-
Gesamte Inhalte
2.561 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Tec
-
Mit anderem Regler und Batterie allein ist es nicht getan. U. a. hat die Elestart ja auch ein Starterrelais und einen anderen Kabelbaum. Das nachträgliche Anbringen des Starterknopfes ist wohl das kleinste Problem. Meines Erchtens lohnt der Aufwand nicht bei einer gut per Kickstarter anspringenden 200er Vespa. Genauen Motortyp kannst du anhand der Kennbuchstaben an der Schwinge ermitteln. 12 PS hat VSE1M...., 10 PS hat VDE1M.... . Der Unterschied besteht aber nur aus anderer Vergaserbedüsung und geringfügig anderer Steuerzeiten im Zylinder. Der 10er hat sogar etwas mehr Drehmoment.
-
Vespa PX 125E Lusso 1990 - Reifendruck vorne und hinten
Tec antwortete auf Beat1951's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Würde zwischen mind. 2 und 2,5 empfehlen. Werksempfehlung liegt allerdings niedriger. Dazu gibt es aber sicher gleich viele Meinungen wie zu Reifen oder Öl. Gruß in die Schweiz Tec -
Dort wäre deine Frage besser aufgehoben. Spannungsregler würde ggf. im Bereich der Ersatzradhalterung unter der linken Backe zu finden sein. Ohne genaue Kenntnis der Motovespa P200E vermute ich, dass diese ggf. eine über die angeschlossenen Verbraucher selbstregelnde Lichtmaschine hat, so wie viele Vorgänger der PX ohne Batterie.
-
So sehe ich das auch.
-
Stecktuning habe ich immer als das Verbauen von Tuning-Komponenten ohne weitere Änderung (z.B. Steuerzeiten, Gehäuse anpassen) verstanden. Aber das braucht und sollte man nicht hier diskutieren. Wollte nur den gutgemeinten Rat einer Übersetzungsanpassung weitergeben.
-
Eine längere Übersetzung ist empfehlenswert, 23/65 von der 200er wäre nicht schlecht. Sonst dreht sich der Polini tot.
-
Elektrik ausgefallen! Vespa Pk 80 s automatica
Tec antwortete auf vespadriver2000's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Genauere Infos helfen unter Umständen bei der Fehlersuche. Automatica ist hier eher selten vertreten, da man sich als Schaltrollerforum versteht. Hast du mal kontrolliert, ob die Birnen/Leuchtmittel noch o.k. sind? Wenn alle durchgebrannt sind, könnte das auf Überspannung und defekten Spannungsregler hinweisen. Roller ohne Batterie, dann könnte defekter Gleichrichter schuld dran sein, dass Blinker und Hupe nicht funktionieren. Gehe jetzt davon aus, dass die Automatica keine grundlegend andere Elektrik hat als die Pendants mit Schaltung. 12 V ist Standard. Umrüstung auf 50 ccm vermutlich nur durch kompletten Motortausch möglich. -
Schaltbolzen rally 200 Schadhaft falsch?
Tec antwortete auf torpedo80's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Das Positive ist, dass der Schaltbolzen ohne Öffnen des Gehäuses zu wechseln ist. Achtung Linksgewinde und aufpassen, dass die Scheibe unterm Schaltkreuz nicht abfällt, sonst musst Du doch das Gehäuse öffnen. -
Schaltbolzen rally 200 Schadhaft falsch?
Tec antwortete auf torpedo80's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Kommt gelegentlich vor. Schaltbolzen sollte bei der 200er Rally dem der PX vor Lusso entsprechen. Den teilbaren Bolzen mit Steg zur Schaltkreuzfixierung haben nur frühe Sprint bzw. ggf. 180er Rallys. Grundsätzlich sollte man bei dem Schadensbild vermuten, dass die Rastung am falschen Punkt erfolgt und der Gleitstein dann ggf. (trocken ohne ÖL ???) die Schaltstange langsam abfräst. Bei niedrigem Ölstand im Getriebe könnte die Schaltraste unter Umständen innen nahezu ölfrei sein. -
Bei den Riefen eher entsorgen. Ausschleifen und Übermasskolben dürfte teurer sein als ein neuer Satz. Zylinderkopf ggf. aufheben als Ersatz. Manchmal kann man den gebrauchen, weil z. B. das Kerzengewinde vermurkst ist.
-
Wer fährt von euch noch Heinkel ?
Tec antwortete auf dongoyo's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Derzeit leider kein günstiger fahrbereiter Heinkel im Angebot. -
Seitenhauben GTR
Tec antwortete auf Rob_Habets's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Rally-Hauben bauen höher (gehen weiter in Richtung Tank) und haben eine Haltefeder wie die PX. Vergleich mal die Länge der Backen. Backen von Super und Sprint sehen auf den ersten Blick gleich aus, die von der Super sind aber etwa 2 cm kürzer. Sieht man montiert am Abstand der Backenendspitze zum Rahmenheck. Evtl. ist da was vermischt bei deinem Backensatz. Gruß Tec -
Das dürfte aber primär am schlankeren Rahmentunnel im Lenkrohrbereich liegen. Vergleich mal die Ausnehmungen im Gepäckfach von Lusso und PX alt. Dann siehst du sofort den Unterschied.
-
Die späte Rally mit Ducati-Zündung hat das von der PX bekannte Lager. Schaltraste, Kickstarter und Lüfterradabdeckung deuten hier aber auf PX hin. VSE1M ist auf jeden Fall die 12-PS-Variante, d.h. bei dem Baujahr nicht aus Deutschland.
-
Lambretta LD 125 Bj.1953
Tec antwortete auf Mario Kretschmer's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Hallo Mario, die LD ist hier vermutlich nicht so verbreitet. Es gibt aber mittlerweile Zylinder von Granturismo, die passen müssten und sogar ein Leistungsplus bringen. Kontaktier mal Champ hier im Forum oder geh auf seine Homepage www.classic-scooter.de . Gebrauchte Teile für deine französische Lizenz-Lambretta findest du auch im Anzeigenmarkt von www.leboncoin.fr . In Frankreich war die LD ein Massenprodukt. Dementsprechend viele gibt es dort noch. Gruß Tec -
Wer fährt von euch noch Heinkel ?
Tec antwortete auf dongoyo's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Der alte Rekord passt irgendwie zum Heinkel. -
Wer fährt von euch noch Heinkel ?
Tec antwortete auf dongoyo's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
-
Wobei das bei der Werhand'schen Sprint noch gut aussah....
-
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
Tec antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Nachdem der Zylinder ja schon umgearbeitet ist, kannst du bei einem Test nicht mehr viel verlieren... Gehäuse aufspindeln wäre sicher die bessere Option gewesen und hätte zukünftig Zylinderkauf von der Stange und ohne Nachbearbeitung ermöglicht. -
Setup für Vespa Rally mit 215 er Pinasco
Tec antwortete auf pino069's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Der Aussendurchmesser der Laufbuchse, welcher für die Aufnahme im Gehäuse entscheidend ist, ist bei Pinasco und Malossi identisch. Ergo sind damit dann auch beide untereinander austauschbar. Der 24er SI dürfte ohne Gehäusebearbeitung wenig bringen, da die 180er Rally nur den schmalen Drehschieber (wie bei 125er/150er Gehäuse) hat. -
Briefkopie Lambretta Li3 150ccm
Tec antwortete auf hendrikleppen's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
... -
vespa rally 200
Tec antwortete auf klappskalli's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Dem Foto nach scheint auch die "große" Hupe verbaut zu sein. Bei "Ohne-Blinker-Rallys" ist es ja in der Regel nur die kleinere Schnarre. Könnte Indiz für werksseitige Blinker sein. Aber halt eher nicht deutscher Erstverkauf. Trotzdem natürlich ein schöner Roller. -
vespa rally 200
Tec antwortete auf klappskalli's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
(Deutsche)-Hella-Lenkerendenblinker und blauer O-Lack passen in der Tat nicht zusammen.