Zum Inhalt springen

VNB_azzurro

Members
  • Gesamte Inhalte

    217
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von VNB_azzurro

  1. Brauch nicht wirklich eine VT, sehe da den Nutzen für mich nicht. Wer woran verdient ist mir eigentlich egal - muss ja jeder irgendwie seine Kröten verdienen! Denke mir, dass ich mit der Standardzündung ausreichend bedient bin. Hat jemand Tips zur Überarbeitung des Lüfterrades?
  2. Welches Lüfterrad kann ich verbauen? Möchte beim PK Lüra bleiben und das abdrehen, eine Vespatronic oder sowas kommt nicht in die Tüte! Hat jemand einen Tip wieviel abgedreht werden muss? Kurbelwelle ist eine ETS. Danke!
  3. Blablabla.... Immer schön ruhig bleiben, man darf doch wohl noch fragen!
  4. Auch gleich alle Lötstellen prüfen!
  5. Dein Hinweis war gut, hab einiges gefunden und auch wieder was gelernt! Danke für den Tip!
  6. ... wenn ich das richtig verstehe kann das Benzin-Luftgemisch schneller bzw auf kürzeren Weg in den Brennraum oder?
  7. ...stimmt hab es übersehn! Somit ist die Frage hinsichtlich OO auch geklärt.
  8. Vielen Dank für eure Hilfe, ich lass lieber die Finger vom DOA!
  9. Motorhead, da hast was feines gemacht! Das ganze File ist echt praktisch und leicht zu bedienen! Danke für deine Bemühungen!!! Normalerweise sollte jede xls-Datei mit OO zu bearbeiten sein wenn diese im Format von Office 2003 gespeichert wurde.
  10. Freu mich schon auf das Event!
  11. Hallo Chris187, sorry, hab´s vielleicht überlesen, aber was ist das für ein Puffi? Ist das der Bullet?
  12. Mit der ZZP-Stroboskop Blitzpistole (die Lampe die du zum Abblitzen benutzt) kann dir auch weiterhelfen. Da kannst erkennen, ob bei hoher Drehzahl der Funke weg ist. Hatte ein ähnliches Verhalten, als der PickUp sich verabschiedete.
  13. Also 30 PS, sowas brauch ich nicht, soll alltagstauglich sein aber auch keine Krücke. Drehschieberlänge? Da sollte ich mal mit Geizhead Kontakt aufnehmen. Wie kann ich den DOA höherlegen? Sollt mir vielleicht Gedanken über die Distanzierungen machen da ja der Ansaugstutzen wieder passen soll. Gibts da schon Lösungen?
  14. ... ein paar Anpassungsarbeiten beim Ansaugstutzen des DOA würde ich in Kauf nehmen. Hast du noch Infos zu dem DOA? Danke!
  15. Hallo, möchte mir gerne einen SF-Motor aufbauen und kann mich nicht entscheiden welchen Zylinder ich nehmen sollte. Kann mich noch erinnern, dass der 102 ccm Doppelansauger mit dem 19er Vergaser recht gut lief und alltagstauglich war. (schon einige Jahre her ) Deshalb stellt sich jetzt die Frage: DOA oder nicht! Das ganze Ding sollte trotzdem über Drehschieber laufen (wenns kein DOA wird). Alltagstauglich sollte der Motor auch sein. Wo liegen die Vorteile und Nachteile des Doppelansaugers? Vielen Dank für Eure Antworten!
  16. GS-Kolben macht Sinn, leichtes Lüfterrad ebenso!
  17. Mischrohr? kann das damit zu tun haben? Loch im "Herz" beim Luftfitler gebohrt?
  18. Metallabrieb der Zahnräder? Bei der Kulu ja ok aber Abrieb der Zahnräder???? Wieviel Kilometer haltet dann dein Getriebe, 1000 - 2000? Da bin ich nicht deiner Meinung, das kann man aber leicht rausfinden. Mit einem Magnet kannst feststellen ob es Metallabrieb ist oder nicht. Sollte ich da falsch liegen, lass ich mich gerne überzeugen!
  19. Vielleicht helfen dir diese Links weiter: http://www.govespa.de/index.php/vespa-org-farben http://www.vespafarben.de/vespa-ral-farben-farbpalette/ http://yoleila.de/vespa/yoleila_fotos_vespa-modelle-teil-1.html
  20. Würde jedenfalls die Kupplung ausbauen! Sicher ist sicher! Hatte auch bei der Cosa2 Probleme mit den Belägen! Der Korb war zu eng, somit hatten die Beläge nicht genug Spiel und die Kupplung war nicht einzustellen. Nach Überarbeitung war alles ok!
  21. Kann auch an der Luftzufuhr für das Lüfterrad liegen! Hatte das bei meiner kleinen damals auch, musste Steigungen immer ohne Seitendeckel fahren! Heute ist mir klar, dass die Vergaserbedüsung auch Schuld war und ich anscheinend die falsche Lufthutze drauf hatte!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung