-
Gesamte Inhalte
2.561 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Tec hat zuletzt am 21. September 2024 gewonnen
Tec hat die beliebtesten Inhalte erstellt!
Über Tec
- Geburtstag 15.09.1968
Profile Information
-
Geschlecht
Male
-
Aus
LM - LG - BZ (A)
Letzte Besucher des Profils
Leistungen von Tec
god (8/12)
145
Reputation in der Community
-
Wer fährt von euch noch Heinkel ?
Tec antwortete auf dongoyo's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Die Farbkombi ist wirklich selten. Der Club hat in Kooperation mit Glasurit aber mittlerweile den Mischcode rekonstruiert, so dass ggf. Ausbesserungen im originalen Ton möglich sind. Aber die leichte Patina steht ihm gut. -
Die rd. 75 km/h sind normal für eine 125er Lambretta der dritten Li-Serie, erst die 125er DL ist merklich schneller. Die Katalogangabe von 80 km/h ist eher optimistisch für ausgewachsene Mitteleuropäer. Deine Frage wird eine Diskussion anstossen, weil es dazu verschiedene Glaubensrichtungen gibt. 90 + und zuverlässig wird mindestens zu einem 185er Zylinder (meist Alu) und idealerweise E-Zündung führen. Such im Forum einfach mal nach Mugello, Granturismo oder BGM RT 185. Das sind die geläufigsten. Meist heißt das aber auch: neue Kurbelwelle mit dickem Konus, andere Übersetzung, größerer Vergaser und neuer Auspuff. Also locker noch mal 1.000 € an Invest. Ggf. lässt sich das Motorgehäuse auch ohne Materialauftrag auf 200er Maß aufspindeln (zumindest bei späten Modellen), alternativ bietet Jockeys Boxenstopp da auch eine Adapterplattenlösung an. Dann ist die Grundlage für alle 200er Zylinder geschaffen. Btw. schöne Serveta.
-
Verkaufe 17 Ausgaben der Zeitschrift "Roller & Kleinwagen", welche im Zeitraum 1984 - 88 vierteljährlich erschienen ist. Die Hefte verfügen über jeweils rd. 75 Seiten (glänzendes, dickes Papier) und haben damals schon 7 DM (die allerersten Hefte) bzw. 10 DM je Ausgabe gekostet. Wie der Name schon sagt, geht es darin um verschiedenste Roller und Kleinwagen, oft ziemliche Exoten, aber auch Zündapp, Vespa, Heinkel, NSU Lambretta. Die enthaltenen Ausgaben sind der Aufstellung im beigefügten Foto zu entnehmen. Die nur hier angebotenen Hefte gehören mir, liegen in 65520 Bad Camberg und gehen en bloc für 60 € auf den Weg zu einem neuen Besitzer. Kein Einzelverkauf, dafür gibt es bei Interesse drei Sonderausgaben (2*Heinkel, 1*Vespa) in digitaler Form dazu.
-
Wer fährt von euch noch Heinkel ?
Tec antwortete auf dongoyo's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Neuteile wird es vermutlich nur über den Club geben. Die Mitgliedschaft ist ja nicht teuer und lohnt sich. Den Bestand vom eigentlich einzigen Mitbewerber Ludwig Kress hat der Club übernommen, Winter ist m. W. verstorben. -
AUGSBURGER Sprint - Daten, Fakten, Register Vespa Augsburg
Tec antwortete auf Per Fide's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Topiceröffner war wohl 2017 das letzte Mal im Forum.- 610 Antworten
-
- augsburg
- augsburger
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Bei frühen ind. GP gab es die Länderkennung noch nicht. Zumindest für CH war ab 1979/80 die Kennung enthalten. Dort übrigens auch als DL mit entsprechenden Typenschriftzügen vermarktet. Soweit ich mich erinnere wurden die späten GP vom Rollerladen (Scholze) bzw. SCK wahlweise mit SX oder GP Lenker angeboten. Für damals 2.990 DM übrigens.
-
Fotos kommen dann als 3. Beitrag in diesem Forum. Die ergänzenden Ausführungen haben ja jedweden Verdacht auf Asia-Restauration restlos ausgeräumt, oder?
-
Bei der Sitzbank, dem lackierten Bremspedal und dem auf der falschen Seite montierten Typenschild wirken Hinweise auf die sympathische Verkäuferin offenbar nicht. Mehr Info zur Herkunft des Rollers (Tacho z. B. sieht fernöstlich aus) wäre ggf. verkaufsfördernder. Es gibt mittlerweile einfach zuviele Asia-"Restaurationen".
-
Rally 200 aus dem Ausland
Tec antwortete auf Roymia's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Zweites Schild mit Fg.-Nr. am Tunnelfalz kurz vor Traversenbolzen hatte ich bisher nur an 180er Rally, bei 200er (auch frühe mit Rally-Schriftzug in Großbuchstaben) nie. Sprint auch nur bei Trapezlenker, also nicht Veloce. -
Schweizer Lambrettas haben in der Regel das Typenschild unterhalb des Gepäckfachdeckels auf dem Frameloop (nicht Beinschildgepäckfach!). Sowohl ital. als auch spanische und indische. Zumimdest ab Serie 3, Serie 1 oder 2 hatte ich noch nicht aus CH.
-
Vespa v50 l zum abgeben kann gelöscht werden wieder anders angeboten
Tec antwortete auf Fg93's Thema in Verkaufe Roller
Preis, Standort, etc. wären ggf. auch interessant... -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
Tec antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Noch mal zur Verdeutlichung: Eine PX 200, gleich welchen Baujahrs, fährt mit ganz normalem 2-Takt-Öl. Wahlweise mineralisch oder synthetisch. Öl mit 30er Viskosität gehört ins Getriebe. Entleeren des Ältanks der Lusso also nicht erforderlich, im Gegenteil: Auffüllen mit SAE 30 wäre falsch. -
Das spielt noch auf die 7 Jahre Aufbewahrungsfrist des Datensatzes nach endgültiger Abmeldung beim Kraftfahrtbundesamt an. Ist eigentlich kein Thema mehr in der Praxis. Hab schon Rally und Sprint, die um die 30 Jahre abgemeldet waren, mit normaler HU wieder angemeldet.
-
Die Regelung von früher mit Löschungsfrist 12 Monate nach Abmeldung bzw. 18 Monate bei beantragter Löschungsfristverlängerung und danach "Baurat" (§21) gibts zum Glück nicht mehr. Wenn deutsche Papiere vorhanden sind, reicht die normale HU. Den Unterschied zwischen 19er Vergaser bei PV 125 und 16er bei SS 90 sieht der Laie nicht. Außerdem steht die Vergasergröße meist nicht in den Papieren. Also eigentlich alles recht unproblematisch.
-
Vor allem wäre bei Markenoffenheit die Strecke vermutlich übervoll oder es müßten Auswahlkriterien gefunden werden, die sicher auf Unmut stoßen. LCD: Alles richtig gemacht und eine tolle Premiere!!!