Zum Inhalt springen

MaRi

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.907
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von MaRi

  1. Am neuen 500er Fiat gibt es sehr schöne grautöne...
  2. Danke Jungs. Ist aber trotzdem ein feines Topic geworden. Der Scorpion ist von mir genannt worden, weil ich den Auspuff liegen habe und ihn eigentlich als guten allrounder ansehe. Ich habe noch weitere Reso- und einen Tourenauspuff liegen. Ich bin also durchaus bereit vor der Jahrestour den Auspuff zu wechseln. Was das Thema Qualm angeht. Sicherlich werde ich versuchen eher viel Leistung aus dem Motor zu holen. Ich habe noch andere Roller, von daher wird dieser hier eher mein Spaßgefährt, mit dem man auch mal eine Tour fährt. Das hat in den letzten Jahren gut funktioniert (mit dem 177er Polini). Da der Motor aber leider jetzt platt ist, muss ich neu aufbauen. Dabei will ich jetzt halt versuchen, schon von vornherein keinen Fehler zu machen. Im übrigen wird es wohl auf den Quattrini rauslaufen, mit 64er Welle. Den Ansauger und den Vergaser hab ich noch. Als Auspuffanlagen liegen bereit: - NSR Drehzahl - NSR Tourer (weiß nicht welcher genau, war ein Bausatz) - NSR M1X - Scorpion - BMMS Ich denke damit kann man was vernünftiges Bauen.
  3. das würde gut zur braunen karre passen
  4. Bei euch wurden ja richtige Aufsätze geschrieben. Meiner hielt sich eher kurz.
  5. Jetzt mal ehrlich: Du hast dir bisher dermaßen den Arsch für die Karre aufgerissen, da wird es jetzt wohl kaum noch stören, den unteren Teil der Kaskade nochmal abzutrennen und vernünftig wieder aufzusetzten. Ich hab bei meiner VNB damals ein falschen Trittbrett verschweißt, da hatte die "Regenrinne" einen kleineren Durchmesser als das Beinschild. Man sieht es kaum, wegen der Trittleiste, trotzdem nervt mich das massiv. Von daher. Scheiß auf die Arbeit und mach das du glücklich wirst, die Nase nochmal.
  6. würde den BMMS nächsten Samstag auf den Weg nach Berlin schicken.
  7. und welche Welle würdest du wählen wenn das Thema noch offen ist?
  8. Hallo Zusammen, mal angenommen man steht vor der Wahl zwischen 2 Motoren... 1) 211er Malossi, 62er Welle, 30er TMX, S&S Ansauger, RD Membran und Scorpion Auspuff 2) 172er Quattrini, 62er Welle, 30er TMX, S&S Ansauger, RD Membran und Scorpion Auspuff ...und der Einsatzzweck ist: 80% Stadt 20% Überland und 1-3 Touren im Jahr. Welchem Motor würdet ihr den Vorzug geben und warum?
  9. Besteht deinerseits Interesse einen BMMS Auspuff zu testen? Ist ein Tourenpot aus AT.
  10. nur der doppelrahmen ist etwas gay.
  11. Why do you skip the Iran? Don´t! Especially the north part is great, and the capital is close enough for a visit/stop
  12. Schönes Projekt. Hast du eine Leistungskurve zu deinem Motor?
  13. Ich hab auch so einen Aprilia ESD. Weiß nicht von welchem Modell, der sieht aber in etwa so aus wie der vom 1. Post und ist aus Alu. Auf jeden Fall hat der auf der Singer Seite eine art Kammer, aus der dann 3 Rohre weiter gehen. Das Teil ist sehr leise, aber eben auch riesig. Ober er Leistung schluckt kann ich auch nicht sagen.
  14. Ja die mein ich. Das bewegt sich halt bis kurz vor 5k bei 9 PS. Mehr wäre natürlich toll. Warum bricht bei der 32PS Kurve die Leistung nochmal ein? https://www.scooter-...or-px-125?c=290 Welche der Kurven ist deiner Meinung nach schöner zu fahren? EDIT: Kann die Kurve leider nicht direkt verlinken. Man sieht sie aber, wenn man auf M1X klickt, statt dem Polini
  15. Mh, vielleicht hab ich mich auch etwas unverständlich ausgedrückt. Ich hab kein Problem damit, dass der Motor hoch und weit dreht, ich will nur auf keinen Fall untenrum weniger Leistung wie das oben gezeigte Diagramm. Wenn ich mir da z.B. die Kurven bei S&S anschaue, sollte das aber ja eigentlich kein Problem darstellen. Weiß jemand mit welchen Steuerzeiten z.B. die 28PS Kurve mit dem Newline entstanden ist?
  16. ...Geld ist jetzt erstmal zweitrangig. Ich will mir jetzt nach dem Tod meines Polinis einfach einen Motor aufbauen der mehr kann als der alte und dabei eben beim Teilekauf keinen Fehler machen. Der Roller wird zu 90% in der Stadt bewegt und dann halt einmal im Jahr auf einer größeren Tour. Da kann ich halt keinen Motor brauchen, der erst bei 6000 Umin losgeht und davor halt tote Hose ist. Das sollte schon recht gut von unten raus gehen. So prinzipiell war das ganz nett zu fahren. Wenn das wieder in die Richtung geht wäre ich schon glücklich, nur halt gern von allem etwas mehr.
  17. Ich bin mir generell noch etwas unsicher mit der Welle was den Hub angeht. Schwanke zwischen 60/62/62,5/64 mm Zu was würdet ihr mir raten? Ich will einen potenten Motor, eigentlich mindesten 25 sehr schön fahrbare PS, die wie der PX´ler mal so schön formuliert hat, aus jeder Lebenslage lange Arme machen. Auspuffanlagen hab ich folgende: - NSR (Tourenauspuff, weiss nicht welcher das genau ist) - NSR Drehzahl - NSR M1X - Scorpion - BMMS Vergaser ist ein 30er TMX mit Fichtl Ansauger. Zündung ist eine Vespatronic. Zur disposition steht also nur noch Kurbelwelle und Auspuff, mit entsprechenden Steuerzeiten. Kann mir dazu vielleicht noch jemand einen Tipp geben, sprich welcher Auspuff und welche Steuerzeiten, abhängig von der KW?
  18. Welche Kurbelwelle macht eigentlich mehr Sinn? 62mm mit 105er Pleul oder 62mm mit 110er Pleul?
  19. MaRi

    O-Lack Topic

    Hi, ich hab mir für die Bohrmaschine einen Aufsatz gekauft. http://www.amazon.de/Rotoflex-Schleifteller-St%C3%BCtzteller-flexibel-Bohrmaschine/dp/B002TI24F0/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1353943656&sr=8-1 Darauf lassen sich aus dem Farbenfachhandel polieraufsätze mit Klettverschluss setzen. Die gibts in unterschiedlichen größen. http://www.amazon.de/Wolfcraft-5876000-Haft-Polierschwamm-%C3%98-125/dp/B001CBXWH4/ref=sr_1_2?s=diy&ie=UTF8&qid=1353943773&sr=1-2 Damit kann man mit der Bohrmaschine recht gut arbeiten.
  20. ich finds einfach geil was die jungs aus den karren bauen. die fahren wenigstens damit und haben spaß! find die umbauten einfach hammer.
  21. MaRi

    166er:-)

    Hi, fährt hier jemand 62 oder gar 64mm Hub auf dem 166er? Funktioniert das? Wenn ja, mit welchen Steuerzeiten?
  22. Nein, kein 80er Gehäuse.
  23. dazu müsste ich aber 10.000 kleinteile aus dem kurbelgehäuse saugen....
  24. Aktuell war eine 57er Welle verbaut. Der Zylinder wurde aber auch schon mit einer 60er Welle gefahren. Die Fenster im Fuß waren eckig geöffnet. Denke, dass sollte man nicht tun. Auf jeden Fall war das für mich der letzte 177er. Muss jetzt noch überlegen ob ich nen Malossi oder Quattrini verbaue.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung