-
Gesamte Inhalte
217 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von VNB_azzurro
-
Hallo Vespadalton4, hatte fast die gleichen Symptome. Standgas - kein Problem, hochdrehen --> kein Funke mehr! Drehzahlproblem Hab die komplette Grundplatte getauscht, dann war`s erledigt. Allerdings könntest den Pickup mal durchmessen (auch den Neuen!!!). Der sollte bei ca. 110 Ohm liegen.
-
Alternative zu Riffelblech ?!?
VNB_azzurro antwortete auf knatterton80's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo, da gibts auch was von den Bodenlegern. Wird bei Stiegen am Auftritt als Rutschsicherung aufgebracht. Schau mal da nach: LINK Sollte auch von 3M zu haben sein. Das Ding hält ganz sicher! -
Hast du auch den Benzinschlauch erneuert? Evtl. Luftsack im Schlauch. Bekommt der Vergaser genug Sprit?
-
PX Drehzahlproblem - bitte um Hilfe!
VNB_azzurro antwortete auf VNB_azzurro's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Tja, man glaubt es kaum, anscheinend der Pickup der neuen Zündgrundplatte defekt! Bei geringer Drehzahl mit der Blitzpistole regelmäßige Zündung. Bei etwas höherer Drehzahl keine Zündung mehr!!!!! Grundplatte getauscht und das Ding läuft wieder. Vielen Dank für Eure Hilfe! -
PX Drehzahlproblem - bitte um Hilfe!
VNB_azzurro antwortete auf VNB_azzurro's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ja, geblitzt hab ich auch. Wie gesagt, Grundplatte und CDI sind neu, alles eingestellt, Grundplatte ebenfalls unterlegt und das Ding dreht nicht. ???? -
PX Drehzahlproblem - bitte um Hilfe!
VNB_azzurro antwortete auf VNB_azzurro's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hab ich auch schon gemacht, leider keine Änderung. -
Hallo, Zündgrundplatte und CDI sind neu, Zündzeitpunkt ist auch korrekt eingestellt. Beim PK-PX-Lüfterrad wurde auch die richtige Nut verwendet (ebenfalls neu). (Positionierung auf Zeigerstellung 07:00 Uhr --> die Nut die auf 12 steht ist die für PX). Vergaserabstimmung ist auch in Ordnung. Das Ding will einfach nicht auf Drehzahl kommen! Nach einigen Versuchen wurde das originale Lüfterrad wieder montiert, und da schau her , sie dreht ordentlich aus! Was kann ich tun um den Motor mit dem PK-PX-Lüfterrad zum Laufen zu bringen? Bitte um Hilfe, Danke!!!!
-
ELEKTRIK, Anschluss von Scheinwerfer und Zündschloss bei PX alt aus 79
VNB_azzurro antwortete auf crazybalou's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Schau mal da rein Link Sollte passen. -
Super, Danke für die Zeichnung!
-
Hallo, hat jemand eine Polini 177 FUDI in AutoCAD?
-
Hallo, hast schon mal den Zylinder angeschaut? Gibts da irgendwelche Spuren? Vielleicht ist die Bedüsung zu fett! Wie sieht das Verbrennungsbild aus? lg
-
Danke, hab jetzt 21/65 verbaut. Mal sehn'
-
177 Polini, 24Si, Motor gefräst, Lippenwelle, HP4 Lüra. Höhere Vmax interessiert mich nicht so (110 km/h genügt), benötige mehr Beschleunigung. Hat wer eine Idee?
-
Vielen Dank für eure schnellen Antworten. Hab mir heute so eine 20/65 Übersetzung angesehen (in Motorhälfte verbaut!). Wie geht das? Wenn ich rocksteady72 richtig verstehe sollte ich 22/65 wählen. Wird dadurch nicht die Beschleunigung negativ beeinflusst?
-
Hallo Leute, ist bei der PX eine Übersetzung von 20/65 möglich? Hab nur 21/65 bzw. 22/65 und 23/65 gefunden . Vielen Dank für eure Hilfe.
-
Hallo, es haben zwar schon einige was darüber geschrieben, trotzdem sollte man immer beachten: Gewindeschneiden immer mit Öl bzw. Bohr-/Schneidemulsion (WD40 geht auch) Sacklochgewinde immer mit geeigneten Sacklochgewindebohrern schneiden - die erkennt man am Drall des Bohrers und an dem oft sehr kurzem Ansatz! Bei Durchgangsgewinden: Neue Gewindebohrer braucht man nicht mehr zurückdrehen - Späne werden vom Bohrer abgeführt. Alte Gewindebohrer sollte man nach ca. 2 Umdrehungen um eine halbe zurückdrehen (Spanbrechen) Fertigschneider (vereinen alle 3 Bohrerschritte in einem) sollte man NIE zurückdrehen - BRUCHGEFAHR! Vorbohren sollte man immer den Nenndurchmesser minus Steigung bzw. laut Tabelle. z.B.: M6, Steigung = 1mm --> 6 - 1 = 5,0 mm Hast du keine Tabelle, dann geht auch die Faustformel: Nenndurchmesser * 0,8 Diese Formel bitte mit Vorsicht bzw. Erfahrung anwenden!!! Alles Gute!
-
Hallo, gibt es schon Erfahrungen mit dem SIP Road Rennauspuff? Bin gerade dabei mir einen neuen Motor zusammenzubauen. Hab bereits einen Malossi 166 verbaut, möchte mir da aber keinen Reso-Auspuff draufbauen. Hat schon mal jemand einen Malossi 166 mit Sip Road Rennauspuff verbaut, getestet oder so? Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Danke!
-
Ist diese Motorhälfte noch zu verwenden?
VNB_azzurro antwortete auf jimmy B's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo, sind die Unebenheiten zu stark, dann kann die Kurbelwelle nicht richtig abdichten. Es gibt zwar viele die das mit einem Metallkleber reparieren, würde ich dir aber nicht empfehlen, da der Kleber sich nicht gleich dem Motormaterial bei Erwärmung ausdehnt und dann die Kleberteile sich ganz nett im Kurbelwellengehäuse verteilen können! Entweder über Membran fahren, oder einen neuen Motor (Motorhälfte) besorgen! mfg -
Hallo, der DR177 ist ein alltagstauglicher Zylinder, den man auch ohne Angst treiben kann. Er hat zwar nicht die Leistung eines Polini 177, fährt sich aber trotzdem recht angenehm. Als Vergaser würde ich (auch bei Polini 177) einen 24er empfehlen! mfg
-
PX200e Hupentaster - Öffner oder Schließer?
VNB_azzurro antwortete auf VNB_azzurro's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Super werde mir gleich so einen besorgen! War bereits am Verzweifeln!!!! Vielen Dank! -
PX200e Hupentaster - Öffner oder Schließer?
VNB_azzurro antwortete auf VNB_azzurro's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Vielen Dank für deine Antwort!!!! Ja dann ist die Sache klar! Handelt sich anscheinend um eine deutsche Lusso laut deiner Beschreibung! Wo bekomme ich so einen Schalter? -
Hallo Leute, hab mit der Hupe einer PX200e (mit Batterie, Blinker und Elektrostarter; ohne Lichthupe!) ein riesiges Problem! Die Hupe funktioniert, jedoch nicht so wie sie soll!!! Drückt man den Hupentaster, dann ist sie still. Drückt man den Taster nicht, dann hupt sie ständig! Also total verkehrt. Im Schaltplan ist es nicht ersichtlich ob es ein Öffner oder Schließer ist. Der verbaute Schalter ist jedoch ein Öffner. Nachdem die Funktionsweise der Hupe genau verkehrt ist, vermute ich, dass ich den falschen Schalter habe. Gibt es eine Schaltereinheit mit einem Schließer als Hupentaster? Die restliche Verkabelung ist laut Schaltplan (Scooterhelp.com) ok und auch die Relaise funktionieren. Wer kann mir weiterhelfen? Danke!