Zum Inhalt springen

Tec

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.561
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von Tec

  1. Dürfte nur ein Lüneburger Mod gewesen sein (Achim L., R.I.P.). Der Rest, sofern keine Mods, war vermutlich eher aus Uelzen. Tec (Ex-Lüneburger)
  2. Meine Info bezog sich auch nicht auf Deine Batterie bzw. das Foto von Dir sondern auf den Auslieferungszustand zumindest der 1974er Rally 200 in Deutschland. Es gab sicher zig verschiedene Varianten, Kontinuität ist ja nicht so das Ding der Italiener...
  3. Der silberne Lusso-Kantenschutz passt doch auch recht gut auf die Sprint und ist schnell montiert. Erwärmen ist da absolut überflüssig!
  4. @Oliver: Du solltest dich mal bei Facebook anmelden. Vivien hat da eine nette Gruppe gegründet. Der "Badende" aus "Mods - Alles eine Frage des Stils" ist da auch dabei. Sind auch viele alte Fotos zu sehen...
  5. @takamoti: Rumpelstilzchen ???
  6. Original ist zusätzlich zu den beiden Blechlaschen noch ein Metalldeckel auf der Batterie (der vermutlich den Druck der Laschen besser auf den Batteriekörper verteilen soll). Kann auf Wunsch mal ein Foto davon machen. Gruß Tec
  7. Längerer Hebel dann vermutlich bei den Bremsgrundplatten mit Gummistopfen zur Belagkontrolle als quasi letzte Evolutionsstufe der spanischen Trommelbremse, oder?
  8. Korrekt. Erst Räder, dann Blöcke und schließlich Clip-on (ab später SX).
  9. ...und jetzt im Auktionshaus: http://cgi.eXXX.de/Lambretta-150LI-Motor-komplett-Pacemaker-No-Vespa-/150579269043?pt=Motorr%C3%A4der&hash=item230f394db3 Die Bucht wurde im Link durch XXX ersetzt.
  10. Wo bitte ist der Unterschied (abgesehen von der Bauhöhe des Ritzels)? Die Kupplung an sich ist doch absolut baugleich.
  11. Je nach Entfernung ist's dann aber "thermisch entlacken und (ver-)strahlen"... Btw LiSpecial ist doch so ziemlich die schönste Form der 3. Serie. Gruß nach Köln Tec
  12. Tec

    Kann zu.

    Rahmenrohr sieht noch fast nach O-Lack aus, der Rest sieht wesentlich besser/neuer aus. Trotzdem, schöner Roller.
  13. Pacemaker sollte eigentlich ein 150 LIS sein. Nur zur Info. Das einfache 150er ist bei vielen aber sogar beliebter/haltbarer.
  14. Dann war meine Ferndiagnose zu Beginn des Topics ja richtig. Reklamieren wird m. E. nichts bringen. Bist nicht das erste Opfer eines solchen Defektes... Gruß Tec
  15. Gemeint war wohl der ehem. Teilehändler Teasy aus der Westerwälder Gegend. Übrigens gab`s früher beim TÜV mal eine Info-Broschüre, was an Fahrwerksteilen und Schweißarbeiten, etc. so alles erlaubt ist. Vielleicht fragst Du da mal ganz unverbindlich. Gruß Tec P.S.: Meist ist die Mehrheitsmeinung nicht weit von der Wahrheit entfernt...
  16. SIL = Scooters Innocenti Lambretta, ist doch ganz klar... Bezieht sich vermutlich darauf, dass auch Inderblöcke noch Innocenti-Schriftzüge im Guß haben.
  17. Je nach Glück zwischen 20 und 200 €... Ich persönlich würde (ohne Funktionsnachweis) gut 100 € fordern. Versuch`s halt bei einem allseits bekannten Auktionshaus...
  18. Wenn`s beim Jockey nicht klappt, würde ich mich notfalls von meinem Ersatzscheinwerfer trennen, damit Du mobil bleibst. Näheres dann bitte per PM. Gruß Tec
  19. Moin Rolf, nach langem Überlegen weiß ich jetzt wo Deine (Farb-)Inspiration herkommt. Gruß aus Camberg Tec
  20. Tec

    ...

    Hast PM (günstiger kompl. 150er Satz).
  21. Ein Foto wäre hilfreich... Siem und 2 Nieten klingt auf jeden Fall nach Sprint. Gruß aus Bad Camberg Tec
  22. Genauso ist es. Wobei Sprint und Rally den idealen Mix aus alter Optik und fast moderner Technik (ohne ernste E-Teil-Probleme)darstellen. Und wenn man denn partout den Original-Motor nicht mag, passt wunderbar ein PX-Motor rein, welcher noch dazu fast überall eintragbar ist (kompetenter TÜV vorausgesetzt). Für 2000,- wird fahrbereit kurzfristig aber wohl nur eine Sprint (nicht abwertend gemeint)verfügbar sein. Was spricht eigentlich gegen den Trapezlenker? Anders als bei den Fuffies ist der Trapezlenker der Sprint doch sehr formschön. Abschließend noch der dezente Hinweis auf das Sonderangebot mit Sprint-Optik: Chetak Bajaj. Der indische Lizenzbau ist gelegentlich für ganz kleines Geld (dreistellig) zu kriegen... Viel Spaß und vor allem Erfolg bei der Suche. Gruß Tec
  23. Tec

    Lambretta 125

    Immerhin eine interessante Eintragung. 18 Zoll-Felgen auf einer NSU-Lambretta dürften witzig aussehen. Korrekt wären 8 Zoll.
  24. Schriftzug und kleines Rücklicht weisen zumindest auf frühe Rally 180 hin. Spätere 180er hatten schon das große Plastik-Rücklicht.
  25. Er meint vermutlich, dass dem Motor mit dem 20er Dello der Saft und somit auch die Kühlung leichter ausgehen kann. Das wäre dann der Tod des Motors, deswegen die Lebensversicherung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information