Zum Inhalt springen

Tec

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.561
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von Tec

  1. In die Rally 200 gehört definitiv nur die dicke Scheibe. Ist insofern wie bei der PX 200.
  2. Frag mal lambretta-76 (leider nur selten hier vertreten). Der hat eine frühe indische GP, die meines Wissens ursprünglich vom Jockey stammt und wohl auch dort das erste Mal getüvt wurde. Gruß Tec
  3. Bezogen auf 80er Vespas ist deine Aussage richtig. Für Fahrzeuge < 80 ccm vor dem "Leichtkraftradzeitalter" (also vor 1980) gab`s aber sehr wohl einen Fzg.-Brief. Trifft z. B. auf 70 ccm Monkey und Dax von Honda zu. Insofern hat Rainer schon recht. Gruß Tec
  4. Ist nachvollziehbar, da der Nikon nicht wirlich weit verbreitet ist.
  5. Vermutlich ist der Auspuff gemeint, nicht die Kamera...
  6. Meines Wissens ist der neue GT in Alu angedacht, mal schauen ob`s realisiert wird. Finde es auch toll, dass einige im positiven Sinne Verrückte für unser Hobby Zeit und Geld en masse opfern. Gruß Tec
  7. Tec

    Spedition

    Stefan`s anderem Topic nach wohl in Hochheim. Gruß aus Bad Camberg Tec
  8. Besser kann auch manchmal einfach anders sein. Kenne den kleinen GT aus eigener Fahrerfahrung und hoffe, dessen Ausrichtung auf einen großen GT übertragen zu können. D.h. dann z.B. nicht max. Leistung, aber angenehme drehmomentorientierte Laufkultur. Die Mehrzahl der User hier steht aber vermutlich auf Maximalleistung um jeden Preis. Muss jeder für sich selbst entscheiden. Irgendwie hab ich auch oft das Gefühl, das AF Rayspeed- und Tino Sacchi-Produkte als das Mass der Dinge gesehen werden. Fände es schade, wenn der neue GT genauso enden würde wie der erste 186er GT. Meine ganz persönliche Meinung... Gruß Tec
  9. Tec

    Erledigt!

    Reiseberichte sind immer willkommen. Auch wenn Du vermutlich bewußt die Antworten-Funktion gesperrt hast, solltest Du mal über eine Freigabe nachdenken. Beachtlich übrigens, dass Du die Touren alleine gefahren bist. Die meisten hier fahren ja doch in kleinen Gruppen. Auf jeden Fall weiter so. Gruß aus Bad Camberg Tec
  10. Auch Rally-Lüfterräder sind abdrehbar. Hätte da sogar noch ein abgedrehtes im Angebot. Verstellbarer Zündzeitpunkt wird durch Reinfeilen von Langlöchern in die Grundplatte möglich. Entgegen anderslautender Gerüchte (vermutlich von Leuten, die sie nur vom Hörensagen kennen) ist die Femsa eine zuverlässige Zündung, die auch mit Ducati-CDI von der PX gefahren werden kann. Einmal brüchige Kabel erneuern und man hat Ruhe und eine zuverlässige Zündanlage. Getriebe als Ganzes ist zwischen 180er und 200er Rally austauschbar. Kurbelwelle ist bei der 200er einlassseitig breiter, bei der 180er so schmal wie bei den 125/150er Wellen.
  11. Die meisten hier können/wollen nicht anerkennen, dass der Richard Taylor wirklich was auf dem Kasten hat. In Sachen Drehmoment dürfte ein 245er GT vermutlich alles in den Schatten stellen. Unterstelle jetzt, dass die Auslegung ähnlich wie beim gusseisernen kleinen GT sein wird. Gruß Tec
  12. Tec

    KANN ZU

    Darf`s auch komplett mit Radkappe (Chrom blätterig) sein? Zwei Stück komplett für 20,- inkl. Porto in D. Gruß aus Bad Camberg Tec
  13. Dabei hab ich doch schon einige Servetas in D verkauft. Lambretta an sich ist ja schon ein Nischenprodukt auf dem deutschen Zweiradmarkt, aber Serveta ist anscheinend die Steigerung. Wäre meine neue rote Spanierin nicht so schön, stünde ich jetzt nicht vor dem Problem. Wobei mir schon ein Konus aus Deiner Fertigung angeboten wurde. Mehr als 2-3 hätte ich mir ohnehin nicht hingelegt. Wenn sich in absehbarer Zeit nichts tut, ist das Thema Neuauflage der Kleinserie wohl gestorben... Gruß Tec
  14. Bei dem schönen Kopf wäre es eine Schande die Hutze drüber zu ziehen. Ein 245er bitte zu mir, suche dann noch ein extralanges TV 200-Getriebe... Eigentlich müßte man Richard Taylor mal fragen, ob tatsächlich eine Serienfertigung zeitnah zu erwarten ist. Gruß Tec
  15. Sind denn alle Motoplat-Fahrer schon bedient?????
  16. Mal so spontan, ohne auf sämtliche Fragen einzugehen. Rally 200 und PX 200 sind von den Übersetzungsverhältnissen her gleich, Rally 180 nicht. Aber Achtung: Nebenwellendurchmesser ist unterschiedlich, Lusso-Nebenwelle passt ohne Modifiktion nicht in die Öffnung im Gehäuse (unterhalb des Kupplungsdeckels. Pleul ist zwischen PX 200 und Rally 200 austauschbar. Bei der Rally 180 fehlt auf der Kulu-Kurbelwange ein Grat, da deren Einlass nicht so breit ist.
  17. Schon mal versucht jemanden zu finden, der 1961er EZ hat und über eine Fahrgestell-Nr. nach Deiner verfügt? Damit läßt sich ein Prüfer ggf. überzeugen. Gruß Tec
  18. Frühe Rally haben oberhalb des Choke-Knopfes einen Kill-Schalter gehabt, späte Modelle haben oberhalb des Tachos statt des Piaggio-Sechsecks ein Zündschloß. Öffnung des Killschalters ist übrigens groß genug, um dort auch ein Zündschloß unterzubringen. Dient aber auch nur der Abschreckung, da man bei hochgeklappter (nicht verschließbarer Original-) Sitzbank durch die Ansaugöffnung in der Karosse wunderbar an die Kabel rankommt. Gruß Tec
  19. Sorry, ich dachte durch die nicht vorhandene Kompatibilität hätte sich die Frage von Dir erledigt. Ich gehe mal davon aus, dass ein Weglassen der Bohrlöcher kein Problem darstellt. Wenn´s denn zu einer Serienfertigung kommt, werde ich das abklären. Momentan scheint sich noch keiner dafür zu interessieren. Wenn ich Dich richtig verstehe, wäre vermutlich ein Rohling mit vorhandenem Innenkonus für Deine Zwecke sinnvoll, um den Rest dann anpassen zu können. Material wegnehmen ist ja immer leichter als hinzufügen... Gruß Tec
  20. Danke an Marc und Rainer für die Klärung von Schmied`s Frage. Gibt`s denn keine Serveta-Besitzer mehr, die noch DL-Welle mit Motoplat fahren wollen???? Gruß Tec
  21. Hallo zusammen, vor einiger Zeit hat T5Rainer schon einmal eine Kleinserie an Konen zur Umrüstung von Motoplat-Lüfterrädern für die Verwendung auf GP/DL-Kurbelwellen aufgelegt. Restbestände gibt`s nicht mehr, so dass ich nun eine Neuauflage plane. Rainer hat das Ganze damals hier beschrieben: http://www.germanscooterforum.de/Lambretta_LI_GP_SX_TV_f2/Konus_Motoplat_LuRa_GP_Welle_t183098.html&p=1066380262#entry1066380262 Die Neuauflage soll beim selben Dreher erfolgen, Preise werden hoffentlich nicht allzu sehr gestiegen sein. Eine eventuelle Kleinserie erfolgt auf Grundlage verbindlicher (und bezahlter) Vorbestellungen. Wer Interesse hat, schickt mir bitte eine PM. Produktion soll Ende Dezember 2010 erfolgen. Gruß Tec
  22. Wenn man auf Blinker, Hupe und Bremslicht verzichten kann, klappt`s wunderbar ohne Batterie. Definitiv kein Problem mit durchbrennenden Birnen. Die Sache ist durch die angeschlossenen Verbraucher selbstregelnd. Der Ladestrom für die Batterie ist da vernachlässigbar. Soweit meine praktischen Erfahrungen mit einer Alltagssprint. Gruß Tec P.S.: Je nach Benutzung der Gepäckfachbacke kann eine Batterie stören...
  23. Der Titel sagt eigentlich schon alles. Hab mein letztes Exemplar vermutlich versehentlich entsorgt und möchte jetzt aber auf der Spanierin eine originale Bank fahren. Tausche auch gerne gerne italienische Variante... Gruß Tec
  24. Immerhin handelt es sich bei der 3. Serie um eine spanische Li Special, die hierzulande eher selten ist.
  25. Ich geh mal davon aus, dass das Suche-Topic bald geschlossen wird...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information