Zum Inhalt springen

VNB_azzurro

Members
  • Gesamte Inhalte

    217
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von VNB_azzurro

  1. Überströmer entgraten? Kann mir nicht vorstellen ,dass das die Lösung ist! Kolbenbolzenlager tauschen? Da hast du Glück gehabt, dass es das Lager nicht zerlegt hat. Der DR klappert immer etwas mehr als jeder andere Zylinder. Das ist so.
  2. Vorher musst du Oxidschicht bzw. Isolierlack der Lötstelle entfernen (abkratzen), dann hauts mit dem Löten auch hin. TIP: altes Lot komplett entfernen und nur neues Lot auftragen.
  3. Das funktioniert ganz sicher!
  4. @mottin86: 13/100 für den GS-Kolben. Vielen Dank!
  5. mit der flex-hone hab ich noch nicht gearbeitet, verwende immer Hon-Ahlen. Den Zylinder bekomm ich immer sauber, Schliff passt auch, nur den Kolben bekomme ich nicht sauber bzw. die Riefen im Kolben.
  6. Überprüf mal die Klemmen und Farben am Schlüsselschalter. Möglicherweise sind die falsch. Richtiger Kabelbaum und zugehäriger Schaltplan wurde verwendet? Spannung der Batterie ind Ordnung bzw. Batterie selbst in Ordnung? Wenn die in die Knie geht, dann funktioniert der rest auch nicht. Klemm mal die Batterie ab und nimm zum Testen ein Netzteil. Masseanschlüsse bereits kontrolliert? (Masse an den Seitenbacken auch?)
  7. So ein komisches Verhalten hatte ich auch schon mal. Da war die Luftschraube hinten am Vergaser der Übeltäter! Die hat normal eine Spitze mit einer Feder rum. Die Feder war ok, jedoch war die Spitze komplett oxidiert! Neue Schraube rein, einstellen und gut wars! Zum Glück war mit dem Getriebeöl alles ok!
  8. Wieviel Kolbenspiel darf beim Poilini 177 sein? Die Variante mit dem Schleifpapier finde ich nicht gerade prickelnd! Mit dem Honwerkzeug mal ran und gut ist! Zylinderbearbeitung ist kein Problem, aber wie soll man oder kann man die Riefen am Kolben (quer zur Laufrichtung) wieder herstellen?
  9. Hast du alles lt. Schaltplan verkabelt? Liegt Spannung an der Wurzel des Blinkerschalters an?
  10. Spax???? Einfach ein Seil in den Bowdenzug einziehen, den neuen Bowdenzug mit dem alten mittels Klebeband anhängen und los gehts!
  11. Die Mulde an der Kulu Seite vorher zu "metallisieren" erspart dir nachträglich nochmal mit dem Fräser drüber zu ziehen.
  12. HP4 kann echt giftig sein! Die Kühlung ist nicht so berauschend! Versuchs mal mit einem PK-PX Lüfterrad, dreh das lieber etwas ab und verzichte auf den Kunststoff!
  13. Wie hier schon gesagt wird: größeres Volumen der Schwimmerkammer bringt alleine nichts! Die Spritzufuhr ist ausschlaggebend! Die Schwimmerkammer muss durchgehend und ohne Unterbrechung gefüllt werden! Dazu gibt es einige brauchbare Möglichkeiten (Fast Flow, Spriteinlass beim Si vergrößern usw.)! Mit diesen Dingen leert auch ein RAP die Schwimmerkammer nicht!
  14. Wenns ums Lackieren geht macht natürlich kein Lack die Bewegungen mit! Das ist klar. Muss aber auch klar sein, dass da kein Kit, sondern eher mit Zinn gearbeitet werden sollte. Dann kann alles perfetto lackiert werden.
  15. Sorry, (hinten ohne "e") wird zukünftig natürlich berücksichtigt!
  16. Hallo, könnt ihr mir sagen welche Änderungen am Lenkrohr vorzunehmen sind, damit man die ET4-Gabel in eine PK einbauen kann? Vielen Dank!
  17. Backe einschneiden, Blech aufdengeln und / oder geformtes Blech aufschweissen. Schleifen bis alle Unebenheiten beseitigt sind und danach wieder lackieren. Die anderen Möglichkeiten funktionieren sicherlich auch. Ich würde zu Multibond greifen, ist extrem belastbar.
  18. Wenn beim Einschalten des Blinkers die Kontrollleuchte immer nur 1 x leuchtet und dann nicht mehr kann das keinesfalls an einer schlechten Verbindung liegen! Das alte Blinkerrelaise hat mir auch schon die Nerven geraubt. Verbindung vom Relaise zur Kontrollleuchte durchmessen, nach Bedarf Steckverbindungen erneuern oder reinigen. Ist da alles ok, unbedingt messen ob Spannung vom Relaise kommt. Wenn nicht, weg damit und die Variante von Shamane (Louis - Relaise) wählen oder gegen ein anderes Blinkerrelaise tauschen!
  19. ...würde auch zuerst mal mit der ND und der Luftschraube mal etwas rumspielen, so wie es tenand vorschlägt.
  20. Hallo Creni, geh doch mal zu einem Lackierer. Die haben normalerweise immer Farbpaletten, anhand der sie die Farbe perfekt abmischen können bzw. dir sagen können welcher Farbton von welchem KFZ-Hersteller verwendet wird. Einige Farbnummern hast ja schon, das wird sicher funktionieren und auch passen! Die Farbe 919 (keine Ahnung was das für ein Orange - Ton ist) können sie dir auch sicher anhand der Paletten zeigen bzw. nachmischen mfg
  21. Leisten werden genietet. Von unten! In die Leisten nur im Notfall Beilagen einlegen damit die Niete nicht durchrutscht. Die Lösung mit dem Rohr an der Innenseite würde ixh niemals anwenden! Das ist keine saubere Lösung. Schrauben müssen zum Gesamtbild passen! Wenn Schrauben verwendet werden, dann nur mit polierten Hutmuttern oder speziellen Muttern die nicht so hoch sind. Schraubensicherung nicht vergessen! Original ist halt alles genietet.
  22. Du willst wirklich den komischen Auspuff dran lassen? Wenn ja, dann kannst beim 125er Motor mit 85 - 90 kmh rechnen.
  23. Die Nieten müssen von unten durch Blech und die Leisten durch. Die Endstücke benötigen etwas längere Nieten. Die musst halt vorab mal probieren.
  24. Intern gleich?? Sind bestimmt verbunden um die Spannung entsprechend zu kappen bzw. zu glätten oder?
  25. Genau deswegen soll ja die Vergaserwanne weg! Die Stehbolzen sollten bleiben wo sie sind. Zu T5 kann ich nichts sagen. Wenns da funktioniert ists ja um einiges einfacher und schneller.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung