-
Gesamte Inhalte
2.561 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Tec
-
Miguel kann das. Durch das virtuelle Kaufen von Lambrettas hat der eine unheimliche Erfahrung gesammelt. Bei "Wetten daß" kam er nicht zum Zuge, weil keiner gegen ihn wetten wollte. Ansonsten wäre er schon TV-Star.
-
Rally 200 Halbmond Kurbelwelle/köln
Tec antwortete auf Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Dein Problem ist mittlerweile vermutlich die Kurbelwelle. Kurbelwellenstumpf und Lüfterradkonus müssen genau aufeinander passen, damit das Lüfterrad richtig hält. Scheibenfeder/Halbmond dient nur zur Justierung des Lüfterrads zwecks korrektem Zündzeitpunkt. Wenn jetzt der Kurbelwellenstumpf schon durch mehrfaches Abscheren des Halbmonds vermurkst ist, wird sich das Problem vermutlich immer wiederholen. Im schlimmsten Fall ist dann eine neue Welle fällig. Gruß Tec P.S.: Im Falle benötigter Hilfe (sowohl Teile als auch Reparatur): Wohne direkt an der A 3, ca. 1 Std. Fahrt von Köln. -
Kombination von Schüttung und Platten hatte ich noch gar nicht in Erwägung gezogen. Danke! Werde mal zu einem größeren Baustoffhändler fahren und mir da Material empfehlen lassen.
-
Vielen Dank für die Info. Habe selbst auch schon alles mögliche von Fermacell, Isover, Knauf, etc. im Netz durchstöbert. Leider stößt man immer wieder auf widersprüchliche Auskünfte. Das Verlegen von Styropor und anschließenden Estrichplatten sollte ja hinzukriegen sein. Versuche, im Baumarkt eine gescheite Beratung zu bekommen, waren bisher auch nicht erfolgreich. Möchte halt nicht von Grund auf Fehler einbauen.
-
Moin, ich stehe vor der Aufgabe, mein Dachgeschoss mit einem Trockenestrich zu versehen. Aufbau bisher ist Holzbalkendecke, darauf sind OSB-Platten. Auf den OSB-Platten verlaufen Heizungsrohre und Elektroinstallation, so dass durch den Estrich knapp 5 cm auszugleichen wären. Recherche im Internet macht mich trotz zahlreicher Infos nicht wirklich schlauer. Ist ein Verlegen mit Trockenschütttung als Ausgleich notwendig oder kann der Ausgleich auch einfach durch irgendwelche Hartschaumplatten erfolgen? Infos sind da teils widersprüchlich. Gibt`s hier (Semi-) Profis, die sich auskennen und vielleicht sogar die Arbeiten übernehmen wollen? Objekt steht in Bad Camberg. Gruß Tec
-
Nach 11 Jahren würde ich den (Sarg-)Deckel eher nicht mehr aufmachen.
-
Einen Versuch ists auf jeden Fall wert. Letztlich dient der Rennsport mit technischen Neuerungen schon immer auch als Vorreiter für Alltagsfahrzeuge. Zweitakter und Roller sind für mich zwar grundsätzlich untrennbar, aber eine wirkliche Weiterentwicklung wird es in der Richtung nicht mehr geben. Ergo sucht man Alternativen. E-Roller mit Leistung und Reichweite über 50 km hätten was.
-
205 Honda Stage 5 Verbrauch drosseln ?
Tec antwortete auf lammygreg's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ging mir in den Staaten auch so. Bei Tempo 130 auf der BMW K 75 zogen da tatsächlich noch Sattelschlepper vorbei. In Europa aber wohl eher unwahrscheinlich. -
Nur zur Info. Es gab auch Typ 82 Replikas auf Kaefer-Basis. Duerfte dann auch bezahlbar sein...
-
200 Rally, Kupplung rupft beim anfahren !
Tec antwortete auf groofy's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Bau doch mal eine Standard-Grundplatte in verschiedenen Positionen in einen Standard-Korb ein. Vermutlich wird Dir dann auffallen, das die Federaufnahmen in Korb und Grundplatte dann in unterschiedlichen Positionen stehen können. Position der Federn ist dann ggf. etwas verkrampft. Piaggio war (wie jedes Wirtschaftsunternehmen) schon immer geizig und gewinnorientiert. Ohne Grund haben die diese Löcher nicht gefertigt. Vielleicht vermittelt der CNC-Korb etwas besser zwischen Korb und Grundplatte, so dass keine arge Fehlstellung der Kulu-Federn entstehen kann. Ich kenne Leute, deren Kupplungsprobleme nach entsprechendem Zusammenbau Vergangenheit waren. Aber ich bin auch nur Praktiker, meine Vorstellungskraft vergeude ich nicht für unnötiges Theoretisieren. Die Praxis entscheidet. -
Es geht um die mittlere Kolbengeschwindigkeit. Zu erklären ist die nicht gleichbleibende Kolbengeschwindigkeit mit der Verknüpfung von linearer Kolbenbewegung zu rotierender Kurbelwelle.
-
200 Rally, Kupplung rupft beim anfahren !
Tec antwortete auf groofy's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Es gibt auch Spezis, die nicht darauf achten, dass die kleine Bohrung in der Grundplatte mit der im Kupplungskorb fluchtet. Dadurch ist der Zusammenbau dann fehlerhaft und es kann zum Rupfen kommen. -
Ancillotti Sitzbank für Sprint, VNB & Co
Tec antwortete auf knatti's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Grds. nur eine Standard-Bank oder Du höhlst das Gestell einer anderen Bank von innen entsprechend aus. Auf einer meiner Rallys war eine Yankee-Bank ohne Umbau montiert. Der Tank passt sich dann an (=verbeult)... -
@mixer: Austausch gegen serienmäßigen 125er Motor stellt kein Problem dar (Piaggio stellt Freigabebescheinigungen für Kombination Fg.-Nr. xy mit Motor-Nr. xy aus (ein kompetenter Prüfer braucht vermutlich nicht mal das und hat die entsprechenden Fahrzeugdaten im Archiv). Es gilt die Erstzulassung des Fahrzeugs, nicht das Baujahr des geänderten Motors. Abgasprüfung bleibt Dir also erhalten bei 94er Baujahr...
-
PX80 in Meerschweinchenf...rosa Bj 85
Tec antwortete auf flachschieber's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Dürfte ein Exemplar aus der Pastellserie (rosa, flieder, gelb) von 1985/86 sein. Die wurden damals mit farblich abgestimmten Zubehörteilen (Yankee-Stufensitzbank, Kunststoff-Rammschutz in den Sicken von Backen und Kotflügel, Gummiteilekit) ausgeliefert. Etwa zeitgleich gab`s auch die gelbe Traveller. Für Sammler sicher interessant bei gutem Zustand. Preislich für die meisten Normalnutzer aber kaum wertvoller als normale PX 80. Gruß Tec -
Die Sprint hat auch einen Si 20/20, Teile sind bedenkenlos zu wechseln. Wobei ggf. defekt gegen defekt austauschen nicht hilft. Besser Schwimmer und vor allem die Schwimmernadel wechseln. Kostet nicht die Welt... Die Kontaktzündung an der Sprint ist nach meinen Erfahrungen mit das zuverlässigste Bauteil an einer Vespa. Eine originale Sprint ist zwar kein Renner, dafür aber mit geringem Pflegeaufwand unkaputtbar. Gruß Tec
-
lambretta TV200;SX200;DL200
Tec antwortete auf Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Stimmt. Schließlich wollen wir das Preisniveau ja hoch halten, indem wir unwissenden Leuten mit Prestigedenken originale 200er im fragwürdigen Zustand als preiswert/würdig anpreisen. Gerüchten zufolge hat eine DL 125 mit neu aufgebautem 200er Motor mindestens gleiche Fahrleistungen. Selbst mit nachgerüsteter Scheibenbremse ist die dann immer noch deutlich günstiger. Der Kreis derer, die eine solche Replik erkennen, ist verschwindend gering... Sollte jeder nach seinem Gusto oder Geldbeutel entscheiden, welche Variante er wählt. Wenn ich nicht mal weiß, welche Details den Unterschied machen, stellt sich mir die Frage, warum`s dann eine originale 200er sein muss/soll. Man gehört dann (subjektiv) zwar zur elitären Incrowd, ist aber eigentlich (objektiv) zu bemitleiden. Um Fragen vorzugreifen: Ich habe sowohl originale 200er (SX) als auch 125er (DL), 150er (SX) und 175er (TV II) Innocentis besessen. Jede davon hat ihren Reiz gehabt. Nur die "einfachen" Li`s fand ich immer fad (zumindest bei 3. Serie). Als Kaufberatung daher meine Empfehlung: Gefühltes Lieblingsmodell nach Optik und Zustand auswählen und nötigenfalls den Motor anpassen. Vorheriges Informieren ist natürlch obligatorisch, um nicht die Katze im Sacke oder die Li im SX-Kleid zu kaufen. -
Der Schriftzug sieht nach dem Kamerahersteller Voigtländer aus.
-
Gestatten, Fräulein Vroni. Heute vom Züchter abgeholt.
-
Neulichs in Sinsheim...
-
Fragen zur Lambretta/serveta Lince/Lynx
Tec antwortete auf steak's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Häng mal eine funktionierende Batterie dran. Unter Umständen läuft die Elektrik dann schon. War bei meiner rot-schwarzen auf jeden Fall so. Ohne Batterie ging garnichts außer Zündung. Habe allerdings auch eine späte schon mit E-Zündung. Lüfterrad abdrehen und SKR-Lüfter lassen auch die Standard-Welle bei leichtem Tuning überleben. Die großen (Tuning-) Ausgaben kommen noch früh genug. -
Schönes Wetter, viele Leute, aber zuviele Automaten. Eine baujahrsbezogene Zugangskontrolle zur Ausstellungsfläche wäre nicht verkehrt gewesen. Aber dazu gibt`s ja unterschiedliche Meinungen.
-
Leichter Klemmer mit P200E(BGM Zylinder) richtig reagiert?
Tec antwortete auf MGK's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wenn der betriebswarme motor mit choke anstandslos laeuft, kriegt er anscheinend ueber die hauptduese nicht genug sprit. Das wuerde auch den klemmer erklaeren. sicherheitshalber wuerde ich mal den vergaser aufschrauben. der o-zylinder ist eigentlich hart im nehmen, ursachenforschung sollte dennoch betrieben werden. -
Stimmt schon. Möchte mir aber nicht vorstellen, wie meine drei Mädels (4 - 9 Jahre) reagieren, wenn der Hund nach 6-7 Jahren stirbt. Das wäre der Super-Gau. Appenzeller ist gleichzeitig Herzens- und Vernunftentscheidung.
-
Große Schweizer sind auch nett, aber für uns auch etwas groß. Hinzu kommt, dass die Appenzeller von den Sennenhunden die höchste Lebenserwartung (und im Regelfall keine Erbkrankheitenhäufung) haben. Bei Entlebuchern, GSS und Bernern sieht`s da leider tlw. nicht so gut aus. Ist aber natürlich auch immer Glücksache. Statistiken haben Ausreißer in beide Richtungen. Gruß Tec