Zum Inhalt springen

Tec

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.561
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von Tec

  1. Nee, die haben einen alten Grugußklumben mit Felgensilber optisch "aluminisiert". Hat den kaufmännischen Vorteil, dass jeder Testfahrer bestätigt, dass der "Aluzylinder" dem alten GG-Polini leistungsmäßig entspricht.
  2. Weiß es ganz sicher. Hab schließlich lang genug mit Photoshop dran gesessen, um aus dem digital fotografierten Smallframe-50-ccm-Zylinder ein Aluzylinder-Foto zu basteln. Immerhin hab ich zur Belohnung ein Garelli-Schutzblech sowie ein Riffelblech zum Austausch der Trittleisten erhalten. Mußte aber hart verhandeln für diesen Lohn.
  3. Leider wird nicht nach neu oder gebraucht unterschieden: http://www.zoll.de/b0_zoll_und_steuern/a3_einfuhrumsatzsteuer/c0_verfahren/index.html
  4. Kein Zoll, aber 19 % Einfuhrumsatzsteuer...
  5. Ohne jetzt alle Hoffnungen zunichte machen zu wollen: Fakt ist, dass Polini in Absprache mit den einschlägigen Shops seine Entwicklungsabteilung aufgelöst hat. Durch geschicktes Produktplacement eines manipulierten Digitalfotos von einem Aluzylinder in Rollerforen und dem Vorgaukeln der bereits gegebenen Lieferbarkeit wird die Diskussion angefacht. In Produktion geht dann ein Zylinder mit den Steuerzeiten, die die Mehrzahl der Topicposter gerne hätte. Warum selbst entwickeln, wenn das durch das GSF erledigt werden kann...
  6. Die Super Sport ist technisch aber näher an der Grand Sport als an der Rally. Hab zwar beide Kurbelwellen noch nicht nebeneinander liegen gehabt, aber neben dem unterschiedlichen Hub ist m. E. der Lüfterradkonus auch unterschiedlich. Hätte sonst sicher bereits in den 70ern Leute gegeben, die die anfällige Batteriezündung z. B. der GS 160/4 gegen Femsatronic getauscht hätten. GS/SS-Profis vor,bin neugierig ob ich richtig liege.
  7. Hast PM. Ich reduziere meinen Bestand derzeit etwas...
  8. Zündspule entweder die originale Femsatronic oder eine Ducati-Blackbox (von der PX). Bei letzterer einfach rot und grün vertauschen, dann funkt`s auf der Rally. Rally 200 ZGP und Lüfterrad zusammen 120,- € Einzelnes Lüfterrad für 180er 50,- €. Gruß Tec
  9. 3 Überstromer ja, großer Konus leider nicht immer.
  10. Bei weiterhin gewünschter Batterie ist die normale Lusso-Zündung kontraproduktiv, da Batterie nicht vorgesehen (insofern besser: Elestart- oder PXalt-Variante).
  11. Frühe TS haben den kleinen Konus a la Sprint. Kolben passt von PX 125. Übrigens haben die ersten PXalt (125 und 150) auch Unterbrecherzündung. Nur die 200er hat von Anfang an E-Zündung. Deswegen auch P 125/150 X und P 200 E.
  12. Lüra-Konus ist gleich. Kurbelwangendrehschieber bei 180er schmaler. 200er Femsa kann auf 180er Block montiert werden. Hätte ggf. eine komplette (Lüra und Grundplatte) funktionsfähige elektronische Femsatronic abzugeben... Oder evtl. auch nur ein Lüfterrad. Gruß Tec
  13. @Werner: Das mit der Membran ist ähnlich wie mit dem PC. Der ist schließlich auch nur zum Lösen der Probleme da, die man ohne ihn nicht hätte.
  14. Für eine halbwegs ernste Antwort wäre es auch hilfreich zu wissen, ob es wirklich nur ein Riß im Lack oder ggf. auch im Blech darunter ist. Kleine Macken können nach Freilegen von Spachtel große Katastrophen offenbaren. Eine Ferndiagnose und -kostenschätzung ist da schwierig. Davon mal abgesehen, ist die Schätzung für reine Lackausbesserung beim Profi durchaus nicht mal so unrealistisch... Fazit: Aussagekräftige Fotos erleichtern die Einschätzung, helfen bei gut kaschierten Macken aber auch nicht unbedingt. Gruß Tec
  15. Wahl Super Taper gibt`s im Onlinehandel und im Auktionshaus für um die 70,- € Gestern geliefert bekommen und gleich getestet. Fazit: Kein Vergleich mit dem anderen Schrott von Remington und Co., den ich bisher hatte. Wenn der jetzt auch einige Jahre hält, dann ist`s perfekt angelegtes Geld.
  16. Doch. Bei der Nocke. Siehe meinen Nachtrag.
  17. Federring ist ab Werk montiert. Erst Federring, dann Nocke und schließlich das Lüfterrad auf die Kurbelwelle stecken. Positioniert sich mehr oder weniger von allein. Bei der Nocke drauf achten, dass die Schrift zu Dir zeigt und nicht zum Motor.
  18. So langsam gibt`s Fortschritte bei Supertune: http://supertune.co/index.php?route=product/product&product_id=51 Bei der angestrebten Endübersetzung (4,4) sollte das ein sehr drehmomentlastiges Setup sein. Wenn sich bei Taylors neuem Granturismo nichts tut, ist das sicher eine interessante Alternative. Gruß Tec
  19. Hast PM wegen Lüfterrad und Zündgrundplatte Lusso.
  20. Es wird sich bei den Vespas verstärkt der frühere Trend von den Lambrettas wiederholen: Servetas schlachten, um die Innocentis flott zu machen. Was dem Lambrettist die Serveta (war), ist dem Vespafahrer die Cosa oder die PK. Noch gibt`s da ja Schlachtobjekte...
  21. 54 mm auf PX wird schlecht laufen und schwer zu kriegen sein... Macht halt auch wenig Sinn, den Hubraum zu reduzieren.
  22. Eher Unklarheit geschaffen, da Sprint normalerweise nur dieses Federstahlplättchen hat.
  23. Wünsch Euch viel Spass. Gruß nach Köln Tec
  24. ...und das sagt Richard Taylor zur Herkunft der Membran: "The current engine to search for is the IAME Parilla Leopard. There are several other types that use the same part but this is the most likely one you will find in Europe." Im Kart-Zubehörhandel online um die 12,- € zu bekommen. Gruß Tec
  25. Tec

    kann zu

    73 ist ja schon ein Rally 200-Jahrgang. Vermutlich gab's da fließende Übergänge zwecks Resteverwertung (der alten 180er Motoren). Eigentlich gab`s 1972c schon die 200er Rally...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information