-
Gesamte Inhalte
2.563 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Tec
-
Täusch ich mich oder ist der nicht identisch mit anderen Kickern (Rally/Sprint), zumindest von Verzahnung und Kröpfung her? Länge variiert ja je nach Hubraum (lang 200er, kurz 150er, etc.).
-
orig. ital. weiße DL/GP sah unter den Deckeln W I E aus?
Tec antwortete auf M210's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Danke swissscooter. Und ich dachte schon, mein Rücklicht wäre nicht original, da meine DL aus dem Wallis eben diese mattschwarze Abdeckung hat (welche im übrigen schöner ist als das schnöde Plastikteil der anderen DL). Gruß Tec -
orig. ital. weiße DL/GP sah unter den Deckeln W I E aus?
Tec antwortete auf M210's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Warum die Fragen, wenn doch an eine Nicht-200er-DL eine Scheibenbremse mit Stoßdämpfern montiert wird? Unabhängig davon ein schöner Roller und erlaubt ist, was (dem Besitzer) gefällt. Gruß Tec -
Hast Du dir schon mal Gedanken über das nutzbare Drehzahlband gemacht? Man sollte immer den Einsatzzweck beachten. Ansonsten hätte wohl schon in den 70er Jahren jede 50 N Special einen Rennsatz von der Kreidler Van Veen gehabt. In Verbindung mit einem 4-Gang-Getriebe kommt`s auf einen vernünftigen Drehmomentverlauf und ein breites nutzbares Drehzahlband an. Gruß Tec
-
Hast Du dir schon mal Gedanken über das nutzbare Drehzahlband gemacht? Man sollte immer den Einsatzzweck beachten. Ansonsten hätte wohl schon in den 70er Jahren jede 50 N Special einen Rennsatz von der Kreidler Van Veen gehabt. In Verbindung mit einem 4-Gang-Getriebe kommt`s auf einen vernünftigen Drehmomentverlauf und ein breites nutzbares Drehzahlband an. Gruß Tec
-
Wo kann man eine Lambretta kaufen?
Tec antwortete auf scooterpilot's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Weiß ja nicht, wie mobil Du bist, aber im Internet-Zeitalter veröffentlichen einige Zeitungen ihre Kleinanzeigen auch online. Insbesondere in der Schweiz und natürlich in Italien kann man da ggf. noch mit Glück was günstiges kriegen. Bemüh einfach mal Google in Verbindung mit Wörtern wie Annunci, Vendo und Lambretta, dann dürfte sich was zeigen. Italienischsprachige Bekannte sind natürlich vorteilhaft... Alternativ in der Schweiz: http://www.gratis-inserate.ch oder http://www.bikeweb.ch Schau mal in Deine PM, hab Dir einen Link geschickt. Gruß Tec -
Hab mir jetzt lang keine Motornummern mehr angeschaut und bin auch zu faul, in die Garage zu marschieren, aber hast Du mal die "2" in SX200 mit den restlichen 2ern in der Nummer verglichen? Letztere sind auf Deinem Foto eher gerade und nicht so geschwungen. Aber wen interessiert`s ernsthaft, wenn`s ein 200er mit vernünftigem Innenleben ist? Spanische und indische Blöcke sind nicht zwangsläufig schlechter als alter Italoschrott...
-
SX-/Special -Hauben /-Kotflügel aus Vietnam
Tec antwortete auf M210's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Besserwissermodus: Späte SX mit Clip-on-Panels. -
Neues Schwoba Unterforum, modherratoren?
Tec antwortete auf Arne's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ersetze "Schwobn" durch "Schwalben" und man hat Rollerfahren zum Ostmarktarif. Wäre sogar noch ein Schaltroller... -
Spaßeshalber mal die Sicherung neben dem Batteriehalter testen, ggf. kommen Batterieprobleme auch daher. Mit Glück funktionierts nach Sicherungstausch wieder. Falls neue Sicherung wieder durchhaut, Ursache dafür suchen (Kurzschluß?). Unter Umständen hat sich auch nur ein Kabel an der Batterie gelöst... Gruß Tec
-
Unrestauriert kann durchaus alltagstauglich sein. Davon abgesehen trenne ich mich auch von keiner SX. Gruß Tec
-
Ernst gemeint? 150er Sx mit dem tollen Getriebe gibt`s doch wohl unrestauriert relativ leicht um den Preis.
-
War auch versucht, eine SX anzubieten... Aber offensichtlich soll`s partout keine sein.
-
...und die Moral von der Geschicht: Auch mit Blitzlicht wird der Scooterfahrer heller nicht. Gegen Unterbelichtung hilft selbst Flutlicht nicht immer...
-
Ebenso gab`s bereits die Rally und die PX alt mit Getrenntschmierung... Bei einem 84er Baujahr würde ich intuitiv eher noch auf das gekröpfte Schaltkreuz tippen. 1986 hat der Vespa-Vertragshändler meines Mißtrauens nicht einmal gewußt, dass es ein flaches Schaltkreuz gibt. Die 84er Lusso eines Freundes hat seinerzeit noch das alte Getriebe gehabt. Die ganz alten P 200 haben auch eine dünnere Nebenwellenaufnahme. Scooterhelp berücksichtigt nicht die deutschen Drosselungen. Soweit mir erinnerlich gab`s damals die 12-PS-200er ab Werk nur in rot, weiß oder als goldenes Sondermodell. Der Standard-Fahrer war mit 10 PS zufrieden... Gruß Tec
-
Sprint und 125er GT die gleiche Karosse?
Tec antwortete auf discotizer303's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Sprint und GT/GTR sind karosseriemäßig kompatibel. Je nach Baujahr vier-oder sechseckiges Kaskadenemblem, Zierleisten an Kotflügel und Backen. Wesentlicher Unterschied ist eigentlich nur die Fahrgestellnummer... -
Kurzinfo: Deutsche Zündapps gabs seit 1984 nicht mehr. Der Name wurde danach nur noch für ausländische Produkte mißbraucht.
-
Salut, ce n`est pas facile pour la majorite des amis dans le "germanscooterforum". Tout le monde parle anglais, mais francais? Je crois ce que tu connait Rocco Cariello de Martigny? L`annee dernier j`ai achete une DL 125 du Rocco, mais elle est encore en train de restauration. Pas beaucoup de temps (famille, profession, etc.). Dis-lui mes salutations. Joyeux noel et bonne annee a tous les amis suisses, Tec P.S.: Bonne courage pour participer a ce forum. Malheureusement mon francais n`est pas comme je souhaite, mais je pense que "Vespa et Lambretta" est une langue international.
-
Warum Theorien? Es gab zwei dieser Erlkönige. Wurden über die Schweiz nach Spanien geschickt. Einer davon ist in der Schweiz wegen Überschreitung des Tempolimits um mehr als 80 km/h konfisziert worden und erst kürzlich versteigert worden. Ich hatte das Glück, diese Pretiose erwerben zu können. Wegen der hohen Versicherungsprämien für derartige Einzelstücke hab ich sie als Serveta angemeldet. Muss ja nicht jeder wissen, welche Kostbarkeit man besitzt. Gruß an alle Blues (Brothers+sisters) und ein frohes Fest, Tec P.S.: Hab Sven grad eine DVD geschickt, die dich als Innocentisten sicher auch interessiert.
-
-
Bräuchte mal eure Hilfe bei einer Entscheidung
Tec antwortete auf anhake's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Entscheidend bei einer Rally ist primär der Karosseriezustand. Die Motoren sind so unterschiedlich nicht (grob gesagt: 180er hat schmale Kurbelwellenwange auf Kuluseite, kürzere Primär, kleineren Vergaser und anderen Auspuff und Kontaktzündung). Dafür hat die 180er die schönen alten Schriftzüge und ist seltener. Ein 200er Zylinder läßt sich ggf. mit Anpassungsarbeiten montieren, eine E-Zündung nachrüsten oder halt den kompletten Motorblock tauschen. Meine 180er hat auch einen kompletten 200er Rally-Motor und ist ein schöner Tourenroller. An Deiner Stelle würde ich einen Kauf bzw. das Behalten von der Karosse abhängig machen und ggf. ? 400 für einen 200er Rally-Motor zur Seite legen. Fahrleistung 180er ist etwas unter 10 PS 200er. Gruß Tec -
Bei Versandkosten von knapp ? 5 werden sich haufenweise die Leute bei der Post anstellen, um Dir ihre Schaltraste quasi zu schenken. Meinst nicht, dass sich das für kaum jemand rechnet, Dir eine gute Schaltraste zu vermachen? Um den Preis wird Dir vermutlich nur Schrott angeboten. Neukauf ist da sicher die bessere Alternative. Gruß Tec
-
Nix Serveta, das war der Innocenti-Prototyp mit 4-fach-Blinkanlage und engine-stop-Schalter. Die Spanier haben sich seinerzeit einen Erlkönig geklaut und das Teil komplett kopiert. Gruß Tec P.S.: Es gibt auch (frühe) Servetas mit Sx-Lenker und Li-Kaskade und -Kotflügel. Da dürften die Legosteinschalter aber auch fehl am Platze sein. P.P.S.: @Topiceröffner: Hast Du schon mal ebay.it versucht? Da gibt`s gelegentlich die Lenkerelemente relativ günstig.
-
Der Roller ist in der Tat etwas "gestückelt", wobei das Rot schon ein Originalfarbton sein kann. Die übergetünchten Schrauben resultieren vielleicht von einem dilettantischen Reparaturversuch. Batteriespanner waren an meinen bisherigen Rallys nie in Fahrzeugfarbe sondern immer grau. Skeptisch macht mich mehr die Fahrgestellnummer. Eine meine 200er Rallys hat eine vierstellige Fg.-Nr. und ist EZ/Baujahr 1973, insofern erstaunt es, dass der angebotene Roller Bj. 1972 sein soll. Ich vermute da einen Ablesefehler im Fz.-Brief. Bj. 1974 wäre passender. Spielt für mich aber keine große Rolle, nach über einem Dutzend Rally/Sprint schreckt einen kaum noch was... Gruß Tec
-
Ganz bescheiden: Rally 200 mit Autisa und verchromtem Mikeck, ansonsten original. Gruß Tec