Zum Inhalt springen

Tec

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.561
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von Tec

  1. Nur zur Erinnerung...
  2. 200er Rally-Motor, fahrbereit und derzeit noch eingebaut in eine Trapezlenker-Sprint. Motor allein VB 400,- Komplett mit Sprint VB 1100,- Keine Papiere, kein TÜV, da Italienimport. Standort Rhein-Main-Gebiet. Kontakt bitte per PM, bei Bilderwunsch bitte e-mail angeben. Gruß Tec So wie`s auschaut ist der Motor jetzt weg.
  3. Ich persönlich differenziere nicht zwischen P 200 E und PX 200 E...
  4. Stimmt nachweislich nicht. Hatte schon vor 20 Jahren bei meiner allerersten 200er während der Garantiezeit das Problem mit der Blackbox. Der "Fachmann" vom Vespa-Service hat den Fehler auch bestritten. Kurioserweise lief`s dann mit neuer Blackbox einwandfrei. Fazit: Vertraue nie einem Vertragshändler.
  5. Danke. Dann hat der PX-Verkauf wohl mit dem Modelljahr 1979 im Herbst 1978 begonnen.
  6. Moin, ab wann wurde eigentlich die P 200 E in Deutschland verkauft? Hole vermutlich heute abend eine 200er PX mit Erstzulassung 04/1979 und rund 6000 km ab. Da meine jüngste Rally eine Erstzulassung im Sommer 1978 hat, dürfte die PX mit EZ im Frühjahr 1979 wohl eine der ersten in Deutschland gewesen sein, oder? Hat noch jemand was vergleichbares? Werde demnächst mal die Fg.-Nr. posten. Gruß Tec
  7. Mach Dir die Entscheidung zwischen 125, 150, 175 und 200 ccm Modellen nicht zu schwer. Teile zum Upgraden des Motors sind im allgemeinen einfacher zu kriegen als originale Karrosserie- und Zierteile. Schau Dir mal den neuen Lambretta-Katalog vom SCK an (Werbebanner oben rechts, downloadbar), um einen Überblick zu bekommen. Im Zweifel lieber einen defekten Motor und eine gute Karrosse, weil auch ein laufender Motor ohnehin in den meisten Fällen überholt/gecheckt werden sollte. Gruß Tec
  8. Meines Erachtens für eine 125er Serveta etwas teuer. Um den Preis müßte auch was Gutes italienisches zu kriegen sein. Die spanischen Lizenzbauten sind generell immer (noch) deutlich billiger, wobei dies nichts Negatives über die Qualität aussagt. Ich hole demnächst genau so eine 125er in vergleichbarem Zustand aus der Schweiz und werde sie nach der TÜV-Vollabnahme eventuell auch verkaufen. Wobei mein Preis dank günstigem Einkauf wesentlich niedriger sein wird. Roller ist ggf. Anfang August 2006 in Lüneburg zu besichtigen. Gruß Tec P.S.: Willkommen im Forum.
  9. Mach Dich mal bei der Zürich Aggrippina schlau. Ich hab da schon jahrelang meine 07er Nummer versichert. Gruß Tec P.S.: Inwieweit TÜV verlangt wird hängt vom Bundesland ab. Hessen beispielsweise verlangt nichts dergleichen.
  10. ...und der 75er schreit: "Hilfe, ich ertrinke." Meinst nicht, ein 19er Vergaser ist etwas zuviel des Guten für einen schnöden 75er DR?
  11. [quote name='discotizer303' date='19 Jun 2006, 14:58' post='12263 Einziges Manko sind halt die hohen Kolbengeschwindigkeiten mit der 80er Kurbelwelle, deswegen der 177er Dir ist schon klar, dass sich die Kolbengeschwindigkeit aus dem Hub multipliziert mit der Drehzahl ergibt, oder??? Der 177er hat mehr Hub (57 mm bzw. 60 mm mit Langhub) und dementsprechend ist die Kolbengeschwindigkeit schon bei niedrigerer Drehzahl auf dem Niveau Deines 135ers. Gruß Tec
  12. Vielleicht weil die Herrschaften vom Rollershop nicht mal wissen, was sie verkaufen??? Wenn man deren Katalogbeschreibungen und (Tuning-) Empfehlungen liest, bestätigt sich dieser Eindruck. Gruß Tec
  13. Keine Kontakte. Die 80er war neben der 200er PX die einzige PX, die von Anfang an eine elektronische Zündung hatte.
  14. Und immer noch nichts???
  15. Ggf. die 240er mit einer Düsen-Reibahle etwas aufweiten, um ungefähr auf 245 zu kommen? Gruß Tec
  16. Tec

    Rally Teile

    Hilfreich wäre Info ob 180 oder 200 ccm. da Schriftzüge doch unterschiedlich sind. Stoßdämpfer gibt`s neu für relativ kleines Geld bzw. hinten passt`s von der PX. Gruß Tec
  17. Edit vergaß noch an der Unterseite den Schaltknopf für Licht AN/AUS. Nein, so nur an der 200er Rally. 180er Rally hat einen anderen Schalter.
  18. Irgendwie tut sich hier nichts. ( Rollerfahren ist in Hessen halt sehr elitär... Gruß aus Bd Camberg Tec
  19. Wenn Du uns noch verrätst, was Du außer dem 20er Vergaser montiert hast, dann kann Dir vielleicht jemand helfen (80, 125, 150 oder 177 ccm, Original- oder Rennauspuff). Düsen gibt`s bei den einschlägigen Händlern (s. o. auf dieser Seite). Gruß Tec
  20. Ich glaube, auf dem von Dir beschriebenen Bild war eine 90er SS derart montiert. Der R.D. hat ja genug davon, falls mal eine von der Anhängerkugel fällt. Die für Fahrräder vertriebenen Konstruktionen liessen sich sicher für leichte Roller umfunktionieren, aber die Garantie des Herstellers für Folgeschäden dürfte wohl ausgeschlossen sein. Mir erscheint da ein Anhänger oder ein Kombi vertrauenserweckender...
  21. Sandstrahlen vor dem Verchromen ist immer gern gesehen... Es gibt andere Methoden des Entlackens, die weniger Arbeit nach sich ziehen.
  22. Bist ja in bester Taffspeed-Tradition, wenngleich Terry Frankland da sicherlich (zumindest an Gewicht) noch mehr drauf hatte... Gruß Tec
  23. Die Rally/Sprint-Abdeckung ist etwas kürzer und hat zum Fahrzeugheck hin zwei kleine Bohrungen (wie tlw. alte PX auch), damit die Seilzüge dort herausragen können.
  24. Hallo Mr.Lambretta, willkommen im GSF. Im Rhein-Main-Gebiet sieht`s diesbezüglich wirklich schlecht aus. Bin selbst Norddeutscher im berufsbedingten hessischen Exil (Bad Camberg). Soweit die Familie Zeit läßt, fahre/schraube ich an Vespa Rally/Sprint und Innocenti DL und Li Special. Kannst Dich ja mal per PM melden bzw. vielleicht tragen sich ja noch mehr Hessen Hessen hier ein und man bringt dann alle mal zusammen. Gruß Tec
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung