen wär vermutlich die bessere Alternative gewesen Und das mit dem roten LüRa stimmt schon, hab ich mir auch gedacht^^ Aber es gefällt mir einfach, vor allem zu den Bitubos
  10. Hol dir doch lieber die Polini oder BGM! Die 3-4€ was die kosten wären mir den Aufwand und die evtl nicht mehr volle Funktion gar ned wert...
  11. haha, muss ich dir schon ein bisschen recht geben^^ aber ganz so schlimm ists auch wieder nicht, hab mir eig ziemlich viel mühe gegeben bei der revision und bis auf die sache mit dem kolbenring vlt konnt ich für den rest ja auch nix..
  12. Also dann mal weiter im Text... Nachdem ich den halben Sommer mit Schalt-, Ölverlust-, Falschluft- und was weiß ich noch alles für Problemen herumgegurkt bin, hab ich mich dazu entschlossen, die Karre zu meinen Eltern zu bringen und erstmal den Motor zu zerlegen... Dazu mal ein paar Bilder: Danach wurden die Hälften gestrahlt und einfach mit Auspufflack lackiert... (hält bis jetzt) Außerdem ne Schaltwellenbuchse eingeklebt. Außerdem hab ich mir noch nen neuen Zylinder geholt, da dieser meiner Meinung nach nicht mehr zu gebrauchen war. Danach alles wieder zusammengesteckt (hört sich einfach an, war es aber beim ersten Mal nicht wirklich ) Verbaut wurden u.a. ne Malossi 4 Scheiben-Kupplung und ne DRT Klaue. Den Vergaser hab ich in der Zwischenzeit zum Ultraschallen gegeben... Und das Lüfterrad hab ich innen ausgedreht, bin aber bloß von 2800g auf 2300g gekommen Wüsst allerdings auch ned, wo ich da noch recht viel wegkriegen sollte, vom Magnetkörper hab ich halt nur minimal was abgenommen, wieviel kann denn da weg???
  13. Hab auch teilweise mit mir gerungen, ob die cool find oder nicht, aber waren halt auch schief und schlecht verspachtelt (auch hier viiiieeeel Spachtel ) Konnte mich noch immer für keine entscheiden... Wollt eig unbedingt die von der GPS SS aber die gibts nirgends mehr und in der Rollerfabrik hams auch keine mehr Ich glaub die sind aus Alu Dazu muss man aber erstmal wissen, dass der Stecker abgezogen is Find das gar ned sooo schlecht, hab ich tw auch so gemacht, weiß aber nicht, ob der Stecker davon auf die dauer so begeistert is... Wo des Schloss her is, kann ich ned sagen, das war schon drin, hab gedacht die Klappe gibts vlt auch mit Schloss Die war nämlich neu und unlackiert Danke! Hab ich auch nicht gesagt Wie gesagt konstruktive Kritik ist immer erwünscht und es kann auch gerne jeder seinen persönlichen Geschmack äußern Find deine Karre auch mega! Bin aber immer noch nicht mit dem Thread durch Obwohl ich vlt das ein oder andere nicht gemacht hätte (zb das Reserverad) Kannst meine gerne haben^^ Hab das dann auch mal so gehabt mit den Stöpseln, hatte allerdings nur weiße... Taugt mir auch bei Master P Aber ich mag einfach kein Plastik an ner Vespa...
  14. Hat mich eh schon gewundert, dass sich noch keiner über die Rücklichter aufgeregt hat^^ Hat mir aber auch schon von Anfang an nicht unbedingt getaugt... Genauso wie irgendwann auch das Riffelblech und der Lenkkopf Die Kaskade wurde (wie vieles andere auch^^) ZUGESPACHTELT Und der Chokeknopf war damals ausgebaut, weil noch der Klappchoke drauf war. Diesen auf Zugchoke umzubauen war allerdings auch eine der ersten Sachen, die ich gemacht hab. Hier nochmal ein paar Fotos vom Zustand ca. Juni 2010:
  15. Dankeschön!! Es gibt auch noch normale Leute^^ Ist ja nicht unbedingt so dass mich das hart gestört hätte, aber dauernd so unqualifizierte Komments nerven schon Nix gegen konstruktive Kritik aber einfach nur rumhaten bringt wohl doch eher nix Später mehr...
  16. Keine Sorge, es wird noch "spannend" ETS ist eine PK, deswegen dachte ich der Zusammenhang wär klar
  17. Jungs, ich glaub ihr habt alle was übersehn und zwar: Hatte bloß keinen Bock alles auf einmal zu schreiben^^ Die Geschichte mit dem Abholen ist ja auch schon ein Jahr her und damit nur der erste der letzten 365 Tage Wenn du richtig gelesen hättest, wüsstest du, dass eig mehr ETS als V50 ist, von welcher eig bloß noch der Rahmen übrig is... Auf jeden Fall will ich heute mal weiter berichten, wenns keinen stört Viele gute Fotos hab ich leider nicht, das vergesse ich meistens "im Eifer des Gefechts" Aber ich versuche mich zu bessern! So als nächstes hab ich mir erstmal nen Bitubo für vorne besorgt, da dieser auch im Schein eingetragen ist. (Hat der Verkäufer wohl anderweitig verscherbelt ) Außerdem noch nen Kantenschutz mitgenommen und die Riffelbleche mit schwarzem Steinschlagschutz lackiert. Mittlerweile fiel mir auf, dass der Motor extrem siffte und deswegen besorgte ich mir erstmal nen Dichtsatz. Also Zylinder abgezogen und festgestellt, dass erstens ein Kolbenring gebrochen war und zweitens der Zylinder total zerfräst war (u.a. der Boostport geöffnet, am Gehäse allerdings so gut wie nix bearbeitet, wahrscheinlich war dieses auch gar nicht offen) Auf jeden Fall neue Kolbenringe eingebaut und erstmal wieder zusammengesteckt. Das meiste Öl kam allerdings auch gar nicht vom Zylinder sondern von der Schaltwelle, welche augenscheinlich extrem ausgeschlagen war. Da ich allerdings in München weder das Werkzeug noch den Platz für ne Motorspaltung hatte, füllte ich erstmal das Getriebeöl auf (war fast nix mehr drin und ging auch damals schon extrem schlecht zu schalten). Ich fuhr also erstmal so weiter und wusste schon, was ich in den Semesterferien zu tun hatte... Fortsetzung folgt...
  18. Zur Ergänzung wollt ich hier noch berichten, dass ich mittlerweile festgestellt hab, dass ich den falschen Simmerring drin habe! Da ich ja die ganz kleine KuWe drin (19er Konus!?) habe, mein Händler aber mir einfach den "normalen" 20er SiRi gegeben hat, is dieser ja auch innen nen mm zu groß (logisch )
  19. So, hab mich nun doch dazu durchgerungen, hier mal mein Projekt vorzustellen! (Vlt interessierts ja irgendwen ) Suchte eigentlich einfach nur nen Roller für die Stadt und spielte seit langem mit dem Gedanken mir ne Vespa zuzulegen. Wollte auch keine Baustelle haben, sondern eigentlich ne Karre, mit der ich zumindest den ganzen Sommer fahren kann, ohne groß basteln zu müssen! Da ich aber einfach keinen Plan von der Matherie hatte und mich vlt auch nicht genug schlau gemacht hatte, kam es wie es kommen musste. Ich fand in mobile.de ne V50 Special mit PK Gabel, Lenker und Motor. Außerdem nen 130 Polini, 24er Dello und PM-40, was ich auch immer noch für ein gar kein so schlechtes Setup halte. Also 70km nach Ingolstadt gefahren und die Karre nach der langen Fahrt natürlich auch mitgenommen (was sollte auch schon dran schlecht sein?? ) Aber ungefähr auf halber Strecke wars das dann auch erstmal und die Kiste ging mitten auf der Autobahn einfach aus Natürlich hatte ich auch keinerlei Plan, woran das liegen könnte und rief erstmal den ADAC (mittlerweile wurde es schon dunkel) Nach einiger Suche merkte ich allerdings, dass der Zündkerzenstecket einen Knacks hatte und deswegen locker war. Also wieder draufgesteckt und weitergefahrn. (Nach 5km wieder aus ) Auf jeden Fall hat mir der nette ADAC Mann dann den Stecker mit Tape festgeklebt und ich konnte nach Hause fahren. So sah sie damals aus: Fortsetzung folgt...
  20. Vorne brauchst du die Schwinge mit Ankerplatte (ein Teil ca 50€) Und eben Trommel, Felge und Reifen. Ist aber meiner Meinung nach auf jeden Fall die beste Lösung. Hinten weiß ich ned genau, hab mir bloß sagen lassen, dass bei offener Felge die Ankerplatte bei 9 und 10 gleich ist.
  21. Unglaublich aber wahr.............. Sie läuft!!!!! Hab mir heute nen gebrauchten Zylinder besorgt, da ich ja dachte, es hätte bestimmt was mit den Kolbenringen zu tun, oder dass ich evtl zu viel gehont hatte. Zur Sicherheit nahm ich mir aber auch noch nen gebrauchten Vergaser mit, für alle Fälle... Wieder 5 Stunden mit Zylinder reinigen und einbauen verbracht, angekickt, immer noch die gleiche Scheiße Da hätt ich die Kiste am liebsten zum Teufel gejagt!! Dann fiel mir ein, ich hatte ja noch den Gaser! Eingebaut, läuft als wär nie was gewesen!!!! Leck mich am Arsch wie gibts das denn??? Da muss ich wohl nochmal ein Wörtchen mit meinem "Vergaserspezialisten" reden, der mit das Teil überholt hat!!! Hat jemand ne Vermutung wo genau das Problem am Vergaser liegen könnte?? Und nochmals danke an alle für die Hilfe und Tipps!!!
  22. Ok, dann werd ich das tun! Dachte bis jetzt, dass es damit nix zu tun haben kann, weil er ja teilweise läuft und auch hochdreht...!?
  23. Also an der KuWe is nix zu sehen und ohne LuFi läuft er auch ned besser...
  24. Hm, ja die KuWe kann ich mir nochmal anschaun. Gibts nen Weg um zu prüfen, ob der Siri jetzt wirklich dicht ist?? Startpilot richtung Lüfterrad funktioniert wohl nicht..^^ Und ja, die Dichtung zu LuFi ist auch richtig drauf, hab ich ebenfalls schon mehrmals überprüft. Kann ja mal ohne LuFi laufen lassen zur Sicherheit. Bin auch schon die ganze Zeit am überlegen, ob es an irgendwas liegen könnte, was ich am Motor gemacht hab. Den Zylinder hab ich gehont um die leichten Riefen zu entfernen. Außerdem passten die neuen Kolbenringe nicht ganz von der Dicke, deswegen hab ich einen leicht mit Schleifpapier abgezogen, der andere ist mir beim Versuch ihn einzubauen gebroche, deswegen ist unter untere einer der alten. Ich weiß, darauf bin ich auch nicht besonders stolz, aber kann das etwas damit zu tun haben?? Deasweiteren hab ich den Einlass der Drehschieberdichtfläche etwas nach unten oval erweitert, um den Übergang zu verbessern (längere Einlasszeit!?) Aber sonst ist wie gesagt alles so geblieben wie es war, weil ich den Originalzustand erstmal erhalten wollte...
  25. Hilfääää!!! Was kann denn da los sein?? Ich weiß echt nicht mehr weiter!!!!!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung