Zum Inhalt springen

Tec

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.561
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von Tec

  1. Moin Marc, falls Du wider Erwarten noch nicht fündig geworden bist, hätte ich noch ein 125er Kit von einer Serveta. Inkl. Versand 30,- €. Gruß Tec
  2. Bevor es mißverstanden wird: Auch mit anderer Kurbelwelle und Vergaser wird ein 150er Motorblock nicht zur Basis für Tuningsätze, die eigentlich für die 200er Motoren gedacht sind.
  3. Tec

    Fotos aus frühen Tagen

    Vorname war Bettina. Rest im Post direkt hier drüber.
  4. Tec

    Fotos aus frühen Tagen

    Sollte mit "G" anfangen und auf "erke" enden. Gruß Tec
  5. Polini, 200er Primär, PX-Auspuff oder evtl. noch Sito Plus und 24er. Mehr wäre übertrieben auf Sprint-Block und-kurbelwelle.
  6. Ist das jetzt ernst gemeint???? Falls ja: So aus der Erinnerung heraus (bin mittlerweile seit 27 Jahren zum Mofafahren berechtigt) kommt bei der Ciao seitlich unter der Abdeckung am Durchstieg ein kleiner Hebel heraus, der den Choke betätigt. Den Hebel drücken, Dekohebel am Lenker ziehen und strampeln (oder anschieben). Eigentlich sollte sie dann laufen...
  7. PX- und Rally-Block passen in die Sprint. Bei PX muss auf 12v-Elektrik umgestellt werden, Rally läßt sich ohne weitere Umrüstung anschliessen. Freigabe von 200er Motor in Sprint gibt`s bisher m. W. von Piaggio nicht, dafür aber diverse Briefkopien kulanter/kompetenter Sachverständiger. Warum sich Piaggio mit der Freigabe querstellt ist nicht nachvollziehbar. Der normale TÜV-Prüfer wird den Unterschied zwischen 150er und 200er Motor nicht erkennen... Gruß Tec
  8. Tec

    Jochen Rindt

    Die beiden 3Sat-Dokus über Jochen Rindt sind schon käuflich erhältlich... Knapp zehn Jahre vor Rindt hat`s mit Graf Berghe von Trips schon einen Spitzenfahrer erwischt. Only the good die young.
  9. Tec

    ERLEDIGT

    Offtopic Frage: Was ist der Unterschied zwischen einer PX- und einer 50 N Special-Felge? Sollten doch beide identisch sein von den Abmessungen (2.10 x 10") her. Lerne gerne dazu, falls es einen Unterschied gibt. Gruß Tec
  10. Bei meiner deutschen SX 150 `(Ez 1969, Clip-on-Panels) war seinerzeit ein Handbuch von der Li 150 II dabei. Gab's überhaupt ein deutsches Handbuch für die SX? Originalen Fz.-Brief hab ich übrigens noch. Gruß Tec
  11. Tec

    Erledigt!

    und hoch...
  12. Kenne das Teil glaub ich. Seitenhauben rot-schwarz gestreift und ein mitlenkender vorderer Kotflügel an einer Zweitserien Li mit komisch gestuftem Getriebe. Wer will schon so einen Schrott...
  13. Tec

    Erledigt!

    Roller wird nun doch nicht geschlachtet und bleibt komplett mit Motor. Anmelden, draufsetzen und ab geht`s...
  14. Tec

    Peugeot 307 HDI 135 FAP

    Beim 1,6 l HDI-Motor lt. Scheckheft bei 160.000 km. Vermutlich wird der 2,0 HDI nicht wesentlich abweichen...
  15. Dann kommt mein alter Mikeck ja zu Ehren. Schönes Projekt. Gruß aus Bad Camberg Tec
  16. Klarglasscheinwerfer und Stoßstange sind weg. Rest ist noch da.
  17. Tec

    Erledigt!

    Erledigt
  18. Verkaufe die mir gehörenden Teile auf den Fotos, die alle in Bad Camberg lagern. Es handelt sich um hintere Sturzbügel und vordere Stoßstange in gutem Zustand, 2 Speichenradkappen mit partiell abplatzendem Chrom und einem Scheinwerferzierring (könnte Politur vertragen, hat Kratzer/Schrammen, sieht man auf Scheinwerferfoto). Alles Chromzeug zusammen für VB 70,- plus Versand. Einzelteile ggf. auf Anfrage. Weiterhin noch ein Klarglasscheinwerfer für PX mit passendem Leuchtmittel, kommt in Originalverpackung, war aber schon kurz montiert, VB 45,- inkl. Versand.
  19. Gelöscht.
  20. Sind zumindest bei Neuteilen sicher über 400,- €. Da ist Verkauf für ca. 250,- und anschließender Kauf von einem 200er Motor mit etwa 300,- Aufpreis günstiger und werterhaltender als ein frisierter Sprint-Motor in der PX. Vor allem auch für Laien idiotensicher...
  21. Das waren/sind praktisch Aufkleber, die mit der Schreibmaschine beschriftet werden können.
  22. Der wesentliche Unterschied bei der 180er Welle ist die schmalere Kurbelwange (wie bei 125/150er) ohne seitlichen Überstand, so dass ggf. der Drehschieber nie richtig geschlossen ist. Nut wäre kompatibel mit Femsa-E-Zündung.
  23. Danke! So ähnlich hab ich mir auch schon was überlegt, wußte nur nicht was dünn aber trotzdem stabil genug ist, damit keine Fetzen hängen bleiben. Zum Glück hält der Simmerring ja eigentlich ewig. Hab in bald 20 Jahren Lambretta da bisher nie Streß gehabt. Gruß Tec
  24. Für einen Laien, womöglich noch mit Spraydose, eher nicht. Die Optik einer Vespa hängt nun mal aufgrund der großen lackierten Fläche von dem Lackbild wesentlich ab. Gruß Tec
  25. Moin zusammen, ärgere mich momentan mit dem Simmerring im Hinterradlager rum. Beim Reinprokeln ins Lager stülpt sich die Dichtlippe immer um, vorsichtiges stückweises Zurückstülpen mit kleinmem Schraubenzieher bleibt ohne Erfolg. Vermutlich ist dann der innenliegende Federring im Simmerring schon abgerutscht, zumindest verölts mir die Bremsbacken und bei der Demontage des Simmerringes ist der Federring eh einzeln, da der Simmerring faktisch zerstört wird. Ist zwar nur ein Standard-200er, trotzdem würde eine Hinterradbremse zur Verkehrssicherheit beitragen... Tipps wären herzlichen willkommen! Mir gehen Simmerringe und Geduld langsam aus. Gruß Tec
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information