-
Gesamte Inhalte
10.424 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
26
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von PK-HD
-
Ich finde bei einem Oldie lohnt es sich meist, sich etwas einzulesen und auch mal in Spezialwerkzeug zu investieren. Zylinderkopf runter klingt immer nach OP am offenen Herzen, aber eigentlich isses nicht so der Aufriss. Höchstens darauf achten, dass man sich den Kasten Schrauberbier erst NACH der Arbeit in den Kopp stellt, NICHT vorher. Also wenn du es dir zutraut, dann Kopf runter, neue Kopfdichtungen rein, neue Schaftdichtungen rein, Zustand Laufbahn und Kolbenboden anschauen und wieder alles zusammenbauen. Kann man sich ja auch über Winter paar Wochen Zeit lassen.
-
GSF: Hdi: Hilft dir immer.
-
Femsatronic-Messwerte
PK-HD antwortete auf sähkö's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Danke. Ist aber nicht mein Roller und soll jetzt kein riesen Aufriss werden. Geld spielt quasi keine Rolle, da das Gerät nur sehr wenig bewegt wird und alle Beteiligten einfach nur glücklich sind wenn es wieder läuft.- 28 Antworten
-
- rally 200
- elektronik
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Femsatronic-Messwerte
PK-HD antwortete auf sähkö's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Zündfunke nicht vorhanden. Polrad saß perfekt, Keil iO. Zündkerze gegen drei andere getauscht, selbes Ergebnis. Kabel zum Zündschloss wurde entfernt, gleiches Ergebnis.- 28 Antworten
-
- rally 200
- elektronik
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Femsatronic-Messwerte
PK-HD antwortete auf sähkö's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ich habe hier ne Rally mit ner roten Femsatronic. Nach einer Regenfahrt soll sie wohl mit einer Fehlzündung ausgegangen und nicht mehr angegangen sein. ZGP sieht gut aus, Messwerte passen ziemlich gut. Der Widerstand auf der ZGP hat genau 250 Ohm. Die Messwerte der Femsatronic sind völlig daneben. Frage 1: kann ich daraus schließen, dass die Femsatronic defekt ist, oder gibt es da noch was zu überprüfen an das ich gerade nicht denke? Frage 2: muss man da auf was besonderes achten, gibt es Unterschiede bei den Nachbaudingern? Frage 3: Stecker und Zündkabel sollten mit 5 kOhm OK sein, oder?- 28 Antworten
-
- rally 200
- elektronik
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Das GSF Heulsusen Topic / Kummerkasten, der offizielle GSF Kummerkaste
PK-HD antwortete auf Darkstar's Thema in Flame & Sinnfrei
Ich fahre Moped oder Roller NUR noch mit GoPro am Helm. Seit 3 Jahren. Schützt einen nicht davor zu verunfallen, aber ich musste in der Vergangenheit lernen, dass andere Verkehrsteilnehmer gegenüber ihrer Versicherung gerne Märchen erzählen und am Ende bleibt man auf 50 % der Kosten hängen wegen "Aussage gegen Aussage". Und gerade auf dem Moped wird dann mal gerne erzählt man sei ja viel zu schnell unterwegs gewesen. Die schönste Szene aus jüngster Vergangenheit war ein Typ im VW Touran, der mitten während meines Überholvorgangs (er fuhr 45 in der 70er und ich habe ihn mit 75 lt. Tacho überholt) nach links über die Fahrspurmarkierung zog um mich abzudrängen. -
Das GSF Heulsusen Topic / Kummerkasten, der offizielle GSF Kummerkaste
PK-HD antwortete auf Darkstar's Thema in Flame & Sinnfrei
Ist mir letzte Woche andersrum passiert. Fahre im stockenden Verkehr auf der rechten Spur. Rechts Beschleunigungsstreifen. Halte massiv Abstand zu meinem Vordermann. Auf dem letzten halben Meter fährt noch einer Vollstoff vom Beschleunigungsstreifen auf meine Spur. Gut, dass es die Dashcam gibt. Über 4000 € Schaden bei mir. -
Was wäre da eine sinnvolle Maßnahme um entgegen zu wirken? Ich bin gerade gedanklich bei irgend einem großen Holzklotz als Opferanode. Bringt das was?
-
Also in meiner Wahrnehmung wurde Deutschland in den letzten 40 Jahren immer weniger verklemmt. Ob es noch verklemmt ist (eh die Frage in welcher Relation), darüber kann man streiten.
-
Is zwar was älter, aber ich bin mit meiner DS 21 Pallas auch durchaus zufrieden. Es gibt wirklich alles als Ersatzteil. Entweder in gut gebraucht oder halt neu. Ähnlich unserer Ersatzteile bei Vespa.
-
"für jemanden, der sich auskennt, sicher kein Problem" Ja klar, sicher, danke für deine nicht vorhandene Expertise. Oder wie mein alter Mathelehrer zu sagen pflegte: glauben kannst in der Kirche.
-
Nein, nur das Wasser, das an der entsprechenden Stelle durch die Verletzung austritt. Der einzelne Ast über der Schadstelle ist bereits abgestorben.
-
-
Wollen wir uns darauf einigen, dass es durchaus vollflächige und zugelassene Klettverbindungen gibt, die Streifenlösung (bei der das Kennzeichen ohne massives Verbiegen entfernt werden kann) aber verboten ist? Diese Klettbefestigung ist nicht erlaubt: https://www.dondo.de/ratgeber/wp-content/uploads/2021/08/Klett_Kennzeichen.jpg Diese Klettbefestigung ist erlaubt: https://i.auto-bild.de/ir_img/3/2/2/3/4/4/1/Kennzeichen_Klett_16_9-5d38816f9eed672a.jpg?impolicy=leadteaser Auf dem zweiten Bild sieht man schön: erheblicher mechanischer Aufwand, das Kennzeichen verbiegt sich beim Lösen der Befestigung. Und ja, du hast natürlich Recht, es gibt sicher Rahmenhalterungen, die mit deutlich niedrigerem mechanischem Aufwand zu öffnen sind. Besser so?
-
Die Bedingungen sind nunmal so formuliert. Ein erheblicher mechanischer Aufwand ist es, wenn du einen Schraubendreher mitführen und diesen benutzen musst um das Kennzeichen zerstörungsfrei zu demontieren. Naja, in der gleichen Zeit und zerstörungsfrei? Das müsste man wohl mal drauf ankommen lassen. Das ist schon richtig. Ich hatte auch nie was anderes behauptet.
-
Vielleicht liest du nochmal um was es hier ging, bevor du mir das Verbreiten von Fake-News unterstellst aber offenbar über etwas gänzlich anderes diskutieren möchtest als das worauf sich meine Aussage bezog. Es ging um das "Ankletten" des Kennzeichens. In diesem Fall ließe sich ohne erheblichen mechanischen Aufwand das Kennzeichen, quasi im Vorbeilaufen, abreißen. Ich erwähnte nirgends, dass das auch für Klebeverbindungen wie Sikaflex o.Ä. gilt. Das schrub ich. Steht oben. Kannst nachlesen. Jeden Tag wenn ich die Kopfhörer aufsetze. Ja, wäre schön, anstatt mir bei einem Thema, bei dem ich mich ausführlich eingelesen hatte, das Verbreiten von Fakenews zu unterstellen. Du brauchst nicht mit mir über Sinn oder Unsinn zu diskutieren. Ich habe die Verordnung weder gemacht noch verteidige ich sie. Ich habe lediglich erwähnt, dass es diese gibt und die Klettbefestigung nicht erlaubt ist.
-
Nicht wenn das Schild während der Fahrt abfällt (ein Missbrauch nicht auszuschließen ist) oder schlicht entwendet wurde. Dann gilt die o.g. 10-jährige Sperre.
-
Fahrzeugzulassungsverordnung, § 10 Abs 5. Die Kennzeichen müssen "fest" angebracht sein. Das gilt seit 15.02.2023. Eine Befestigung mittels Klett oder Magnet ist ohne mechanischen Aufwand lösbar und damit NICHT fest. Nur weil einer schon immer mit Klett rumfährt ist das doch kein Beweis dafür, dass es erlaubt ist. Bevor ich mit Begrifflichkeiten wie "Fakenews" um mich werfe, würde ich mich erstmal informieren worum es geht und wo was geregelt ist.
-
Ist laut StVZO verboten. Und wenn er es dann doch mal verliert heißt es Verlustmeldung, dann ist das Schild gesperrt und er braucht ein Noies und zack, ist die schöne Foze1 weg.
-
Ich bin mit Peaktech sehr zufrieden.
-
Es hat irgendwie immer seinen Grund, wenn Leute bei Ebay KA eine Bewertung wie "OK" oder "naja" haben. Ich weißt nicht wie man sowas schafft.
-
Wie geil, genau sowas suche ich zum Nachrüsten für meinen Karu. Warum? Weil man mit Holzbefeuerung nie konstant die gleiche Wärmequelle hat und somit immer mal irgendwo der Rand schwarz wird. Ich bin da ein kleiner Rand-Nazi, da muss alles schön gleichmäßig sein, sonst schmeiß ich gleich die ganze Pizza in den Müll.
-
Mein A-Horn wurde von irgendwas beschädigt. Kann ich den noch retten? Und wie? Sind das Schädlingseier da drin?
-
Mein Nachbar hat den und ist sehr zufrieden damit. Er hat angefangen mit dem Ooni Koda 16 und hat mittlerweile drei gasbetriebene Öfen.
-
Nachdem die Anlage etwas über ein Jahr steht (Sorry, kein Balkon Kraftwerk, sondern Dachfläche, 46 x 415 W):