Zum Inhalt springen

nudelmitbiss

Members
  • Gesamte Inhalte

    308
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von nudelmitbiss

  1. Hallo! Bei Eigenkündigung bist Du für bis zu 12 Wochen für Leistungen vom Arbeitsamt gesperrt. Ist beschissen genug, aber ich wollte die o.g. Aussage nicht im Raum stehen lassen, dass keinerlei Anspruch bestünde. Grüße, Kopf hoch und viel Erfolg
  2. Tipp: GSF Wiki zum Thema Vergasereinstellung. Da wirst Du ein Gefühl bekommen, wie der Vergaser eingestellt werden muss. Ausserdem sind hier gerade ein paar Threads aktuell, die ähnliche Problematiken behandeln. Einfach mal die Suche benutzen. Ich habe auch den Sip Road, jedoch zusammen mit nem 177er Zylinder. Ich behaupte jedoch, dass der Sip eine etwas magerere ND mag und dafür eine fettere HD. Grundsätzlich finde ich die 96er HD etwas zu mager, aber ich hab jetzt nicht die Standardbedüsung für einen Veloce Motor im Kopf. HLKD und BE3 Mischrohr sollten ok sein. Greetz
  3. Wenn sie mit gezogenem Choke passabel läuft, dann ist sie zu mager eingestellt. Ich kann Euch da wirklich das Wiki ans Herz legen, um ein Gespür zu bekommen, wie man an das Ding ran geht. Ein anderer Zylinder (z.B. Tuningzylinder) oder gar Auspuff verändert die Abstimmung massiv. Ich habe bei meinem Pinasco 177 die Standgasdüse ziemlich abmagern müssen, während die Hauptdüse nun fetter als die für einen 200er ist. Wenn der Motor sonst noch irgendwo Luft zieht, ist die Übung natürlich für umme.
  4. Der Bräuer in Hohenbrunn macht hin und wieder Roller. Könntest sogar selber strahlen...hat alle Strahlmaterialien da. http://www.braeuer-sandstrahlerei.de/
  5. Meines Wissens sind die alle gleich groß. Müssten nachgekaufte sein.
  6. Hat die Tachowelle den richtigen Durchmesser? Gibt da Unterschiede. Sitzt das Ritzel in der Schwinge richtig drin? Grüße
  7. schaut bei mir ganz anders aus. Nur Loch im Belch, darim steckt das Schloss.
  8. ich weiß nicht, ob es für den ein Übermaß gibt, dann würde ich vielleicht das versuchen. Ist ja nicht ganz billig gewesen der gute Pinasco. Der Alu Pinasco ist noch mal deutlich teurer. Den SIP-Road fahre ich auch und find' den gut, weil er schön klingt und dem Motor nochmal ein bisschen Kraft entlockt.
  9. Der 177er Pinasco wurde hier schon einmal thematisiert. Einer hat dann sogar den Zylinder nachgemessen und festgestellt, dass er "bauchig" war. Weiß aber nicht mehr, ob es der GG oder Alu war. Die große HD ist wg. dem Pott drinne, oder? Ich find die ja schon ziemlich groß...
  10. Ich Jan jetzt ne 38-120 ND drin, stottert nicht mehr. HD ist 122
  11. Hallo Meine Sprint hat auch Backenblinker. So weit ich weiß wurden die für den deutschen Markt nachgerüstet. Sprints wurden in Deutschland nicht gebaut, kommen also aus ITA. Da aber ab 61(?) Blinker in D zur Vorschrift wurden, musste für Neuzulassungen eine Lösung her. Somit Lenkerendblinker oder Backenblinker. Bilder von meiner Sprint findest Du in der Galerie. Mail mich an, falls Du mehr brauchst.
  12. Hm, habe das Gleiche bei meinem Pinasco 177 und Sip Road. Wenn ich Deine Beschreibung so lese und bei mir das auch feststelle vermute ich, dass es am Auspuff liegt. Habe auch bereits mit verschiedenen Düsen rumprobiert, sowie 20er und 24er SI. Hilft Dir jetzt nicht weiter, sorry. Vielleicht kann hier jemand schreiben, der ein ähnliches Setup hat und nicht diese Symptome...
  13. Servus! Ich meinte den Aluschutz. Hab ich auch drangequält, weil ich finde, dass es dran muss. Hoffe Du kannst es noch vor dem Lackieren anpassen. Da musst Du sonst echt ein ruhiges Händchen haben, wie ich erfahren musste, aber das Thema wurde ja schon öfter hier diskutiert. Bei der Farbwahl musste selber entscheiden, ich wollte meine so aufbauen, wie sie damals mal war... Ich finde auch das Beinschild prima und es haben sich nicht mehr Löcher in der Karroserie aufgetan, als nötig Viel Erfolg weiterhin!
  14. Hm, auf dem Bild sieht man nicht die ganze Karosse (v.a. nicht das Beinschild), aber ich finde die Substanz ist soweit prima! Ich habe erst nach dem Lackieren den Tunnel konserviert. Mehr habe ich nicht gemacht, sie ist aber auch nicht mein Alltagsgefährt. So weit ich weiß wird heute nicht mehr mit der Technik vom damals lackiert. Heutige Lacke funktionieren mit Farbe+Klarlack. Ich glaube es wurde damals nur mit der Farbe gearbeitet bzw. der Klarlack mit in die Farbe gegeben (nagelt mich nicht drauf fest). Den Ständer der Sprint habe ich pulverbeschichten lassen. Das soll sehr stabil sein und zudem habe ich in MUC niemanden gefunden, der Kleinteile verzinkt. Hast Du vor ein Schlitzrohr zu montieren?
  15. Das schaffst Du schon! Habe alles mit Tapeziertape abgeklebt und sehr vorsichtig oben mittig begonnen. Hast Du das Schlitzrohr vor dem Lacken angepasst? (ich damals nicht). Ich habe erst einmal mit der Bördelzange punktweise das Ding fixiert und dann glatt gerollt, ist aber sicher nicht der Königsweg. Schau gleich zu Beginn, dass die Enden auf gleicher Höhe liegen (hab ich damals nicht)
  16. Schriftzüge für D waren dunkelblau lackiert, so gut wie nicht zu bekommen, sonst Silber/verchromt. Ständer verzinkt, Gummis waren grau!
  17. Gewinde war so weit ich weiß inner Traverse, d.h. es kann sein, dass die Schraube mal abgebrochen oder abgerostet ist? Vielleicht auch durch Vibrationen "abgesägt"?
  18. ich fürchte auch, dass die Bleche zu kurz sind, auf denen der Ständer dann aufsteht. Hatte das bei mir auch und hab deshalb die alten verwendet, vielleicht hast Du die noch?!?
  19. Danke, Salz in meine Wunde. Nein das täuscht nicht.
  20. Hallo GSFler, ich suche eine 24er Dello SI Vergaser ohne Getrenntschmierung und wenn möglich kein Spaco. Einschließlich Luftfilter wäre super. Danke schon einmal vorab Tobi
  21. so eine hingeschweißte oder genietete Kabelöse war bei mir vor Sandstrahlung auch noch dran! Kann wirklich sein, dass die Original so war. Da die jetzt nicht mehr da ist, habe ich das Kabel vom Kabelbaum durch das Loch geführt und eine Steckverbindung hingequetscht. Hängt lose in der Luft. Den Kabelanschlussockel habe ich noch nicht gesucht. Blinker kommt ja angeblich ursprünglich von der GS und wurde wg. deutschem Gesetz an die Sprint gebaut. Sowohl die rechte als auch die linke Backe hat jeweils ein zierliches Loch von ca. 3cm um das ca. 0,5cm starke Blinkerkabel durchzuführen. Ich kann die Löcher mit dem Blinker gerade so abdecken. Rechts ist das Loch knapp oberhalb der Streben. Mein Lackierer meinte, dass dies sicher nicht original so war... Gruß, Tobi
  22. zu Deiner zweiten Frage: ich hab da eine Steckverbindung für die rechte Backe (s. Bild) der zweiten Stecker (noch nicht sichtbar) kommt jetzt durch das kleine Loch neben dem Flachstecker. Rechte Backe ist auch ne Steckverbindung, aber kürzer gehalten, da die Backe ja verschraubt ist.
  23. korrigiert mich, da ich die Ö-Lage nicht kenne, aber in D würde das Ding ein Blinkerproblem machen. Sieht mir nach Stoffi aus, der macht doch nicht in Asia, oder? Kann ich mir nicht vorstellen. Wär' schön beim Verkauf so einen Preis realisieren zu können, gleichzeitig kostet eine gute Restauration das nunmal.
  24. Bist Du sicher, dass sie nicht vielleicht im "Ruhezustand" absäuft? Zum Beispiel durch ausgelutschte Schwimmernadel.
  25. ...Titel sagt schon alles. Gerne mit Tachowelle. Danke und Gruß, Tobi
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung