Zum Inhalt springen

Tec

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.561
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von Tec

  1. Alles Gute auch aus Hessen. Gruß Tec
  2. Offtopic: @ lambrookee: Magst den ungenutzten 30er Ansauger für GT vielleicht verkaufen? Hätte ggf. Interesse... Gruß Tec
  3. Mir hat ein Kobold ohne Hexerei das Serveta-Lüfterrad zum Leichtgewicht gemacht und mit SKR-Lüfter versehen...
  4. Sieht original aus.
  5. Tec

    Ärzte: Pfusch ohne Ende

    Genau aus dem Grund haben wir uns den Impfstoff bei unseren Kindern vorab selbst in der Apotheke besorgt. Wenn man das dem Arzt überlässt, gibt es (fast) immer den Impf-Rundumschlag, den so keiner braucht.
  6. Deutsche Sprint hatten die Nummer meist auf der rechten Seite (Nähe Seitenhaubenhaken-Loch), frühe Modelle hatten in D nur ein zusätzliches aufgenietetes Schild auf der rechten Mitteltunnelfalz (unterhalb Traversenbolzen etwa).
  7. Hallo Conrad, als ehemaliger Besitzer Deines Rollers möchte ich mich auch mal kurz zu Wort melden. Die vorgeschlagene 72er Hauptdüse ist beim DR mit Sito-Banane eine sichere Wahl, aber etwas fett. Ich habe an einer Fuffi einfach den kleinem Gummistopfen am Luftfilter entfernt, so dass der Vergaser jetzt ungefilterte Luft bekommt. Besser wäre natürlich auf eine 70er HD zu wechseln. Was ursprünglich als Provisorium (mangels 70er HD) gedacht war, ist jetzt schon seit Jahren ein Dauerzustand.Läuft auf der Dreigang-Fuffie echte 60-65 km/h. Eine 64er HD ist beim 16/16er Vergaser (wie bei Dir verbaut) meines Erachtens zu mager. Beim 16/10er Vergaser mags hinhauen. Der Sito hat bei mir übrigens ohne Probleme gepasst. Wenn Du noch Fragen hast, meld Ich ruhig per PM. Etwas "After-Sale-Service" biete ich immer. Ansonsten weiterhin viel Spass mit der Vespa. Gruß Tec
  8. Meinst der Rocco will seine Golden Special verkaufen will, um flüssig zu sein für die TV?
  9. Austauschteil liegt schon bereit. Mir ging`s nur um Ursachenforschung, da Schaltraste augenscheinlich o.k. und Getriebezahnräder auch ausdistanziert sind. Verbuchen wir`s als ein neues Mysterium der Vespa-Technik. Gruß Tec
  10. Vor 1500 km war der Motor zuletzt offen und die Welle augenscheinlich noch in Ordnung.
  11. Kann leider nicht sein, wäre auch zu einfach... Die Schaltwelle lief schon 37 Jahre ohne Probleme in dem Rally-Motor und jetzt das.
  12. Die Schaltwelle meines 200er Motors wurde innerhalb von rund 1500 km durch den "Gleitstein" der Schaltraste regelrecht abgefräst. Bin ratlos, wie es dazu kommen konnte. Beim Zerlegen habe ich mich erst über die Metallspäne in der Raste gewundert, beim Blick auf die Welle war deren Herkunft klar. Wo liegt der Fehler???
  13. Nur mal so ein Schnappschuss von der Vespa Top 2011... Man beachte die Bremstrommel.
  14. Bevor jemand das Topic als Anhaltspunkt für eigene Basteleien nimmt: Blinkersofitten bei der Femsa-Rally 200 haben 6 V/18 W. Die Lichthupe bei den österreichischen ist am rechten (einzigen) Schalter, nicht oberhalb des Tachos. Dort ist bei späten 200ern ein Zündschloß angebracht. Frühe Modelle haben an der Karosserienase in der Nähe des Benzinhahns einen Kill-Schalter, oftmals nachträglich durch ein Zündschloß ersetzt.
  15. Eher ein Mix verschiedener Vespa-Elemente. Heckbereich und Rücklicht eher largeframe, Gabel und Lenker Special, Kaskade PK, usw.
  16. Interessante Einschätzung. Endübersetzung identisch, trotzdem niedrigere Drehzahlen beim Viergang. Heißt dann ja, dass man mit Viergang grds. langsamer (da niedertouriger) unterwegs ist. Zutreffender wäre wohl die Feststellung, dass das Viergang schlicht und einfach bessere Anpassungsmöglichkeiten an Fahrbedingungen bietet. Ein Berg, den der letzte Gang nicht packt, führt beim Dreigang in den deutlich kürzeren zweiten Gang, der Viergangfahrer kann den Dritten nutzen und ist immer noch (relativ) zügig unterwegs. Gruß Tec P.S.: Normaler 75er DR mit Banane bringt gesteckt auf der Dreigang gute 60 km/h Endgeschwindigkeit und ist praktisch unkaputtbar.
  17. Do you still have the original piston? If so, check the piston windows as they are different from standard. If you`re going to rebore please keep in mind that the Autisa barrel is made of alloy with only a steel liner. I´m not sure if it will take a 70 mm bore without problems. Autisa is/was not known for high quality parts (allignment of ports and steel liner is said to be poor). I would give the barrel a hone or a rebore and fit the next oversize (standard P 200) piston after a bit of work on the piston windows. 70 mm bore would be my last attempt if there`s no other oversize left. Regards Tec P.S.: I`m looking for an Autisa barrel for a Lambretta 200. Would like to hear from you via PM (personal message) if you know one for sale.
  18. Wobei Rally-Femsa und Motovespa-Femsa zweierlei sind. Bei der Motovespa ist da am Gehäuse eine deutliche andere ZGP-Aufnahme...
  19. @Lilla: Sei doch nicht so kleinlich. Der DKW Hobby ist zwar ein Automatikroller, aber Vespa und NSU Lambretta sind hier schon gut aufgehoben. Ich hätte übrigens eine 1956er NSU Lambretta in originalem Lack (eine Art Lindgrün) abzugeben. Fahrzeugpapiere sind dabei, Roller stand die letzten fast 30 Jahre ungenutzt in verschiedenen Ecken rum. Verkaufstopic mit Fotos kommt demnächst. Gruß Tec
  20. Sollte kompatibel sein. Besitze beide Rally-Versionen, habe aber noch nicht die Motoren durchgetauscht. Meine SX 200 habe ich leider vor gut 15 Jahren verkauft, weil ein Citroen DS Break Priorität hatte...
  21. Und noch eine dumme Frage: Kolben richtig herum verbaut?
  22. Du hast auf der Achse eine Nut, nach Festziehen der Bremstrommel wird der obere Rand der Mutter mit einem leichten Schlag in die Nut gehauen, um die Mutter so zu sichern. Schau Dir mal die alte Mutter an, dann erkennst Du, wie`s gemacht wird. Ich hätte übrigens noch eine passende komplette Gabel abzugeben, Bei Interesse bitte PM. Gruß Tec
  23. Deutsche 6-V-Ducati-Rally hat nur den grauen Gleichrichterkasten wie auch die Femsa-Rally, kein zusätzlicher Regler.
  24. Alle Zylinder die auch auf 125er passen.
  25. Hi Moritz, schade, hab außer unseren Rollern (mattschwarze PX und gelbe Rally) keine deutschen Kennzeichen erblickt, aber natürlich einen Verkaufsstand mit SIP-Werbeaufdruck. Hier die Links zu meinen Fotos und Videos: http://www.youtube.com/user/lottervogel?feature=mhsn#p/u http://www.flickr.com/photos/badcamberg/sets/72157627599753132/ Nächstes Jahr auf jeden Fall wieder!!! Gruß Tec
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information