Zum Inhalt springen

Tec

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.561
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von Tec

  1. Kann Dir Kopien sowohl von LI 150 als auch SX 150 (sogar deutsche EZ in 1968) anbieten. Meine E-Mail hast Du ja ggf. noch. Gruß Tec
  2. https://www.surveymonkey.de/r/ZBZ8GV5 Eventuell könnte in der Nähe von Limburg an der Lahn eine Oldtimertanke als Treffpunkt entstehen. Eure Meinung dazu könnt ihr durch Teilnahme an der Umfrage kundtun. Link darf gerne geteilt werden. Gruß aus Bad Camberg Tec
  3. Mal wieder hoch. Heinkel fahren geht auch im Winter.
  4. Als nicht mehr ganz so regelmäßiger Gast im GSF hat mich die Nachricht von Rainers Tod jetzt eiskalt erwischt. Über die Jahre hatten wir immer mal Kontakt und Austausch von Teilen und Infos, leider immer nur per E-Mail bzw. übers Forum. Die Gelegenheit, einmal persönlich Danke zu sagen, gibt es nun nicht mehr. Mit seiner Art und seinem Wissen, aber auch der Leidenschaft für Zweiräder (neben Lambretta ja auch Horex) war er eine Institution in der Rollerszene. Rainer, wir werden Dich nicht vergessen. Ich weiß nicht, ob von den Hinterbliebenen hier jemand mitliest, aber ggf. sollte man sie darauf hinweisen, welche Anerkennung und Sympathie Rainer hier genossen hat. Die Reaktionen zeigen auch gut, dass wir alle in Gedanken bei ihnen sind und mittrauern.
  5. Tec

    18 Jahre

    3. Juli 2003, noch rund ein 3/4 Jahr bis zur 18.
  6. Um das Heinkel-Topic mal wieder nach oben zu bringen:
  7. Hallo zusammen, gibts eigentlich im Taunus noch weitere Heinkel-Fahrer (vorzugsweise nicht 70+)? Außer einem altersbedingt (Fahrer, nicht Roller) ruhenden A2-Gespann bin ich hier im Umkreis noch keinem begegnet. Kann doch eigentlich nicht sein. Falls jemand Interesse hat, hätte ich demnächst noch einen günstigen Tourist 103 A2 abzugeben. Optisch überholungsbedürftig, aber fahrbereit und noch mit TÜV bis Juni 2020. Wenn er aus dem Lager geholt wird, mach ich mal Fotos und stelle sie ins Verkaufstopic. Damit wäre das Heinkel-Topic auch mal wieder oben. Gruß Tec
  8. Nur ein einziger Tourist am Reschensee. :-)
  9. Norrie and Dave from MSC?
  10. Genau. Vespas und Lambrettas sind unverändert Teil der Sammlung.
  11. Neuzugang für kleines Geld.Später 103 A2 mit Schwingengabel. Mittlerweile der vierte 103 A2. Gut, dass ich vor über 30 Jahren mit Vespa und Lambretta angefangen habe. Andersrum wäre ich sicher nicht umgestiegen. Heinkel hat was. Perfekter Alltagsoldie. Zuverlässiger und sparsamer als eine PX.
  12. Originalzylinder hat keine Kopfdichtung.
  13. Ich sag ja: In ca. 10 min erledigt. Benzinhahn zentriert sich fast selbst in Richtung Loch, wenn er auf Auf_Position ist.
  14. Deine Frage ist die Antwort. Ohne Tankausbau gibt es keine Chance zum Festschrauben. Ist aber doch in 10 min. maximal erledigt.
  15. Der Laden von dem hieß m. W. "Turbo" und war in Hohenpeißenberg beheimatet. Der hat damals auch als einer der ersten den Malossi-Satz beworben, vertrieben und auch bei Rennen (Warsteiner) eingesetzt. Muss mal in meinen alten unterlagen stöbern. Der Longhi hat den Vorteil eines gebremsten Seitenwagenrades und natürlich die stabile Aufhängung. Gab auch ein Cabrio-Verdeck für das Boot. Auf jeden Fall besser als Squire.
  16. Wenn mich nicht alles täuscht, ist der Voggi doch ein (ehemaliger?) Mitarbeiter und das Posting eher humorvoll zu verstehen. Übrigens hab ich beim Heinz eine fahrbereite Innocenti SX 200 für 2.000 DM gekauft. Damals in den 1990ern noch vergleichsweise teuer, heute praktisch geschenkt.
  17. Nur kurz zum Thema Gebühren Vollabnahme. Ohne irgendwelche Umbauten habe ich dafür bei einem absolut serienmäßigen Roller im April knapp 160 € beim TÜV gelassen. Die 125er Sprint hat es in D offizielll nie gegeben, ergo gibt es auch keinerlei Freigaben für Umbauten durch Piaggio Deutschland. Kann also etwas schwieriger werden. Aber TÜV ist eh immer eine Frage von Glück und Beziehungen... Insgesamt finde ich, dass man in dem Preissegment auch eine Rally finden sollte. Getunte Sprints sind in Sachen Wertzuwachs sicher nicht das Optimum (sofern man auch wirtschaftlich denkt).
  18. Die Aussage würde ich so nicht stehen lassen. Sogar auf YouTube findet man zeitgenössische Videos, die Heinkel im motorsportlichen Einsatz zeigen.
  19. Das Getriebe hat keine Federn. Die Empfehlung ist m. E. so zu verstehen, dass man das Getriebe unangetastet und mit originalem 23er Kupplungsritzel fahren sollte. Cosa-Kupplungsritzel hätte serienmäßig 20 oder 21 Zähne (je nach Modell) und sollte daher auf 23er Ritzel umgerüstet werden.
  20. Die HUK-Erfahrungen kann ich nur bestätigen. Spaßig wird`s, wenn beide Unfallbeteiligten bei der HUK sind. Die HUK entscheidet dann die Schuldfrage abweichend von der Polizei. Finger weg von der HUK.
  21. Rahmen und Lenker gehören definitiv zusammen. Eine späte LIS 125 hat auch nie einen Chromring. Hinweis auf spätes Baujahr gibt u. a. die Kaskade mit rechteckigem Emblem. Ich kann gerne Fotos vom blauen O-Lack-Zustand vor der Zerlegung posten.
  22. Neuer elastischer Gummi kann eigentlich nicht allzu teuer sein... Bevor Du lange herumexperimentierst.
  23. Hallo Jan, der mitverkaufte Tacho ist definitiv kein Asia-Repro, sondern stammt aus einer Serveta (baugleich zum Original bis auf Schriftzug auf der Skala). Die Abdeckung ist die original mit dem Roller ab Werk ausgelieferte. Sitzt evtl. der Gummiring am Tacho, der Glas und Korpus zusammenhält, nicht richtig? Notfalls habe ich sicher auch noch einen anderen Tacho, den ich deinem Schwager vorbeibringen könnte. Gruß Tec
  24. Meines Erachtens könnte es bei den lieferbaren Farben noch Unterschiede geben. In UK gab`s weiße GP mit blauen Seitenhauben/Kaskade, die so ab Werk geliefert wurden (keine nachträglichen Dealer-Specials).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information