Zum Inhalt springen

nudelmitbiss

Members
  • Gesamte Inhalte

    308
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von nudelmitbiss

  1. nein, hab nichts von der Kiste gekauft. Den Motor wollte er doch selber behalten, oder nicht? An die Blinker hab ich gar nicht gedacht, aber ja, das ist in den meisten Landkreisen/Städten mittlerweile ein Problem. Aus meiner Sicht bei guter Substanz ein schickes Rattenprojekt.
  2. da ich glaube zu wissen, um welchen konkreten Roller es sich handelt, frag den vorherigen Besitzer, was für eine Zündung drin war. Könnte sein, dass er schon auf 12V und Ele-Zündung umgestellt hatte. Bei der Preisfindung kann ich nicht viel sagen, habe das Teil nicht live gesehen (schwarz, oder?). Den Profis hier würde aber sicherlich helfen, wenn so Infos dazu kämen, wie "Rahmen + alle Anbauteile exkl. Motor, inkl. Papiere und TÜV" (wenn es um den geht, den ich meine, dann waren die Dokumente ja dabei). Am besten noch ein Bild. Ich persönlich könnte mir bei wirklich rostfreiem Zustand (v.a. Seitenbacke, Tank, Fußblech) annähernd den Preis vorstellen, wenn die Dokumente dabei sind. Grüße
  3. neee, fahre doch nicht sowas olles. Habe ne schöne LX125 und beim Beschleunigen gehe ich immer kurz vom Gas, dann hat man fast das Gefühl von einer Schaltpause.
  4. Ich hab auf keiner Kiste ein Wunschkennzeichen, aber da konnte ich nicht anders
  5. die Jungs waren echt cool! Von den Organisatoren hat jeder alles gemacht. Von Müll aufräumen, Straßensperrung für Corso bis DJ. Alles in mitten eines schönen Städtchens. Chapeau!
  6. Wir haben seit einigen Jahren einen Traktor der zugleich vertikutiert und dadurch keinen Fangkorb benötigt. Gerade wenn Du eine große Fläche zu bearbeiten hast, ist die Verzicht auf den Fangkorb sensationell, außerdem kann bei feuchtem Rasen weniger verstopfen! Der Traktor hat auch einen B&S Motor, die sind wirklich ausgereift. meine 5cent
  7. 1x SS180 und 1x Sprint in den Sharan. Blöd daran ist, dass man die Rücksitze bei dem Modell nicht mehr ausbauen kann. Macht es fast und möglich.
  8. Also in Imperia kann ich das Restaurant "Beppa" empfehlen. Liegt direkt am alten Fischerhafen und ist ein vorzügliches Fischlokal (auch mittags schon geöffnet). Man sollte solche Mails nicht vor dem Mittagessen schreiben... Dann kenne ich den Ort "Cervo" ganz gut. Liegt zwischen Imperia und Alassio aufm Hügel. Süßes, sehr altes Städtchen und immer bissl kühler als in den Orten im Tal. Essen kann man hier gute ligurische Küche im "Bellavista" und wenn es etwas feiner sein soll im "San Giorgio" (müsste man reservieren und vorher ne Bank ausrauben). Die Keller im Ort sind i.d.R. das Erdgeschoss und ich vermute darin noch viele alte Schätzchen... Die Via Aurelia am Meer ist zwar sehr schön und immer mit toller Aussicht übers Meer verbunden, allerdings ist sie auf dem Zweirad lebensgefährlich! Vermutlich sind Ausflüge ins Hinterland sicherer. Zudem können die touristischen Küstenorte ihren Urlaubscharm der 70er nicht verbergen. Mehr kann ich nicht beitragen Gehe jetzt was essen...
  9. ja, ist bei mir auch so! Selber Schuld, wenn man zu faul ist im Herbst die Batterie auszubauen und die Kiste in der frostigen Garage steht...
  10. auf dem HAG Capisco sitze ich auch den ganzen Tag. Den kann ich ebenfalls empfehlen! Bin selber rückentechnisch nicht mit den besten Genen bestückt...wechsele daher zudem ab und zu auf einen Sitzball, was ich alternativ empfehlen würde.
  11. Ausgangsbasis meines Statements dazu ist ein 177er. Da Du den 125er drauf läßt, sehe ich keinen Grund für größere Düsen als Standard 20/20 Bedüsung. Vergaserwanne bleibt die gleiche. Tut mir leid, aber Choke und Gaszug aushängen ist bei den Vergasern schon echt einfach...vorher den Benzinhahn leer fahren und gut.
  12. gestern in der Firma. Alt trifft alt.
  13. Hallo Gemeinde, ich habe mit dem Vergaser meiner T3 Probleme, ist nicht mehr ganz dicht... Teile, wie z.B. Schwimmernadel, Schwimmer, etc, sind in den einschlägigen Shops für mich nicht auffindbar. Daher meine Frage, ob der Verrgaser Dello MA 19c baugleiche Teile mit anderen hat. Vielen Dank!
  14. diese: http://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Vergaser_Dell%27orto_SI_Einstellung
  15. Die "deutschen" Sprints haben die gleichen Fahrgestellnummern wie die sonstigen, es wurden in Italien lediglich Blinker und Zündschloss zusätzlich verbaut, weil es in D Vorschrift wurde. Wenn in Deinem Kotflügel vorne keine Löchlein sind, kann es sich um einen Ersatzkotflügel handeln, musst dann halt bohren. Könnte aber auch noch sein,daß Du ne Veloce hast, auf die ein Trapezlenker gesetzt wurde. Das kannst Du dann am Zylinder feststellen, der Veloce Motor hat 3 Überströmer.
  16. Wie gesagt, bei den Sprints mit Trapezlenker gehören die Leisten vorne hin. Falls nicht klar: Du hast einen Trapezlenker!
  17. Huhu! Also die erste Sprint Serie mit Trapezlenker hat auch vorne die Leisten. Die Veloce dann nimma.
  18. Der Pinasco hat ne ordentliche Kompression, das ist aus meiner Sicht schon ok. Da ich mit meinem Wissen aufgrund der elektronischen Zünung und des dritten Überströmers raus bin, kann ich nur noch mitgeben, dass die ND verhältnismäßig fett ist zu sein hat. Eine immer fettere HD hilft da m.M.n. nicht.
  19. Servus! Mischrohr und HLKD sind aus meiner Sicht ok. Als HD fahre ich eine 122 und ND eine 40 oder 50/120, das weiß ich jetzt nicht mehr genau. Ist auf ner Sprint, jedoch Guß-Pinasco, gelippte Welle, SI 24 und Sip Road. Das Setup läuft seit ca. 1.000km sehr zuverlässig.
  20. Moin! Also unter der Annahme, dass bei einem überholten Motor die Simmeringe ok sind, tippe ich mal auf die Bedüsung. Fahre analoges Setup und habe persönlich bei dem 20/20 Vergaser eine schlüssigere Bedüsung gefunden, als beim 24/24. Frag mich jetzt nicht nach den Düsen, hab ich nicht im Kopf und muss ich bei Gelegenheit nachschauen. Grundsätzlich hat mir die Lektüre des GSF Wiki zum Thema Vergasereinstellung sehr geholfen. Wichtig wäre vielleicht für die Profis im Forum zu wissen, welche Bedüsung Du aktuell drin hast und welcher Auspuff anschließend folgt. Greetz
  21. eigentlich doch nur, dass dann das Auge frei dreht, jedoch nicht geschmiert wird, somit ggf. Verschleiß und Spiel irgendwann?
  22. wir nutzen zur Aussen- und Innensicherung die Kameras von Mobotix
  23. Ich weiß nicht, bist Du sicher, dass nur 50ml da raus kamen? Das finde ich sehr wenig. In einem Fläschchen Getrieböl sind 250ml, die sollten eigentlich schon annähern rein gehen.
  24. nudelmitbiss

    Segler hier ?

    Streamline? Bin mir aber nicht sicher, ob die nicht nen Kran braucht...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung