-
Gesamte Inhalte
10.423 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
26
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von PK-HD
-
Geil! Das soll einer der sparsamsten Stromer sein und dadurch auch ne ordentliche Reichweite haben.
-
Mir ist auch grad aufgefallen, dass ich den mit dem Toyota Proace verwechselt habe. Schade, so wie den Ioniq 5 und 6 könnten die ruhig auch den Staria als elektrischen anbieten. Hätte hier bestimmt Absatz. Der ID Buzz hat noch zu wenige Alternativen und ist leider viel zu teuer.
-
Das hört sich nach nem interessanten Gefährt an. Wie ist das haptische Feeling bzgl. Material und Verarbeitung? Ich gehe mal Fotos vom Innenraum googlen. Gab es den Staria nicht auch als Vollelektro?
-
Respekt. Nach Stuttgart hatte ich mich die letzten drei Jahre regelmäßig nur mit dem 4-Zylinder-Moped mit Ottomotor getraut. Zwar hauptsächlich wegen Parkplatzsuche aber das hat die Sache mit der Feinstaubgeschichte einfacher gemacht. Netter Funfact: ein Freund fährt nen Tesla Model Y. Er hat ganz bewusst auf das "E" im Kennzeichen verzichtet, weil das ja mittlerweile wirklich jeder Hybrid-ArschbumsshicedreckFlottenkunde angehängt bekommt. Nun stand er tatsächlich mal mit der Kiste auf einem Parkplatz, der von der Kommune als Parkplatz nur für E-Fahrzeuge per Beschilderung ausgewiesen war. Mit einem Tesla. Ja, für unsereins ist auch ohne "E" im Kennzeichen alles klar. Nicht aber für das wachhabende Dorfsheriff-Personal. Die haben ihm ein Bußgeld aufgedonnert. Das Verfahren ging dann ne Weile hin und her. Ende vom Lied: die Kommune hat Kulanz gewährt, er stand dennoch tatsächlich falsch. Das Schild, welches das Parken für E-Fahrzeuge erlaubt, ist in der StVO ganz klar definiert. Nur Fahrzeuge mit einem "E" im Kennzeichen, sind auf diesen Parkplätzen erlaubt. Bürokratischer Unsinn und Unwissen des Personals gängeln an dieser Stelle den geneigten E-Auto-Fahrer. Aber ja: er als Fahrer hätte es wissen müssen, denn (Achtung, 5 € ins Phrasenschwein) "Unwissenheit schützt vor Strafe nicht". Ich bin froh, dass mein E1 Diesel per nachgerüstetem Rußpartikelfilter und Freigabe seitens VW es irgendwie geschafft hat auf E3 mit Partikelfilter zu kommen und damit die grüne Feinstaubplakette erhielt. Eine Lachplatte hoch 10, wenn mal einer hinter mir herfährt und sich in einer Nebelwand wiederfindet sobald ich Last und Drehzahl in einem Bereich über 25 % bewege. Ich bin sogar mittlerweile an dem Punkt, dass ich mein Auto dafür hasse, dass es so massiv rußt, dass es Feinstaub und Stickoxide in einem Maße ausstößt, wie es zwar vor 25 Jahren noch normal, mittlerweile aber aufgrund erweiterter wissenschaftlicher Erkenntnisse mit gesundem Menschenverstand undenkbarer nachvollziehbar und erst recht nicht tolerierbar ist. So, einmal testmäßig ausgekotzt. Tzorri, weitermachen. Wer sich fragt wieso dieser Sermon um 2 Uhr nachts: Ich komme übrigens gerade von einer verrußten 350 km Fahrt, wo ich an einer Teilnehmerzahl-Sprengung am Weihnachtssingen im Öscher Tivoli beteiligt war. Round about 26.000 Menschen sitzen zusammen in einem Stadion um mit Kerzen in der Faust zu singen. Grandios. Auch wenn ich dem ganzen religiösen Kram so gar nichts abgewinnen kann war es dennoch einfach schön. Und sogar die Kids hatten ihren Spaß.
-
Test ist nicht Ernst genug um Käse, analog, Bio, Veganfleisch ernsthaft zu zerpflücken, Leute. Also gerne zurück zum hirnverbrannten Blödsinn. Es sollte uns genug zu denken geben, dass @pötpöt nicht mehr mitmischt. Die Frage, die sich nun stellen sollte ist: Welche Farbe hat seine neue Vespa, die ihn so sehr vereinnahmt? Und: ist es tatsächlich eine 2400 ccm Schaltvespa von Scomadi? Fädelt er seinen Kupplungszug dann noch selbst ein oder lässt er machen?
-
Aha. Wir kommen der Lösung näher. Sie wurde also dabei erwischt, beim Italiener ums Eck eine Pizza schnabuliert zu haben.
-
Ich frage mich ja die ganze Zeit bei welcher Aktion man "in flagranti" erwischt wurde. Rauchen? Kiffen? Schnackseln? Zu schnell gefahren? Fleisch essen als Vegetarier? Edding bei Kaufhof geklaut? Weihnachtsgeschenke heimlich nachts unter den Baum gelegt? Spiegel abgefahren und sich verpisst? Als Kerl Damenunterwäsche getragen, oder andersrum? Böller beim Nachbarn in den Briefkasten geworfen? Sonntags um 13:00 Uhr Rasen gemäht?
-
Und für die Zukunft in eine Entkalkungsanlage investieren. Ich weiß von was ich rede. Wir haben hier 38 °dH, ich brauche ca. 25 kg Salz alle zwei Monate. Bei Wasser, das nicht nachträglich erhitzt wird, funktioniert die Entkalkungsanlage zufriedenstellend gut.
-
Essigessenz Pur zwei Flaschen rein und paar h einwirken lassen. Feddich.
-
Ich glaube die Frage war hier schonmal... Hängt mit der Menge an Blähgasen zusammen, die bei der Verdauung entstehen und sich in den Exkrementen befinden.
-
Wusste gar nicht, dass @Humma Kavulaso schöne lange Haare hat.
-
Sag mal nen Beispiel was da genau ablaufen soll. Ich bin auch gerade an Automation dran, bzw. habe ich mir erstmal ne gebrauchten Fujitsu Futro aufgerüstet und mit home assistant als virtuelles Laufwerk bespielt. Damit sieht die Photovoltaikgeschichte schon mal interessanter aus. Als nächstes plane ich auch mit Shellys die Rollläden und einiges an Beleuchtung smart zu machen. Da lese ich immer gerne neue Ideen als Input.
-
Ich glaube Tonie arbeitet nicht mit NFC sondern mit RFID. Bin mir aber nicht ganz sicher.
-
So wie ich das verstanden hatte, nachdem ich mich zu Beginn des Kriegs zwischen Israel und der Hamas etwas belesen hatte, ist der Begriff Antisemitismus eigentlich grundlegend falsch bzw verwirrend. Die Semiten sind wohl eine Gruppe von Völkern, zu denen aber auch die Araber gehören. Den Begriff Semitismus gibt es, der hat aber, wenn ich mich recht erinnere, nur einen sprachwissenschaftlichen Hintergrund. Good old Jesus sprach wohl semitisches Aramäisch, was ins Arabische geht. Die Ablehnung des Judentum, präziser der Bildung eines eigenen Staats, müsste viel eher Antizionismus heißen. Antisemitismus ist eigentlich falsch, hat sich aber durchgesetzt. Ich glaube der Begriff Antisemitismus ist eine deutsche Wortschöpfung.
-
Gut, dass er nur unten platt ist. Sonst wäre vielleicht sonstwas passiert.
-
Ihr wollt doch alle nur wieder Blut sehen.
-
Bitte einfach nur keine Tests mehr durchführen, an deren Ende die körperliche Unversehrtheit in Frage steht. Danke. Weitermachen.
-
WTF?
-
Es nimmt Auswüchse an... Ich fühle mich genötigt Ihnen mitzuteilen, dass dieses Test-Topic eigentlich eher eine Gag-Veranstaltung sein sollte und man, nur um dabei zu sein, nicht wirklich alles testen MUSS. Testen Sie doch mal lieber ein Glas Rotwein und eine Runde virtuelles Rollerfahrer auf Youtube.
-
Ja, das macht es einfacher, da ohne Vorschaltgerät zu betreiben.
-
Das ist ja das Problem. Wir sprechen hier von einer Konstantstromquelle. Nicht Konstantspannungsquelle. Heißt das Gerät verändert die Spannung bis zum Erreichen des geforderten Stromwertes. Und die Geräte, die ich gefunden habe (mit konstant 350 mA) gehen mit der Spannung hoch bis ca 45 V. Das macht meine LED sicher nicht mit. Mein Leuchtmittel hat eine Leistungsaufnahme von 8 Watt. Temperatur außen vor gelassen, bedeutet das bei einem Konstantstrom von 230 mA eine Spannung von knapp 35 V. Das Entspricht einem Widerstand des Leuchtmittels von 152 Ohm. Um bei 152 Ohm Widerstand einen Stromfluss von 350 mA herzustellen muss die Spannung bei knapp 53 V liegen. Da steh ich nun und fluche über meinen ehemaligen Elektriker, der mir so ne teure Shice verbaut hat ohne mich vorher zu fragen. Ich glaube ich tausche das Ganze jetzt einfach gegen eine optisch ähnliche Fassung für GU10 Leuchtmittel. Die gibt's auch mit ähnlicher Leistung und gleichem Lichtstrom und kosten deutlich weniger.
-
Also so wie ich das verstanden habe passt das nicht ganz. Das Leuchtmittel ist laut Aufdruck für einen Strom von 230 mA ausgelegt und darf mit max 35 V versorgt werden. Die Geräte, die 350 mA durch das Leuchtmittel jagen gehen dann idR auf eine höhere Spannung um das hin zu bekommen. Und damit dürfte mir die LED durchbrennen. Wie gesagt, vorher war eine Konstantstromquelle mit 230 mA verbaut. Ich denke wenn ich dann einfach eine mit 350 mA verbaue brennt mir das Ding ziemlich sicher durch.
-
Ich stehe kurz vor Verzweiflung: ich habe einen LED-Strahler, der wird mit Vorschaltgerät betrieben. Das ist mir jetzt kaputt gegangen. Denke ich zumindest, da am Ausgang keine Spannung messbar ist. Das isses: Jetzt ist genau dieses Gerät nirgends lieferbar, außerdem sehe ich es nicht so recht ein, für sowas simples über 50 € auszugeben. Vorschaltgeräte mit Konstantstrom gibt es wie Sand am Meer, allerdings finde ich keines mit 230 mA. Die meisten fangen bei 350 mA an. Hat jemand noch nen Geheimtip, wo ich sowas herbekommen könnte?