Zum Inhalt springen

4sfalt3r

Members
  • Gesamte Inhalte

    48
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von 4sfalt3r

  1. Das ist der originale 50ccm Piaggio Zylinder. Ich habe das im sip gesehen. Habe nach Ringen gesucht und da steht dass es drei Variationen zu haben sind. Kann vielleicht jemand nachschauen was ich für Ringe brauche und mir einen link posten? Danke im voraus
  2. Ich möchte Kolbenringe bestellen, und habe dazu eine Frage: Beim online shop finde ich Kolbenringe in drei Variationen, 1. ÜM mit Durchmesser 38,6 x 2 mm 2. ÜM mit Durchmesser 38,8 x 2 mm 3. ÜM mit Durchmesser 39 x 2 mm Welche sind die richtige für mich? Grüße an alle
  3. UPDATE! So Leute, hab gerade die Herausforderung gemeistert. Das Nadellager habe ich folgendermaßen entfernt: Mit Geduld und mit einem Korkenzieher den Käfig und die Nadeln entfernt. M10 Schraube besorgt und dazugehörige Mutter, mit der Flex den Schraubenkopf so Oval geschliffen wie im Beitrag von "vespa-rs" beschrieben sodass er im Käfig passt und mit Nuss und Unterlegscheibe rausgezogen, natürlich vorher schön heißgemacht!!! Das andere Lager: Die selbe Schraube an das Lager geschweißt und nach dem selben Vorgehen heißmachen und raus ziehen. War sehr leicht! Vielen Dank an alle für die Tipps, jetzt können die neuen Lager bestellt werden!
  4. ERpsensuppeschnellessenweltmeisterschaft
  5. kreidekuchen???...reidekuchen???...reibekuchen!!!... ja genau so war das!
  6. Vielen Dank für die Antwort Baron, habe zwar nicht wirklich die Montage verstanden aber habe auch die Teile nicht vor mir um mir das vorzustellen. Wenn es soweit ist und ich nicht mehr weiter weiß werde ich dich nochmal ansprechen, wenn ich darf?!!!!
  7. Cool, danke Irgendein Tipp wie ich die Kabel dafür anschließe?
  8. Und noch ein Foto von der Zündgrundplatte falls das weiterhilft, 5 Spulen und 6 Kabel
  9. Vielen Dank an alle die sich an der Diskussion beteiligen. Ich habe alles aufmerksam gelesen und alle links gesehen. Ich habe mal die Elektrik die sich in der linken Klappe befindet, s. Foto und nachgesehen was ich für eine Birne am Scheinwerfer hab, da ist eine 12 V, 15 W Birne drin. Scheint ja dass ich eine 12 V Lima habe, dann ist eine Lenkerendeblinker Montage oder andere Blinker mit custom Halterung am Lenker nicht so aufwendig, oder? Vorausgesetzt ich ziehe die Richtigen Kabel für die Blinker und verbaue Widerstände anstelle der hinteren Blinker damit das Relais nicht verrückt spielt.
  10. HENchenfleischwachstumsförderungshormonenrezept...........
  11. Danke Freunde für die Vorschläge, die sind alle sehr hilfreich! Für hinten werde ich das so mit dem blech für das Nummernschild machen, für vorne bin ich noch unentschlossen Aber Spiegel kommen auf jeden Fall dran!!! nicht dass an meine Liebe (Frau sowie Vespa) noch etwas passiert!!!
  12. Danke für den link ist ne interessante lösung...aber ich glaube ich installiere die lenkerendenblinker wenn sie an einem pk lenker passen bin mal auch auf eine idee für hinten gespannt!
  13. Hallo an alle Vespaschrauber und Tüftler! Folgendes: ich habe eine pk 50 xl Ausführung A ohne Blinke. Die soll für meine Frau wieder flott gemacht werden... Sie hat wenig vespa Erfahrung und hätte so gern Blinker um sich sicherer zu fühlen... Meiner Meinung nach gehören da keine Blinker dran und will an das Blech keine Löchen machen... Gibt es irgendeine möglichkeit doch noch das irgendwie zu meistern? Ich hab an Lenkerblinker und an blinker die man eventuell am gepäckträger befestigt gedacht... Und um den Leute die meinen dass sieht nicht aus zuvorzukommen, an dieser Stelle ist für meine Frau das Aussehen zweitrangig! Muss ich dann die ganze Elektrik tauschen oder kann ich nur ergänzen? Hat jemand schon ähnliches gemacht? Schöne Grüße an alle!
  14. Danke allen für die guten Tipps, was hätte ich ohne Euch gemacht?!
  15. ich habs mit 1200er papier nass sehr sanft geschliffen...ich denke es ist gut geworden neue ringe hatte ich natürlich vor zu nehmen. wie ziehe ich drauf?vom oberen teil des kolbens leicht dehnen und drin ist er? von oben gesehen den ersten zuerst und dann den unteren oder umgekehrt? Sorry für die viele fragen aber ich habs bisher noch nicht gemacht!
  16. Ich hab meinen Motor mit Nitro Pinsel und Zahnbürste saubergemacht, ging wirklich super, Ergebnis siehe erstes Foto! und der war wirklich dreckig, Der stand seit 2000!!! Ein Halber Liter Nitro war ausreichend, aber nicht im Zimmer machen, sonst fängt man an komische Dinge zu sehen!
  17. Ja so habe ich mir das vorgestellt, wollte aber noch zuerst eure Meinung hören, Danke für die Antwort!!!
  18. Habe noch Fotos vom Zylinder gemacht damit ihr ein Bild von der gesamten Situation bekommt... Was soll ich nun tun? Meint ihr ich kann das mit feinem Schleifpapier behandeln? Ich will nicht die Kratzer vom Kolben weghaben, nur das die Oberfläche wieder glatt wird.
  19. Es ist sehr interessant zu lesen wie sich die Diskussion aus meiner Frage entwickelt!!!! übrigens habe mir die Lager noch nicht vorgenommen da dieses Wochenende sehr streßig mit Arbeit ist... Aber es kann ja noch ein interessanter Vorschlag kommen, bin mal gespannt!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information